VW Golf Variant 1.6 TDI Blue Motion->Fragen
Hallo,
ich habe in Kürze Gelegenheit, einen Golf Variant 1.6 TDI Blue Motion als Dienstwagen zu bekommen.
Frage:
Was beinhaltet Blue Motion alles?
Ist die Start Stop Automatik nur bei betriebswarmen Motor wirksam oder auch bei kaltem Motor? Bei kalten Motor kann ich mir nicht vorstellen, daß häufiges Starten gesund sein kann.
Hat der Golf 1.6TDI einen Zuheizer?
Danke für Eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xanderzone666
GENAU! BLÖDSINN!Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Absoluter Blödsinn!XC
Rrrrrriiiichtig. Muss man inzwischen eigentlich überall den [Ironie] Tag verwenden?
48 Antworten
11Monate Wartezeit? Das ist doch nicht mehr normal. Da sind wir ja bald bei Wartezeiten wie zu DDR Zeiten.
Wie kommt es dazu? Der große Boom durch Abwrackprämie und abarbeiten der noch ausstehenden Bestellungen dürfte doch nun so langsam durch sein.
Man muss bei den Wartezeiten aber unterscheiden.
Der TDI BMT ist wohl sehr begehrt (gerade halt bei Flotten),
bei mir hats "nur" gute 6 Monate gedauert,
angedacht waren Anfangs 4.
Viele Benziner werden wesentlich schneller geliefert
So es gibt neues zu berichten. Mein Firmenwagen wurde am 01.02.2011 bestellt.
Unverbindlicher Liefertermin ist die KW29. Mit etwas über 5Monaten Lieferzeit läßt es sich doch leben. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xanderzone666
Gibt es eigentlich inzwischen 1.6TDI BMT Fahrer, die mit dem Fahrzeug zufrieden sind?Gruß
Xander
Nein. Alle Fahrer dieses Fahrzeugs wurden dazu gezwungen die lahme Krücke ohne Probefahrt zu kaufen und sind todunglücklich damit. Es gibt kaum einen Diesel der eine größere Anfahrschwäche, ein ausgeprägteres Turboloch und einen höheren Verbrauch hat.
Grüße
Hexsler
ich konnte bei der Probefahrt keine Anfahrschwäche feststellen und lahm fand ich den 1.6TDI auch nicht. Fahr mal einen Touran 1.6Benziner, dann weiste was lahm ist. :-))
Gruße
XC
Zitat:
Original geschrieben von Hexsler
Alle Fahrer dieses Fahrzeugs wurden dazu gezwungen die lahme Krücke ohne Probefahrt zu kaufen und sind todunglücklich damit. Es gibt kaum einen Diesel der eine größere Anfahrschwäche, ein ausgeprägteres Turboloch und einen höheren Verbrauch hat.
Absoluter Blödsinn!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Absoluter Blödsinn!Zitat:
Original geschrieben von Hexsler
Alle Fahrer dieses Fahrzeugs wurden dazu gezwungen die lahme Krücke ohne Probefahrt zu kaufen und sind todunglücklich damit. Es gibt kaum einen Diesel der eine größere Anfahrschwäche, ein ausgeprägteres Turboloch und einen höheren Verbrauch hat.
GENAU! BLÖDSINN!
XC
Zitat:
Original geschrieben von xanderzone666
GENAU! BLÖDSINN!Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Absoluter Blödsinn!XC
Rrrrrriiiichtig. Muss man inzwischen eigentlich überall den [Ironie] Tag verwenden?
So der VW Golf Variant 1.6 TDI Bluemotion ist seit vergangenen Do. da. 🙂
Bisher sind zwar erst 400km drauf aber ich bin begeistert.
Top Verarbeitung, wertiger Innenraum, keine Klappergeräusche auch bei üblen Holperpisten.
Nach den km kann ich natürlich noch kein endgültiges Fazit zum Motor abgeben. Nutze das Gaspedal noch sanft mit wechselnden Drehzahlen.
Aber es ist schon erstaunlich wie gut das Ding trotzdem nach vorne geht.
Für meinen Geschmack absolut ausreichend. Gefühlt ging mein 1.9 CDTI Astra mit 120PS auch nicht wesentlich besser.
Abrollkomfort auf der BAB sehr ordentlich und bei 140km/h niedriges Geräuschniveau.
Alles in allem ein schönes Wägelchen. 🙂
Was mich aber nochmal interessieren würde.....
In den Fahrzeugschein steht als Rad Refenkombi 185/ 70 15 Zoll.
Auf dem Fahrzeug sind jedoch 205 /55 16 Zoll Alus montiert. Ist das denn überhaupt zulässig?
Ich meine der VW Händler müsste sowas ja wissen, was erlaubt ist und was nicht.
Weiß da jemand genauer bescheid?
im Fahrzeugschein steht nur noch die kleinste
Reifenbreite, die erlaubten stehen in der
EG - Übereinstimmungsbescheinigung,
diese gehört zum Fahrzeugschein und ist
mitzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von log11
Hallo,Ist die Start Stop Automatik nur bei betriebswarmen Motor wirksam oder auch bei kaltem Motor? Bei kalten Motor kann ich mir nicht vorstellen, daß häufiges Starten gesund sein kann.
Danke für Eure Tipps.
fahre jetzt so ein fahrzeug seit einem jahr mit großer freude. war auch meine erste start-stop-automatik. erst etwas gewöhnungsbedürftig, aber dann geht das super.. und wie schon hier beschrieben, die automatik ist sehr intelligent. sprich wenn es zu kalt ist, oder zu viel verbraucher an sind etc. läuft der motor einfach weiter....
gruß aus ostwestfalen
klaus
Nein. Alle Fahrer dieses Fahrzeugs wurden dazu gezwungen die lahme Krücke ohne Probefahrt zu kaufen und sind todunglücklich damit. Es gibt kaum einen Diesel der eine größere Anfahrschwäche, ein ausgeprägteres Turboloch und einen höheren Verbrauch hat.
Grüße
HexslerHallo,
die Aussage ist wohl ein bisschen provokant gemeint. Kann die Probleme auch nachvollziehen.
Wer vorher einen 1.9 PD gefahren ist, wird sehr, sehr enttäuscht sein. Der alte hatte richtig Power untenherum bei weniger Verbrauch.
Fahrer von anderen Herstellern sind begeistert vom dem neuen, weil sie keinen Vergleich haben. Die PD waren immer der Konkurrenz weit überlegen in Fahrleistungen und Verbrauch.
Bei dem 1.6er sieht es inzwischen anders aus, andere Hersteller können auch gute Diesel bauen.
Die von 2011 sind besser als von 2010 und diese wieder von 2009. VW hat wohl Änderungen vorgenommen.
Vielleicht würde ein 6ter Gang auch bessere Fahrleistungen bringen?
Nach einem Update geht meiner von 2010 auch besser.
Vorteil des 1.6 TDI ist die Laufruhe,sehr leise.
Man kann nur hoffen das bei dem Golf VII wieder ein „richtiger Diesel“ gibt mit besseren Fahrleistungen.
Mfg