VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Ja. Der Titel versprach mit 2021 doch zeitnahes. Aber da sind wohl noch vorab ein paar "Hausaufgaben" zu machen 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. November 2020 um 18:01:12 Uhr:
Ja. Der Titel versprach mit 2021 doch zeitnahes. Aber da sind wohl noch vorab ein paar "Hausaufgaben" zu machen 😉
Logisch. Golf 8, ID.3 und ID.4 mit SOP in 2020. So eine technische Entwicklung hat auch nur begrenzte Kapazitäten. Da die Autos jetzt durch sind, startet die Entwicklung der nächsten Derivate mit ID.Buzz, ID.Space Vizzion und sicher auch Passat und Tiguan Nachfolger. Das ist schon ziemlich viel, wenn man bedenkt, dass die E-Fahrzeug mal eben on Top gekommen sind, ohne dass VW da groß aufgestockt hat.
So eine Entwicklung dauert dann 3-4 Jahre und dann kann man sich ausrechnen, wann die nächsten Derivate auf den Markt kommen. 2023 wird bestimmt interessant ;-) .
2023 wird interessant. Sehe ich auch so. Aktuell gibt es mir bei den ids auch noch Zuviels Probleme.
Da bin ich sehr gespannt auf das große Update und ggf. auch was danach noch passiert. Die Autos an sich finde ich sehr spannend, gerade den 4er, als Alternative zum PHEV. Ich werde das wohl probieren ...
Ähnliche Themen
Der ID.4 soll ja erst ausgeliefert werden wenn Software fertig ist. Nicht so wie beim ID.3 bin auch auf mein ID.4 gespannt dann.
Ich würde den Thread ja vielleicht umbenennen, aber der Thread zum ID.4 heißt ja ebenfalls noch "ID.4 X". Alternative wäre hier vielleicht "ID.(SPACE) VIZZION: Bilder, Infos und News".
Beim Thema Antriebe hoffe ich, dass man bei allen ID.-Modellen nicht immer den großen Akku mitbezahlen muss. Beim "E-Passat" wären dies schließlich 111 kW. Und beim ID.3 bekommt man ja auch die 204 PS Abstimmung mit unterschiedlichen Akkugrößen. Mit dem mittleren Akku als ID.3 Pro Performance und großem Akku als ID.3 Pro S. Deswegen hoffe ich eigentlich, dass man den aktuellen ID.4 mit 204 PS auch noch mit einem kleineren Akku anbietet. Nur bei den Allradversionen könnte ich mir vorstellen, dass mindestens 82 kW drinsitzen müssen, weil der benötigte Strom beim beschleunigen sonst zu hoch wäre.
Beim ID.4 ist die 77kw der Mittlere Akku, ein kleinerer Akku bekommt er auch mit weniger Systemleistung.
Zitat:
@E2906 schrieb am 15. November 2020 um 21:42:24 Uhr:
Beim ID.4 ist die 77kw der Mittlere Akku, ein kleinerer Akku bekommt er auch mit weniger Systemleistung.
Kleinere Leistungsstufen kommen natürlich. Ich meine ja eher nen kleineren Akku bei identischen 204 PS 😉 Übrigens sind 77kWh die maximale Akkugröße beim ID.4 und nicht die mittlere Akkugröße. Mehr gibt der MEB bei diesem Radstand nicht her. Mehr kommen nur beim ID.(SPACE) VIZZION, ID.ROOMZZ und ID.BUZZ.
Der ID.4 soll doch noch ein größeren Akku bekommen mit zusätzlichen Front Motor, heißt dann wahrscheinlich GTX.
Der 77 kw Akku gibt es mit 174 PS und 204 PS laut Wikki der kleinere Akku dann mit 170 PS und 148 PS
...kommt wohl erst 2023.
https://ecomento.de/.../
Hier noch ein paar Bilder mehr, inkl. Innenraum: https://www.autohaus.de/.../...-elektro-passat-kommt-2023-2683378.html
Die Fotos sollten allen eigentlich schon bekannt sein. Die Studie ist schließlich inzwischen ein Jahr alt.
Man fragt sich, warum das Fahrzeug gleich um 2 Jahre verschoben wurde. Eigentlich ist ein "elektrischer Variant" doch dringend für die Flottenkunden nötig. Sind eventuell gravierende Probleme bei den Prototypen aufgetreten, die in den zwei Jahren gelöst werden müssen? Oder wird was Anderes vorgezogen, zum Beispiel der ID Buzz?
Die Antwort ist relativ einfach. VW hat schon zwei Plattformen (MQB_W und MEB) und drei Autos (Golf 8, ID.3, ID.4) für 2020/2021 gleichzeitig an den Start gebracht und der Rest, also ID.Buzz und ID.Vizzion kommen dann eben entsprechend später. Die ersten Angaben mit einem SOP 2021 waren wohl einfach etwas optimistisch und jetzt geht es in die normale Serienentwicklung.