VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021

VW

VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:

https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/

Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds

2217 weitere Antworten
2217 Antworten

Zitat:

@MacV8 schrieb am 5. Juli 2023 um 08:03:45 Uhr:


Komische Vergleiche. Mir würde da eher der Passat, oder sogar der Phaeton einfallen und da sehe ich den 7er in der Größe als durchaus vergleichbar an.
Wenn es um ein paar Zentimeter hier oder da in Länge und Höhe geht, dann schränkt man sich eben das Angebot selber ein und muss woanders schauen.

Das wird es vermutlich sein. Der ID7 ist ein Nachfolger auf elektrischer Basis für den Passat, beim Phaeton könnte es von der Form etc passen, Innenraum auf Level Oberklasse muss man noch schauen. Er ist jedoch eher *kein* Nachfolger für den sportlicheren Areton.

Direkt vergleichbar mit dem Passat, Innenraumgrösse eher Phaeton.
Fahrdynamisch, mit der Leistung und dem tiefen Schwerpunkt sehe ich den auf der Landstraße durchaus auf Augenhöhe mit dem Arteon. Dann aber natürlich mit DCC und 20“ etc.
Aber natürlich nichts für schnelle Autobahn oder Track.

Das ist aber - soweit kommuniziert - nicht die Prämise bei der Entwicklung des ID.7 gewesen. Hier stand eine Maxime ganz vorne: Langstreckenkomfort.

Das ist ja das tolle an den neuen MQB und MEB mit Fahrwerkregelung (Fahrdynamikmanager und DCC), dass das nicht unbedingt ein Widerspruch ist.
NmE bekommt gerade der ID.7 das hervorragend hin.

Ähnliche Themen

Fahrten mit hohem Tempo auf der Autobahn sind ja eh nicht das, wofür e Autos sich am besten eignen. Das ist aber sowieso eine Spezialität von D, wir haben ein 120er Limit, viele andere Länder ein 130er. Deswegen auch: Die 265 PS vom Antrieb im ID4 Pro 4 Motion würden mir reichen. Der ID7 wird sicher in Versionen kommen, die so stark oder stärker sind, da habe ich keine Zweifel.
Wir haben hier einfach recht viel kurvige Strassen über die Hügel und Berge, da macht es einfach Spass, wenn man mal ordentlich zügig fahren kann, wenn man alleine ist und niemand reklamiert. Aber auch so simple Sachen wie die letzte Kurve in der Autobahnauffahrt. Auch die nehme ich gerne bereits mit viel Tempo. Umso zügiger ist man bei den meist recht kurzen Beschleunigungstreifen auf den erlaubten 120, bevor man auf den rechten Fahrstreifen rüber zieht. Macht das Auffahren auf die Autobahn einfach leichter.

Letzteres brauchts beim BEV nicht. Das geht auch sowieso, egal wie die letzte Kurve gefahren wird. 😉

So zügig sind die meisten bev jetzt auch nicht. Insbesondere nicht ab einer gewissen Geschwindigkeit. Auch da kann eine höhere Anfangsgeschwindigkeit nicht schaden. Auch was die Effizienz angeht, schneller durch ist sparsamer, als vorher die Rekuperation nutzen und anschließend beschleunigen.

Naja, mein 528i ist auch nicht grade langsam, ab 100 Sachen sind die Gänge eng genug, dass der immer im Bereich bleibt, wo die vollen 245 PS anliegen. Auch da lohnt es sich, zügig loszufahren, hat man mehr Zeit zum Einfädeln.

Den ID4 Pro Performance hatte ich ja mal eine Woche als Ersatzwagen, der war zwar bei tiefem Tempo eine Wucht beim Losziehen, aber jenseits 100 doch deutlich zäher. Mit ein bisschen mehr Leistung als der ID4 Pro Performance passt es dann aber. Trotz schwerem Akku. Und der ID7 hat ja mehr Leistung. Wie gesagt, Leistung ist nicht der Punkt, wo ich beim ID7 Nachholbedarf sehe. Sondern bei der Sportversion. Es scheint zwar auch einen GTX zu geben mit der Zeit, zu dem die Gerüchte sogar von 250 kW reden. Aber der wird eben an den anderen Stellen wohl kaum so scharf gemacht sein wie ein sportlicher Verbrenner Kombi wie eben z.B. der Cupra Leon ST. Nicht weil es nicht ginge, sondenr weil man selbst den GTX anders positionieren will.

Bin mal gespannt, ob Cupra da auch ran darf. Beim ID4/5 durften sie ja lange nicht. Und dann kam mit dem Tavascan das für mich überzeugendste Fahrzeug aus dem Segment, zumindest schon mal angekündigt.

Der GTX wir wohl die 340 PS wie der Cupra Tavascan bekommen.

Genauso soll es wenn der neue Heckmotor in Serie ist, auch beim Enyaq RS eine Steigerung geben.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 3. Juli 2023 um 09:37:41 Uhr:


Ansonsten fährt er als Kombi zumindest in BS essen holen 😁

Nun auch ohne Login:

https://carbuzz.com/.../...urer-electric-wagon-looks-sleek-on-the-road

Also da sieht das Heckteil recht kompakt aus. Kann aber auch an dem größeren Radstand gegenüber dem Passat liegen...

Hat schon jemand was zu dem Kofferraumvolumen des Kombis gelesen/gehört?

Mir würde der nach wie vor gefallen aber der wird dann wohl nie in mein 15k Budget für gebrauchte kommen

Zitat:

@pulsedriver75 schrieb am 5. Juli 2023 um 10:38:13 Uhr:


Ich finde es ...

cherry picking! 😉

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 5. Juli 2023 um 15:11:28 Uhr:


Mir würde der nach wie vor gefallen aber der wird dann wohl nie in mein 15k Budget für gebrauchte kommen

Das ist eh noch ein goßes Fragezeichen, wo sich die Gebrauchtwagenpreise hinbewegen bei BEVs. Im Augenblick ist die Nachfrage noch höher als das Angebot (außer bei VW). Aber in 5-6 Jahren...wenn der Akku schwächelt...wer kauft dann ein Auto, bei dem es als Neuwagen schon Bedenken wegen der Reichweite gab und nun der Akku nur noch 70% hat oder in 2-3 weiteren Jahren haben wird...
Und auch beim Neuwagen als Firmenwagen gibt es Probleme mit dem Budget...deshalb verstehe ich nicht, warum VW so hoch greift...ein normaler Passat als BEV hätte zumindest mir am besten gefallen.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 5. Juli 2023 um 15:11:28 Uhr:


Mir würde der nach wie vor gefallen aber der wird dann wohl nie in mein 15k Budget für gebrauchte kommen

Wenn du seit Einführung des Euro, immer nur 15k als Limit hast, haste ja immer weniger Auto bekommen, demnächst reicht es ja Grade Mal für ein Lastenrad.
Eigentlich müsste man schon x€ pro Jahr erhöhten, quasi Inflation berücksichtigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen