VW Golf 7 GTI Performance - Leasingangebot
Hallo,
ich habe vor kurzen meinen VR6 privat verkauft und bin nun auf der Suche nach einem neuem Kfz.
Es wird sehr wahrscheinlich auf den GTI Performance hinauslaufen.
Folgendes Leasingangebot habe ich gestern erhalten und möchte mal eure Meinung dazu haben,
inwieweit es sich hierbei um ein "faires" Angebot handelt.
Es wäre das erste Fzg welches ich leasen würde, daher kann ich schwer beurteilen, ob das Angebot gut ist.
Golf 7 GTI Performance 3-türer, Neuwagen
Gesamtpreis inkl. Sonderausstattungen 40.630€
Anzahlung 6.000€
Nettodarlehensbetrag: 34.392,75€
LZ: 48 Monate / 15.000 Km p.a.
eff. Zins: 1,10%
mtl. Leasingrate: 220€
Die Angabe eines Nachlasses seitens des Händlers kann ich dem Angebot nicht entnehmen oder ich bin einfach zu blind.... 🙂
Vielen Dank schon einmal für eure Rückmeldungen.
VG
Beste Antwort im Thema
Natürlich. Bei der Miete einer Wohnung wohnt man gegen Entgelt in einer Immobilie, die einem nicht gehört und beim Leasing bezahlt man für die Nutzung eines Autos, dass jemand anders gehört. Am Ende gibt man den genutzten Gegenstand (Wohnung/Auto) zurück und hat viel Geld bezahlt, ohne Eigentum erworben zu haben.
Das sind selbstverständlich zwei völlig unterschiedliche Sachverhalte.
103 Antworten
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 11. Mai 2016 um 13:08:52 Uhr:
Wo habe ich einen Fehler gemacht?
Du hast die 1,1% Zinsen vergessen.
Dabei würde ich durchaus von Fall 2 ausgehen, würde das aber von einer etwas anderen Seite rechnen, dann wird es einleuchtender.
34738,65 kostet nach Rabatt das Fahrzeug, nach den 4 Jahren ist es 19.300€ wert.
Müsste der TE also 15.439€ zahlen. Bleiben 1121€ on top für die Zinsen. Das dürfte recht gut hinkommen.
P.S.:
Auf den Cent würde ich hier solche Rechnungen nicht auslegen, da in solchen Angaben oft genug gewisse Rundungen drin sind.
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 11. Mai 2016 um 13:08:52 Uhr:[/i
Wie immer ich es rechne...
Wo habe ich einen Fehler gemacht?
Wo soll ich anfangen?
Abgesehen davon, dass Du bei allen Berechnungen die Zinsen unter den Tisch fallen lässt, gehst Du (fälschlicherweise) davon aus, dass der Rabatt bereits runtergerechnet wäre. Nach Deiner Rechnung wäre demnach der LP bei 47.520 € ... schau mal in eine Preisliste, dann siehst Du, dass man den Golf ganz schön vollpacken müsste, um auf einen solchen LP zu kommen ...
Du hältst Dich am Begriff "Nettodarlehensbetrag" auf, übersiehst aber, dass sowohl die Anzahlung als auch der Rabatt in etwa den Betrag in Höhe von 6.000 € ausmacht. Aber hier scheint der TE gerundet zu haben oder es ist sonst eine kleine Differenz vorhanden. Weder LP minus Anzahlung ergibt den Nettodarlehensbetrag noch LP minus Rabatt. Aber das ist nur Nebensache.
Grundsätzlicher Fehler bei Deinem Fall 1: Der Rabatt wird vom LP gerechnet und nicht vom RW. Außerdem wie gesagt keine Zinsen berücksichtigt.
Grundsätzlicher Fehler bei Deinem Fall 2: Du hast die Zinsen unterschlagen, daher kommst Du auf einen zu geringen RW.
Gruß
Der Chaosmanager
Nein, ich habe nicht die Zinsen unter den Tisch fallen lassen.
Die Zinsen sind ja in den 220 Euro Rate mit drin.
Die Berechnung und Höhe der Zinsen kann vollends übersehen werden.
Die Rate beinhaltet Tilgung und Zinsen.
Unter diesem Aspekt ist die Rechnung nicht nachvollziehbar.
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 11. Mai 2016 um 13:51:40 Uhr:
Nein, ich habe nicht die Zinsen unter den Tisch fallen lassen.
Die Zinsen sind ja in den 220 Euro Rate mit drin.
Die Berechnung und Höhe der Zinsen kann vollends übersehen werden.
Die Rate beinhaltet Tilgung und Zinsen.Unter diesem Aspekt ist die Rechnung nicht nachvollziehbar.
Ich habe es gerade mit einem Finanztaschenrechner überprüft und wenn ich eingebe:
LZ: 48
Zins: 1,1
Barwert/Anschaffungskosten: 40.630€ - 14.5% Rabatt - 6.000€ Anzahlung = 28.738,65
RW: 19.300€
Kommt eine Rate von 218,58 raus.
Also stimmt meines Wissens die Kalkulation des Händlers. Alles andere hätte mich auch sehr überrascht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 11. Mai 2016 um 13:51:40 Uhr:
Nein, ich habe nicht die Zinsen unter den Tisch fallen lassen.
Die Zinsen sind ja in den 220 Euro Rate mit drin.
Die Berechnung und Höhe der Zinsen kann vollends übersehen werden.
Die Rate beinhaltet Tilgung und Zinsen.Unter diesem Aspekt ist die Rechnung nicht nachvollziehbar.
Langsam gebe ich es auf mit Dir. Die Zahlung der Zinsen ist in der Rate enthalten, wo aber sind die Zinskosten auf der anderen Seite?
So wie Du mit der Tilgung die Differenz zwischen Leasingwert und Restwert tilgst, bezahlst Du mit dem Zinsanteil in der Rate die Zinskosten. Hast Du noch nie von Soll und Haben gehört?
Du solltest Deinen Diskussionspartnern schon attestieren, dass sie von kaufmännischem Rechnen und Buchhaltung eine gewisse Ahnung haben.
Gruß
Der Chaosmanager
oh, sei nicht so garstig.
Ich merke erst jetzt, daß ich wirklich bei der Restwertberechnung einen Denkfehler hatte.
Ich habe tatsächlich den Restwert mit Preis - Tilgung - Zinsen berechnet.
Und das geht so natürlich nicht.
Anyway, der TE wird ja nach eigenen Aussagen eh nicht das Auto zum Restwert kaufen.
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 11. Mai 2016 um 14:31:45 Uhr:
Ich habe tatsächlich den Restwert mit Preis - Tilgung - Zinsen berechnet.
Und das geht so natürlich nicht.
Richtig, das müsste lauten: Restwert = Preis - Tilgung + Zinsen
In der Praxis rechnet man so natürlich nicht den Restwert aus, sondern gibt den vor, genauso wie den Preis und die Zinsen. Daraus ergibt sich dann die Tilgung (über den Weg versteht man es auch leichter).
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 11. Mai 2016 um 15:51:55 Uhr:
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 11. Mai 2016 um 14:31:45 Uhr:
Ich habe tatsächlich den Restwert mit Preis - Tilgung - Zinsen berechnet.
Und das geht so natürlich nicht.Richtig, das müsste lauten: Restwert = Preis - Tilgung + Zinsen
Ähmm...habe ich es noch nicht richtig verstanden?
Nach deiner Rechnung stiege der Restwert je höher die Zinsen sind.
Wäre nicht richtig:
Restwert = Preis - Tilgung
oder
Restwert = Preis - Summe(Rate) + Zinsen
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 11. Mai 2016 um 15:57:58 Uhr:
Restwert = Preis - Summe(Rate) + Zinsen
Ja, hast du richtig verstanden.
Aber das ist ja genau das was ich geschrieben habe.
Wie gesagt, die Logik ist von der Seite ein wenig blöd zu verstehen, weil man so keinen Restwert berechnet.
Diese ganze Rechnerei ist für mich schon ein Grund kein Auto zu leasen 😁
Habe heute noch einmal mit dem Verkäufer gesprochen und konnte die Rate auf glatt 200€ reduzieren! :-)
Abholung in Wolfsburg in der KW28, da es sich bereits um ein bestelltes Fzg handelt, wo die Ausstattung noch geändert werden kann.
Glückwunsch!
Auf eine Art teuer, aber gegen den Barkauf sicher günstiger. 15.600,- (Anzahlung und Raten) für 4 Jahre ist für einen solchen Neuwagen super. Späteres Vermarktungsrisiko hat der Händler.
Neuwagen fahren kostet halt.
Dein Angebot ist sehr sehr günstig.
Vielen Dank. :-)
Ist mein 1. Neuwagen. Daher ist es mir das Wert und der 7er GTI mit Performance hat es mir einfach angetan.
Lt. Verkäufer war er auch über seinem Limit angekommen und musste sich die Genehmigung vom Chef einholen.
Jetzt heißt es 8 Wochen warten...
Und was ist nach den 4 Jahren ?
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 15. Mai 2016 um 10:07:26 Uhr:
Und was ist nach den 4 Jahren ?
Immer die gleiche Leier... er hat 16k€ ausgegeben und steht dann ohne Auto da, wer es sich bar nicht leisten kann, sollte sich etwas anders suchen, bla bla bla...
Von meiner Seite an den TE: Glückwunsch, gutes Angebot. Viel Spaß mit dem Fahrzeug.