VW Golf 2.3 V5 4Motion Kaufen 2018

VW Golf 4 (1J)

Servus,

klar gibt es Threads darüber, jedoch die meisten von ~2012.

Fahre derzeit ein Golf4 1.4 160.000km mit bambus Ausstattung, Schiebedach, Manuelle Klima Kurbel Fensterheber usw.

Fahre im Monat ~2200km 80% Autobahn 20% Landstraße.
Klar wird der V5 mehr verbrauchen, jedoch möchte ich ein wenig Fahrspaß haben.
Zudem ist die Versicherung für mich, warum auch immer, günstiger.

Bei mir in der nähe wird einer Angeboten:
VW Golf 2.3 V5 4Motion

Hat anscheinend die erst Steuerkette drin und 184.000km. Hab gar keine Erfahrung mit 4Motion, nur dass alle 30.000km "glaube ich" das Öl dadrin gewechselt werden muss.

Was haltet ihr davon

32 Antworten

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 16. April 2018 um 14:06:45 Uhr:


Der V5 ist so schon kein Kostverächter und dann noch Automatik, beim AGZ ist's nur ne 4 Gang Automatik, beim AQN ne TT5, was die Motoren dann noch durstiger und träger macht.

Das ist mir sowas von.... :-)

Alleine der Klang des Motors ist es mir wert..

Ich fahre und Pflege das Fahrzeug aus Leidenschaft zum Golf 4.. wenn ich so richtig Sprit sparen will, fahre ich mit dem Fahrrad..

So sehe ich das auch 🙂 Klar geht's günstiger und flotter, aber Klang und Charakter des V5 werden durch die Automatik kaum beeinflusst und bieten auch ein gewisses Understatement für einen Golf 4, die Jubis und R32er sind ja wesentlich auffälliger und 99% der umgefahrenden 4er Gölfe sind 1.4er oder 1.6er.

Auch mein Ziel ist es, den Zustand zu erhalten und irgendwann mit H-Kennzeichen noch so unterwegs zu sein, wie es um die Jahrtausendwende so üblich war. Der Golf 4 hat ein absolut zeitloses Design.

Jeder 2.0 TFSI oder TDI (Audi, Golf VII etc.) mag er noch so viel Leistung haben und davon ziehen, bleibt ein absolut stinklangweiliger und emotionsloser 4-Ender. Von Downsizing und dem neuen 1.5 ACT brauchen wir gar nicht reden. Wenn ich dieses DSG-"Furzen" schon immer höre 😁 Ein kläglicher Versuch, den Klang von kleinen Motoren aufzuwerten.

Ab dem RS3 mit 5-Zylinder Turbo wird es bei neuen Autos erst wieder interessant 😉

2.5l T brauche ich auch noch :-)

Wo wir gerade dabei sind: Wieso ist der so günsitg? Da muss doch was faul sein...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Edit: Hab angerufen: MKL soll leuchten, Fahrwerk poltert und TÜV läuft aus, naja...

Ähnliche Themen

Zitat:

@dodaflo schrieb am 16. April 2018 um 15:53:13 Uhr:


Wo wir gerade dabei sind: Wieso ist der so günsitg? Da muss doch was faul sein...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Edit: Hab angerufen: MKL soll leuchten, Fahrwerk poltert und TÜV läuft aus, naja...

Was heißt denn günstig?
Was glaubt ihr denn, was nen Golf 4 noch wert ist, oder warum sollte ausgerechnet der V5 Motor einen überdurchschnittlichen Preis rechtfertigen?

Ist halt normaler Preis für nen 17 Jahre altes Auto ohne Ausstattung, abgesehen von der Climatronic, PDC und SD, was sich aber angesichts des Fahrzeugalters eh nicht mehr auf den Preis auswirkt.

Hab für mein 1.4er Golf vor 2 Jahren auch 1750€ hingelegt und würde es sogar nochmal machen. Allein die zuverlässigkeit, obwohl der schlechteste Motor/Getriebe Kombi

Wenn ich vergleiche wie viel andere für ihren Opel ausgaben und wie oft sie anschließend in der Werkstatt waren.
Wenn du im Osten wohnst kann es durch aus sein das diese Autos 1000€-Schrottplatz wert sind.

Anfangs wollte ich für Golf 6 1.8T sparen, kostet um die 10.000....
Aber warum 0815, wenn man geile alternativen hat.

Zurück zum Thema, weiß jmd wie viel der Tausch der Kette Kostet, im Internet finde ich nicht wirklich was.
1200-2000€? Glaub kaum dass der Händler um 50% vom preis runtergeht.
Nur wenn er es selber wechseln kann.

Hab ein Termin vereinbar mal schauen.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 16. April 2018 um 17:08:00 Uhr:


Was heißt denn günstig?
Was glaubt ihr denn, was nen Golf 4 noch wert ist, oder warum sollte ausgerechnet der V5 Motor einen überdurchschnittlichen Preis rechtfertigen?

Ist halt normaler Preis für nen 17 Jahre altes Auto ohne Ausstattung, abgesehen von der Climatronic, PDC und SD, was sich aber angesichts des Fahrzeugalters eh nicht mehr auf den Preis auswirkt.

Stimmt schon, aber der V5 ist nunmal seltener und vergleichbare (mit erst knapp über 100.000 Km) kosten im Netz eher 3500-5000. Aber wie schon geschrieben, ist der hier genannte ja offensichtlich "kaputt", deshalb so "günstig"

2200 km und dann den 2.3 v5 mit Allrad? Meinen kann ich praktisch kaum unter 10 Liter pro 100km fahren. 120 km/h auf der Autobahn säuft das Ding 10L/100km weg. Mein C63 braucht da net viel mehr und hat 3x soviel Leistung...
Der V5 ist schon nett zu fahren aber hat eben nen viel zu großen Durst für die gebotene Leistung. Bei 2200km im Monat würd ich mir auf jeden Fall nen Diesel kaufen und net so nen Saufmotor.
Davon abgesehen, hab ich für meinen V5 mit Leder und Highline mit 215000km und gemachter Kette für 2500 Euro bezahlt. Von daher halte ich alles über 4000 Euro für total daneben. Der 4motion ist im Winter aber ne tolle Sache, der V5 klingt schön und hat unten raus ein gutes Drehmoment. Alles in allem ok, aber bei hohen Jahresfahrleistungen meiner Meinung nach auf keinen Fall eine gute Wahl.

Gruß Viech

Die AQN werden aufgrund ihrer seltenheit, eben gründsätzlich schon immer etwas höher gehandelt.
Solangsam findet man kaum noch welche, außer eben mit hohem Kilometerstand oder mit Mängel etc.
Als 4 Motion glaube sind die noch seltener, auch den AGZ sehe ich kaum als 4 Motion.
Bei 2200km im Monat macht das Auto überhaupt keinen Sinn.
Ich mag den V5 trotzdem, wie man in meiner Signatur sieht, habe ich mich von meinem 5er GTI getrennt, nicht vom meinem V5😉 Wie weit mich diese Reise führt, weiß ich auch nicht, bis jetzt hat er schon so manchen Taler verschlungen, die eine oder andere größere Baustelle gibt es auch noch.
Teiweise wird es einem auch seitens VW nicht leicht gemacht, was z.B die Ersatzteilversorgung angeht.

Ja, das stimmt leider. Übrigens gibt's den AGZ gar nicht so viel häufiger. Generell kaum 1.8T und V5, nur die 1.4er und 1.6er gibt es wie Sand am Meer.

Mich würde ja mal der aktuelle Stand an zugelassenen AGZ und AQN interessieren. Sind Jubis nicht sogar noch seltener als R32?

Zitat:

@gehrtz123 schrieb am 16. April 2018 um 20:26:54 Uhr:


Die AQN werden aufgrund ihrer seltenheit, eben gründsätzlich schon immer etwas höher gehandelt.

Ich hab nen AQN als Kombi mit 4Motion... Ich denke, dass der V6 nicht mehr säuft als der V5, aber dafür etwas mehr Schub hat. Also wär das auch ne Option für den Themenstarter, wenn er unbedingt nen Haufen Kohle für Sprit rauswerfen will. Jeder 2.0T mit dem doppelten Drehmoment, braucht 1,5L/100km weniger...

Gruß Viech

zum Thema Kette:

Hab meinen AGZ mit 1840000 km gekauft und habe etzt 266000 auf dem Buckel drauf und ist immer noch die erste Kette drauf und ja, läuft immer noch gut. Wie viele von euch, die das behaupten, haben SELBST einen AGZ oder AQN?
Beim AQN kann man dies mit OBD überprüfen, so als Tipp. Die Suche hier hilft Dir bestimmt

Das mit der Kette ist eine Mischung aus Glück und Wartung. Welches Öl nutzt du / wie oft wird gewechselt?

Gab wohl teilweise welche, da waren schon unter 100.000 fällig und andere schaffen über 300.000.

Nach vielen Lesen gibt es aber entgegen der Meinung vieler keinen Unterschied bei der Haltbarkeit zwischen AGZ und AQN.

Hoffe natürlich auch, das ich laaaaaange prblemlos mit der ersten Kette klarkomme, auch wenn ich meine sie manchmal zu hören.

hatte von 10W40 bis 0W40 alles drinnen, jeweil mit der VW Freigabe, aktuell 5W40. Ich schone nach dem Kaltstart den Motor prinzipiell in den ersten 25 Min, bis das Öl auf Betriebstemperatur ist und die Anzahl an Vollgasfahrten ist bei mir sehr kurz und sehr gegrenzt. Die Chancen stehn gut, dass mein AGZ die 300000 km Marke knacken wird. Ich wechsle das Öl vor jedem Winter und fahre knapp 20000 pro Jahr, sehr viel Autobahn, in der Regel mit Tempomat 140 KM/H

Ein Autokauf ist IMMER Glückssache

Ich fahre die ersten 15 km auch immer sehr vorsichtig (nicht über 3000 Umdrehungen), danach dann bis auf mal an der Ampel oder beim Überholen auch eher seltener über 3500 Umdrehungen. Eher viel Landstraße, Autobahn seltener (aber dann fahre ich ihn auch aus)

Wechsele auch jährlich, hab 0W40 drin, fahre im Jahr mit dem Auto aber auch nur 6000-8000 Kilometer. Da er wie gesagt erst 61.000 runter hat, hoffe ich mal dass die Kette länger lebt als der Rest das Autos 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen