VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021

VW

VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:

https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/

Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Zitat:

@TPursch schrieb am 30. Oktober 2023 um 14:30:45 Uhr:


545 Liter Kofferraum - passt :-) Oh man, Bestellbar Februar wie von meinem Händler genannt könnte immer noch passen. Auslieferung Herbst 2024. Jo mei ;-)

Edit: 532 Liter bei der Limo und 545 Liter beim Tourer? Verstehe wer will.

545l wäre enttäuschend da das Auto 5m lang ist, auf einer reinen e Plattform steht und sehr hoch baut. Da sollte eigentlich alles da sein, um viel mehr Platz zu haben.
Wurde der Verbrenner Variant nicht mit 690l angegeben und hier vom ADAC mit 670l bis unters Dach hinter den Rücksitzen gemessen?
https://assets.adac.de/.../...2-0-TDI-scr-elegance-DSG-2007_yop7sv.pdf
Echt jetzt, über 100l weniger? Und der Verbrenner ist mit 4.78m noch wesentlich kürzer?
Ich sage: Setzen, 6.

Der Porsche Taycan "Kombi" wurde vom ADAC in der Version ohne Bose Sound übrigens auch mit 500l gemessen. Und was ist das für ein flaches Fahrzeug mit elend breiten Radhäusern für 305er Schlappen, die viel Breite vom Kofferraum fressen.

Die 545l sind im Artikel angegeben bis Höhe Sitze, nicht Höhe Dach.

Okay, dann will VW scheinbar noch nicht rausrücken damit. Der ID.4 (GTX) hat 543 Liter. Gesamt (Dachhoch) so denke ich. Daher wird der Tourer das (stark) überschreiten (müssen).

Zitat:

@cnRacer schrieb am 31. Oktober 2023 um 02:07:05 Uhr:


Das der Pro S erst in der zweiten Hälfte 2024 auf den Markt kommen soll, wurde schon zu Anfang gesagt.

Gilt das für Limousine und Tourer? Die höhere Reichweite (700km) wurde von Tag 1 offensiv beworben, ohne den Hinweis, dass die leicht größerer Batterie erst deutlich später kommt.

Ähnliche Themen

Ich habe ja den B8 Passat als Variant, die angegebenen Liter sind doch immer bis Abdeckung nie bis Dach. Der B8 soll laut Hersteller 631l haben. Ich habe aber bis unter die Abdeckung auch schon über 700l an Säcken mit Blumenerde rein bekommen. Zusätzlich bin ich mir nicht sicher, in wie fern die Reserverad Mulde hinzu gerechnet werden kann, die ja beim Bev zumindest unseren Enyaq meist garnicht mehr existiert.

Anscheinend ist es aber Hersteller abhängig, was man alles als Stauvolumen in die Angabe mit aufnimmt. Beim MY sollen es ja über 2000l sein. Was nie der Realität entsprechen kann im Vergleich zu den Angaben anderer Hersteller, außer die nutzen den Platz zwischen den beiden im Fußraum, Handschuhfach. Die Freifläche wo vorher Blinker und Wischer Hebel waren.

Ich denke schon das rein von den Abmessungen, der Id7 viel bieten müsste, eigentlich mehr, als der neue B9 Passat, der ja nochmal deutlich ein drauf gelegt hat zum B8.

Die haben die Karre bestimmt einfach komplett außen zugeklebt und 2000l Wasser durchs Schiebedach reingekippt.

Müssen wir mal gucken, wieviel da am Ende sinnvoll reinpasst. Nicht jeder Beladungsfall enthält Bettwäsche, die die letzten cm^3 sinnvoll ausfüllen können

Zitat:

@Ronin schrieb am 31. Oktober 2023 um 07:39:17 Uhr:


Die 545l sind im Artikel angegeben bis Höhe Sitze, nicht Höhe Dach.

Na, dann warten wir mal, bis der ADAC misst. 670l vom B8 stehen da als Referenz, bei dem mehr an Länge, genug Höhe für den Akku im Boden und der reinen e Plattform wäre alles unter 750l in der ADAC Messung hinter Rücksitzen bis ans Dach aus meiner Sicht enttäuschend.
Mit reinen e Autos ist da einfach mehr drinnen bei gleicher Länge. Selbst der Sport Turismo, der 1.40m unter bietet in der Höhe, hat gem. ADAC bis zu 500l hinten und vorne nochmals 84l dazu - die der ID7 mangels Frunk nicht hat.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 31. Oktober 2023 um 08:23:36 Uhr:


Ich habe aber bis unter die Abdeckung auch schon über 700l an Säcken mit Blumenerde rein bekommen.

Aber nur weil sie zusammengepresst war. Die Literangabe auf der Packung bezieht sich auf den losen Zustand.

Zitat:

@pitticruiser schrieb am 31. Oktober 2023 um 08:23:04 Uhr:



Zitat:

@cnRacer schrieb am 31. Oktober 2023 um 02:07:05 Uhr:


Das der Pro S erst in der zweiten Hälfte 2024 auf den Markt kommen soll, wurde schon zu Anfang gesagt.

Gilt das für Limousine und Tourer? Die höhere Reichweite (700km) wurde von Tag 1 offensiv beworben, ohne den Hinweis, dass die leicht größerer Batterie erst deutlich später kommt.

Diese Aussage galt schon für die Limousine. Vermutlich kommt diese Version dann direkt für beide Modelle auf den Markt.

Meines Wissens war auch von Anfang an "zu einem späteren Zeitpunkt" die Aussage zu der großen Reichweite.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man so versucht die Kunden zum kleineren Akku zu bekommen. Beide Packs unterscheiden sich ja nur um ein Modul.

Was glaubt ihr, kommt auch noch ein ID.7 Alltrack? Die neue Allradkombination gibt es ja ebenfalls als 286 PS Abstimmung (Pro 4MOTION) und würde allen drei Bauformen gut stehen.

Vielleicht warten sie auch, weil sie auf eine neue Akku Technik wechseln, Natrium anstatt Lithium wäre eine Möglichkeit. Es sind ja einige Neuerungen bei der Akku Technik angekündigt, die in den nächsten Monaten in Serie gehen sollen.

Nicht beim Top-Akku. LFP- oder Natrium-Akkus sind Chemien für Basisakkus. Und selbst LFP-Zellen, wird man erst beim MEB+ (also frühestens einer Produktaufwertung des ID.7) bzw. MEB Entry verwenden. Eine Chemie für Top-Akkus sind Feststoffzellen, diese werden wir aber wohl erst bei der zweiten Generation (dann vielleicht wieder als Passat) bekommen. Zur Erinnerung: Nio verbaut zurzeit keine richtigen Feststoffzellen. Die verbauen sogenannte Semi Solid State Zellen.

Ich glaube k, dass sie die 700km nicht hinbekommen.
8kwh mehr Akku für 80km um die 700-Marke zu knacken ist bei den angekündigten Verbräuchen sportlich.
Darauf warten alle, ist ja seit 4 Jahren so angekündigt…

WKTP 700 km sind nach meiner Schätzung eher so 400 bis 450 km (nicht im Winter).

Deine Antwort
Ähnliche Themen