VW Golf 6 GTI Fahranfänger
Hallo,
ich hab einige Fragen zu einem VW Golf 6 GTI.
Also zunächst, findet ihr, dass ein GTI für mich als fast 18-jährigen zu groß ist oder gewöhnt man sich an die Leistung?
Dann hätte ich gerne ein DSG, da ich seit der Probefahrt am vergangenen Freitag mit meinem Vater in einem GTI hin und weg von dem Getriebe bin. Ist das DSG eurer Meinung nach angebracht für einen GTI?
Zu diesem GTI hätte ich auch eine Frage. Der hatte ein Billstein B14 Gewindefahrwerk drin, lohnt es sich, deshalb 1500 Euro mehr für das Auto zu bezahlen (20.000 €) und dafür 85.000 Kilometer, die er auf der Uhr hat, in Kauf zu nehmen? Oder sind 85k Kilometer für einen gepflegten GTI nicht viel?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Das hätte man mir vor 14 Jahren mit 19 erklären sollen.
Leider bin ich selbst das beste Beispiel,wie man es nicht hätte machen sollen.
Ich habe zum 18 Geburtstag Damals Ende 1999 einen 5 Monate alten Corsa B 1.4 Liter 60PS geschenkt bekommen....hab den Wagen genau 1 Jahr gefahren, und meinte zu meinem Vater,dass das Ding echt lahm ist,kam auch ehrlich im Spessart bei uns kaum die Hügel hoch. Naja was war ...paar Tage später im BMW-Autohaus und ich bekam natürlich mit ordentlich Zuschuss von Vater(Als Zivi damals nicht ganz so viel Geld) einen Jahreswagen BMW 323ti Compact...2,5 Liter Reihensechszylinder 170PS Heckantrieb...für einen 19 Jährigen.....ich sage nur es war geil......genau 3 Monate,dann hatte ich wegen überhöhter Geschwindigkeit beim Überholen auf der Landstrasse die Kontrolle von meiner Heckschleuder verloren und alles andere möchte ich gar nicht ausführen,denn mein Unfallgegner den ich dabei gerammt habe landete erst im Graben und durch die Wucht des Aufpralls flog er mit dem Dach vorraus gegen einen Baum.schwerste Verletzungen 6 Wochen Koma usw.waren die Folge...für ihn ....für mich kam es auch Dicke,neben Albträumen, Anfeindungen Bekannter, finanziellem Schaden,Gerichtsverhandlung Führerscheinverlust,Jobverlust durch keinen Führerschein,Freundin schluss gemacht,da ich einfach psychisch durch war,hat sich zu meinem Bedauern mein Vater noch die meisten Vorwürfe gemacht,warum er mir überhaupt ermöglicht hat,so einen Wagen zu kaufen.Hätte ich den Corsa noch gehabt....wäre ich nie und nimmer auf die Idee gekommen an so einer Stelle zu überholen.....
Meine Bitte...lerne erst richtig Autofahren, um leistungsstarke Wagen zu fahren, hast noch genug Zeit im Leben.....
248 Antworten
Hallo, würde meinen abgeben 01/11 35000km,weiss, DSG,Xenon,Detroit Bereifung,Winterräder auf Stahlfelge, 5türig,Steuerkette gewechselt,Scheckheft natürlich,Garantie ebenfalls noch!
Ich würde es ganz anders machen, aber das war hier
a) nicht die Frage
und
b) schon angeklungen.
Auch wenn man verantwortungsvoll ist (was ich dem TE mal unterstelle, ich kann es für mich als Fahranfänger in 1978 heute, in der Rückschau, mit gutem Gewissen behaupten), fehlt einem halt die Erfahrung. Daraus resultiert, dass man die eine oder andere Situation als gar nicht kritisch etc. empfindet (ein Erfahrener aus ggf. zunächst gar nicht so einfach nachvollziehbaren Gründen aber schon, siehe hier auf mt in einem ähnlichem Thema mal genanntes Wildwechsel-Beispiel) und schon da und dort überholt oder schnell (zu) fährt, wo es ein anderer besser nicht getan hätte (jenseits der Leistung, die hat damit nichts zu tun, ich hatte mit meinem 50 PS-Derby I auch solche Situationen oder im Passat I vom Vater).
Anderes sind Parkrempler, Rutscher bei nasser Straße, Auffahrunfälle etc.
Will sagen: Ganz fix ist hier und da schnell mal was dran am Auto neben den ohnehin schon recht hohen laufenden Unterhaltskosten (Steuer, Versicherung, Sprit, Wartung&Reparatur), kleineres, ggf. größeres (Auffahrunfall ist ja klassisch) und das geht dann leider ins Geld und ggf. in das Budget, was man gar nicht mehr hat, weil man quasi 100% (oder wie hier: weit mehr als das) schon in den Kauf investiert hat.
Zudem wird man sich ärgern, dass das schöne, neue, teure Auto hier und da ein paar Treffer abbekommen hat (tut in der hier besagten Preisklasse mehr weh als bei einem klassischen Anfängerauto).
Ein Auto kaufen ist ja immer das leichteste an der Sache, die wirklichen Kosten entstehen erst hinterher, und zwar laufend!
Das anfangs gesparte Geld würde ich lieber auf die hohe Kante legen, solange ich mit einem Anfängerauto meine Fahrerfahrungen sammle - und später dann um so mehr zuschlagen, anstatt sich gleich als Erstauto mit Müh und Not eine "Gurke" zu kaufen.
Hinterher ist man immer schlauer!
Da das Leben im allg. aber länger ist (gut, bei manchen, die gleich auf ein potentes Fahrzeug aus dem FS-Wagen umsteigen, ggf. nicht, siehe Unfallbericht Wolfsburg...🙁), kann man auch mit 20 oder 22 etc. noch früh genug auf ein leistungsstarkes Fahrzeug umsteigen, hat mehr Fahrerfahrung, mehr Geld in Reserve und lacht, mit ziemlicher Sicherheit, zuletzt am besten und lautesten.
Warum also die Eile?
p.s.: Ich persönlich würde wissentlich niemals kein gechipptes Fahrzeug kaufen, weder von so einem jungem Vorbesitzer noch von einem älteren und schon gar nicht mit dem, mir etwas schwachsinnig erscheinenden "Argument", dass man den Chip ja wieder rausnehmen könne.
Zuvor ist das Auto aber mit dieser, heute euphemistisch genannten "Optimierung" bewegt worden (wie und in welcher Art auch immer, das weiß man ja grundsätzlich nie, auch nicht bei ungechippten Fahrzeugen) und diese geht immer auf die Standfestigkeit = Lebensdauer des Materials und die Folgen nicht ordnungsgemäßen Gebrauchs (Kickdown auch nach Kaltstart, heiß abstellen etc.) sind im allg. weit größer als beim Serienzustand, weil man sich eben bereits im Bereich der konstruktiven Sicherheitszugabe bewegt...
Wäre es anders, könnte VW es sich ja ganz einfach machen, müsste nicht aufwändig größere Motoren entwickeln oder deren konstruktive Leistungssteigerungen (NW, KW, ölgekühlte Kolben etc. etc.), sondern alles immer nur chippen und gut.
Man sollte schon mal kurz überlegen, warum VW (und andere) das genau nicht so machen.
Ich frage mich immer noch, wie andere wohl auch, warum es
ein GTI sein MUSS ??? 🙂😕
160 oder besser 122 PS dürften sicher auch ausreichen
Ähnliche Themen
Ich halte den Kauf eines GTI für einen Fahranfänger für relativ unbedenklich. Es kommt eben ganz individuell auf die Person an! Man muss nur wissen, wo die eigenen Grenzen liegen und ebenso die Grenzen des Fahrzeugs! Dann ist das kein allzu großes Problem. Ein Fahrsicherheitstraining wäre allerdings angebracht.
Na ja, dass das der feuchte Traum vieler Fahranfänger ist, kann auch ich schon nachvollziehen.
Wie gesagt: Derby I mit 50 PS.
Dann kam die VW-Neuwagen-Karawane auch nach Wolfsburg.
Am Theater konnte man in Begleitung von VW-Angestellten div. Neuwagen Probe fahren, u.a. auch den Golf GTI I, wo die Schlange, neben dem Scirocco, natürlich am längsten war, wie man sich leicht vorstellen kann.
Ich hab mir die Beine in den Bauch gestanden und es hat endlich geklappt.
Danach war ich verloren und mein eigentlich recht schöner (weil neuer) Derby I war plötzlich gar nicht mehr so neu und schön schon gar nicht... (was er natürlich nie war, also schön! Allenfalls schön praktisch mit schön großem Kofferraum).
Ich kann´s keinem verdenken, halte es aber dennoch nicht für sinnvoll.
Hätte später fast noch einen Golf I GTI Pirelli gekauft, in blaumetallic, ein Traum damals.
Stattdessen zum Glück dann doch einen neuen Golf Ii (1.8, 90 PS): Kaum langsamer, bei weitem neuer, moderner, besser und vor allem: Um Lichtjahre (=Längen) rostfreier! 😁
Anfänglich glaubt man halt immer, es käme nie mehr was besseres, daher muss es halt
- gleich anfangs ein GTI sein
- unbedingt dieser GTI sein (der mit der Folierung), was auch immer den TE an diesem so angefixt hat (ich verstehe es nicht, aber über Geschmack kann man nicht streiten)
Also bei uns machen sie sogar Fahrschule auf Golf R GTI etc.. So problematisch finde ich das jetzt nicht und es geht ja bei Neuwagen immer Steil nach oben, also immer mehr PS.
Einen GTI würde ich nur im Originalzustand kaufen, keine verbastelte Kiste wo irgendein Halbstarker darauf herumgeritten ist. Du weisst nie was die gemacht haben!
Mein Schwager hat einen gechippten erwischt, der hatte Turboschaden und später Getriebeschaden. Das Ganze dauert mit Gericht, Anwalt und dem ganzen Theater inzwischen schon ein Jahr und die Kiste steht seit dem in seiner Garage. VW hat natürlich keinen Cent bezahlt 😉
Den Preis finde ich auch etwas überzogen, für das Geld bekommst du GTIs mit 40.000 km auf der Uhr, wie der bei Mobile.de
Zitat:
Original geschrieben von gttom
[.....]wenn ich die bilder zu dem GTI aus deinem link so anschaue, ist der GTI deutlich älter als die EZ vorgaukelt. die LED rückleuchten sind seit MJ2011 (also produktion ab ca.Mai 2010) serie. der GTI aus deinem link hat diese rückleuchten nicht. [.....]
Möglicherweise ein EU-Wagen? Sollte auch nur als Beispiel dienen!
Das hier vorliegende Objekt der Begierde würde ich aber auch lieber nicht kaufen. Der Preis ist einfach deutlich zu hoch, wenn man die doch schon recht hohe Laufleistung miteinbezieht und die Tatsache, dass ein Gewindefahrwerk und eine Folierung nicht unbedingt wertsteigernd sind. Für das Geld bekommt man was Besseres.
Nein dieser mit Folierung hat es mir nicht angetan. Wir sind diesen nur Probe gefahren, da er in der Nähe steht, um zu wissen, wie denn ein GTI so anzieht.
Mir gefallen auch die beiden anderen, die ich verlinkt habe.
Der rote GTI gefällt mir natürlich besser als der mit dem grausigen Kühlergrill und der noch schlimmeren Motorhaubenfolierung. Jedoch ist der ebene gechipt worden. Allerdings wird dieser jetzt eben wieder entfernt, nach etwa 3 Monaten. Und der GTI hat nach drei Jahren erst 55.000 Kilometer oben. Ist da wirklich ein so großes Bedenken?
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Na ja, dass das der feuchte Traum vieler Fahranfänger ist, kann auch ich schon nachvollziehen.Wie gesagt: Derby I mit 50 PS.
Dann kam die VW-Neuwagen-Karawane auch nach Wolfsburg.
Am Theater konnte man in Begleitung von VW-Angestellten div. Neuwagen Probe fahren, u.a. auch den Golf GTI I, wo die Schlange, neben dem Scirocco, natürlich am längsten war, wie man sich leicht vorstellen kann.
Ich hab mir die Beine in den Bauch gestanden und es hat endlich geklappt.Danach war ich verloren und mein eigentlich recht schöner (weil neuer) Derby I war plötzlich gar nicht mehr so neu und schön schon gar nicht... (was er natürlich nie war, also schön! Allenfalls schön praktisch mit schön großem Kofferraum).
Ich kann´s keinem verdenken, halte es aber dennoch nicht für sinnvoll.
Hätte später fast noch einen Golf I GTI Pirelli gekauft, in blaumetallic, ein Traum damals.
Stattdessen zum Glück dann doch einen neuen Golf Ii (1.8, 90 PS): Kaum langsamer, bei weitem neuer, moderner, besser und vor allem: Um Lichtjahre (=Längen) rostfreier! 😁Anfänglich glaubt man halt immer, es käme nie mehr was besseres, daher muss es halt
- gleich anfangs ein GTI sein
- unbedingt dieser GTI sein (der mit der Folierung), was auch immer den TE an diesem so angefixt hat (ich verstehe es nicht, aber über Geschmack kann man nicht streiten)
Meinst du den mit der Folierung?
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Also bei uns machen sie sogar Fahrschule auf Golf R GTI etc.. So problematisch finde ich das jetzt nicht und es geht ja bei Neuwagen immer Steil nach oben, also immer mehr PS.Einen GTI würde ich nur im Originalzustand kaufen, keine verbastelte Kiste wo irgendein Halbstarker darauf herumgeritten ist. Du weisst nie was die gemacht haben!
Mein Schwager hat einen gechippten erwischt, der hatte Turboschaden und später Getriebeschaden. Das Ganze dauert mit Gericht, Anwalt und dem ganzen Theater inzwischen schon ein Jahr und die Kiste steht seit dem in seiner Garage. VW hat natürlich keinen Cent bezahlt 😉
Den Preis finde ich auch etwas überzogen, für das Geld bekommst du GTIs mit 40.000 km auf der Uhr, wie der bei Mobile.de
Okei, da mittlerweile jeder sagt, dass dieser mit der Folierung deutlich zu teuer ist, schlage ich mir den aus dem Kopf. Ich habe ihn nur verlinkt, da wir diesen Probe gefahren sind.
Momentan bin ich eher an dem roten GTI mit adidas-Paket dran. Der ist eigentlich top, wäre da nicht der Chip, den er vor drei Monaten eingebaut hat. Der Besitzer hat mir vorhin eine Mail geschrieben, in der er klar macht, dass er den Chip (den er nicht eingetragen hat) nächsten Freitag entfernt, wegen der Versicherungsverlängerung
Ich kann es nicht verstehen, dass wegen 3 Monaten mit Chip fahren, da ein späterer Schaden entstehen kann, oder leichter ein Schaden entstehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von gttsifahrer
Das hier vorliegende Objekt der Begierde würde ich aber auch lieber nicht kaufen. Der Preis ist einfach deutlich zu hoch, wenn man die doch schon recht hohe Laufleistung miteinbezieht und die Tatsache, dass ein Gewindefahrwerk und eine Folierung nicht unbedingt wertsteigernd sind. Für das Geld bekommt man was Besseres.
Ich persönlich würde keinen gechiptes Auto kaufen, hab ich bei meinem Aktuellen auch schriftlich (hab ihn beim Händler gekauft wo der Verkäufer ihn damals auch neu gekauft hat)
Selbst wenn du ein Fahrzeug kaufst, was Garantie hat und ein Chip drin war/ist, wars das mit dieser! Solltest du immer im Hinterkopf haben, VW zieht da sofort die Rote Karte.
vg
Stefan
Kann VW nachprüfen, ob da ein Chip drinnen gewesen ist?
Zitat:
Original geschrieben von REDSUN
Ich persönlich würde keinen gechiptes Auto kaufen, hab ich bei meinem Aktuellen auch schriftlich (hab ihn beim Händler gekauft wo der Verkäufer ihn damals auch neu gekauft hat)Selbst wenn du ein Fahrzeug kaufst, was Garantie hat und ein Chip drin war/ist, wars das mit dieser! Solltest du immer im Hinterkopf haben, VW zieht da sofort die Rote Karte.
vg
Stefan