VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
https://www.elektroauto-news.net/.../...-elektro-variant-vw-werk-emden
Endlich mal was Konkretes:
"So sei der Aero B VWs Interpretation von nachhaltig Premium. „Er punktet in allen Dimensionen elektrischer Performance: Dank unseres kontinuierlich verbesserten MEBs lässt er sich superschnell laden und bietet von allem ein bisschen mehr: mehr Platz, mehr Reichweite, mehr Beschleunigung und mehr Höchstgeschwindigkeit“, so Brandstätter. Zudem sei es so, dass dieser als eleganter Aero B Shooting Brake der erste elektrische Variant im Markt sein wird. Geht es nach dem CEO von VW Passenger Cars begeistert der Aero B mit hochwertigem Interieur und richtig viel Platz. Dabei sei er „edel und geräumig wie ein Phaeton, dazu riesiges Kofferraumvolumen. Und mit 700km ist er ein echter Reichweiten-Hero.“
[...]
„Ab 2023 rollt er vom Band. Damit geben wir ein klares Commitment zur Bedeutung des Standorts und für zukunftssichere Beschäftigung“, so Brandstätter auf LinkedIn abschließend."
"...mehr Beschleunigung und mehr Höchstgeschwindigkeit"
Das sind also die Prioritäten bei der Elektromobilität?
äh, dem VORAUS stehen,
Zitat:
...superschnell laden und bietet von allem ein bisschen mehr: mehr Platz, mehr Reichweite,
nicht künstlich verkürzen für provokation 😉
Ähnliche Themen
Lieber eine starke Behauptung, als ein schwaches Argument, wie ;-) ?
Diverse Medien haben schon angekündigt, dass ein B9 kommen wird.
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9
Darum ging es ja auch bei der Diskussion um eine Fabrik in der Türkei. Nach den Infos zur aktuellen Planungsrunde soll es dann Bratislava werden.
@flex-diddi, einfach ignorieren. Stancer taucht in allen möglichen E-Mobilität Threads auf und sucht eigentlich nur die Provokation ;-) .
ja. es war zugegeben überspitzt formuliert insofern, dass es nüchtern/anderweitig gelesen mit dem Begriff, "Ende" = da kommt ab sofort nix mehr gleichgesetzt werden könnte.
ABER gemeint war, vielleicht etwas zu grob/verkürzt dargestellt:
Ähnlich zum ID.3, wo quasi parallel dazu der Golf 8 kam, auch dort die unmittelbare Nähe (s. Abmessungen etc.) abzeichnen lassen - was mindestens der Hersteller damit impliziert - Auswahl-Möglichkeit ja, mit seichtem Übergang zu neuem.
Das wird eine Alternative zum Passat, so wie der ID.3 eine Alternative zum Golf und der ID.4 eine Alternative zum T-Roc/Tiguan ist. Klar, so weit wenig aufregend.
VW fängt an die wichtigsten Marktpositionen mit elektrischen Alternativen zu besetzen. Aber bisher bei allen Derivaten nur als Alternative. Selbst ein Golf 9 ist ja schon angekündigt worden. Daher fand ich „Ende“ etwas sehr überspitzt.
Ob es danach noch einen Golf, oder Passat 10 geben wird, da bin ich auch gespannt.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. November 2020 um 11:31:10 Uhr:
äh, dem VORAUS stehen,
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. November 2020 um 11:31:10 Uhr:
Zitat:
...superschnell laden und bietet von allem ein bisschen mehr: mehr Platz, mehr Reichweite,
nicht künstlich verkürzen für provokation 😉
Sicher etwas überspitzt, aber dennoch hab ich den Eindruck das VW etwas andere Vorstellungen davon hat wieso es den Wechsel zur Elektromobilität gibt.
Muss ein E-Auto unbedingt 250kmh+ fahren und in 6sek auf 100 beschleunigen? Leerer werden die Straßen nicht, da sollte Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit eher eine untergeordnete Rolle spielen. Beim ID.3 sind es ja auch maximal 160kmh und die reichen völlig.
Zitat:
@Stancer schrieb am 15. November 2020 um 13:26:11 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. November 2020 um 11:31:10 Uhr:
äh, dem VORAUS stehen,
Zitat:
@Stancer schrieb am 15. November 2020 um 13:26:11 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. November 2020 um 11:31:10 Uhr:
nicht künstlich verkürzen für provokation 😉
Sicher etwas überspitzt, aber dennoch hab ich den Eindruck das VW etwas andere Vorstellungen davon hat wieso es den Wechsel zur Elektromobilität gibt.
Muss ein E-Auto unbedingt 250kmh+ fahren und in 6sek auf 100 beschleunigen? Leerer werden die Straßen nicht, da sollte Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit eher eine untergeordnete Rolle spielen. Beim ID.3 sind es ja auch maximal 160kmh und die reichen völlig.
...nö, muss nicht, macht aber Spass und es kann ja nicht alles Allein um Ökologie gehen, oder ? ;-)
Für mache Menschen gibts eben auch Emotion beim Autofahren und das hat nichts mit rasen zu tun.
...außerdem sind 6sec, für ein Elektroauto, jetzt nicht gerade rekordverdächtig...
Also... es wird bestimmt noch einen Passat 10 und Golf 9 geben. Ich rechne aber eher mit großen Updates, als einer wirklich neuen Modellgeneration, mehr Hybridisierung und Down-Sizing bis zum umfallen 😉 Dafür sind wir (weltweit) noch nicht weit genug mit der E-Mobilität. Sowohl BEV und FCEV. Bitte fangt hier nur keine Diskussion bzgl. Wasserstoff an. Ich rechne einfach bei der zweiten Generation des "AERO" parallel mit BEV- und FCEV-Antrieben.
Was die Aussage bezüglich schnellen Modellen des AERO angeht: Mehr Leistung und bessere Beschleunigung? Gerne her damit! 🙂 Nicht ohne Grund üben inzwischen auch sportliche Stromer eine solche Faszination aus und ist selbst ein ID.3 R in Planung. Allerdings bedenkt bitte, dass selbst der ID.4 (als GTX) noch bis 306 PS bekommen soll. Es muss bei VW also erstmal definiert werden, was das heißen soll. Die Höchstgeschwindigkeit finde ich aber nicht so wichtig und kann gerne bei 180-210 km/h enden.
Zitat:
@Stancer schrieb am 15. November 2020 um 13:26:11 Uhr:
...hab ich den Eindruck das VW etwas andere Vorstellungen davon hat wieso es den Wechsel zur Elektromobilität gibt.Als da wären konkret ?
Muss ein E-Auto unbedingt 250kmh+ fahren und in 6sek auf 100 beschleunigen? ...
nö - steht da ja auch gar nicht.
aber weil es eben mit dem hier aufgezeigten Thema/nicht-ID.3 auch noch andere Klientel auf der MEB bedient. Daher will man eben dieses Fahrzeug auch dahingend vom besagten differenzieren. normal
Es wird einen Golf 9 mit neuer Plattform geben. Wenn diese wieder 2 Generationen hält, dann ist damit auch der G10 (theoretisch) abgedeckt. Was bis 2035 reicht und den Rest entscheidet Gottheit Söder.
Damit kommen dann vw.os mit den Zentralrechnern wie im ID.3 (nur mit Funktion). Alle Motoren sollen dann elektrifiziert sein (was wohl Mildhybrid bedeutet; inkl. Handschalter). Mehr ist mir noch nicht bekannt.