ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. VW Golf 7 ACC nachrüsten

VW Golf 7 ACC nachrüsten

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 8. November 2015 um 19:41

Hallo,

hat jemand schon mal das ACC nachgerüstet? Ich meine entweder das Angebot von Kufatec oder sogar Original Teile?

Wie lange hat das gedauert? Schwierig?

Habe den front assyst verbaut.

Danke für konstruktive Beiträge!

Servus

Beste Antwort im Thema

Da du jetzt denke ich den Flachen Sensor verbaut hast weiß ich jetzt nicht genau ob der sich nachträglich auf Acc umcodieren lässt, ich vermute nicht,da hilft dann nur der Tausch des Sensors gegen den Runden der hat keinen zusätzlichen Schutz kann frei codiert werden ,der übrigens auch besser ist,geht bis 210 Kmh und reagiert besser. Dann Lenkradblende gegen eine für ACC austauschen + Codierung.. sollte dann klappen..

299 weitere Antworten
Ähnliche Themen
299 Antworten

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 22. Juni 2023 um 20:59:32 Uhr:

Zitat:

@Lukas2438 schrieb am 22. Juni 2023 um 20:58:08 Uhr:

gibt es bei einem analogen Kombi überhaupt die pACC?

Klar, in schwarz weiß oder auch in Farbe

Die Abbildung habe ich bei mir (mit pACC) noch nie gesehen. Wann kommt die?

Ist vom Modelljahr abhängig, ob das Kombi die Botschaften erkennt und darstellt. Mein alter 2017er Vorfacelift 5G1920751B 8311 konnte das zum Beispiel schon darstellen.

Meiner ist Mj 16....

Zitat:

@newty schrieb am 23. Juni 2023 um 06:56:45 Uhr:

Ist vom Modelljahr abhängig, ob das Kombi die Botschaften erkennt und darstellt.

Meiner ist von 05/2018 mit Kombiinstrument 5G1 920 742 C.

Aber was bedeutet die Anzeige? Es wird eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 angezeigt. Der Tempomat steht aber auf 75 km/h. Eine Geschwindigkeitsreduzierung wegen einer kommenden Kurve kann es da eher nicht sein. Die dicken Querstriche deuten eher was mit Abstand zum vorderen Fahrzeug an.

Hallo in die Runde,

im Familienkreis gab es einen Golf 7 Variant FL 2.0 TDI Handschalter 07/2017 Zuwachs. Leider wenig ausgestattet und ich habe ihn noch nicht physisch betrachtet (alle Infos habe ich aus der Ausstattungsliste).

Ziel: ACC

Was fehlt: ACC (und GRA?)

Vorhandene (relevante?) Ausstattungsmerkmale:

6Y8 Geschwindigkeitsbegrenzungsanlage

2ZH Ledermultifunktionslenkrad

6K2 Front Assist inkl. City ANB ohne ACC

KA0 ohne Kamerasysteme/Umfeldsensorik

VL3 Fußgängerschutzmaßnahme erweitert und vorausschauend

8T0 ohne Geschwindigkeitsregelanlage

G0K 6-Gang-Schaltgetriebe

Nach dem Durchlesen (und hoffentlich auch Verstehen) der vorhanden Seiten konnte ich noch nicht ganz nachvollziehen was ich für die Nachrüstung benötigen würde. Ich fasse aus dem Kopf zusammen was ich verstanden habe und wo ich noch Fragen habe:

- Der Front-Sensor muss softwaretechnisch bearbeitet werden ist aber bis 210 km/h ACC kompatibel. Hier gibt es ja einige Profis im Forum als Ansprechpartner.

- MuFu-Lenkrad benötigt neue Tasten 5G0959442S (oder doch N ?)

- ABS-Sensoren hinten: 2 x WHT003864A eventuell bereits vorhanden

- Verkabelung (das muss ich mir nochmal separat anschauen)

- Die beschriebenen Vorreiter in diesem Projekt hatten alle GRA schon nachgerüstet, daher gehe ich davon aus, dass auch das Gaspedal getauscht werden muss?

Ich würde ungern für die GRA den teuren Nachrüstsatz mit SVM-Code holen um dann für den dann für den ACC eventuell gar nich zu benötigen. Hat jemand schon einmal von "Nichts" auf ACC nachgerüstet und hat Erfahrungen was die Teile und GRA SVM-Code angeht?

Edit: Typos

Edit2: Konkretisierung der Fragestellung SVM-Code bei GRA

Wo kommst du denn her?

Hast du eine Diagnosemöglichkeit? VCDS o.ä.?

Ein Gaspedal muss nie getauscht werden, wenn aber keine GRA vorhanden ist, fehlt eine Steuerleitung von der Lenksäule zum Motorsteuergerät.

Das Auto ist im südlichen Ruhrgebiet angesiedelt. Ich schätze Nils wäre da ein guter Ansprechpartner was die Freischaltung angeht, habe ihn aber noch nicht gefragt. Ich muss erst ein paar konkretere Infos sammeln was die Kosten und den Aufwand des Umbaus angehen. Vielleicht scheitert das Projekt bereits auf dem Weg, da möchte ich nicht schon vorher an anderer Stelle Pferde scheu machen.

Zum Pedal: Ich dachte es wird das Kickdown-Pedal benötigt, was nur im Rahmen von GRA/Limiter/ACC bei Handschaltern verbaut wird. Aber das scheint bei dme Projekt auch kostentechnisch eine untergeordnete Rolle zu spielen.

Wie ist das mit dem GRA-SVM-Code, wird dieser auch für ACC benötigt? Dann muss ja sowieso das VW-Nachrüstset samt SVM-Code geholt werden. Wäre dies so wäre das Upgrade zu ACC zusätzlich wahrscheinlich finanziell nicht vertretbar.

Der SVM-Code für GRA ist nicht notwendig.

Wichtig ist die Steuerleitung zum Motorsteuergerät.

am 16. April 2024 um 13:10

Das Gaspedal mit Kickdown-Schalter müsstest du eigentlich schon haben.

Du brauchst das ja um den Limiter zu überstimmen und den hast du ja schon "verbaut".

Als Pedal wird direkt überprüft, wenn ich das Auto vor Ort betrachten kann.

Wenn ich einen Scan vom Auto mache (OBDeleven), kann ich da irgendwo die ABS-Sensoren aus dem Scan herauslesen? Sonst schaue ich mir das auch gerne von "unterm Auto" an, und hoffe etwas zu finden ;-]

Leider habe ich oben mit der TN für die Multifunktionstasten Quatsch erzählt - im Bildvergleich über ebay gehe ich davon aus, dass ich 5G0959442K benötige, es ist ja kein Sportlenkrad.

Wenn ich dann "nur noch" die Steuerleitung. Gibt es da eine Empfehlung wo man die Steuerleitung einfach kaufen kann mit den passenden Pins drauf? Und an welchen Positionen müssen die je in die Stecker eingepinnt werden? (Motorcode nach Papieren: VACDCYAXO). Irgendwo hatte ich gelesen, dass der Motor-Code dafür relevant ist.

Zitat:

@charlie. schrieb am 16. Apr. 2024 um 16:35:40 Uhr:

kann ich da irgendwo die ABS-Sensoren aus dem Scan herauslesen?

Hast du Pla?

Ne, nur:

7X2 Einparkhilfe hinten und vorne

Ich fasse einmal zusammen:

Benötigt wird:

- Steuerkabel vom Motorsteuergerät zur Lenksäule Pin in Abhängigkeit von Motorcode (Hier T16/5 zu T91/79 bei DCYA) (https://www.motor-talk.de/.../...tstock-blinkerhebel-t7194066.html?...)

- Multifunktionstastenfeld 5G0959442K (kein Sportlenkrad)

- Kickdown Gaspedal (wegen Limiter müsste es vorhanden sein)

- ABS-Sensoren Hinterachse WHT003864 Index A,B oder C (eventuell vorhanden)

- Freischaltung durch Codierer

Da sich jetzt doch alles als überraschend machbar herausstellt bin ich doch bereits auf der Suche nach einem Codierer (südliches Ruhrgebiet oder Remote [OBDEleven, Ladegerät, Windows-Notebook vorhanden]). Gerne einfach eine PN schicken. Ich werde eventuell noch in einem Unterforum für Codierer gesuche (falls es das gibt) die Anfrage reinstellen.

Nirvananils ist hier uneingeschränkt zu empfehlen.

Remote nicht möglich wenn du nur OBD11 hast.

Das kann ich auch nur bestätigen. @nirvananils hat mir bei einem anderen Projekt bereits hervorragend geholfen (habe ihn auch schon angeschrieben). Ich hatte nur einen Blick in meinen Terminkalender geworfen und den möglichen Zeitfenstern überhaupt selbst bei dem Projektauto vorort zu sein. Da wollte ich im Hinblick auf den feiertagreichen Mai mal die Fühler etwas weiter ausstrecken um das Projekt auf jeden Fall zeitnah umsetzen zu können. Via Remote hätte ich an notwendiger Hardware hin und her senden gedacht, aber ein Vororttermin wäre auch für mich die schönere Lösung.

Um hier noch eine inhaltliche Frage anzuschließen: Kann ich den Einbau und die Codierung der MuFu-Tasten bereits vornehmen ohne die Freischaltung? Wirft das Auto dann nur einen Fehler bei Nutzung der ACC-Tasten oder wird dann permanent eine Fehlermeldung angezeigt? Oder alles einabuen und noch nichts Codieren? Es wäre cool, wenn ich die Tasten und das Steuerungskabel einfach schon einbauen könnte und die Basisfunktion, wie Lauter/Leiser, Telefon annehmen, etc. funktionieren bis es zur Freischaltung kommt. Bin aber auch für alternative Vorschläge dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen