VW Käfer 1600i steht hinten schief / schräg
Hallo liebe Community,
Ich bin seit ca einem Jahr im Besitz eines 1600i Käfers. Seit ich ihn gekauft habe bin ich leider nicht nur Käfer- sondern auch ein Schrägfahrer :-(
Wenn ich den Abstand zwischen Rad und Radkasten (es geht um die hinteren Räder) auf beiden Seiten vergleiche, komme ich auf einen Unterschied von ca. 5 - 8 cm. Die Fahrerseite ist tiefer als die Beifahrerseite, was dazu führt, dass das Auto immer (wenn man von vorne oder hinten drauf schaut) schief steht. Ich habe leider überhaupt keine Ahnung was dafür verantwortlich sein könnte...
Hat da vielleicht jemand eine Idee was ich tun kann, das er einfach gerade auf der Straße steht, und es nicht so aussieht als würde der Fahrer 500 kg wiegen, was ihn auf einer Seite tieferlegt?!?!?
Bin für alle Tips sehr dankbar.
Viele liebe Grüße
Philipp
PS: Es gibt ja links und rechts eine Fläche, auf der so ein Stabilisator oder sowas aufliegt (Dickes Gummistück). Als ich letztens am Auto geschraubert habe sah ich, das sich die Auflageflächen der beiden Seiten unterscheiden, wenn man sie mit der Position an der Achse vergleicht. Auf der Beifahrerseite ist diese Fläche plan mit der Oberkante der Achse, auf der Fahrerseite ist diese Auflagefläche plan mit der Unterkante der Achse... Sollten die nicht auf beiden Seiten von der Höhe/Position her gleich sein???
16 Antworten
Der Winkelmesser ist im Baumarkt recht preiswert zu bekommen 😉
Aber nicht wirklich nötig, es geht etwas mühsamer auch ohne...
Aber wenn du's vorher ausmessen kannst: wie gesagt ein Zahn ist 6 bzw. 6,6cm.
Und ich geh schon davon aus, dass der Verursacher des Problems einfach nur den Stab um einen Zahn versetzt wieder reingeschoben hat... warum sollte er an beiden Seiten rumgewurschtelt haben?
Am komfortabelsten ist Tiffys Federspanner... aber ein simpler Wagenheber geht genauso.
Digitale Wasserwage tuts auch. Bisschen Gefummel aber geht. Am Besten die ganze Sache mit einem Helfer angehen.
Zitat:
Original geschrieben von Black1600i
Vielen Dank nochmal für die Beiträge. Ich werde mich vielleicht mal dran versuchen 🙂
Ich muss mir nur noch überlegen, mit was für einem alternativen Werkzeug ich feststelle, wie groß der Winkel beim Schwert auf einer Seite ist um die andere gleich einzustellen. Ich besitzt leider keinen Winkelmesser.Gruß Philipp
PS: Euch allen eine schöne Saison! :-)