VW Golf 2 GL Td stirbt wenn er warm ist ab !!
Hallo Leute habe einen Golf 2 GL 80Ps Td !!
Wenn er kalt ist geht er gut aber sobald er warm wird hat er zwischen 2500-3000 upm ein turboloch und wenn ich zu einer Kreuzung zufahre und ich halte an und lenke ein geht er mit der drehzahl so weit hinunter bis er abstirbt !!
Es ist sehr lästig wenn ich in der Stadt einparke und er stirbt mir bei einer parklücke 3mal ab !!!
Was kann sein ??
gruss Philip
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!
Du könntest auch die Vorgeschichte dazu erzählen, dann müssten nicht soviele Leute rumrätseln:
http://www.motor-talk.de/.../...d-dieselpumpe-markierung-t2667898.html
An welcher Schraube Du gedreht hast weiß immer noch keiner, ob die Steuerzeiten stimmen auch nicht, da meine Glaskugel i.M. defekt ist kann ichs auch nicht erkennen....
Also, Steuerzeiten und Förderbeginn schon kontrolliert?
Falls Du noch dazu schreiben könntest was Du vielleicht im Zuge der ZR-Wechsels noch gemacht hast oder wo Du überall dran warst dann könnte Dir auch jemand sinnvol helfen ohne rumrätseln zu müssen.
Ich werf jetzt auch mal die Begriffe Knackfrosch (->SUCHE) und in dem Zusammenhang Luft in den Raum, nachdem Du ja den Riemenschutz unten hattest hast Du zwangsläufig an den Kraftstoffleitungen gewackelt.
Die Fördermenge wird auf dem Einspritzpumpen-Prüfstand eingestellt, am Auto kann man die durchaus verändern und anpassen aber nicht einstellen (zumindest nicht so wie sich Bosch das vorstellt).
Ich seh auch immer noch keinen Grund an der Feinstaubschraube zu spielen wenn man den ZR gewechselt hat, da liegt der Fehler anderswo.
ciao, Jockel
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Wie schon vor nem Monat gesagt ... ab zu VW und den Förderbeginn einstellen lassen. Die paar Euro müssen nunmal investiert werden 😉
Also den Förderbeginn !!
Fördermenge auch ??
gruss
Und warum ist dass bitteschoen bloedsinn? Wenn man weis wie der klingen muss, ob hart oder weich,
dann geht das schon einigermassen.
Klar waere es mit ner messuhr besser. Aber wenn es am foerderbeginn liegt das er abstirbt, dann ist der
so doll verstellt, da kommt es auf die 0,xmm auch nicht mehr an.
Zitat:
Original geschrieben von anselm80
Und warum ist dass bitteschoen bloedsinn? Wenn man weis wie der klingen muss, ob hart oder weich,
dann geht das schon einigermassen.
Klar waere es mit ner messuhr besser. Aber wenn es am foerderbeginn liegt das er abstirbt, dann ist der
so doll verstellt, da kommt es auf die 0,xmm auch nicht mehr an.
Ok bast danke werde es versuchen !!!
Mahlzeit!
Zitat:
Ok bast danke werde es versuchen !!!
Sorry, aber nach dem was und wie Du es schreibst solltest Du evtl. die Finger davon lassen am laufenden Motor etwas einzustellen.....
Such Dir jemand in der Nähe der bereit ist Dir zu helfen oder lass den FB in der Werkstatt einstellen.
Oder kauf Dir das Werkzeug dazu, ist billiger als ein zerschossener Motor.
ciao, Jockel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Sorry, aber nach dem was und wie Du es schreibst solltest Du evtl. die Finger davon lassen am laufenden Motor etwas einzustellen.....Zitat:
Ok bast danke werde es versuchen !!!
Such Dir jemand in der Nähe der bereit ist Dir zu helfen oder lass den FB in der Werkstatt einstellen.
Oder kauf Dir das Werkzeug dazu, ist billiger als ein zerschossener Motor.ciao, Jockel
ok mach ich !!!!
gruss Philip
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Vor allem endlich mal machen 😉
ja mach ich !!!!
wenn nicht ist es fürn Motor nicht gut !
oder ??
gruss
Die Frage ist: stoert es Dich das er abstirbt?
Mir kommt es aber eher so vor, das sich bei Waerme was an den Spritleitungen,
Filter, Schellen, et. ausdehnt, und er dort dann Luft zieht.
Zitat:
Original geschrieben von anselm80
Die Frage ist: stoert es Dich das er abstirbt?Mir kommt es aber eher so vor, das sich bei Waerme was an den Spritleitungen,
Filter, Schellen, et. ausdehnt, und er dort dann Luft zieht.
Und was soll ich jetzt machen ??????
gruss
Wenn er dann abstirbt, schau mal im durchsichtigen Treibstoffschlauch kurz vor
der Einspritzpumpe, ob da Luftblasen drin sind.
Falls ja, musst du suchen woher die kommen. Ueberall wo der Schlauch eine unterbrechung/verbindung
hat. Gerne beim Filter z.B.
Zitat:
Original geschrieben von anselm80
Wenn er dann abstirbt, schau mal im durchsichtigen Treibstoffschlauch kurz vor
der Einspritzpumpe, ob da Luftblasen drin sind.
Falls ja, musst du suchen woher die kommen. Ueberall wo der Schlauch eine unterbrechung/verbindung
hat. Gerne beim Filter z.B.
Ok danke mach ich !!
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Dein Motor hat wohl Alterserscheinungen, wenn du eine neue Servopumpe einbaust (Servoöl ist hoffentlich genug drin) wird sich das Problem wohl legen. Deine Pumpe braucht zuviel Kraft und dadurch wird der Motor stark belastet und deswegen geht die Drehzahl im Standgas in den Keller.
ja es war die Pumpe !!! Danke😁
Zitat:
Original geschrieben von Philip d15
ja es war die Pumpe !!! Danke😁Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Dein Motor hat wohl Alterserscheinungen, wenn du eine neue Servopumpe einbaust (Servoöl ist hoffentlich genug drin) wird sich das Problem wohl legen. Deine Pumpe braucht zuviel Kraft und dadurch wird der Motor stark belastet und deswegen geht die Drehzahl im Standgas in den Keller.
Na super 26 Antworten und 17 Tage später endlich mal etwas gemacht und es funktioniert und alle Förderbeginnenthusiasten nehmen sich jetzt ein Buch und lesen nochmal alles über den Förderbeginn und die Einstellungen der Dieseleinspritzpumpe durch damit sie auch beim nächsten Mal Wissen über was sie hier schreiben.😁 Sorry aber manchmal ist meine Glaskugel sogar schlauer😉 Nichts für ungut, alle hier wollen nur helfen und das ist auch gut so. Ich habe auch nicht immer den richtigen Riecher, aber manches ist schon amüsant was hier so geschrieben wird.
Zitat:
Ich habe auch nicht immer den richtigen Riecher, aber manches ist schon amüsant was hier so geschrieben wird.
Na was denn zum Beispiel ? Die Vorgeschichte war ja die, das er den Zahnriemen gewechselt hat und danach lief der Motor nicht mehr richtig bzw. rußte schwarz. Jetzt ist aktuell noch die Kopfdichtung platt (wie man aus einem der DREI Threads zu im Grunde genommen ein und derselben Sache entnehmen kann) und der Förderbeginn immer noch nicht eingestellt. Und auch wenn die ZKD jetzt erneuert wird, die Messuhr sollte trotzdem endlich zum Einsatz kommen.
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Na was denn zum Beispiel ? Die Vorgeschichte war ja die, das er den Zahnriemen gewechselt hat und danach lief der Motor nicht mehr richtig bzw. rußte schwarz. Jetzt ist aktuell noch die Kopfdichtung platt (wie man aus einem der DREI Threads zu im Grunde genommen ein und derselben Sache entnehmen kann) und der Förderbeginn immer noch nicht eingestellt. Und auch wenn die ZKD jetzt erneuert wird, die Messuhr sollte trotzdem endlich zum Einsatz kommen.Zitat:
Ich habe auch nicht immer den richtigen Riecher, aber manches ist schon amüsant was hier so geschrieben wird.
Die ZKD ist platt weil er mir nur die ersten 2 striche auf der Amertur angezeigt hat und weil der Vetilator nicht dazu geschalten hat !!!
Denn Förderbeginn lass ich einstellen nach dem ich die ZKD getauscht habe !!!!