VW Golf 3 | Öllampe blinktnach Ölwechsel
Hallo,
ich habe heute an meinem Golf 3 (Bj 1993, 1.8 90PS ) einen Ölwechsel getätigt sprich neuer Ölfilter und neues Öl (10W40 Liqui Moly) Auf dem nachhauseweg hat die Öllampe geblinkt und gepiepst. Ich bin rechts rangefahren und hab das Öl kontrolliert aber alles ok. nach dem erneuten start war erstmal ruhe allerdings nicht lange, denn dann kam das selbe spiel wieder. Also wieder angehalten und dumm gestarrt und erneut gestartet und das selbe spiel nochmal und nochmal. Mir ist noch aufgefallen, dass wenn sie Blinkt bei voller fahrt und ich kurz die kupplung trete und auf 4000 touren drehe, geht Sie wieder eine weile aus. Was kann das sein? Weiß einer etwas?
Viiiiiiielen Dank schonmal.
31 Antworten
Ehrlich gesagt brauch ich mich nicht belehren lassen. Ich habe gesagt dass ICH 10W40 fuer ausreichend halte. Du kannst natuerlich gerne einfuellen was Du fuer richtig haelst, und das sollen die anderen auch.
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Ehrlich gesagt brauch ich mich nicht belehren lassen. Ich habe gesagt dass ICH 10W40 fuer ausreichend halte.
Richtig . Frei nach dem Motto ich mache das schon Jahre lang so falsch und ändere auch nix dran . Der der sich dann auch nicht belehren lässt gibt es die nächsten 20 JAhre auch wieder falsch weiter . Aber wie dem auch sei ich lasse mir gerne belehren um mit reden zu können .
Ich will auch niemanden belehren , nur warum soll ich für ein schlechteres 10W40 mehr Geld ausgeben wie für ein besseres 5W40 . Ich werde es nie kapieren .
oelstand kontrolliert ?... nach dem ersten starten saugt sich der filter voll ...
und wenn vorher noch nicht genug drin war ... ists essig 😛
Hatte genau das selbe habe auch die öldruckschalter erneuert ohne erfolg habe dann öldruck messen lassen und siehe da ölpumpe defekt habe direkt neue pleullager mitmachen lassen!!!also erst druck messen lassen ansonsten gibst du sont kohle aus!!!
Ähnliche Themen
Richtig . es war auch vollkommen richtig die PL lager zu erneuern denn darüber geht ja im Alter auch Druck verloren . Theoretisch hätte man auch die KW Lager mit machen müssen aber dazu muß dann leider das Getriebe raus .
Zitat:
Original geschrieben von Marcel 205xs
Ja ist richtig nur noch mehr ausgeben wollt ich nicht!läuft top
Nein das ist ja auch Ok . ich wüsste nicht ob ich es gemacht hätte . Dadurch das der Öldruck wegen der neuen Pumpe und den Lagern ohnehin steigt werden auch die KW Lager besser mit versorgt .
Wichtig ist das er läuft und Öldruck hat und das die PL lager mit getauscht worden sind den die meisten wechseln ja nur die Pumpe .
So hallo,
Ich habe den Öldruck heute checken lassen und dieser liegt im Grünen bereich sprich bei ca. 2000 Umdrehungen zwischen 2,3-2,5 Bar also denke ich nicht, dass die Ölpumpe kaputt ist. Auf meinem Ölfilterflansch sitzen zwei Druckgeber ein Blauer der irgendiwie für den Druck von 0,15-0,35 Bar da ist und ein Weißer der höher ist glaube 1,85 bin mir aber nicht sicher. Denn Blauen habe ich heute erneuert allerdings ist die Lampe nach ca. 10-15 Km fahrt wieder angesprungen und dann hab ich halt wieder ihn im leerlauf auf ca. 4000 Umdrehungen gejagt und dann war kurz ruhe bis es wieder losging usw...
Ölstand passt hab ich heute auch nochmals kontolliert. Der Motor hört sich auch ganz normal an sprich es rasselt nichts bzw. hört sich nicht an wie ein Diesel o.Ä.
Ich werde morgen den Weißen Druckgeber auch noch erneuern aber ob das Problem dann weg ist bezweifel ich mittlerweile :/
Doch ich denke schon . Der weise ist für den höhrer Druck und der geht öfters flöten .
Steigt der Öldruck auch bei höhere Drehzahl an also schon so bis auf 4 Bar habt ihr das auch mal geprüft ?
Nein das nicht kann ich aber morgen nochmal Testen. Sprich er sollte bei höherer Drehzahl so um die 4 Bar haben richtig?
Und meinen Sie wirklich, dass es an dem Weißen Geber liegt?
Du kannst ruhig du sagen kein Problem 😉
Also die weisen Geber gehen recht gerne mal kaputt schlagen auch mal durch und Ölen . Es könnte auch ein kabelbruch irgendwo sein oder das KI ( Kombiinstrument ) hat einen weg . Kann sein muß aber nicht .
Versuche erst mal den weisen Geber ich bin da sehr zuversichtig .
Öldruck deshalb bei höherer Drehzahl testen weil es sein kann das das Überdruckventil der Ölpumoe hängt und der Öldruck nicht über 3 Bar steigt . Also er sollte schon so bei 4500 - 5000 upm bei 4,5 - 5 Bar sein also min des bei 4 Bar , bleit er unter 3 Bar ist was faul und wie sind wieder bei Ölpumpe .
Gruß Hunter
Ok. Erstmal danke!
Ich werde das morgen alles mal so machen und mich hier wieder melden 🙂
Und vielen herzlichen Dank schonmal für die klasse Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von Golf3Frak
So hallo,Ich habe den Öldruck heute checken lassen und dieser liegt im Grünen bereich sprich bei ca. 2000 Umdrehungen zwischen 2,3-2,5 Bar also denke ich nicht, dass die Ölpumpe kaputt ist. [...]
Bei welcher Öltemperatur?