VW hat Kooperation mit Google beendet
Ich habe seit 3 Tagen meinen neuen Passat mit dem Discover Pro. Leider konnte ich seit dem nicht die Google Kartendarstellung aktivieren. Nach dem ich alles versucht habe, habe ich mich an die VW Hotline gewendet. Hier sagte man mir, dass der Vertrag mit Google nicht verlängert wurde und für alle Modell (bestellt ab KW 22) die Google Maps Darstellung für die Navigation nicht mehr möglich ist.
Echt super, dass man bei der Bestellung oder bei der Abholung überhaupt keinen Hinweis bekommt.
Meinen Alten B8 habe ich nach 10 Monaten mit vernünftiger Darstellung abstellt und den neuen mit nostalgischer Kartendarstellung übernommen.
Wie es scheint wird für alle anderen aber im Dezember 2017 auch Schluss sein und die Funktion ebenso abgeschaltet werden.
Bin mal gespannt wie es weiter geht. Hübsch ist es jedenfalls nicht mehr.
Beste Antwort im Thema
Bis jetzt alles Spekulationen. Ich warte auf Quellen und Nachweise.
26 Antworten
Google ändert wohl die API und wenn die Hersteller es noch wollen müssen die wohl auch was ändern, was sie wohl nicht wollen.
Ganz ehrlich, ich kann den TE zwar verstehen, aber hätte er wirklich ein anderes Auto gekauft falls er es vorher gewusst hätte?
Wirklich brauchen tut man es auch nicht. Und wenn ihr mal.
Android Auto mit dem was bmw, Mercedes oder Ford hat (direkte Kooperation mit den App Herstellern wie z.b spotify), dann ist das völlig nachvollziehbar, dass man sich von Google trennt.
Das würde bedeuten, dass Google-Sonderzielsuche (Onlinesuche), Google Streetview und Google Earth Karten nicht mehr verfügbar sind? Wo soll dann noch der Mehrwert für Carnet sein?
Ähnliche Themen
Ich denke mal das wird in Richtung Here gehen. Den Here Kartendienst haben doch mehrere Hersteller zusammen gekauft wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Zitat:
@maniac345 schrieb am 27. August 2017 um 00:28:14 Uhr:
Ich habe seit 3 Tagen meinen neuen Passat mit dem Discover Pro. Leider konnte ich seit dem nicht die Google Kartendarstellung aktivieren. Nach dem ich alles versucht habe, habe ich mich an die VW Hotline gewendet. Hier sagte man mir, dass der Vertrag mit Google nicht verlängert wurde und für alle Modell (bestellt ab KW 22) die Google Maps Darstellung für die Navigation nicht mehr möglich ist.
Echt super, dass man bei der Bestellung oder bei der Abholung überhaupt keinen Hinweis bekommt.
Meinen Alten B8 habe ich nach 10 Monaten mit vernünftiger Darstellung abstellt und den neuen mit nostalgischer Kartendarstellung übernommen.
Wie es scheint wird für alle anderen aber im Dezember 2017 auch Schluss sein und die Funktion ebenso abgeschaltet werden.
Bin mal gespannt wie es weiter geht. Hübsch ist es jedenfalls nicht mehr.
Ich würde mal sagen, AUDI (damit sicherlich auch VW), BMW und Mercedes trennen sich von Google, weil sie HERE gekauft haben.
Ärgerlich ist nur Google abzuschalten, bevor dem Kunden einen Nachfolger präsentieren kann, sehr schlechtes Timing. Und wenn HERE dann mal zur Verfügung steht, wie kommt dieser Service dann in die Autos? Sicherlich nicht per Update, sondern erst in der nächstem Facelift bzw. in der nächsten Navi-Generation, soll heissen, ... lieber Kunde, zahlen sie jetzt !
Hi,
Audi verabschiedet sich nicht komplett von Google.
Ab Kalenderwoche 01/2018 wird bei Audi "Google Street View" sowohl für Neufahrzeuge wie auch Bestandskunden entfernt.
Alle weiteren Google-Funktionen wie Google POI Suche und Google Earth Darstellung in der Navigation werden weiterhin für Bestandskunden und Neufahrzeuge zur Verfügung stehen.
Grüße
Gubor