VW Golf LPG Bifuel
Hallo,
hat jemand den VW GOLF VI Bifuel und kann dazu was sagen.
Wie hoch ist der Verbrauch? Wie sind eure Erfahrungen?
Reichen die 98 PS aus?
gruß
kulmbach
23 Antworten
@RollingThunder: Erdgasmodelle würde ich aber mal ausschließen, da das Tankstellennetz dafür äußerst dürftig ist. Vom Preis her hat es Vorteile, aber gesamt betrachtet, ist das Fahren eines solchen Modells nur für eine geringe Zahl von Leuten interessant.
Ich habe schon viele Erdgaser gefahren und nie Probleme mit der Tankstellensuche gehabt. Da ist es schlicht eine Frage des wollens.
Aber der Sprit ist anscheinend noch zu billig, da eben zu wenig Leute wollen.
Ich habe mich vor meinem BiFuel auch erkundigt wie es mit Erdgas aussehe in der Nähe wo ich wohne, also in Hamburg und dort gibt es keine Tankstelle in der Nähe. Ich müsste immer in die Stadt reinfahren und das macht nur außerhalb vom Berufsverkehr Spaß. Wenn ich dann mal Richtung Berlin fahre, kommt die erste Erdgastanke erst wieder in Wittenburg, was 70 km entfernt liegt. Hinzu kommt, dass in dem Gebiet, wo ich desöfteren Verwandte besuche, auch nur Tankstellen in einem Umkreis von 40 bis 50 km sind. Daher muss man schon ganz schön einen Ausflug planen, wo man einen Zwischenstopp macht und tankt, um auch am Zielort genug Sprit drin zu haben und erst auf dem Rückweg wieder zu tanken. Weil 50 km fahre ich nicht extra zur Tanke. Aus diesen Gründen fiel die Wahl auf den LPG, da dieses Netz sehr viel besser ausgebaut ist.
Gerade auf Strecke reicht es doch aus, wenn alle 50km mal eine Tankstelle ist. Klar muss man vorher schon mal auf unbekannten Strecken schauen, wo eine CNG-Tankstelle ist, aber dank Routenplanern, die gleich CNG-Tankstellen entlang der Route anzeigen ist das kein Problem. Wir haben dann eben auch mal deutlich vor dem Zielgebiet getankt, wenn der Tank noch nicht leer war, aber im Zielgebiet keine Tankstelle war.
Wie schon oben geschrieben: das sind Komfortprobleme, aber keine unlösbaren...
Ähnliche Themen
Jo, da gebe ich dir Recht. Das vorherige Heraussuchen der Tankstopps und der damit verbundene Minderkomfort waren für mich auch ausschlaggebend, dass ich wieder zu einem Diesel griff. Muss der TE eben selbst wissen, was zu ihm passt.
Und hier ein kurzer Zwischenstand von mir:
Fahre den LPG nun seit 3 Wochen (10 Monate alt, 10 tsd. Km).
Bin mittlerweile ca. 2.000 km gefahren, der Verbrauch liegt im Gesamtschnitt bei 7,8 l, was mich positiv überrascht hat. Ein sehr guter Wert, wie ich finde, im Vergleich zu den Herstellerangaben oder anderen Erfahrungsberichten.
Zitat:
Original geschrieben von friede76
Und hier ein kurzer Zwischenstand von mir:Fahre den LPG nun seit 3 Wochen (10 Monate alt, 10 tsd. Km).
Bin mittlerweile ca. 2.000 km gefahren, der Verbrauch liegt im Gesamtschnitt bei 7,8 l, was mich positiv überrascht hat. Ein sehr guter Wert, wie ich finde, im Vergleich zu den Herstellerangaben oder anderen Erfahrungsberichten.
Nachtrag: Der obige Verbrauch enthält noch den Verbrauch des Vorbesitzers (VW) im Speicher.
Mittlerweile komm ich auf einen Gesamtdurchschnitt von 7,2 l. (80% Autobahn)
Hallo ich habe mir vor zwei Jahren einen Bifuel gekauft... ich bin recht zufrieden was die Leistung angeht, er ist kein Sprinter aber mi cirka 35 Euro (abhaengig vom Preis) also mit einem vollen Dank komme ich gut 500 km weit..
Den ersten Schock erhielt ich dann beim Kundendienst bei 60.000 km... dieser kostete fast 800 Euro!!! dies sei normal Weil viele Ventile ausgetauscht werden muessten, der Sicherheit wegen..
Nun laeuft er seit 3 wochen nicht mehr ueber Lpg .. obwohl Tank voll, ich musste ueber 2 wochen mit benzin fahren Weil die werkstatt keinen mechaniker hat der diese Schulung fuer Gas gemacht hat, der einzige ist im Urlaub... da fragt man sich dann schon was man da gekauft hat....
Eine Stadt wie Augsburg mit 350.000 Einwohnern und zig VW werkstaetten hat nur einen mechaniker der dies beherrsch... abgesehen von der wirklich schlechten Terminierung bei welcher ich glaube cirka 10 mal angerufen habe bis endlich ein Termin stand....
Nun ist es so das seit Freitag um 8 das Auto bei der Werkstatt steht und diese keinen Fehler findet, diese haben nun den Support im Werk angeschrieben, dieser hat nun eine zweiseitige Liste gesendet....
Mal sehen wann ich meinen Golf Bifuel wieder bekomme,,
Insumme muss ich sagen ein tolles Auto aber der naechste wird sicherlich ein Diesel, den die Unterhaltskosten sind sehr hoch fuer Werkstattkosten und die Serviceleistung sehr schlecht.
7 Euro für 100km sind kein Ruhmesblatt. Da bin ich selbst mit dem deutlichen größeren und stärkeren Touran TSI Ecofuel noch deutlich drunter geblieben.
Der neue Golf 7 als TGI (110PS TSI CNG) sollte mit realen 4-4,50Euro pro 100km nochmal weniger kosten.