VW Golf 6/7 DSG GTI/1.4 auf LPG umrüsten Tipps&Ratschläge

Hallo,

habe momentan so ein kleines Problemchen und mache mir Gedanken. Leider hat mein Golf 3 mit LPG Anlage nun letztendlich den Geist aufgegeben. Der Motor lief aber die Substanz war sehr löchrig, sodass er nciht mehr durch den TÜV gekommen wäre. Es musste also schnell was neues her und ich bin sehr günstig an ein Golf 4 Cabrio gekommen, super Auto ABER: Wenn man LPG tanken gewohnt ist, macht Benzin tanken einfach keinen Spaß. Es ist mir auf Dauer einfach zu teuer.

Ich fahre momentan etwa 100 km am Tag reinen Dienstweg, von Leverkusen durch ganz Leverkusen hoch nach Düsseldorf durch komplett Düsseldorf auf die andere Rheinseite. Stadt/BAB etwa 30/70. Sonstige Fahrten nicht mit einberechnet.

Einen Diesel zu kaufen kommt mir momentan nicht so in den Sinn. Da man nicht weiß was kommt. Die Umweltzone könnte in beiden Städten kommen und ich will mir kein Auto kaufen was in paar Jahren vllt nix mehr Wert ist. Ob die Spritpreise so bleiben ist ja auch fraglich.

Nun überlege ich, mir einen Golf 7 mit TSI Motor zu kaufen, und diesen umzurüsten. Entweder den 1.4er oder den 2.0 GTI. (Oder auch den Golf 6 GTI) Bitte keine Diskussion über "GTI mit LPG ist bäh" 🙂

Müsste dann eine Prins Prins VSI 2.0 DI werden, die ist natürlich teuer. Das Auto soll aber Jahre halten, ich möchte mit dem Autokauf die nächsten 5-7 Jahren nix mehr am Hut haben.

Im Grunde suche ich einen geeigneten Motor, soltle aber auch nicht zu alt sein, möchte schon was aktuelleres haben.

Ich würde mir auch ein anderes Auto kaufen, aber mir fällt nicht viel ein was Sinn macht. Erst sollte es ein E60/61 werden, aber der schluckt mir auch gut LPG weg und dort einen guten mit wenig km, ohne unter 4 Vorbesitzern zu finden und noch umzurüsten ist schwierig.

PS: Ich könnte zwar auch das Cabrio umrüsten, aber der Motor, obwohl der unzerstörbare 1.8er 75PS, hat schon um die 260tkm drauf. Der Gute soll eigentlich für den Sommer und für meine Freundin gedacht sein in Zukunft. Sie macht gerade, mit etwas Verspätung, den FS.

Beste Antwort im Thema

Das geht aber total in die falsche Richtung jetzt 😉

110 weitere Antworten
110 Antworten

Der Wagen ist vom Händler neu gekauft und direkt von selbigen auf LPG umgerüstet worden. 1. Hand. Alle 20tkm wurden die Ventile kontrolliert. Hat jetzt 90tkm auf Gas runter. TÜV ist neu. Scheckheft gepflegt. Alles mit Rechnungen und alles beim gleichen Honda Händler.

Verkäufer macht wirklich einen guten Eindruck. Bin ihn schon Probe gefahren funktioniert alles tadellos und ist eigentlich wie neu und gut gepflegt. Motor ist sauber. Kein Schwitzen. Gutes Öl gefahren laut Rechnungen. Habe auf jeden Fall einen guten Eindruck. Das Flashlube tropft vor sich hin, ist also vorhanden und in Funktion.

Eine Garantie gibt es natürlich nicht.

Alles in allem finde ich den Wagen genau für mich gemacht. Habe auch nur gutes mit dem 1.8er in Zusammenhang mit Autogas gehört.

Und auch wenn sich das so anhört. Ich bin eigentlich ein relativ misstrauischer Mensch vor allem wenn es um so viel Geld geht. Aber es ist mein Bauchgefühl.

Hi,
kenne das Auto nicht, habe auch keine Vorstellung, was die Ventilspielkontrolle kostet. Die "Tropflösung" mit "Zauberpippi" wurde hier ja schon mehrfach durchgekaut. Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und möglichst viele problemlose Kilometer mit deiner Entscheidung.
Ein Nubira braucht keine "Zauberpippi"!

Ja genau. Der Nubira Kombi. Wenn man bisle Ahnung hat geht doch, was meine Kollegin nicht hatte.

Ist noch nicht entschieden aber ich denke grade sehr drüber nach.

Ähnliche Themen

Dann viel Erfolg und ein glückliches Händchen

Auszug aus der Zeitung. Titel: Empfehlenswerte Motoren für LPG Betrieb:
1. BMW 2.0 i (N46) 150 PS
2. Ford 1.6. 105-125 PS
3. Citroen 2.0 140 PS
4.Opel, Chevrolet 1.4 turbo 120 und 140 PS
5. Opel 1.8 140 PS
6. Pegueot PSA 1.6 Vti 120 Ps
7. Renault 1.4 8V und 16 V 75 und 98 PS
8. VW , Skoda, Seat 1.6 102 PS
9. Fiat 1.2 60-69 PS

Aus welcher Märchenzeitung ist denn die Liste?

Der Opel 1.8 mit 140 PS ist nicht gasfest, der 1.6 VW-Motor mit 102 PS auch nicht.

Opel pos.5
VW pos.8

Nur genau lesen!!

Zitat:

@jushi86 schrieb am 17. Dezember 2017 um 02:18:51 Uhr:


Das Flashlube tropft vor sich hin, ist also vorhanden und in Funktion.

Du willst die "Nuckelpinne" des Flashlubes im Fall des Kaufs so schnell es geht gegen einen elektronischen Dosierer austauschen. Die Tropfen des Flashlubes landen überall in der Ansaugbrücke, aber nicht wirklich an den Ventilen. Die wenigsten Japaner sind als gasfest bekannt. Und in dem Fall hilft nur eine vernünftig gemachte Additivierung. Mit einer sowohl elektronisch kontrollierten Dosierung (statt über Unterdruck/Venturi) als auch Zufuhr an den Eingaspunkten. Dort hast du weit höhere Gasgeschwindigkeiten mit viel weniger unbeteiligter Oberfläche, die durch Flashlube langsam zusifft.

Wenns preiswert und haltbar sein darf, dann ist der Nubira keine so schlechte Wahl. Vor allem als Sixpack. Ich vergesse den immer, weil ich die Karre so unglaublich lieblos gemacht bis "hingeschissen" finde.

Ich habe mit VW und Opel und Gas gute Erfahrungen gemacht
Im Internet gibt es zahlreiche Angebote von Opel mit dem 1.8 140 PS Motor und Gasanlagen. Und der VW Motor war mit Gasanlage vom Werk aus serienmässig verkauft.

VW Golf 4, 1.6 hat gasfesten Motor

Wenn dann geht es hier in dem Thread glaube ich eher um jüngere Modelle. Vielleicht reicht mir auch ein VII mit 1.4 TSI. Dass ich mich mal mit sowas beschäftigen muss hätte ich nicht gedacht.

Zitat:

@GaryK schrieb am 17. Dezember 2017 um 15:08:02 Uhr:

Wenns preiswert und haltbar sein darf, dann ist der Nubira keine so schlechte Wahl. Vor allem als Sixpack. Ich vergesse den immer, weil ich die Karre so unglaublich lieblos gemacht bis "hingeschissen" finde.

Hi,
was meinst du mit Sixpack? Einen Sechzylinder Nubira gibt es nicht. Ich glaube allerdings auch, dass du von einem falschen Fahrzeug schreibst. Ich kann zumindest deine Einschätzung nicht verstehen.

Sorry, das war der Epica. https://de.wikipedia.org/wiki/Chevrolet_Epica

Auch sehr gasfest. Und mit 150 PS aus 2.5 Liter alles, aber kein thermisch gut belasteter Downsizer.

😎

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 17. Dezember 2017 um 01:20:06 Uhr:


Hi,
keiner sagt was zum Nubira/Lacetti? Billiger kann man nicht fahren und die Autos finde ich weder hässlich

Zitat:

@GaryK schrieb am 17. Dezember 2017 um 15:08:02 Uhr:


Ich vergesse den immer, weil ich die Karre so unglaublich lieblos gemacht bis "hingeschissen" finde.

Seht selbst! 😁

bin raus...😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen