VW Golf VI Kaufberatung

Hallo zusammen!

Ich fahre zurzeit einen Fiat Punto. Da ich nun etwas gespart habe möchte mir nun aber ein neues Fahrzeug anschaffen, den Golf VI... Ich fahre im Jahr so um die 15.000 Km und viel in der Stadt, Autobahn eher weniger...

Ich habe mir bereits folgende Varianten ausgesucht:

VW GolF VI 1.6 TDIBM 77kw
VW GolF VI 2.0 TDI 103KW
VW GolF VI 1.4 FSI 118kw

Meine Frage diesbezüglich: Mit welche Motorrisierung hat man auch einen guten Fahrspass? Also zieht der 2.0TDi 103kw gleich wie der TSi mit 118kw... Oder sind da nicht mehr so große unterschiede?

Und zieht der 1.6TDIBM auch gut? Oder ist das nur so eine Lahme Ente🙂

Achja und ich würde den Golf nicht neu kaufen sondern gebraucht...

Beste Antwort im Thema

Xenon würde ich nächstes mal auch nehmen, nur in einem anderen Auto und von einem anderen Konzern.😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von makke306


Ich hätte da noch eine Frage:

Würdet Ihr mir empfehlen bei einem 6er Golf Xenon Scheinwerfer mitzubestellen? Oder macht es nicht einen großen Unterschied ob man die mit den Normalen Standartscheinwerfer von VW fährt?

wenn der eine sagt, ja nimm sie und der andere sagt, brauchst Du nicht, was machst Du dann? ich muss doch selber wissen, was ich brauch und was nicht bzw, was will ich ausgeben...finde solche fragen muss sich jeder selbst beantworten können!!!

Xenon würde ich nächstes mal auch nehmen, nur in einem anderen Auto und von einem anderen Konzern.😁

Kann man beim 6er Golf Xenon Scheinwerfer auch einfach Nachrüsten?... z.b. solche: http://shop.ahw-shop.de/.../...fahrlicht-scheinwerfer-set-original?...

Eine kleine ergänzende Frage, die am ehesten hier hier passt:

Sollte man einen gebrauchten Golf VI eher jetzt kaufen, oder warten bis der VIIer draußen ist?

Vielen Dank und viele Grüße
Manu

Ähnliche Themen

Entschuldigung dass ich einfach so reinplatze (zum 2. mal) aber noch eine ganz praktische Frage:
Wenn ich bei einem Autohaus ein gebrauchtes Auto kaufen will.
Nehm ich dann genpgend Bares mit oder zahl ich in einem VW/Skoda Haus eher mit EC Karte? Bzw. Hab ich bessere Verhandlungschancen wenn ich das Geld bar mitbringe?

Viele Grüße

Die meisten Banken haben ein Limit von 1500-2000€ auf der EC-Karte, das wird wohl nichts. Und Bar ist Bar egal, ob Bar, EC oder Überweisung. Frag das AH wie die es am liebsten hätten bzw. was sie nehmen und du suchst dir für dich das beste aus.

Was haltet Ihr überhaupt wenn man ein gebrauchtes Fahrschulauto kauft? Also einen 6er Golf das vorher ein Fahrschulauto war... Sind diese oft besser? Da man da sicher sein kann dass der Service immer gemacht worden ist... Und die KM auch passen? Hätte da nämlich ein gutes Angebot für einen Golf 6 Highline.

Bedenke das vorallem die Anfänge für viele junge Autofahrer/innen schwer sind. Denke das strapaziert dann schon ziemlich die Kupplung etc. Wenn du jedoch bereit bist entsprechende REparaturen in Kauf zu nehmen - warum nicht.

Eine weitere Alternative stellen ehemalige Mietfahrzeuge dar. In meinem Fall war das Auto für ein halbes Jahr bei Sixt eingetragen und vor dem Winter schon abgemeldet worden. Das ganze zu einem sehr attraktiven Preis. Da das Auto beim Kauf gerade mal 1 Jahr alt war konnte ich die Garantieverlängerung abschließen. Somit sind denke ich alle Risiken abgedeckt und man hat meines Erachtens ein "fast" neues Auto.

Wäre mal eine Überlegung wert.

Viele Grüße

Roman

Danke für die Antwort... Ja ich denke mir auch dass die Kupplung schon stark belastet wurde... Aber ist bei der Jahresgarantie eines Händlers auch Kupplung und Getriebe mitinbegriffen? Wenn nicht kann man da auch eine Kulanz machen? Ansonsten wäre das Auto nur zwei Jahre alt aber halt 111.000 km...

Zitat:

Original geschrieben von makke306


Danke für die Antwort... Ja ich denke mir auch dass die Kupplung schon stark belastet wurde... Aber ist bei der Jahresgarantie eines Händlers auch Kupplung und Getriebe mitinbegriffen? Wenn nicht kann man da auch eine Kulanz machen? Ansonsten wäre das Auto nur zwei Jahre alt aber halt 111.000 km...

Kupplung ist dann definitiv Verschleißteil. Getriebe ist sicherlich in der Gewährleistung. Garantie? Die muss ja extra abgeschlossen werden, fällt bestimmt ab 100.000km ne Eigenbeteiligung an...

Wenn der Preis stimmt, ist es sicherlich nicht schlecht...

Achso ist die Garantie beim Händlerpreis noch nicht miteingerechnet? Also das wäre ein Golf 6 TDI 140 PS Highline für 14.000 Euro... Der Preis ist nicht schlecht für diese Ausstattung...

Zitat:

Original geschrieben von makke306


Achso ist die Garantie beim Händlerpreis noch nicht miteingerechnet? Also das wäre ein Golf 6 TDI 140 PS Highline für 14.000 Euro... Der Preis ist nicht schlecht für diese Ausstattung...

Ich weiß es nicht, nur die gesetzliche Gewährleistung besteht die quasi eine Halbjahresgarantie ist.

Also mit 100.000km auf der Uhr würd ich den für den Preis nicht nehmen. Find ihn ehrlich noch zu teuer. Hab den Team mit Tempomat, Climatronic, MEdia in, Nebler, Sitzheizung, 4x Fensterheber 14581€ (inkl. 3 Jahre extra Herstellergarantie 680 € glaub ich). Der hat 23000km gelaufen. Ich mein man kann über Ex-Mietwagen geteilter Meinung sein aber bevor ich 14.000 für nen - ich sag mal ausgelutschten - Golf 6 Highline bezahle würde ich eher für 15000 den Team mit Anschlussgarantie nehmen.

Wird ja nicht der letzte Mietwagen sein. Schau dich einfach ein wenig um. Hab auch lange gesucht bis ich den dann gekauft hab.

Kleiner Tipp noch... weiß ja nicht wie und wo du bisher gesucht hast. Schau einfach mal über die regionalen Händler hinaus. Meiner Stand auch nicht direkt um die Ecke.

Zitat:

Original geschrieben von Clemmer


Also mit 100.000km auf der Uhr würd ich den für den Preis nicht nehmen. Find ihn ehrlich noch zu teuer. Hab den Team mit Tempomat, Climatronic, MEdia in, Nebler, Sitzheizung, 4x Fensterheber 14581€ (inkl. 3 Jahre extra Herstellergarantie 680 € glaub ich). Der hat 23000km gelaufen. Ich mein man kann über Ex-Mietwagen geteilter Meinung sein aber bevor ich 14.000 für nen - ich sag mal ausgelutschten - Golf 6 Highline bezahle würde ich eher für 15000 den Team mit Anschlussgarantie nehmen.

Wird ja nicht der letzte Mietwagen sein. Schau dich einfach ein wenig um. Hab auch lange gesucht bis ich den dann gekauft hab.

Kleiner Tipp noch... weiß ja nicht wie und wo du bisher gesucht hast. Schau einfach mal über die regionalen Händler hinaus. Meiner Stand auch nicht direkt um die Ecke.

Du vergisst, dass allein vom Motor hier fast 5000€ Preisunterschied liegen.

Wie die 14.000€ aber ansich zu bewerten sind, ist ne andere Frage...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von makke306


Danke für die Antwort... Ja ich denke mir auch dass die Kupplung schon stark belastet wurde... Aber ist bei der Jahresgarantie eines Händlers auch Kupplung und Getriebe mitinbegriffen? Wenn nicht kann man da auch eine Kulanz machen? Ansonsten wäre das Auto nur zwei Jahre alt aber halt 111.000 km...
Kupplung ist dann definitiv Verschleißteil. Getriebe ist sicherlich in der Gewährleistung. Garantie? Die muss ja extra abgeschlossen werden, fällt bestimmt ab 100.000km ne Eigenbeteiligung an...
Wenn der Preis stimmt, ist es sicherlich nicht schlecht...

Ich mein in der Gebrauchtwagengarantie fällt ab 50.000 km ein Eigenanteil an! Wird dann pro 10.000 immer etwas mehr. Wichtig ist dann auch die Frage - ist das Fahrzeug immer von VW gewartet worden?

Wenn möglich würde ich immer versuchen zur Neuwagenanschlussgarantie zu greifen! Das ist quasi eine verlängerte Herstellergarantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen