VW Fox Rücklicht fällt aus!!!
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem. Ich schalte mein Abblendlicht ein und fahre mit kompletter Rückbeleuchtung los. Nach geraumer Zeit habe ich rückseitig keine Beleuchtung mehr. Nebelschlussleuchte, Blinker und Warnblinker geht alles prima. Auch die Bremsleuchten arbeiten. Kann mir jemand bei der Lösung dieses Problems helfen? Ich habe ausserdem das Problem, das sich das Abblendlicht vorne nicht ausschalten lässt, da tippe ich aber auf ein defektes Relais.
Liebe Grüße
Nico
Ähnliche Themen
24 Antworten
xD gar nicht aufs Datum geschaut...
Sorry
mich würde trotzdem das relais interessieren^^
Hi Com,
zunächst bin ich neu hier im Forum.
Mein Problem ist so ähnlich. Fahrtlicht vorn geht, Blinker funktionieren auch und Bremslicht ebenfalls in Ordnung aber
das Fahrtlicht hinten sowie Standlicht geht nicht.
Ich werde Morgen das Relay austauschen iwas mit 9Z..... ist das grosse Relay links oben im Kasten.
Gruss der Simple
Hi Com,
habe das selbe Problem. Kein Standlicht, keine Beleuchtung hinten nur Bremsleuchten gehen.Morgen wird der Schalter getauscht. Steuergerät wurde auch erwähnt. Hier wird offentsichtlich versucht abzuzocken. Ist halt nen VW Autohaus. Den Schalter zu tauschen werd ich machen lassen Kosten so um die 170 euro. Danach ist das Relais dran, Kosten um die 20 Euro.
Hoffentlich gehts dann wieder.
Hallo!
Ich hab das gleiche Problem. Mein Rücklicht funktioniert ab und zu überhaupt nicht, meistens bei kaltem Wetter. Die vorderen Scheinwerfer tun es aber. Wenn das Problem auftaucht, dann schalte ich das Licht einmal komplett aus und wieder an, dann funktioniert erstmal wieder alles.
Kann das irgendwo ein Wackelkontakt sein (Glühbirnen, Kabel, Relais)?
Würde mich über Hilfe freuen.
Wenn beide Seiten des rückwärtigen Standlichts gleichzeitig betroffen sind, kann man wohl Glühlampen und Kabel ausschließen, ebenso die Sicherungen, weil die Rücklichter für links und rechts getrennt abgesichert sind.
Es wird also -wie bei deinem Vorredner- entweder der Lichtschalter oder das Relais 5Z0941589 sein, wobei das letztere wahrscheinlich die billigere Lösung wäre.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 1. Oktober 2018 um 12:43:24 Uhr:
Wenn beide Seiten des rückwärtigen Standlichts gleichzeitig betroffen sind, kann man wohl Glühlampen und Kabel ausschließen, ebenso die Sicherungen, weil die Rücklichter für links und rechts getrennt abgesichert sind.
Es wird also -wie bei deinem Vorredner- entweder der Lichtschalter oder das Relais 5Z0941589 sein, wobei das letztere wahrscheinlich die billigere Lösung wäre.
Vielen Dank schonmal! Ich werde als erstes das Relais als Lösung probieren. Kann man ein defektes Relais auch in einer Fehlerauslesung erkennen oder eher nicht? So wäre man natürlich sicher, daß das Problem mit einem Wechsel des Relais auf jeden Fall gelöst wäre...
Da Du vermutlich kein Fehlerauslesegerät hast, würde dieser Service in einer Werkstatt bestimmt teurer werden als ein neues Relais für ca. 25 €.
Außerdem kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das Teil diagnosefähig ist.
Allerdings gibt es eine Lösung für Selbermacher, die "bei einem Lötkolben das heiße vom kalten Ende unterscheiden können", wie der Verfasser der folgenden Seite sich ausdrückt.
http://micha.freeshell.org/relais_licht/VW_5Z0941589.html
Bekanntes Problem... (auch fuer Mich)
Aber wie oeffnet man so ein Relais? (ohne es zu zerstoeren)
Indem man das Gehäuse im Bereich der 4 (z.T. auch 6) Nasen nacheinanander ein wenig nach außen biegt und es dann von der Platine abhebelt.