VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Naja...ich weiß nicht was es uns beim ID.7 weiter bringt wenn manche auf Krampf immer irgendwelche, angeblichen Vorteile, Teslas einbringen müssen.
Sollte man zukünftig ignorieren und sich wieder auf den ID.7 konzentrieren.
Grade VW hätte ja die Technik im Haus, leichtere Autos zu bauen. Genauer: Bei der Tochter Audi. bei einem Fahrzeug für knapp 60k Basispreis sollte das eigentlich sogar drinnen liegen, sogar der Audi A2 bekam damals den Spaceframe.
Abgesehen davon wäre natürlich die Akkugrösse ein Mittel, das Gewicht zu senken. Ich sehe beim allersetzen etron von Audi, dass man auch schneller laden kann als mit MEB und vorallem die hohen kWh besser durchalten kann bis gegen 80%. Gemäss eines Händlers, der nur mit e Autos handelt, liegt das daran, dass der etron Zellen mit mehr Kobalt verwendet. Vermutlich ginge es heute sogar schon ohne das, den etron gibt es ja nun schon lange.
Bei einem eher flachen Auto könnten durchaus 65 kWh netto schon reichen für sehr viele Zwecke, sofern man von fast leer auf 80% wirklich unter 30, besser noch unter 25 Minuten kommt. Und damit meine ich nicht "bei Akku Temperatur zwischen 30.0 und 30.5 Grad". sondern in über 90% der Fälle, die man über das ganze Jahr antrifft. Also auch nach was Fahrt auf der Autobahn bei gemächlichem Tempo aber bei -10 grad.
So eine Ladung wären netto rund knapp 50 kWh, d.h. wir reden von 100 bis 110 kWh konstant durchhalten bis 80%.
Es spricht ja auch nichts dagegen, wenn es den Wagen dann optional auch mit mehr Akku gibt. Für die, denen das nicht reicht. Jetzt haben sie ja zwei Grössen vorgestellt, aber so nah aneinander. Schöner wäre 65 und 85 bis 90 kWh. Wobei man für den grossen Akku die Zellen primär auf wenig Platzbedarf optimiert, der kleine muss weniger eng gepackt sein und kann dafür mit Zellen mit was weniger Kapazität pro Liter funktionieren, die andere Vorteile haben. Oder den zusätzlichen Platz für eine bessere Konditionierung der Temperatur nutzen. Der grosse würde ja auch weniger hart genutzt, 150kW aus einem 90 kWh Akku beim Beschleunigen tut weniger weh als aus 65 kWh.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 31. August 2023 um 14:29:11 Uhr:
Grade VW hätte ja die Technik im Haus, leichtere Autos zu bauen. Genauer: Bei der Tochter Audi. bei einem Fahrzeug für knapp 60k Basispreis sollte das eigentlich sogar drinnen liegen, sogar der Audi A2 bekam damals den Spaceframe.
????????????????????????????
Was hat den jetzt ein 24 (!) Jahre altes Auto mit dem ID.7 zu tun???
Was kommt als nächstes: "Ja also VW hätte ja eigentlich die Technik im Haus einen Frunk zu bauen. Genauer: Schon der Käfer hatte einen Frontkofferraum!"
Zitat:
@rofd schrieb am 31. August 2023 um 11:18:08 Uhr:
Naja...ich weiß nicht was es uns beim ID.7 weiter bringt wenn manche auf Krampf immer irgendwelche, angeblichen Vorteile, Teslas einbringen müssen.
Mich ärgert es halt, dass ich weiter Tesla fahren muss, weil VW es nicht bringt. Der Tesla sollte nur ein Übergangsfahrzeug sein, bis VW etwas gescheites Elektrisches im Sortiment hat. Gehofft hatte ich auf den von Diess angekündigten Teslakiller (Trinity-Plattform).
Um Missverständnissen vorzubeugen: ich bin vor dem Tesla 43 Jahre nur VW gefahren und großer VW-Fan.
Ähnliche Themen
@Dr. Shiwago Also der ID7 ist jetzt schon deutlich positiver als was ich gedacht habe und auch der ID3 FL gefällt ganz gut in seinem Segment.
Hat zwar gedauert, aber so schlecht finde ich das jetzt nicht. Der ID7 Tourer könnte gut meinen 5er in 18 Monaten ablösen.
SW Probleme größtenteils gelöst, Ladeleistung auch verbessert, Preise kommen langsam ein wenig zurück.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 31. August 2023 um 16:39:04 Uhr:
Mich ärgert es halt, dass ich weiter Tesla fahren muss, weil VW es nicht bringt. Der Tesla sollte nur ein Übergangsfahrzeug sein, bis VW etwas gescheites Elektrisches im Sortiment hat. Gehofft hatte ich auf den von Diess angekündigten Teslakiller (Trinity-Plattform).
Um Missverständnissen vorzubeugen: ich bin vor dem Tesla 43 Jahre nur VW gefahren und großer VW-Fan.
Finde ich auch fair. Gewicht ist halt bei den deutschen oft ein Thema. Ich will gerne eine Reiselimousine als nächstes Auto, Hersteller egal. i4 ist fair eingepreist, aber der M50 (ein "kleines" 5 türiges "Coupe"😉 wiegt einfach 2,5 Tonnen?!
Finde die Teslas auch nicht unbedingt leicht, aber ein Model 3 ist mit unter 2 Tonnen schon echt eine Ansage. Selbst das S ist für das, was es ist, echt leicht.
Beim Verbrauch waren die der Konkurrenz auch immer meilenweit voraus, aber der WLTP-Verbrauch vom ID.7 lässt mich doch hoffen. Guten Verbrauch scheint auch der i4 als RWD zu haben. VW/MB/BMW können Allrad immer noch nicht sparsam, so scheint es.
Bin dann auf die Realverbräuche vom GTX gespannt. Will mich eigentlich nicht unbedingt zwischen Verbrauch/Reichweite und Leistung entscheiden müssen.
Ich hatte letztes Jahr auch einen Tesla und hatte ihn dann mit Gewinn verkauft.... also ich könnte mir ehrlich gesagt schlimmere Sachen vorstellen, als den noch immer zu fahren 😁
Ach ja, ich hätte jetzt auch einen VW ID3, wenn VW denn hätte liefern können, so fahre ich jetzt eben Citroen e-C4.
Zitat:
@rofd schrieb am 31. August 2023 um 14:43:59 Uhr:
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 31. August 2023 um 14:29:11 Uhr:
Grade VW hätte ja die Technik im Haus, leichtere Autos zu bauen. Genauer: Bei der Tochter Audi. bei einem Fahrzeug für knapp 60k Basispreis sollte das eigentlich sogar drinnen liegen, sogar der Audi A2 bekam damals den Spaceframe.
????????????????????????????
Was hat den jetzt ein 24 (!) Jahre altes Auto mit dem ID.7 zu tun???
Was kommt als nächstes: "Ja also VW hätte ja eigentlich die Technik im Haus einen Frunk zu bauen. Genauer: Schon der Käfer hatte einen Frontkofferraum!"
D.h. Audi baut keinen Space Frame mehr? Auch nicht für den A8?
Der A2 war ja nur als Beispiel gedacht, dass das auch unter 100'000 Fahrzeugpreis geht.
https://...audi-technology-portal.de/.../audi-space-frame-asf
Ist aber vielleicht jetzt wirklich OT - BTT.
Können wir bitte wieder zum Thema zurück kommen?
Weder die Berichte, dass man seinen Tesla mit gewinn verkauft hat noch, noch C3, A2 oder A8 sowie die Karosserieexperimente von Audi haben irgendwas mit dem ID.7 zu tun...
Wieso wiederholst Du dann meine EINE Zeile mit VIER Zeilen nochmal? :-//
Der Verkäufer hatte mir ja den 71,5K ID.7 für ~ 630 EUR netto angeboten um schon mal zu zeigen wo es beim Tourer hingeht. Allerdings bin ich mal gespannt ob a) VW bis zum Bestellstart Tourer nochmal was an den Preisen macht (doch wohl nicht) und b) der Zins für das Leasing nochmal steigt. Dann wären wir bei einem 75K Tourer ca. bei 650 bis 700 EUR netto im Monat. Schon ein Ding. Ich habe die Befürchtung, dass es markttechnisch nicht günstiger wird.
Zitat:
@TPursch schrieb am 1. September 2023 um 09:49:52 Uhr:
Wieso wiederholst Du dann meine EINE Zeile mit VIER Zeilen nochmal? :-//
Weil sich hier mehrere Leute (inkl. dir) anscheinend nicht so recht mit dem Thema anfreunden können und trotz BTT Badge sich immer noch einmal mehr genötigt fühlen, OT beizutragen.
Leider scheint die Moderation auch im Urlaub, mir jedenfalls unerklärlich warum man hier nicht einfach beim ID7 bleiben kann.
Du merkst schon, wie auch rofd, dass jeder Kommentar zum OT wieder OT ist? Daher war es eigentlich mit der einen Zeile nach Hinweis "akueller Stand Space Frame" schon gut. Jetzt geht es weiter. Daher habe ich gerade etwas zum ID.7 beigetragen. Du/ Ihr nicht.
Im Thread "das Ende von MT" wurde gerade schon eine Art "Endzeitstimmung" ausgerufen. Also nach dem Motto: ist ja eh alles egal weil hier bald dicht ist. Wollen wir doch mal nicht hoffen.
Ich für meinen Teil hoffe dann mal auf Eure ID.7 Beiträge und verbleibe bis dahin nur noch IT - In Topic.
Was mich einmal brennend interessieren würde ist ob schon jemand Erfahrung gemacht hat was es bringt die Reifen mit "sportlicher Fahrdynamik" im Konfigurator zu wählen statt der ohne (??). Da muss man ja für diesen einen Klick 500 EUR (bei 20" statt 515 EUR 1015 EUR) bezahlen, nur damit VW einen sportlichen (?) Reifen auswählt. Jedenfalls ändert sich dann der Vorschlag der Gummis und es werden andere Reifen von Bridgestone, Continental, Pirelli etc. vorgeschlagen. Gibt es glaube ich auch bei den anderen ID.Modellen. Daher die Frage nach der Erfahrung.
Zitat:
@TPursch schrieb am 01. Sept. 2023 um 09:59:21 Uhr:
Du merkst schon, wie auch rofd, dass jeder Kommentar zum OT wieder OT ist?
Darum wäre es schlauer gewesen, mit dem OT erst gar nicht anzufangen. Jetzt aber zurück zum Thema, bitte.
Ich hatte über die VW Webseite, wo dies schon Möglich ist, eine ID.7 Probefahrt angefragt, in Braunschweig. Hat mich selber verwundert das dort schon extrem viele Autohäuser vertreten waren. Aber es hat sich wieder gezeigt, wenn etwas zu gut scheint um wahr zu sein, ist es das meist auch nicht. Knapp 30 Minuten später kam der Anruf des Autohauses das sie keinen ID.7 haben und auch noch nicht mal wissen wann sie einen bekommen.
Da ich aus der Region komme hoffe ich aber mal das in der Autostadt oder so mal eine Probefahrt möglich ist.