VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Kann ich nur bestätigen: Einmal B8 Passat Variant "mit alles", großer TDI plus Allrad etc. = 1.683 kg lt. FZS.
Wir werden vielleicht mit zukünftigen Batteriegenerationen etwas reißen können, aber aktuell ist die Kurve eher der Freund der leichten Verbrenner.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 30. August 2023 um 10:48:41 Uhr:
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 30. August 2023 um 10:13:42 Uhr:
Elektroautos müssen nicht zwangsläufig schwerer als Verbrenner sein. Siehe Tesla. Deren Modelle sind nicht schwerer als vergleichbare Verbrenner.Bei aller Glorifizierung des großen T hast Du Dir lange keine Verbrennergewichte mehr angeschaut, oder?
Model 3 - 1.735 bis 1.919 kg
Model Y - 1.984 bis 2.072 kgDazu im Vergleich
Golf - 1.302 bis 1.619 kg
Passat - 1.471 bis 1.709 kg
T-Roc - 1.301 bis 1.578 kg
Tiguan - 1.499 bis 1.706 kgSogar der große Tiguan und auch der Passat sind deutlich leichter als ein Model 3.
Ich bin da von den Testwerten der Motorpresse und vergleichbaren PS-Leistungen ausgegangen. Die gemessenen Gewichte der getesteten Tesla liegen meist bei den Werksangaben, die Verbrenner sind in der Regel deutlich schwerer als angegeben. Welche Mittelklasse Limousine mit über 400 PS und Allrad wiegt schon unter 2.000 Kg? Da wirst du außer dem Tesla Model3 kaum etwas finden.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 30. August 2023 um 14:37:59 Uhr:
Ich bin da von den Testwerten der Motorpresse und vergleichbaren PS-Leistungen ausgegangen. Die gemessenen Gewichte der getesteten Tesla liegen meist bei den Werksangaben, die Verbrenner sind in der Regel deutlich schwerer als angegeben. Welche Mittelklasse Limousine mit über 400 PS und Allrad wiegt schon unter 2.000 Kg? Da wirst du außer dem Tesla Model3 kaum etwas finden.
Tesla und die Genauigkeit der Werksangaben ist auch so nen Thema; da sollte man andere nicht abwerten 😉
BMW M340i xDrive - 374 PS - 1735 kg
BMW M3 - 480 PS - 1780 kg
Mercedes AMG E 43 4Matic - 401 PS - 1898 kg
Also "kaum was" sieht anders aus - da finden sich jede Menge Modelle mit diesen Spezifikationen.
Aber hier geht es nicht um das große T sondern den neuen B9 🙂
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 30. August 2023 um 14:37:59 Uhr:
Ich bin da von den Testwerten der Motorpresse und vergleichbaren PS-Leistungen ausgegangen. Die gemessenen Gewichte der getesteten Tesla liegen meist bei den Werksangaben, die Verbrenner sind in der Regel deutlich schwerer als angegeben. Welche Mittelklasse Limousine mit über 400 PS und Allrad wiegt schon unter 2.000 Kg? Da wirst du außer dem Tesla Model3 kaum etwas finden.
Jetzt verstehe ich es noch weniger. Z.B. Passat 2,0 TSI, 1682 kg, leichter gewogen als die Werksangabe.
Es wird nicht besser und manchmal muss man auch einsehen, dass man eine Fahrkarte geschossen hat ;-) .
Ähnliche Themen
Also mein Bitdi B8 Passat befindet sich im 1850-2000kg bereich.
Müsste in der coc zur Not nochmals genau gucken.
Wenn meiner 1683 kg wiegt kann Deiner keine > 1850 wiegen.
PS: Feld "19" in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ist die Breite in mm (1832) - bei "G" steht das Gewicht (Leermasse) ;-)
5 Beiträge drüber habe ich geschrieben, dass ich "all in" habe. Alle Kreuzchen gesetzt. Deshalb KANN es nicht sein. Außer der zweite Turbo wiegt 175 kg ;-)
VW gibt für den Passat Variant großer Diesel und 4M Leergewicht min. mit 1673 kg an. Dann wird deine Gewichtsangabe sehr wahrscheinlich ohne Sonderausstattung sein.
Das tatsächliche Fahrzeuggewicht der individuellen Konfiguration steht im COC-Papier. Im Fahrzeugschein steht auch bei meinem nur das Leergewicht min. wie auf der Website.
Ist ja nicht nur der 2 turbo, der Block ist sicher stabiler, das dq500 schwerer als die kleinen DSG oder HS Getriebe. Man muss auch das Gewicht der coc nehmen und nicht vom Schein. Und selbst das coc Gewicht ist bei mir sicher 10-25kg geringer als aktuell, weil die AHK nachgerüstet wurde.
Direkt in der coc geguckt, tatsächliche Masse, 1817kg + AHK, also war ich doch mit dem Startbereich 1850kg garnicht so verkehrt. Die Alltrack sollen nochmals mehr wiegen. Wessen Reifenkombination ich übrigens auch fahre (minimal größer und schwerer als Serie).
Vielleicht ist voll doch nicht voll bei dir 😉
Was Alleine das Glas PD wiegt anstatt die ansonsten doppellagige Alufolie als Dach.
Bin jetzt echt überfragt wo das CoC ist. Hat die Firma wohl einkassiert?! Muss ich mal nachfragen. Aber dass das so abweicht?!
Nun gut, 77.000 Euro erreichte man zumindest im März 2023 nur mit Kreuzchen all ;-) Pano, AHK, Standheizung , Alarmanlage etc. 😁
Edit: stimmt, beim CoC vom TT 1460 kg Masse im fahrbereiten Zustand vs. 1512 kg tatsächliche Masse des Fahrzeugs. Was ein Käse.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 30. August 2023 um 15:01:34 Uhr:
Es wird nicht besser und manchmal muss man auch einsehen, dass man eine Fahrkarte geschossen hat ;-) .
Einigen wir und darauf, dass Tesla leichter ist als vergleichbare Elektroautos und leichter als mancher Verbrenner mit über 400 PS, Allrad und Automatik.
Was hat das jetzt alles mit dem ID7 zu tun? Könntet ihr die Diskussion nicht woandershin auslagern? Danke
Warum sollten Sie? Die Diskussion hilft wunderbar das ID7 Angebot aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu bewerten.
Bring doch neue oder andere Aspekte zum ID7 in die Diskussuion ein.