VW ID.7 als Firmenwagen

VW ID.7 ED

Ich nehme das mal auf meine Kappe und erstelle für die Diskussion rund um den VW ID.7 als Firmenwagen hier ein Thema, solange es noch kein Unterforum für den ID.7 gibt, damit sich nicht an dem Thema interessierte User in anderen Threads nicht durch diese Diskussion gestört fühlen.
Also, zukünftig alle Anfragen zum o.g. Thema, wie z.B. Leasing, Finanzierung, (Bei)Steuer(ung) bzw. E-Auto-Förderung bitte hierher.

Grüße und fröhlichen Wissensaustausch! 🙂

839 Antworten

Zitat:

@Michael_Volvo schrieb am 29. März 2025 um 17:21:28 Uhr:



Zitat:

Das ist aber nur die generelle Vorgabe, so wie ich das sehe. Wenn ich während des Ladens um 10% hoch will, muss ich zum Auto. Und auch, wenn ich z.B. schon bei 60% bin, dann aber doch noch bis 70% nachladen will.

Geht alles in der App, generell und je Ladeort und während des Ladens. Oder wolltest Du jetzt keine Hilfe mehr?

Also, in meiner Volkswagen APP mit dem zugehörigen ID7 kann ich den Zielladestand nicht ändern. Das Feld ist ausgegraut.
Geht das bei jemandem?

Zeig uns bitte mal einen Screenshot. Ich kenne das so nicht und bei mir geht das, wie ich schon geschrieben hatte.
Feld wundert mich, da das ein Slider ist, den man bewegen kann.

Bei mir ist es ausgegraut, wenn ich an einem gespeicherten Ladepunkt mit manuellen Einstellungen (50% sofort laden; 80% laden bis xx Uhr) usw. lade. An nicht gespeicherten Ladepunkten funktioniert es.

Du musst dann auch in den Ladeort gehen, wenn Du es verstellen möchtest. Das geht, leider wenig intuitiv, unter Abfahrtszeiten.
Das mit dem ausgegrauten wundert mich aber. Ich kann alles einstellen, aber es wird nur das aktiv, was gerade zum Standort des Autos passt (Ladeort, oder allgemein).
Screenshot?

Muss sehen, wenn ich mal wieder auf Arbeit lade. Da hatte ich es jetzt immer direkt im Auto vorm Laden eingestellt, wenn >80% laden wollte.

Ähnliche Themen

Das geht definitiv auch in der App. Genauso nutze ich das, mit und ohne Ladeort, dass ich am Arbeitsplatz und auch zu Hause mit Solaranlage immer mal wieder die Ladegrenze anpasse.

Ist bei mir ebenfalls ausgefragt.
Lade gerade zu Hause und das ist natürlich als bevorzugter Ladeort hinterlegt.

Unter der Einstellung (siehe Screenshot) kann das Ladeziel nicht angepasst werden.
Es muss über Abfahrtszeiten -> Laden (da dann der Ort auswählen) - > Einstellungen (oben rechts aufs Zahnrad), eingestellt werden. Zweiter Screenshot.
Das ist dann aber dauerhaft hinterlegt so wie ich es verstanden habe.

Img
Img

@Virwty
Genau so ist es bei mir ausgegraut. Einen bevorzugten Ladeort habe ich noch nicht gespeichert, dass muss ich aber im Auto machen, oder?
Auf die Idee ins Menü Abfahrtzeiten zu gehen kam ich noch nicht, darum geht es mir ja auch gar nicht.
Ich werde mein zu Hause mal als Ladeort hinterlegen und schaue dann, ob sich was in der APP ändert.
Ich will das ja nicht dauerhaft hinterlegen sondern von Fall zu Fall ändern.

@MacV8
Bei mir ist das genau so ausgegraut wie es im Screenshot von @Virwty gezeigt wird.

Da kann man etwas verstellen? Ist mir noch nicht aufgefallen.

So mache ich das und so funktioniert es zuverlässig:

Generelle Ladegrenze einstellen:
- Hauptseite
- Einstellungen
- Laden - Slider einstellen
- oben rechts speichern
(Das geht auch unter dem Lademenü? Wieder etwas gelernt.)

Ladeort:
- Abfahrtszeiten
- Ladeort unter „Laden“ auswählen
- oben rechts auf das Zahnrad
- Slider einstellen
- oben rechts speichern
Am Ladeort lässt sich der Ladestand nur so anpassen und das gilt dann eben auch genau für den einen Ladeort.
Die allgemeine Einstellung gilt nicht für den Ladeort und wird am Ladeort auch nicht wirksam.

Die Einstellungen werden als neue Grundeinstellung übernommen. Wenn die Ladegrenze über der Grenze für „battery care“ liegt, wird die Grenze nach dem Ladevorgang auf den „battery care“ Wert reduziert.

So funktioniert das ganze, bei mir recht zuverlässig.

Ich gebe jedem den Tipp erst einmal nicht mit Ladeorten zu arbeiten, es sei denn er hat das Konzept verstanden und weiß genau warum er das nutzt und was er damit erreichen möchte.
Viele Missverständnisse und Kommentare, dass sich etwas nicht richtig verhält oder bedienen lässt, liegen an eingestellten Ladeorten und dass dann im allgemeinen Teil verstellt wird, was für den Ladeort aber nicht wirksam wird.

Danke @MacV8

Dann können wir festhalten, dass sich das Ladeziel in % über die Volkswagen APP dynamisch während dem Ladevorgang verändert lässt sondern nur im Fahrzeug.

Das verstehe ich jetzt nicht. Es lässt sich in der App verändern. Das war doch das Thema.
Man muss es nur an der richtigen Stelle ändern und zwar je nachdem, ob man an einem Ladeort steht oder nicht.
Um es auf den Punkt zu bringen, das aktuelle Ladeziel kann bei jedem Ladevorgang in der App angepasst werden. Anleitungen siehe oben, einfach mal ausprobieren.
Irgendwie hast Du mich jetzt verloren.

Ich werde es ausprobieren, hatte aber grundsätzlich erwartet, dass man das für einen laufenden Ladevorgang ganz einfach per Schieberegler auf der "Startseite" regeln kann.
Und damit dann auch keine grundsätzliche Einstellung für den Ladeort geändert wird.

Müsste dann noch als Ladeort meinen AG hinterlegen, dann wäre noch ein zusätzlicher Ladeort frei.

Ist die aktuelle Position aber nicht als Ladeort hinterlegt, geht es nicht. Richtig?

Hallo,

verstehe auch nicht was gemeint ist. Wenn ich lade egal wo und wie kann ich das LAdeziel in Prozent durch eine Schieberegler einstellen (siehe Anhang). Das ganz wird auf der Startseite unter Einstellungen gemacht.

Screenshot-20250401-133211-volkswagen

Genau. Es gibt die allgemeine Einstellung, die immer greift ausser an Ladeorten. Das ist nicht direkt auf der Startseite, sondern im Untermenü Einstellungen. Damit ändere ich die Grundeinstellung UND den aktuellen Ladevorgang.
Für Ladeorte gibt es dann eigene, davon getrennte Einstellungen.

Und direkt auf der Startseite, also mit Klick auf die aktuelle Reichweite / Ladestand, wo es Michael vermutlich im laufenden Ladevorgang erwartet hat (mir ging's anfangs jedenfalls so), geht diese Anpassung nicht.

Bei Mercedes ähnlich umständlich über Ladeprofile. Bei Tesla gab es das nicht. Einfach ein Schieberegler direkt auf der Startseite beim aktuellen Ladevorgang. Dort einfach prozentgenau einzustellen. Ein Klick - fertig. Zusätzlich konnte man bei AC noch die Stromstärke regeln. So geht UX …

Deine Antwort
Ähnliche Themen