VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021

VW

VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:

https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/

Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Wollen doch alle nur wegen der Versteuerung elektrisch fahren ;-)
Wollte mit meiner Aussage nur hinsichtlich der Lieferzeiten ausdrücken, dass die „kleinere“ Variante vermutlich schneller geliefert wird.

VG

Zitat:

@HKCustom schrieb am 25. Sept. 2023 um 08:16:12 Uhr:


Wollen doch alle nur wegen der Versteuerung elektrisch fahren ;-)

Als Firmenwagen, wo alle Kosten der AG zahlt, gibt es ja auch kein anderen Grund.
Privat kauft man ja ein Bev um die Unterhaltskosten zu senken, die man ja beim Firmenwagen nicht hat.
Würde ich auch machen, wenn es denn bei uns möglich wäre.

Ob man 0,25 oder 0,5% versteuert macht viel aus.
Bei einem Fahrzeugwert von 60k€ und 16km Pendeldistanz ist der reguläre 1% GvW 888€.
Bei 0,5 also 444€, bei 0,25 nur 222€.

Bei 3000€ Brutto in LSK3 sprechen wir über Netto:
1%: 1934€
0,5%: 2114€
0,25%: 2202€
Das ist schon nicht wenig. Bei höherem Brutto oder LSK1 oder 4 natürlich noch mehr.
Ohne Auto bei selben Brutto sinds übrigens 2286€ Netto. Und bevor jemand mit Privilegien um die Ecke kommt und denkt, man würde für effektiv 84€ eine Autoflat bekommen: Eigentlich alle Arbeitnehmer verzichten auf Brutto für den Firmenwagen.

Schon, aber da hast du noch nicht die Leasingrate gegen gerechnet, die vom Netto dann einbehalten wird.

Es würde mich wundern wenn ein ID.7 mit LF }1 hier steuerlich zwischen 0,5 und 0,25 einen Unterschied macht.

Aber gut, das wäre jetzt schon arg off topic.

Ähnliche Themen

Wenn man natürlich die Leasingrate selber aus dem Netto bezahlen soll, sieht das anders aus. Dann reduziert sich der GvW um die Zuzahlung bis er 0 erreicht.
Das Modell in dem Extrem kenne ich aber nur bei Dienstwagen als Goodie, nicht bei Stellen, die ein Auto tatsächlich benötigen. Das wird der Großteil an Id.7-Interessenten sein.

Ich kenne die Leasingrate von meinem Auto zum Beispiel gar nicht (is auch gut so, Verlängerungen sind immer teuer)

Moin,
Ich wollte niemanden mit meiner Aussage zu nahe treten. Natürlich hat jeder seine eigenen Variablen, ob sich ein Dienstwagen rechnet, egal ob mit 1%, 0,5% oder 0,25%.
Zurück zum Auto: hat jemand denn schon was gehört, wann der größere Akku oder gar der GTX rauskommt?
Die Kommunikationspolitik von VW ist zu diesem Auto empfinde ich alles andere als gut.

VG

Ich wollte nur einmal die Berechnungsgrundlagen abschließend darstellen. Ist halt schon ne Stange Geld, die man dann wegen 20€ mehr Listenpreis weniger Netto hat.

Die Kommunikation zur Bestellbarkeit von neuen Modellen und Linien ist schon seit dem Golf 8 unterirdisch. Eigentlich genau seit dem Zeitpunkt, wo man die Preislisten als PDF/Papier abgeschafft hat. Zufälle gibt's... ;-)

Ich hatte gerade letztens noch eine alte Zeitschrift gelesen, wo die GTX Vorstellung für die IAA angekündigt wurde….. außer, dass das Fahrzeug nicht erschienen ist, hört man nichts mehr.
Bin n mal gespannt, ob sich die Prognosen der Reichweiten in den ersten Tests überhaupt bestätigen

Für mich rechnet sich der ID7 mit einer 0,25% Versteuerung auf jeden Fall.
Im Moment versteuere ich einen VW Passat Diesel mit ca. 1500€ (!) pro Monat. Habe eine tägliche Strecke zur Arbeit von 70 Kilometer.

Mit dem ID7 sind es ca.450€ pro Monat.

Da bleiben mir mit dem ID7 mehrere hundert Euro netto übrig.

Ich war aber schon immer Elektro-Fan.
Meine Frau hat ein Mini Cooper SE, und möchte nichts anderes mehr.??

Bei meinem alten Arbeitgeber hatte ich als Außendienstler einen Mercedes B 250e als Plug-in Hybrid.
Bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 40.000 Kilometern, habe ich 50% der Strecken elektrisch gefahren.
Bin also Elektrofahrer/Hybridfahrer aus Überzeugung.

Ich freue mich schon den ID7 das erste Mal live erleben zu dürfen.

Gilt der Satz von 0,25% auch auf die 0,03% pro km oder wie kommt ihr auf so geringe Werte? Bin davon ausgegangen das die 0,03%/km gleich bleiben und lediglich der 1% vom Listenpreis gegen 0,25% ersetzt wird. Dann wären es anstatt 600€ bei blp 60k€ nur 150€, die km würden dann 1 zu 1 gleich zu Buche schlagen.

0,25% wäre ja Mega, wenn das so ist.

gilt auch für die 0,03%

Sowohl die Versteuerung auf den Listenpreis ist reduziert, als auch die Kilometerpauschale.
Die Werte für die Kilometerpauschale weiß ich nicht mehr aus dem Kopf. Müsstest du mal googeln.

Es wird der zugrundeliegende BLP halbiert oder geviertelt, bevor man GWV=BLP*(0,01+0,003*km) rechnet. Ansonsten ist der Effekt bei langen Arbeitswegen natürlich deutlich geringer

Kann mich einfach nicht entscheiden....ID7 mit 60k BLP oder XC90 recharge mit 94k BLP. Der Volvo ist einfach schon verdammt alt innen.... aber in den ID7 passen die Kinder nicht 🙂. Hab noch ein 2. Fahrzeug mit 7 sitzen.... aber was bringt ein AG Leasing wenn man es privat nicht nutzt.....aaaaah

Warum wartest nicht auf den ID.Buzz LWB. Der soll auch die Technik vom ID.7 mit großer Batterie und neuem Motor bekommen.
P.S. haben auch noch einen 8 Sitzer neben meinen Dienstwagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen