VW Käfer Batterie schnell kaputt Lichtmaschine

VW Käfer 1200

Nachdem ich etwa drei Wochen nicht mit meinem Käfer gefahren bin war die Batterie leer. Nach einer längeren Fahrt hatte sie immernoch nicht so richtig Kraft. Die Batterie scheint aslo spätestens zum Winter raus zu müssen.
Ich werde nun stutzig, weil in letzter Zeit eine Batterie bei dem Auto nie länger als zwei bis zweieinhalb Jahre gehalten hat. Da ich zweimal die gleiche Batterie hatte, dachte ich erst, es ei ein schlechtes Fabrikat gewesen, daher habe ich gewechselt. Diese aber ging nun scheinbar eben so schnell kaputt.

Die Lichtmaschine läd etwas mehr als normal etwa 13 V. Kann das irgenwie damit zusammen hängen? Was soll ich tun ihr Spezies;-)

16 Antworten

@ olli
Deine Batterie ist mausetot.
Du brauchst aber keine Granate, sondern eine 54 Ah tut's auch. Falls Du nur extremen Kurzstreckenverkehr fährst, wirst Du ab und zu mal nachladen müssen. Bei mehr Ah würden die Intervalle etwas kürzer aber nicht viel.
Es ist auch für den Rest des Wagens nicht gut, wenn er zu selten bewegt wird. Also fahr mal öfters ne Landpartie.

@ Achim
als harte Spannungsquelle mit sehr geringem Innenwiderstand bestimmt die Batterie die Bordspannung. Die geregelte Lima stellt sich darauf ein und sollte die zum Laden nötige "Überspannung " bringen, egal ob Drehstrom oder Gleichstrom Lima.  Die 13,3 Volt kann ich mir nicht so recht erklären.
Falls Deine Freundin die Batterie im Wohnzimmer nicht mag, könntest Du sie in Mahagoni furnieren und einen Kerzenleuchter draufsetzen. Wird immer gern gesehen 😛. 

oh, lapsus linguae 😰
Also nicht die Freundin furnieren, sondern die Batterie😁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen