VW ID: Newsthread zu weiteren Modellen
Lasst uns hier aktuelle News zum ID 2, ID 4, ID 5, ID 6 und alle die noch kommen mögen, sammeln.
Starte mal mit dem Sympathikus der Familie, dem Buggy (ID 2?). Im brandneuen Fahrbericht, zum neidisch werden:
https://www.traunsteiner-tagblatt.de/...-vw-id-buggy-_arid,531468.html
Beste Antwort im Thema
In der AMS habe ich gelesen, dass es etwa 2023/2024 als Nachfolger des e-Up einen ID.1 geben soll, der in der 4m Klasse angesiedelt wird. Das wäre dann für mich aber eher die Polo-Klasse. Wenn es unterhalb des ID.3 zwei Modelle geben soll, müssten das nach meinem Verständnis ein ID.1 als e-Up-Nachfolger und ein ID.2 in der Polo-Klasse geben. Hat jemand dazu genauere Infos?
Ich fahre seit Jahren Kleinwagen wie den Corsa oder aktuell den Polo. Ein ID.3 wäre mir zu groß und vor allem zu teuer. Der e-Corsa hat die richtige Größe und sowas wünsche ich mir auch von VW. In der Preisklasse zwischen 20-30K müsste sowas angesiedelt sein, damit es sich vom ID.3 ausreichend abgrenzt.
212 Antworten
Wahrscheinlich ist das die Antwort:
https://www.heise.de/.../Warum-wieder-nur-7-4-kW-4430579.html
International spielt AC Laden mit 22 kW anscheinend keine Rolle. Immerhin bietet VW im Gegensatz zu vielen anderen nicht nur einphasiges AC Laden an. Zu Hause sollte das eigentlich auch kein Thema sein, da das Auto lange Standzeiten hat und in der Regel nicht jeden Tag komplett leer gefahren wird. Dafür geht es dann unterwegs mit DC Laden schnell.
Merkwürdige Preispolitik, ich kauf mir dann ne Mautstraße und rechne da nach Minuten ab. Auf diese Mautstraße lasse ich aber nur Autos, die nicht schneller als 20Km/h fahren. Als Option biete ich den Fahrern dann ein Tuning Upgrade für 1000€ an womit das Auto dann 30Km/h fährt.
Ja, VW will die Kunden lenken, aber nur um maximalen Profit heraus zu quetschen.
VW handelt als Aktiengesellschaft im Kapitalismus ganz normal. Wem das nicht gefällt kauft eben von .... wem dann?
Beim kleinen Akku ist Schnellladen einfach weniger wichtig. Daher auch der Aufpreis für 100 kW. Mit genau diesem Aufpreis (bei Pro und Pro S bereits enthalten) subventioniert VW die Ladepreise.
Also ich weiß ja nicht. Wenn alles Serie ist und teuer wird gemeckert. Wenn es Optionen gibt wird gemeckert. VW kann auch nicht zaubern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stancer schrieb am 8. März 2020 um 20:57:52 Uhr:
Merkwürdige Preispolitik, ich kauf mir dann ne Mautstraße und rechne da nach Minuten ab. Auf diese Mautstraße lasse ich aber nur Autos, die nicht schneller als 20Km/h fahren. Als Option biete ich den Fahrern dann ein Tuning Upgrade für 1000€ an womit das Auto dann 30Km/h fährt.Ja, VW will die Kunden lenken, aber nur um maximalen Profit heraus zu quetschen.
Glaubst Du wirklich der große Lader ist in den anderen Modellen umsonst? Ne, der ist auch im Grundpreis eingepreist.
Du hast also eine Mautstraße die darf der kleine mit 20 km/h für 2 Dukaten befahren, oder für 5 Dukaten mit 30 km/h. Beim großen musst Du immer 5 Dukaten bezahlen, aber die sind im Grundpreis enthalten und dafür darfst Du immer schneller fahren.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 18. November 2019 um 12:30:40 Uhr:
In der AMS habe ich gelesen, dass es etwa 2023/2024 als Nachfolger des e-Up einen ID.1 geben soll, .
Wenn man sich das Design ansieht, ist der e-Up eigentlich schon ein ID.1. Schwarze Heckklappe und Frontpartie haben Ähnlichkeit mit dem ID.3. Finde ich erstaunlich. Der Up ist ja schon seit ca. 2012 auf dem Markt.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 10. März 2020 um 11:44:14 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 18. November 2019 um 12:30:40 Uhr:
In der AMS habe ich gelesen, dass es etwa 2023/2024 als Nachfolger des e-Up einen ID.1 geben soll, .
Wenn man sich das Design ansieht, ist der e-Up eigentlich schon ein ID.1. Schwarze Heckklappe und Frontpartie haben Ähnlichkeit mit dem ID.3. Finde ich erstaunlich. Der Up ist ja schon seit ca. 2012 auf dem Markt.
j.
Irgendwie musste der Up ja vom Design herausstechen 😉 Die Bezeichnung orientiert sich wohl am ehesten an der technischen Basis. Genau wie der ID.3 den e-Golf ersetzt, ist es auch mit dem ID.1 und dem e-Up. Der e-Up baut ja noch auf einer Verbrennerplattform auf und wechselt dann auf die MEB Entry Plattform.
Ich bin ja mal gespannt darauf, wann man erste Erlkönige von der Serienversion des ID.VIZZION bzw. SPACE VIZZION sehen wird. Der soll ja schon nächstes Jahr erscheinen.
Beim Up würde ich nicht sagen "Verbrennerplattform". Eher gemeinsame Plattform, denn Verbrenner und E-Auto wurden wohl gleichzeitig entwickelt, wie auch beim Corsa-e. Wegen des Verbrenners ist man jedoch Kompromisse eingegangen (Frontantrieb).
j.
2011. Bzw. die Studie bereits 2007/IAA, saß ich am Pressetag sogar drin.
Mit Heckmotor, war das Innenraumkonzept um so konsequenter als die gewöhnliche Serie später.
Der space-up! wäre interessant gewesen aber leider allzu viele studien nur aufgereiht.
Zur ID.Famlie..., war ein Teaser für den sog. ID.Entry bereits präsent...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Aber mehr...?!?
Ein Bekannter von mir meinte, der ID Buzz soll sogar der Studie ziemlich ähnlich sein. Ich schätze aber trotzdem, dass VW wieder auf übliche Außenspiegel setzen wird und nicht auf Kameras... das scheint in Serie einfach noch zu teuer zu sein, sonst hätten sie es schon viel öfter umgesetzt.
Wäre jedenfalls schade, weil der ID Buzz mit den Mini-Kamera-Außenspiegel eigentlich gut aussehen würde. Große Außenspiegel wie die vom Caddy o.ä. würden gar nicht dazu passen.
Innenraum wird sich aber denke ich auch etwas von der Studie entfernen und eher dem ID3 Innenraum entsprechen.
ID.Buzz ist die Bezeichnung der Studie.
Der Name des Serienmodells, ID.? wohl noch nicht offiz., div. Bezeichnungen an ID.1-....sind ja gesichert.
Ich finde es ein bisschen schade, dass es nur noch Zahlen statt Namen gibt.
j.
Tja. Ist halt auch eine diffizile Sache, dazu was zeitloses, passendes, weltweit gängiges zu finden.
Nüchtern, pragmatische Zahlen-/Buchstaben daher.
A3, C3, i3, Model 3, 3, 308, Z3, 3er
Herr Diess kommt ja von BMW 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 10. März 2020 um 13:50:39 Uhr:
ID.Buzz ist die Bezeichnung der Studie.
Der Name des Serienmodells, ID.? wohl noch nicht offiz., div. Bezeichnungen an ID.1-....sind ja gesichert.
Aber es gibt schon intern seriennahe Fahrzeuge die auch bereits sehr nahe am offiziellen Modell sind.
Der Serien-ID.Buzz hat ganz andere Abmessungen als die Studie.
Er wird deutlich kürzer.
Die Studienversion hat eine Länge von 4,94m. In der Serie wird er ca. 4,60m lang sein.