VW Golf 6 GTI - Winterräder- Sammelthread
Hallo!
Habe endlich seit 3 Wochen meinen Neuen ( 4 harte Monate gewartet)... und leider kommt ja bald der nächste Winter :-(
Der Umstieg von 18-er Detroit ( ob die jetzt schön sind ,oder nicht, steht nicht zur Diskussion ;-) ) auf Winterreifen verursacht schon jetzt ein leicht mulmiges Gefühl in der Magengegend...
Also welche Alu`s im Winter? Stahlfelgen kommen nicht in Frage!!
Bin im Moment bei den 17-er Meribel ,welche ja von VW für den GTI vorgesehen sind, hätten den Vorteil , dass man 205/50 er raufmachen kann, welche vom Komfort für den Winter sicher nicht schlecht sind ( man bedenke Winter in Österreich, also schon mal Schnee und so ;-) )
Rein optisch hauen sie mich aber nicht gerade vom Hocker, darum meine Frage hier, was plant ihr im Winter für Alu(!)felgen auf euren GTI , ohne 5 - 6 Monate in Depression zu verfallen...
Danke für jeden ernstgemeinten und hilfsbereiten Beitrag!
Beste Antwort im Thema
@ all GTI/GTD, Winter-Stahlfelgenfahrer😉
Sorry, aber ich finde es echt schlimm, wenn man sich ein so schönes, >30000€ teures Auto kauft. Und dann ca. 1/2 Jahr mit so hässlichen Stahlfelgen rumfahren muss. Kann ich einfach nicht verstehen🙁
Ps. 17" VW-Activa, mit 225/45 R17 91H(V zu teuer) Dunlop Winter-Sport 3D😁😎
1004 Antworten
Sucht jemand von euch noch 17" Alufelgen mit 205/50 R17 Conti TS 830P Winterreifen (Testsieger!!)?! 🙂
Gebe meine Borbet LV5 in metal grey (7x17 ET50) und den Conti Winterreifen als V-Reifen (also bis 240km/h zugelassen!!!) ab!! 😉
Wurden nur von Mitte Februar bis Anfang Mai gefahren...also gerade mal 2,5 Monate und ca. 3500km.
Sind also so gut wie neu...anbei auch ein Bild wo sie auf meinem GTI im April noch drauf waren bevor ich die Sommerreifen montiert habe.
Neupreis lag bei knapp 1000€ und als VB hätte ich an 820€ gedacht.
Inkl. Radschrauben und ABE (Eintragungsfrei!!!) für Audi A3, Golf 5, Golf 6, Golf Plus, Sharan, Touran und vielen weiteren VW, Seat und Skoda.
Die original Rechnung gibts natürlich auch dazu.
Gruß
Matthias
Sicher, dass die eintragungsfrei sind?
Denn in der ABE steht i.d.R. drin, dass das nur gilt, wenn die verbaute Reifengröße schon ab Werk eingetragen ist. Und das ist nur bei GTI / R der Fall (205/50/17).
Japp 100%ig Eintragungsfrei 🙂
Werde dir gleich mal die Stellen zitieren wenn du mir nicht glaubst 😉
P.S.: Beim GTI sind übrigens auch nur die 205/55 R16 eingetragen ab Werk
So und hier die ABE für die Felge...lies mal im Haupt-ABE auf der Seite 2 den fettgeschriebenen Absatz...und dann in der ABE speziell für Audi, VW, Seat und Skoda den Punkt A02...
Dann siehst du dass man die Felgen/Reifenkombi nicht eintragen lassen muss 😉
Und hier der Teil speziell für Audi, VW, Seat und Skoda...
Glaub mir in Sachen Felgen + Reifen und TÜV-Gutachten kenne ich mich sehr gut aus da ich mich schon seit 10 Jahren damit beschäftige und einen guten Bekannten bei der Dekra habe 🙂
Mit dem spreche ich immer alles durch wenn noch was unklar sein sollte.
Ähnliche Themen
Hast mich überzeugt. Liegt sicher mit an der hohen günstigen ET der Felgen. Also, alles tutti 🙂
Aber im COC des GTI´s stehen doch sicher die 225/45/17 und 225/40/18 und 205/50/17 und 205/55/16 drin. Beim Golf V ist das zumindest so, auch wenn sie nicht in den Zulassungspapieren stehen ?!
Gruss
Kein Problem, ist ja immer recht kompliziert mit den Gutachten, aber ich würde was sowas nie jemand einfach anlügen nur um was zu verkaufen. Aufgrund der ET von 50 haben die Felgen halt eine Allgemeine Betriebserlaubnis und ist somit für alle im Gutachten genannten Fahrzeugtypen eintragungsfrei 🙂
Stimmt steht im COC drin, hab grad den mal angesehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Matthias190782
....., aber ich würde was sowas nie jemand einfach anlügen nur um was zu verkaufen. ....
Das wollte ich auch nicht unterstellen.
Aber oft werden Felgen mit ABE verkauft (Ebay...), die für alle gelisteten Autos passen und nur drauf gesteckt werden müssen.
Dass auch die ABE ne Eintragung vorsehen kann und oft nicht unbedeutende Auflagen zu erfüllen sind, dass wissen ahnunglose Verkäufer/Käufer oft nicht.
Bei "normalen" Tüv gucken die dann immer geil, wenn´s dann Probleme gibt.
So long.
Nacht.
Zitat:
Aber oft werden Felgen mit ABE verkauft (Ebay...), die für alle gelisteten Autos passen und nur drauf gesteckt werden müssen.
Die ABE gilt nur für das Rad. In der ABE steht nur drin, von wem das Rad geprüft wurde, die Abmessungen, die Traglast, usw.
In der ABE steht rein garnichts davon drin, auf welchen Fahrzeug die Räder gefahren werden dürfen.
Zu der ABE gibt es fahrzeugspezifische GUTACHTEN zur ABE Nr. XXXXX
(Zur selben ABE kann es 20 verschiedene Gutachten geben: 4- oder 5-Loch, unterschiedliche Lochkreise, Ets und Mittellochdurchmesser (evtl. noch reduziert durch verschiedene Zentrieringe).
In diesen GUTACHTEN zur ABE steht unter welchen Auflagen die Räder an deinem Fahrzeug benutzt werden dürfen. Ist keine Abnahme erforderlich, reicht es das Gutachten im Fahrzeug mitzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
...
Erst wenn die Reifen abgefahren sind, werde ich mich evtl. auch nach Winteralus umschauen.
Also bei mir halten die Winterreifen 4 - 5 Jahre. Bis dahin wird mein GTI so um die 100 tkm haben und ich werde mch nach einem neuen Wagen umsehen.
Glücklicherweise habe ich noch die 17 Zoll Meribel vom Ver GTI. Evtl. muß ich aber neue Reifen draufziehen lassen.
Spiele mit dem Gedanken, mir die Hankook Icebear W300 zu holen, weil ich mit dem Ventus V12 im Sommer super zufrieden bin.
Hat mit dem schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Hat mein Vater auf nem 5er BMW.
Er ist zufrieden.
Die Dunlop M3 vorher fand er sehr schlecht wegen Sägezahn/laut und hohem Verschleiß...
Kann dir den Conti TS 830P empfehlen, der ist echt Spitze!!
Bzgl. meines Angebots oben habe ich die Profiltiefe gestern mal gestern noch gemessen.
2 Reifen haben 7-7,5mm und 2 Reifen 8-8,5mm Profil...also echt fast neu!!!
Beim Preis würde ich als VB 780€ entgegenkommen!!
Wer nur die Reifen oder nur die Felgen haben will kann mir auch gern sein Angebot per PN schreiben.
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Also bei mir halten die Winterreifen 4 - 5 Jahre. Bis dahin wird mein GTI so um die 100 tkm haben und ich werde mch nach einem neuen Wagen umsehen.Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
...
Erst wenn die Reifen abgefahren sind, werde ich mich evtl. auch nach Winteralus umschauen.
Glücklicherweise habe ich noch die 17 Zoll Meribel vom Ver GTI. Evtl. muß ich aber neue Reifen draufziehen lassen.
Spiele mit dem Gedanken, mir die Hankook Icebear W300 zu holen, weil ich mit dem Ventus V12 im Sommer super zufrieden bin.
Hat mit dem schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Hab gerade die Preise für Hankook Icebear W300 angeguckt, ist recht günstig. Und anschliessend die Test-Ergebnisse nachgeschaut
http://www.testberichte.de/.../level4_sport_auto_93245.html.ist nach dem Test nur Bedingt-Empfehlenswert.
Nee, da gehe ich besser auf Nummer sicher, investiere schon 200 EUR mehr und hole mir Conti TS830P 😎
p.s. Wenn schon günstig sein soll, werde ich Vredestein Wintrac Xtreme holen.
Ja beim Reifen sollte man nicht sparen...ich montiere immer nur gute Reifen sowohl im Sommer als auch im Winter (vor allem da ist es ja eigentlich noch wichtiger)!
Der TS 830P ist echt genial und kommt bei mir definitiv mal wieder drauf.
Welche Größe brauchst denn Vitaminus?
Ich fahre die Icebear W300 in der Dimension 205/50/17 auf meinem Bora mittlerweile seit 7 Jahren und ich bin eigentlich recht zufrieden damit. Bei Kälte und Nässe sind die Reifen wirklich gut und halten auch recht lange. Auf Schnee und Schneematsch gibt es definitiv bessere, wer also in einer schneereichen Gegend wohnt oder sich dort im Winter öfter aufhält (zum Skifahren oder dergleichen) sollte vielleicht andere Reifen wählen, aber wer sich wie ich primär in Gegenden aufhält wo es nur selten zum Schneechaos kommt und allgemein selten wirklich viel Schnee liegt der ist mit dem Icebear sicher nicht soo schlecht unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
Ich fahre die Icebear W300 in der Dimension 205/50/17 auf meinem Bora mittlerweile seit 7 Jahren und ich bin eigentlich recht zufrieden damit. Bei Kälte und Nässe sind die Reifen wirklich gut und halten auch recht lange. Auf Schnee und Schneematsch gibt es definitiv bessere, wer also in einer schneereichen Gegend wohnt oder sich dort im Winter öfter aufhält (zum Skifahren oder dergleichen) sollte vielleicht andere Reifen wählen, aber wer sich wie ich primär in Gegenden aufhält wo es nur selten zum Schneechaos kommt und allgemein selten wirklich viel Schnee liegt der ist mit dem Icebear sicher nicht soo schlecht unterwegs.
Vor paar Jahren, hätte ich bestimmt das Gleiche gesagt, aber nach letztem Winter benötige ich auch in der Stadt besser die Reifen, die auch im Schnee sicher sind 😉
@Matthias190782: Ich nehme 225/45 R17 oder 205/50 R17 bin noch nicht sicher, aber als Felgen mit größter Wascheinlichkeit kommen RC19 von Brock.