1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. VW Jetta II Bj90, grosses Problem

VW Jetta II Bj90, grosses Problem

VW Jetta 2 (19E)

hallo
brauche leider wieder eure einschätzung eines problems.
Jetta II BJ 1990, 1,6l Benziner, Automatik

sind heute nach NÖ gefahren, um dort ein Mittelalterfest zu besuchen.
beim rausfahren noch kein problem.
am abend sind wir dann weggefahren und nach ca. 100-200m hat der motor zu stottern angefangen und ist alsdann abgesoffen.
ok, sind natürlich gleich stehen geblieben, haben ein wenig gewartet und haben dann wieder gestartet.
motor läuft wieder einwandfrei (am stand)
nach einer fahrtaufnahme wieder das gleiche problem. stottert, nimmt kein gas an und abgesoffen.
wieder stillstand.
temperatur war laut anzeige auf fast 1/4 anzeige. wieder gewartet, wieder gestartet, läuft wieder wie am schnürchen (am stand). gasgeben funktionierte auch am stand.
gut Pannendienst gerufen.......der hat a bissal herumgeschaut und gemeint..naja da müss ma jetzt mal ein bisschen fahren um zu sehen ob das problem wieder auftaucht.
ok, wie soll es sonst sein.......kein problem. läuft normal, auch bei gas geben.
nun heimreise angetreten.
nach ca. 30-40 km, als wir dann auf die autobahn sind, war wieder das selbe problem.
temperatur war ein wenig unter 1/4, stehen geblieben, gewarten, dann wieder gestartet, am stand gas gegeben bis der motor wieder normaltemperatur angezeigt hat und dann weiter gefahren.
der alte herr hat uns dann bis nach hause gefahren.
in letzter zeit getauschte teile waren, benzinfilter, luftfilter und die zündkerzen(Bosch).

jetzt die frage an euch...: wo kann der fehler liegen....wo soll ich mal zu suchen anfangen.
PS: die heizung funktioniert beim jetta momentan nicht

danke im voraus für eure antworten

lg
cusil

Beste Antwort im Thema

Der 2ee vergaser hat ne vereisungsheizung,
die ist in richtung spritzwand angebracht.
Das verhalten hört sich schon so nach vergaservereisung an. Wenn der Motor steht schmilzt ja erstmal alles weg und wird durch die motortemperatur warm, dann gehts ne weile und beim richtigen wetter schwupps is wieder eis drin

An meinem PN war die umschaltklappe für die ansaugluftvorwärmung nach 25Jahren in richtung kalt völlig festgegammelt, das thermoventil im luftfilterkasten das die klappe per unterdruck steuert hat noch funktioniert

61 weitere Antworten
61 Antworten

Sorry Sony, es gibt ein Produkthaftungsgesetz - mit der Rechnung hättest du das Alter nachweisen können und mit der betreffenden Kerze hätte man Untersuchungen fahren können. Jeder dich vertretende Anwalt hätte da die vollen Reparaturkosten erstritten - da wären die nicht rausgekommen...

Sorry by the way for off-topic...

die ganze Sache ist ja über den Großhändler gegangen und der hat sich echt bemüht 😎

da hast du schon recht aber ich hatte eben damals keine Rechtsschutz hab es als leergeld abgeschrieben und meine Konsequenzen gezogen 😉

aber jetzt genug OT 😉

ich kenn auch einige Werkstätten die nur NGK verbauen und die haben auch keine Probleme damit aber ich für meinen teil kauf mir keine mehr und das seit 6 jahren 😉

Zitat:

@Heizölgaser schrieb am 15. November 2016 um 15:36:15 Uhr:


Nur mal so ein generelle Kommentar zu deinen Bosch-Zündkerzen: Beim nächsten Wechsel unbedingt NGK oder Beru nehmen (3 Dioden!) - Bosch ist die allergrößte Scheisse! Hab ich selbst festgestellt und haben mir mittlerweile 3 KFZler bestätigt....

hm, ich hab ja vor ca. 4-5 wochen, die kerzen gewechselt..ich hab, glaub ich. NGK oder Beru drinnen gehabt. jetzt die Bosch WR8LTC......da ist der Isolator aber weiß.

hallo an alle beteiligten

so wie es aussieht, wurde der fehler lokalisiert und behoben.
bin heute ne probefahrt gefahren.
verhält sich normal wie sonst immer auch.
autobahn bei 100kmh mal reingestiegen. volle kraft voraus. kein stottern, kein ruckeln, nur kraftaufbau und geschwindigkeit...

so, nun werdet ihr es aber nicht glauben, wenn ich euch sage, was schuld an dem ganzen debakel war...

Der Kraftstofffilter.....
der hatte nämlich irgendwo einen kleinen riss oder haarnadelriss und somit wurde beim gasgeben hauptsächlich luft angesaugt, bis der filter keinen sprit mehr hatte und somit klar, dass er stottert und ruckelt.
kriegt ja nix mehr zum verarbeiten..

also dann, bin überglücklich, dass es nur ein teil um € 2,00 war....

lg
cusil

kleine Ursache große Wirkung war mein verdacht doch der richtige :-) aber schön das es doch eine Rückmeldung gibt.

Danke für die Rückmeldung. Da muss man echt mal drauf kommen.

Super das es auch mal einer richtig macht und die Lösung mitteilt.

Aber das ist wieder ein Indiz das man diese Spritfilter nicht nutzen sollte.
Stell dir vor er wäre gebrochen... Dir wäre warscheinlich die Karre abgebrannt.

naja, ich wollte eigentlich die sache nicht einfach so stehen lassen. bin ja auch froh, wenn jemand eine lösung schreibt........
draufgekommen ist der mann beim pannendienat....zufällig.....der filter hat nämlich ziemlich viel luftblasen gehabt.
dann greift er auf ne stelle hin und auf einmal füllte sich der filter.....

Zitat:

@timotimo1 schrieb am 28. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Super das es auch mal einer richtig macht und die Lösung mitteilt.

Aber das ist wieder ein Indiz das man diese Spritfilter nicht nutzen sollte.
Stell dir vor er wäre gebrochen... Dir wäre warscheinlich die Karre abgebrannt.

hm, wie meinst du das?
einfach die leitung durchgängig ohne filter verlegen?

Jop so mein ich es.

Ich hab es selber nicht gehabt, aber von mehreren Seiten gehört das dieser Filter
echt zum Problem werden könnte, wenn er porös wird und zerbricht.
Oder wirklich regelmäßig auswechseln, das er nicht bröselig werden kann.

Also ich persönlich kann nur von abraten ohne Benzinfilter zu fahren . habe in über 30 Jahren als Autofahrer nie gehabt das einer kaputt war aber das einer zu war durch schmutz im Tank das habe ich des öfteren gehabt.

Ich persöhnlich habs ja auch noch nie gehabt, ich bin aber auch nur 2 jahre PN
gefahren und hab dann auf RP umgebaut...

Und der hat ja einen Unterm wagen der RP. Und der kann nicht zerbrechen 🙂

Zitat:

Und der hat ja einen Unterm wagen der RP. Und der kann nicht zerbrechen 🙂

Hab ihn Trotzdem erneuert vor einigen Jahren🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen