VW Jetta II Bj90, grosses Problem

VW Jetta 2 (19E)

hallo
brauche leider wieder eure einschätzung eines problems.
Jetta II BJ 1990, 1,6l Benziner, Automatik

sind heute nach NÖ gefahren, um dort ein Mittelalterfest zu besuchen.
beim rausfahren noch kein problem.
am abend sind wir dann weggefahren und nach ca. 100-200m hat der motor zu stottern angefangen und ist alsdann abgesoffen.
ok, sind natürlich gleich stehen geblieben, haben ein wenig gewartet und haben dann wieder gestartet.
motor läuft wieder einwandfrei (am stand)
nach einer fahrtaufnahme wieder das gleiche problem. stottert, nimmt kein gas an und abgesoffen.
wieder stillstand.
temperatur war laut anzeige auf fast 1/4 anzeige. wieder gewartet, wieder gestartet, läuft wieder wie am schnürchen (am stand). gasgeben funktionierte auch am stand.
gut Pannendienst gerufen.......der hat a bissal herumgeschaut und gemeint..naja da müss ma jetzt mal ein bisschen fahren um zu sehen ob das problem wieder auftaucht.
ok, wie soll es sonst sein.......kein problem. läuft normal, auch bei gas geben.
nun heimreise angetreten.
nach ca. 30-40 km, als wir dann auf die autobahn sind, war wieder das selbe problem.
temperatur war ein wenig unter 1/4, stehen geblieben, gewarten, dann wieder gestartet, am stand gas gegeben bis der motor wieder normaltemperatur angezeigt hat und dann weiter gefahren.
der alte herr hat uns dann bis nach hause gefahren.
in letzter zeit getauschte teile waren, benzinfilter, luftfilter und die zündkerzen(Bosch).

jetzt die frage an euch...: wo kann der fehler liegen....wo soll ich mal zu suchen anfangen.
PS: die heizung funktioniert beim jetta momentan nicht

danke im voraus für eure antworten

lg
cusil

Beste Antwort im Thema

Der 2ee vergaser hat ne vereisungsheizung,
die ist in richtung spritzwand angebracht.
Das verhalten hört sich schon so nach vergaservereisung an. Wenn der Motor steht schmilzt ja erstmal alles weg und wird durch die motortemperatur warm, dann gehts ne weile und beim richtigen wetter schwupps is wieder eis drin

An meinem PN war die umschaltklappe für die ansaugluftvorwärmung nach 25Jahren in richtung kalt völlig festgegammelt, das thermoventil im luftfilterkasten das die klappe per unterdruck steuert hat noch funktioniert

61 weitere Antworten
61 Antworten

naja, der defekte bezinfilter war ein neuer.
ich dachte mir eben ich wechsle mal den alten.
aus heutiger sicht hätte ich mir es sparen können.....und die damit verbundenen troubles......

Zitat:

naja, der defekte bezinfilter war ein neuer.

ich dachte mir eben ich wechsle mal den alten.

aus heutiger sicht hätte ich mir es sparen können.....und die damit verbundenen troubles......

Du wolltest dir und deinem Auto was gutes antun🙂 am ende war es ein Undank😮 Sowas hab ich auch noch nicht erlebt mit so einen Filter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen