VW Fox Inspektion
Hallo
Neulich brachte ich den Fox meiner Frau (Bj.2006) zur Jahres Inspektion Laufleistung 18250 km letzte Inspektion bei 14500km vor einem Jahr also keine Laufleistung.
Als ich den Wagen abholte traf mich der Schlag 386 € für einen Oel wechsel (das andere Oel war 3500 km drin) und Bremsflüssigkeits wechsel auf nachfrage ob das in Ordnung sei fand man sofort einen Fehler, 20 € zuviel also nur noch 366 € ich bezahlte und hab mir die Rechnung nochmals zu Hause angeguckt dabei viel mir auf das das falsche Oel eingefüllt wurde und auf der Rechnung der Firma E.Winter auch mehr abgerechnet wurde als in den Wagen paßt darauf hin untersuchte ich den Wagen genau und stellte fest das die Bremsträgerplatten mit Bremsflüssigkeit eingesaut waren,die Wischdüsen total verstellt waren und das Scheinbar nichts an dem Wagen gemacht wurde.
VW Wolfsburg wurde darauf von mir Informiert was aber sehr entäuschent war,man wird wegen der Garantie zwar gezwungen in eine VW-Werkstatt zu gehen aber der Preis und die Leistung sind unter aller Sau , wäre das mit der Garantie nicht hätte ich die gleiche Leistung bei ATU für 58 € Inklusive Material und Motivierten Mitarbeitern bekommen.
Wie gesagt wer Intresse am Wartungs Plan von VW hat kann sich bei mir melden Zwecks Kopie.Auch für einen Laien ist die Normale Jahreswartung nicht mehr wie zirka eine Stunde Arbeit.
23 Antworten
Ich frage mich schon lange, wieso die Inspektionen beim Fox so teuer sind. Bei meinem Cuore habe ich 90 € für die erste Inspektion gezahlt (12 Monate, insgesamt 7500 km), 110 € für die zweite (24 Monate, insg. 15000 km), 90 € für die dritte (34 Monate, 30000 km) und 160 € für die vierte (44 Monate, 45000 km) - in der Vertragswerkstatt.
Das 4. und 5. Jahr Garantie gab es für 270 €.
Dass beim Fox über 300 € zusammenkommen finde ich schon heftig.
Dabei werde ich sogar jedes Mal mit Scheibenwischwasser für 2-3 € abgezockt !
So eine 300 € Rechnung würde mich wirklich interessieren, die 85 bzw. 130 €, die der_böse_golf nennt, klingen für mich wirklich nicht zu günstig, sondern gerade angemessen.
Aber ich weiß, auch bei den Daihatsu Autohäusern gibt es schwarze Schafe, die auf über 200 € kommen - sei es durch nicht verlangten Service oder "Servicespray" (!).
Mfg Flo
Ui, ui, ui, jetzt wird das hier alles ja ganz abenteuerlich. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. ;-)
@25plus: Wenn ich das richtig sehe, braucht dein Cuore alle 7500km einen Service, oder? Das macht nach 15000 Kilometern 200€ insgesamt, stimmt´s?
Der Fox, den ich fahre, bekommt seinen ersten Service nach 15000km und das hat mich exakt 182€ gekostet. Bedenken wir auch, das ich einen Diesel fahre, da sind die Inspektionskosten evtl. sowieso anders zu berwerten.
Da ich ja immer noch auf neuer Werkstattsuche bin und meine 2. Inspektion (nach 30000km) fällig wird, werden wir dann auch diese Kosten nochmal vergleichen können.
Ich bin gespannt, aber ich fürchte, mit Deinen 90€ kann ich dann wohl kaum mithalten. :-(
Mich würde an der Stelle mal ein echter Vergleich (gleiche oder ähnliche Motoren und Ausstattungen) interessieren.
Alle 15000 km oder 12 Monate, und in den ersten Jahren bin ich eben nur 7500 km gefahren.
Und 182 € beim Diesel ist ja auch ein recht großer Unterschied zu 300 €, was manch anderer bezahlen soll.
War bei dem Preis ein Motorölwechsel inklusive ?
Falls ja, kommst du ja schon fast auf das Preisniveau von der_böse_golf, dessen Angaben wohl für einige unglaublich klingen.
Zitat:
Original geschrieben von agentstarburst
War das eine richtige Inspektion nach zwei Jahren oder nur ein Ölservice? In jedem Falle wurdest du jedenfalls über den Tisch gezogen. Ich hätte gar nicht erst bezahlt.Gruß,
Fabian
Das scheint bei VW so zu sein. Beispiel, wir hatten bei VW die Winterreifen eingelagert.
Zum Wechseltermin sollte ein Wintercheck durchgeführt werden.
Anschließend stand auf der Rechnung, erheblicher Ölverlust.
Wegen der Mobilitätssache müsse die Reparatur schnellstmöglich gemacht werden.
Kulanz bräuchten wir erst nicht zu stellen.
Da ich selber über 21Jahre Motorenerfahrungen sammeln konnte wittert ich für die Werkstatt ein Zusatzgeschäft.
Natürlich haben wir nichts gezahlt, haben den Golf 4 Edition verkauft.
Gruß Heinz
Ähnliche Themen
@25plus
182€ incl. Ölwechsel und 4,2L Longliveöl. Fairerweise sollte an dieser Stelle gesagt sein, dass die erste Inspektion nach 15000km (oder 2Jahren) eigentlich (bis auf ganz kleine Ausnahmen) nur den Ölwechselservice enthält. Das sieht bei der 2. nach 30000km schon ganz anders aus. Wenn das wirklich ein guter Preis war, dann erklärt sich vielleicht auch, warum meine Werkstatt jetzt pleite ist.
Apropos 2. Inspektion. Kann mir jemand sagen, was die für meinen TDI so kosten wird?
Inspektion mit Mobilitätsgarantie für den 1.4er Diesel kostet etwa 250€.
Die Preise dafür variieren aber regional ein bisschen.
Bei mir warens für den 1.4er (Benzin!) knapp 200€.
mfg mister13
oft wird hier unterschlagen, dass auch der vorgeschriebene bremsflüssigkeitswechsel für 70€ mitgemacht wurde. dieser ist eine zusatzleistung zur "normalen" inspektion
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
oft wird hier unterschlagen, dass auch der vorgeschriebene bremsflüssigkeitswechsel für 70€ mitgemacht wurde. dieser ist eine zusatzleistung zur "normalen" inspektion
Deshalb sehe ich in der Werkstatt auch so viele deutsche Marken, solche Preisunterschiede sind ja der absolute Wahnsinn.
Im Netz findet man einige Firmen, die das für 40-50 € machen, Bremsflüssigkeit inklusive, Dauer ca. 30 Minuten.
Wahrscheinlich macht das mein Händler sogar nebenbei bei der Inspektion, denn der Wechsel ist immer verrechnet, also der Aufpreis beschränkt sich auf die 11,84 € für die Bremsflüssigkeit.
(Aber auch bei Daihatsu gibt es etwas teurere Werkstätten. In den Motor meines Wagens passen genau 2,3 Liter Motoröl inklusive Filterwechsel.
So mancher zahlt da freiwillig für 3,5 Liter Motoröl ohne das zu hinterfragen... bei 3,5 Liter würde der Motor ja überlaufen...)
Vielleicht liegt es ja auch nur am großen Personalaufwand der Autohäuser. Ein Verkäufer, eine Sekretärin und ein Glaspalast müssen ja auch von den Wartungskosten bezahlt werden... gibt es alles nicht bei meinem Händler.
im "netz" finde ich auch immer alles "günstiger" ... ist nur die frage wieweit ich fahren muss und wieviel dann wirklich auf der rechnung steht 😉