VW ID Space Vizzion/ID.7: Neuer Elektro-Passat kommt 2021
VW ID Space Vizzion: 2 E-Motoren und 590 Kilometer Reichweite kommt 2021:
https://www.electrive.net/.../
https://t3n.de/news/vw-id-space-vizzion-2021-kommen-1223792/
Beste Antwort im Thema
Mal wieder ein komplett zugeschissener thread. Ich wollte hier eigentlich etwas zum teha lesen und muss stattdessen eure seitenlangen erguesse zu allen moeglichen anderen themen lesen.. so macht man foren kaputt ihr nerds
2217 Antworten
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 30. Mai 2023 um 16:14:05 Uhr:
Zitat:
@franzose79 schrieb am 30. Mai 2023 um 14:45:41 Uhr:
Wird es beim ID7 eigentlich eine Hinterachslenkung geben als Option?
Denke eher nicht. So ein unnötiger Schnickschnack wird eher der Oberklasse vorbehalten bleiben.
Denke sicher nicht 🙂
Auf der VW Homepage werden für den ID7 so wahnsinnig tolle Sachen wie ein dimmbares Panodach oder Ambiente-Firlefanz als Highlights gezeigt, da würden sie eine Hinterachslenkung nicht unerwähnt lassen.
Hinterachslenkung wäre ich überrascht. Die Platzverhältnisse sind bei eAntrieb oft so das kleinere Wendekreise im Vergleich zum Verbrenner möglich sind.
Solange es die Basis Heckantrieb Variante ist, mit Allrad wird der Wendekreis durch die Antriebswellen vorne größer, weil weniger Lenkwinkel möglich ist. Das sind schnell 1-2m Differenz.
Es ist Jahre her das ich einen eigenen Passat fuhr. Zuletzt nur Mietwagen. Mir war nicht bewusst das heutzutage alle Passat Allrad haben. Aber das erklärt warum das bisher hier nie expliziet erwähnt wurde. Es wird für den ID7 vorausgesetzt.
Ähnliche Themen
Wo liegt das Missverständnis? Weder der Passat, noch der ID.7 haben in allen Varianten Allrad.
@Passat-B8BiTDI , beim ID.4 sind es 10,2 vs. 11,6 m beim Allrad. Geht aber direkt noch, aber gut geschätzt ;-) .
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 30. Mai 2023 um 16:14:05 Uhr:
Zitat:
@franzose79 schrieb am 30. Mai 2023 um 14:45:41 Uhr:
Wird es beim ID7 eigentlich eine Hinterachslenkung geben als Option?Denke eher nicht. So ein unnötiger Schnickschnack wird eher der Oberklasse vorbehalten bleiben.
eben. VW holt es soweit möglich mit dem vorderen lenkeinschlag heraus. und spart sich den ganzen aufwand, geschweige wer es dort (MEB) kaufen würde...
anders womöglich bei AUDI und anderer Plattform dann später!...
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. Mai 2023 um 17:26:45 Uhr:
Solange es die Basis Heckantrieb Variante ist, mit Allrad wird der Wendekreis durch die Antriebswellen vorne größer, weil weniger Lenkwinkel möglich ist. Das sind schnell 1-2m Differenz.
das sieht man ja an den anderen MEB, veranlasst aber VW auch nicht so aufwendig dagegen zu wirken.
Technisch ergänzend - die Hinterachslenkung hat deutlich mehr Vorteile, als nur den geringeren Wendekreis, z.B. deutlich weniger Gierverstärkung und mehr Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Das aber nur als kurze Ergänzung.
Nein, ich glaube auch nicht, dass wir die in einem MEB sehen werden.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 30. Mai 2023 um 19:40:13 Uhr:
Es ist Jahre her das ich einen eigenen Passat fuhr. Zuletzt nur Mietwagen. Mir war nicht bewusst das heutzutage alle Passat Allrad haben. Aber das erklärt warum das bisher hier nie expliziet erwähnt wurde. Es wird für den ID7 vorausgesetzt.
Alle natürlich nicht. Aber hier wurde ja auch von vielen Usern der Wunsch nach Anhängelast erwähnt, das geht beim bev quasi nur mit Allrad und selbst da ist VW eher Schlusslicht, während sie beim Verbrenner immer an der Spitze waren. Beim Passat reicht auch Frontantrieb für >=2000kg. Beim MEB aktuell nur 1200kg mit Allrad wenn man bei 12% Steigung guckt, mit Heckantrieb nur 1000kg.
Im Vergleich zu meinen B8 Allrad Passat, ist der Enyaq deutlich wendiger. Klar soll der Allrad zum Frontantrieb beim Passat auch ein wenig aus machen, aber dennoch kommen beide nicht an den Heckantrieb Enyaq oder auch andere meb ran.
Eine Allradlenkung ist ja aber dennoch nochmal was anderes und bietet mehr als nur kleine wendekreise.
Kontext? Hoffentlich nicht die Beiträge zur HAL, bei denen es um höhere Fahrsicherheit und besseren Komfort ging.
Gierbeschleunigung und -rate kommen natürlich aus der Fahrdynamik, aber dabei geht es im Schwerpunkt um Fahrstabilität und -sicherheit.
Gerade bei schweren E-Fahrzeugen ein wichtiges Thema.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 30. Mai 2023 um 17:09:47 Uhr:
Hinterachslenkung wäre ich überrascht. Die Platzverhältnisse sind bei eAntrieb oft so das kleinere Wendekreise im Vergleich zum Verbrenner möglich sind.
Das ist beim aktuell vorgestellten ID 7 rein der fehlende Frontmotor, und das ist der unterschied zum I 5.
Beim GTX wird der Wendekreis auch wieder größer ausfallen.
auf MSN gefunden:
'VW baut Angebotspalette um: ID.7 hat 99 Prozent weniger Konfigurationsmöglichkeiten als der Golf 7'
Mhmm, das wird ja immer besser...und warum wird das gemacht:
'Ziel ist es, nachhaltig eine Umsatzrendite von 6,5 Prozent zu erreichen'
Schön...wem gehört VW nochmal...
Zitat:
@Folki schrieb am 19. Juni 2023 um 17:39:55 Uhr:
Schön...wem gehört VW nochmal...
???