VW Golf 6 GTI - Winterräder- Sammelthread

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Habe endlich seit 3 Wochen meinen Neuen ( 4 harte Monate gewartet)... und leider kommt ja bald der nächste Winter :-(
Der Umstieg von 18-er Detroit ( ob die jetzt schön sind ,oder nicht, steht nicht zur Diskussion ;-) ) auf Winterreifen verursacht schon jetzt ein leicht mulmiges Gefühl in der Magengegend...

Also welche Alu`s im Winter? Stahlfelgen kommen nicht in Frage!!

Bin im Moment bei den 17-er Meribel ,welche ja von VW für den GTI vorgesehen sind, hätten den Vorteil , dass man 205/50 er raufmachen kann, welche vom Komfort für den Winter sicher nicht schlecht sind ( man bedenke Winter in Österreich, also schon mal Schnee und so ;-) )

Rein optisch hauen sie mich aber nicht gerade vom Hocker, darum meine Frage hier, was plant ihr im Winter für Alu(!)felgen auf euren GTI , ohne 5 - 6 Monate in Depression zu verfallen...

Danke für jeden ernstgemeinten und hilfsbereiten Beitrag!

Beste Antwort im Thema

@ all GTI/GTD, Winter-Stahlfelgenfahrer😉

Sorry, aber ich finde es echt schlimm, wenn man sich ein so schönes, >30000€ teures Auto kauft. Und dann ca. 1/2 Jahr mit so hässlichen Stahlfelgen rumfahren muss. Kann ich einfach nicht verstehen🙁

Ps. 17" VW-Activa, mit 225/45 R17 91H(V zu teuer) Dunlop Winter-Sport 3D😁😎

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Nehm die Reifen, die von Wolfsburg angeliefert worden sind: Bridgestone Blizzak. Kennt die jemand ?

Kennen ja aber noch nicht gefahren 🙂 Aber sind bestimmt nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Nehm die Reifen, die von Wolfsburg angeliefert worden sind: Bridgestone Blizzak. Kennt die jemand ?

Ich weiss natürlich nicht, welches Modell du bekommst.

Aber bei einem aktuellen Reifentest (Glaube, Auto Motor und Sport, bin mir aber nicht sicher) wurde ein Bridgestone Winterreifen mitgetestet. Jedoch ohne Wertung. Weil ihn Bridgestone kurz vor Testende zurückgezogen hat.

Da stand irgendetwas davon, das er nicht Konkurenzfähig war😰

Anscheinend soll dieses Modell dann noch kurzfristig überarbeitet worden sein, keine Ahnung was das nun bedeutet😕

Zitat:

Original geschrieben von Kligger


also, habe mich nun auch mal entschieden, werde mir die CMS C6 Titan zulegen, bin nur noch am überlegen ob 17 " oder 18", denke aber eher die 18" 😁

Anbei die versprochenen Fotos :

CMS C6 Wolfsburg Edition 7x17 ET 45 mit 225/45 17

Img-9135
Img-9137
Img-9138
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von apple



Zitat:

Original geschrieben von Kligger


also, habe mich nun auch mal entschieden, werde mir die CMS C6 Titan zulegen, bin nur noch am überlegen ob 17 " oder 18", denke aber eher die 18" 😁
Anbei die versprochenen Fotos :
CMS C6 Wolfsburg Edition 7x17 ET 45 mit 225/45 17

sehen ja echt super aus.....nur die 18" Titan gibts nur in ET 35 und 44, und damit könnte ich Probleme bekommen beim Tüv

habe mir heute die 18 " in Silber mit ET 50 bestellt, denke die sehen auch ganz gut aus für Winterfelgen und sind zudem recht günstig beim 🙂 zu erwerben.

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Nehm die Reifen, die von Wolfsburg angeliefert worden sind: Bridgestone Blizzak. Kennt die jemand ?
Ich weiss natürlich nicht, welches Modell du bekommst.
Aber bei einem aktuellen Reifentest (Glaube, Auto Motor und Sport, bin mir aber nicht sicher) wurde ein Bridgestone Winterreifen mitgetestet. Jedoch ohne Wertung. Weil ihn Bridgestone kurz vor Testende zurückgezogen hat.
Da stand irgendetwas davon, das er nicht Konkurenzfähig war😰
Anscheinend soll dieses Modell dann noch kurzfristig überarbeitet worden sein, keine Ahnung was das nun bedeutet😕

Im ADAC - Reifentest ist der LM 30 mit: besonders empfehlenswert getestet (Aber in Grösse 185/60 R14 T).

Hallo,

ich muss ganz ehrlich sagen; bei meinen Recherchen im I-Net verliere ich langsam den Überblick, welche Dimensionen ich auf dem VIer-GTI fahren darf, wenn's dort überhaupt angegeben ist.

Meist sind dort nur die Größen für den Ver vorhanden.

Welche Größen darf man denn nun mit WR fahren, welche haben ABE bzw. TÜV-Gutachten?
Für mich kommt hauptsächlich 17 " in Frage, welche ET geht etc....?

Wer ist in der Lage, das mal zusammenzufassen???

Gruß, Ulli (derzeit noch im DK-Urlaub) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Joscha37


Hallo Peter (Nytro-Power),

die habe ich auch genommen, allerdings als Platin PL 49. (siehe meinen Eintrag ein paar Seiten vorher)
Die sehen haargenauso aus, sind aber günstiger.
Am 02.11.09 hab ich sie drauf, dann mach ich sofort Fotos.
Die Conti nehm ich auch, aber als V-Reifen.

Gruß,
Jörg

Hallo Jörg,

wo hast du die denn günstiger gefunden? Ich habe Ebay und diverse Preisvergleiche abgeklappert und bisher keinen niedrigeren Preis als 118 € pro Felge gefunden.
Auf die Fotos bin ich sehr gespannt!

Ich werde statt den Contis wohl lieber den Goodyear Ultra Grip Performance 2 nehmen, ebenfalls als V. Ich glaube irgendwie nicht wirklich das die Continental den Mehrpreis wert sind.

Grüße
Peter

Hallo Peter nochmal,

keine Ahnung wieso mein Reifendealer solche Preise machen kann.
ich bezahle jetzt € 85,- für die Felge und € 155,- für den Reifen. Aber wie gesagt in einer so komischen Größe, 215/45 R17 91V. Die Felge hat ET46.
Ich vertrau dem mal, aber ich gebe euch Recht. Mit den Reifengrößen, da blickt keiner durch, hab ich den Eindruck. Ich hab diese EWG-Bescheinigung vorgelegt und da ist dieser Reifen gar nicht dabei, aber nur dafür hat der Felgenhersteller eine ABE ohne eintragen zu müssen??
Sehr seltsam.

Gruß,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Nehm die Reifen, die von Wolfsburg angeliefert worden sind: Bridgestone Blizzak. Kennt die jemand ?

Ich kenne die LM 25! Die bieten leider nur äußerst geringe Seitenführungskräfte, 2x ging es damit in Linkskurven bei normaler Geschwindigkeit und trockener Straße geradeaus. Schaden jeweils 12000€ und 1200€. Auf gerader und selbst vereister Straße (Kreuzungseinmündungen) waren die aber vom Grip her unübertroffen. Ich kann trotzdem nur abraten!

lespauli

Sorry,

ich seh gerade, alle Preise plus Märchensteuer...
🙂
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Joscha37


Sorry,

ich seh gerade, alle Preise plus Märchensteuer...
🙂
Jörg

Selbst das wäre ja dann noch relativ günstig. 😁

Die Bridgestone Blizzak LM-25 habe ich als RunFlat auf meinem 5er BMW in 225/45 R17 V. Der Grip und das generelle Fahrverhalten auf trockener Straße ist für einen Winterreifen schlicht phänomenal, ich merke gerade in der direktheit kaum Unterschiede zum Sommerreifen. Das kann natürlich an der RunFlat Ausführung liegen. Auch bei Nässe kann er sich sehen lassen.

Etwas problematischer wird es bei Schnee und gerade Eis! Beim Bremsweg geht es noch, aber die Traktion lässt doch zu wünschen übrig. Bei Eis ist er auf der Bremse wie auch in der Traktion sehr schlecht, da muss man echt aufpassen.

Für mich dennoch ein guter Reifen, da ich viel Autobahn fahre wo es halt meistens nass oder trocken ist. Im Schnee ist man nicht so oft und wenn fährt man da langsam.

Trotzdem ich würde ihn NICHT weiterempfehlen. Vom 1er BMW mit Dunlop Winter Sport 3D weiß ich, das es auch Reifen gibt die Trockenheit, Nässe, Schnee und Eis perfekt beherrschen.

Grüße
Peter

Hallo GTI Gemeinde,

ich nehme meine 18" Detroit Felgen und ziehe 225/40 R18 92 V Hankook Icebear W300 XL Silica M+S drauf.
Fürn Sommer weiß ich noch nicht genau welche Felgen ich nehme, wenn ich keine anderen finde kaufe ich mir wieder 18" Detroit`s.

Liebe Grüße
Moritz

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Welche Größen darf man denn nun mit WR fahren, welche haben ABE bzw. TÜV-Gutachten?
Für mich kommt hauptsächlich 17 " in Frage, welche ET geht etc....?

Wer ist in der Lage, das mal zusammenzufassen???

Gruß, Ulli (derzeit noch im DK-Urlaub) 🙂

Ich fasse mal zusammen was auf der COC steht:

Winterreifen:
205/50 R17 93Q M+S, auf 6x17 ET48,5
205/55 R16 91Q M+S, auf 6x16 ET50

Weitere Größen:
225/40 R18 92Y, auf 7,5x18 ET51
225/45 R17 91W, auf 7x17 ET54
225/45 R17 91W, auf 7,5x17 ET51
205/55 R16 91W, auf 6,5x16 ET50

Ich denke das alle Größen sowohl als Sommer, als auch als M+S Reifen erlaubt sind.

Vermutlich sind nur bei den aufgeführten M+S Kombinatonen Schneeketten erlaubt, deswegen die explizite Trennung im COC. Bei allen anderen Kombis sind Ketten dann nicht erlaubt.

@apple

danke für die fotos und sehr gute wahl, sieht toll aus!

@ALL
wäre echt toll wenn ihr mehr fotos reinstellen würdet inklusive beschreibung ob abe vorhanden oder tüv notwendig... hilft echt weiter bei der mühsamen suche.. hab selbst tage vorm laptop verbracht und erst am schluss sieht man , ob es die richtige entscheidung war..diese felgenkonfiguratoren sind ja optisch eine zumutung ( ;-) ) und keine hilfe, meiner meinung nach..
lg
alfpa

Deine Antwort
Ähnliche Themen