VW Golf GTI 16V/K3
Hi,
kann mir bitte wer sagen was an der oben genannten Version ( VW Golf GTI 16V/K3) vom 16V anders ist und was Ihr davon haltet?
Überlege nämlich ob ich Ihn kaufen soll.
VW Golf GTI 16V/K3
Erstzulassung: 15.10.1986
KM: 140 000
1 Vorbesitzer
Hubraum: 1781 ccm
Leistung: 102 kW/139 PS
VK: EUR 1.290,-
Bild ist im Anhang.
Ist er es Wert?
Danke im Vorhinnein für eure Hilfe.
MfG
37 Antworten
AAAhhhhhh! Was ist mit dem Auto passiert? Die Kotflügel sehen ja aus, als wenn dort mal einer rangefahren wär...
Und die Front... 😰
Ok, ich will mal sachlich bleiben, jeder hat einen eigenen Geschmack.
Hat der schon nen Kat nachgerüstet? Sonst wirds echt teuer mit den Steuern -> ungefähr 450 Euro
Ansonsten müsste der echt schon top dastehen, ohne Rost, ohne Mängel usw. für den Preis.
Scheint so, als wäre der Erstbesitzer ein Jugendlicher, solche Autos werden dann halt oft nicht so pfleglich behandelt.
Aufgrund des Antennenloches auf dem Kotflügel und dienicht vorhandene Dachantenne würde ich schätzen,dass das sogar ein Motorumbau ist. Es wurden doch alle 16v's mit Dachantenne ausgeliefert, oder?
Edit: Was das mit dem K3 auf sich hat kann ich dir auch leider nicht sagen. Würd mich aber auch interessieren.
anders sind bei diesem Wagen auf jeden fall die Kotflügel. Die konnte man im Zubehör kaufen, aber ich glaube nicht das es ein Sondermodell (K3) war.
Ich denke auch das die Bezeichnung K3 mehr oder weniger vom Verkäufer erfunden wurde.
In diesem 16V ist der KR-Motor verbaut. der hat keinen Kat, jedenfalls nicht seriemäßig. Also schweine teuer in der Steuer.
Ich denke für den Wagen ist 1250€ schon etwas sehr teuer. Da dürfte da kein Kratzer dran sein und die Innenausstattung müsste auch top sein.
Ich habe für meinen 16V (PL), mit KAT gerade mal 500€ bezahlt. Wobei das glaube ich kein Maßstab ist. 🙂
Gruß
Micha
Hi,
Danke für die Antwort. Nein hat keinen Kat ist aber nicht so schlimm bin in Österreich zu Hause. Bei uns wird das nicht so ernst genommen wie in Deitschland. So wie das Auto dasteht ist es glaube ich kein Umbau?! Es gibt bei uns ein Paar Golf´s die diesen Verbau oben haben. Der Vorbesitzer ist ein 58 jähriger Mann! Glaub nicht das der einen Motorumbau vorgenommen hat?!
MfG
Servus,
139 PS bedeutet kein Kat = hohe Steuern! 🙁
Dazu noch diese Verbreiterungen und das Baujahr...
Ne, ich würd den nicht nehmen, zumindest nicht für diesen Kurs.
Wäre es ein 91er Edition One 16V hätte ich bis zu einer bestimmten Laufleistung sofort zugeschlagen, aber auch nur wenn er original wäre.
Nix für ungut, aber der sieht echt nach Mega-Affenschaukel aus.
Hätte der diese Radläufe weggelassen und a bisserl auf Retro gemacht, wäre das mit den Pirelli-Felgen und den Dreieckfenstern ein richtiges Schmuckstück gewesen, aber so isser echt verhuddelt! 😠
Der arme 2er... *heul*
Ähnliche Themen
k3 kommt vielleicht von kamei.
das is doch dieser kameibausatz.
hmm irgendwie zu teuer und auch nicht wirklich reizend
Das mit den Radläufen ist kein Problem! Hab glaube ich noch in der Werkstat welche vom 16V herumliegen. Wäre ja auch nur als 2. Auto neben meinem Polo gedacht.
MfG
Hab grad noch mehr Bilder von dem Teil entdeckt... 😉
Habt ihr mal gesehen, wie geil der die Front links festgemacht hat...?
Mit Klebeband!
Aber dieses K3 stammt tatsächlich von Kamei!
Hier mal ein Bild.
Hat was, aber schön ist anders. 😁
Eigentlich recht schönes Auto - wenn man denn auf die Verspoilerung unter den Stosstsangen, Schwellern und Kotflügeln steht.
Das Antennenloch im Kotflügel ist original - trotz Dachantenne.
Nicht original ist die bereits erwähnte Verspoilerung. Der Grill ist mit der roten Leiste ist vom 89er 16V - der 86er hatte mehr und kleinere Verstrebungen. Ggfs. würde ich die Front auf evtl. Unfallspuren prüfen.
Den Preis finde ich noch realistisch - unter 1000 EUR für einen (fast) unverbastelten KR mit nur einem Vorbesitzer würde ich als günstig einstufen.
Gruss
Das Klebeband ist nur weil er irgendwo angefahren ist und nun die Nieten ausgerissen sind. Ist kein Problem Plastik kann man ja schweißen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von sojourner
Den Preis finde ich noch realistisch - unter 1000 EUR für einen (fast) unverbastelten KR mit nur einem Vorbesitzer würde ich als günstig einstufen.
Wo ist der denn (fast) unverbastelt? 😁
Sorry, aber fast unverbastelt ist für mich Serie mit Sportlenkrad oder 40er Federn, aber kein Bodykit... 😉
es ist zu bedenken dass das vielleicht eine serie von kamei ist,die so gebaut wurde.
beispiel: der fire&ice dynamite
das ist ja auch kein umbau sondern wurde so in einer kleinserie gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Wo ist der denn (fast) unverbastelt? 😁
Sorry, aber fast unverbastelt ist für mich Serie mit Sportlenkrad oder 40er Federn, aber kein Bodykit... 😉
Der Wagen ist 19 Jahre alt und befindet sich nahezu im originalen Zustand - sogar etwas aufgewertet mit einem 80er Bodykit, welches sich sicherlich entfernen lässt.
Verbastelt sind Kisten mit 80/40 Fahrwerk, Klargklas Leuchten, gecleanter Heckklappe und Türen etc.
Aber die Geschmäcker sind verschieden
Zitat:
Original geschrieben von sojourner
Der Wagen ist 19 Jahre alt und befindet sich nahezu im originalen Zustand - sogar etwas aufgewertet mit einem 80er Bodykit, welches sich sicherlich entfernen lässt.
Verbastelt sind Kisten mit 80/40 Fahrwerk, Klargklas Leuchten, gecleanter Heckklappe und Türen etc.
Aber die Geschmäcker sind verschieden
Nennen wir es einfach
"zeitgenössisches Tuning"! 😉
Hat was, klar. Aber ist halt nicht mein Geschmack...
Selten isser ja, es gab ja mal von Treser einen 86C-Cabrio, wovon man auch nicht mehr viele sieht. 😉
Ich würde das Ding entweder so lassen, oder, wenn du umbauen willst, einen anderen suchen...
Mit dem Baujahr und dem Bodykit wird er irgendwann sicher mal als Youngtimer mit Zeitgenössischem Tuning durchgehen...