Vw Käfer 1176 ccm mit 44 weber idf 71
Hallo, ich habe folgende Komponenten.
1776 ccm - Schleicher 316 Grad - Verdichtung 9,6 : 1 - 44 Weber idf 71 - HD 135 - LKD 175 - LLD 55. Zündung 7,5 Grad vor OT.
Kontaktlose Zündung Bosch. Benzinpumpe Pierburg. Serien-Ventile.
Nun zu meinem Problem. Fahre ich ca. bei 1500 U/min im 2 Gang, und trete das
Gaspedal voll durch, passiert folgendes. Anstatt zu beschleunigen, verharrt der Motor in einem Zustand
den man so beschreiben kann.Er strudelt rappelt ,man hört das die Drosselklappen auf sind aber es kommt nichts. Er droht nach meiner Einschätzung fast dazu aus zu gehen.
Die Vergaser wurden komplett gereinigt und mit Neuteilen ausgestattet.
Auch wurde die Einspritzmenge der Benzinpumpe auf 0,2mml wie hier im Forum beschrieben steht mittels einer Spritze exakt eingestellt.
Woran kann es liegen.
Gruß 1303 er
19 Antworten
Na auf jeden Fall nicht so'ne Kreuzrübedüsen wie du jetzt gelesen hast. Ja, sorry, aber ist so. Wenn du auf 32 gehst, dann
LL-düse : so lassen, 55er passt fast immer
HD:- 130
LKD:- 170
Mischrohr.- F11, also auch so lassen.
Aber ehrlich? eine Garantie das der dann unten viel besser ist, gebe ich nicht. Du hast mit 316er Nocke und dem Hubraum etwas für 6000U/min++ gebaut. Wenn man das weiss(manche wollen die Combo sogar) ist es nicht soo schlimm.
2,0L 35/32Ventile-also serie- und 324er Nocke 140PS geht auch. Da haste untenrum auch nicht soo viel. Wie gesagt, manche stehen drauf.
Einen Erfahrungswert für 32er Venturi im 44er Vergaser gibt es nicht, weil das auch noch niemend so gebaut hat. Wenn Deine Bedüsung derzeitig korrekt sein sollte (weil sie ungefähr der Standard-Bedüsung der 44er entspricht) dann wäre mit kleinerem Venturi die HD auch kleiner. 130 125 oder sogar nur 120. Das müsstest Du aber selber austesten, denn für einen Motor-schädlichen Magerlauf wird Dir hier keiner einen Rat geben. Ich persönlich würde meinen, dass Du von der Verkleinerung der Venturis kaum etwas merken wirst.
Die Schleicher Nockenwellen haben doch eigentlich gar nicht so grossen Ventilhub. Vieleicht kannst Du noch etwas reissen, wenn Du den Ventilhub mittels Kipphebel-Übersetzung 1:1,25 vergrößerst. So bis 10mm oder 11mm Ventilhub kannst Du gehen und das würde auf jeden Fall etwas mehr Drehmoment und Leistung bringen, falls z.B. der Ventilhub derzeitig nur 9mm sein sollte. Diese Kipphebel kannst Du dann für Deine zukünftigen Köpfe auch gut gebrauchen. Nach Erfahrungswert sollte der Ventilhub etwa 30% des Ventil-Durchmessers sein. Wenn er sogar noch ein bisschen grösser ist, habe ich zumindest noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Eher positive Erfahrungen.
Grüsse.🙂
Hallo,
Noch ein Hinweis:
Du solltest auf jeden Fall die Freigängigkeit der Ventile erneut überprüfen, wenn Du auf die größeren Kipphebel wechselst. Am oberen Totpunkt, wo der Gaswechsel stattfindet, also genau 360 Grad gegenüber vom Zünd-OT sind beide Ventile geöffnet. Man nennt das Ventilüberschneidung, die bei Deiner Nockenwelle recht groß ist. Dazu noch die bearbeiteten Köpfe mit hohem Verdichtungsverhältnis und dadurch noch weniger Platz von den Ventilen zum Kolben.
Wenn zum Beispiel derzeitig beide Ventile 6mm am Gaswechsel-OT geöffnet sind, dann sind diese mit den anderen Kipphebeln (6mm/1,1*1,25=) 6,8mm geöffnet. Du kannst dies prüfen, indem Du am Gaswechsel-OT die Ventilfederteller versuchst mit zwei Daumen oder einem Hilfsmittel noch weiter runter zu drücken,... aber vorsichtig!!! bis die Ventile auf dem Kolben aufsitzen.
mit grösserer kipphebelübersetzung wandert aber das drehzahlband noch weiter nach oben und wird in diesm fall kaum etwas bringen, weil die füllung nicht ausreicht.
Ähnliche Themen
Wie sham69:-Es ist einen Mähr das grosse Hübe das Drehmoment untenrum verbessern. Das kommt bei seriennahen NW hin, nicht bei schärferen.