VW Fox einzige Katastropfe
Der Fox hat jetzt knapp 60000km auf dem Tacho, hier mal so einige Defekte, insgesamt sind es knapp an die 80 Werkstattbesuche in 3 Jahren.
Fahrersitz mehrmals gewechselt, wegen Quietschgeräusche
Wassereinbrauch an beiden Austellfenstern
2 mal Kombi-Instrument gewechselt, zeigte nur noch wirres Zeugs an
Motorhaubenschloss wegen Rückruf gewechselt
2 mal Kuplung gewechselt, Ausrücklager macht Geräusche
Wischwasserschlauch hinter der Türverkleidung löste sich
Scheibenwischermotor vorn komplett erneuert
Lichtrelais erneuert, Licht ging nicht mehr aus
Anschlagpuffer vom Stoßdämpfer auf der Fahrerseite löst sich auf, bei Nässe Quietschgeräusche
Das gleiche hat er jetzt auf der Beifahrerseite
Gelbe Lampe im Diplay ging ständig an, lief nur noch auf 2 Zylindern, ist super da er dann nur noch knapp 30km/h bringt, also schön abschleppen lassen..........
Zylinderkopfdichtung wurde daraufhin erneuert
Lüftergeläse erneuert, hörte sich an, wie ein Düsenjet
Türverkleidung erneuert, löste sich ständig
Türfangbänder erneuert
Der Fox selbst ist ein schönes Auto, aber der Service ist eine Zumutung, mit ein bißchen Druck im Werk konnte man eine Garantieverlängerung rausschlagen, ohne die wäre ich glaub ich schon pleite......
Wenn man teilweise die Sprüche von den Werkstätten hört, nach dem Motto, der Sitz quietscht, dann machen Sie doch das Radio lauter, oder der Wagen hat doch nur 13000 Euro gekostet, was erwarten Sie denn da???, irgendwie fällt einem da doch nicht mehr viel zu ein.
Beste Antwort im Thema
Hallö XTino
Ich glaube Du bist einer der exakt in die Zielgruppe (wie sie wohl von VW erträumt wurde) für den Fox reinpasst.
D.h.
Deine Meinung ist anscheinend:
- Quitschen? Egal, mach ich Oel rein!
- Knarzen? Egal, ich hab noch mehr Oel!
- Kupplung + Türen? Liegt am Fahrer, der ist zu doof einen Fox zu bewegen!
- KM-Anzeige spinnt? Egal !
- Egal wenn die Kiste sch..... ist, Hauptsache die Motivation stimmt!
Aber vergiss nicht, das Ding hat ne menge Geld gekostet. Da kann man auch bei einem "Billigauto" eine Mindestqualität erwarten.
Und der TE ist ja kein Einzelkind, schau Dich hier im Fox-Forum mal um.
Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt am Rande der Egalität, Marco
PS: Schreit nicht gleich wieder: "Der trägt die Markenbrille!" 😎
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
du hast Morgen einen Motorschaden wegen plötzlichem Ölverlust und das obwohl du dein Öl bei jedem Tanken kontrollierst kann ja trotzdem passieren oder??
Dann kommt der Schlaue Xtino mit seiner tollen Verwandschaft und labert Dir ans Ohr das sein Opa auch ständig vergisst das Öl zu kontrollieren und deswegen muß das bei deinem Auto natürlich auch an Dir liegen weil am Auto kann es ja nicht liegen da Perfekt verarbeitet.
Auch wenn wir selten einer Meinung sind aber die Geschichte hat Hand und Fuß! 😉
Hab da auch noch ne Geschichte:
In meinem Bekanntenkreis habe ich einen Maurer, nix gegen Maurer, aber der liefert jedes Auto.........egal welche Marke......wie er das schafft ist mir immer schleierhaft.
Er hat kein Verständnis für Technik und bringt seine Autos auch immer schön zum Kundendienst. Trotzdem gehen Dinge kaputt das glaubt man nicht.....er hat auch schon den Schalthebel von seinem Seat in der Hand gehalten und sich gefragt warum der so leicht abbricht.....vergisst das Schalten und fragt sich warum das Auto so langsam auf der Autobahn fährt....und kommt nicht drauf das er nochmal schalten muss....und wundert sich warum er laufend seine Kopfdichtung reparieren lassen muss. Und so könnt ich jetzt weitererzählen....
@ Truckbear
Du verdrehst die Tatsachen!
Ich verdreh was??
Entschuldigung sag das mal dem Threadersteller das er sich alles nur einbilden muss.
Ähnliche Themen
@Truckbaer
das meine ich.( siehe Dein Zitat unten)....was ich sagen wollte ist das viele Schäden durch den Betreiber verursacht werden und man nicht alles auf den Hersteller abwälzen kann. Das heut Materialfehler oder ungenügende Fertigungsqualität zu ausfällen führt will ich nicht abstreiten. Aber das ist eine Tendenz die sich durch alle Fahrzeughersteller zieht und nicht nur den Fox betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Dann kommt der Schlaue Xtino mit seiner tollen Verwandschaft und labert Dir ans Ohr das sein Opa auch ständig vergisst das Öl zu kontrollieren und deswegen muß das bei deinem Auto natürlich auch an Dir liegen weil am Auto kann es ja nicht liegen da Perfekt verarbeitet.
Ich habe niergendwo behauptet das bei anderen Herstellern sowas nicht passieren kann.
Ich käme aber auch nie auf die Idee bei Problemen mit dem Ausrücklager oder dem Scheibenwischer meine Mutter als Beispiel anzuführen da diese es auch fertig bringt jegliche Kupplung innerhalb kurzer Zeit zu Ruinieren.
Dies gibt mir aber nicht das Recht zu vermuten das andere die Probleme mit der Kupplung haben einfach nicht in der lage sind diese korrekt zu betätigen.
alles klar??
@ X T i n o
Hallö
Aus Deinem Geschreibe geht hervor, das Dir offensichtliche Mängel "egal" sind. (Man muss denen halt no a bissl Zeit lassen, um sich an die Europaqualität zu gewöhnen 😁 )
Andere Hersteller geben mehr acht auf die Fertigungsqualität, auch wenn in Schwellenländern gebaut wird.
Aber Dir scheint das "egal" zu sein, find ich ein bisschen Hulle Gulle.
Uebrigens wenn Dein MB mal hin ist, empfehle ich hier den perfekten Wagen für Dich: http://www.euroncap.com/Player.aspx?...
Oder kauf Dir ein chinesisches Auto, Du hast ja verständnis für Mängel. Wobei da hilft kein Balistolspray 😁
Gruss von der Sushi-Fraktion 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von LupoIZ
Der Fox hat jetzt knapp 60000km auf dem Tacho, hier mal so einige Defekte, insgesamt sind es knapp an die 80 Werkstattbesuche in 3 Jahren.
Fahrersitz mehrmals gewechselt, wegen Quietschgeräusche
Wassereinbrauch an beiden Austellfenstern
2 mal Kombi-Instrument gewechselt, zeigte nur noch wirres Zeugs an
Motorhaubenschloss wegen Rückruf gewechselt
2 mal Kuplung gewechselt, Ausrücklager macht Geräusche
Wischwasserschlauch hinter der Türverkleidung löste sich
Scheibenwischermotor vorn komplett erneuert
Lichtrelais erneuert, Licht ging nicht mehr aus
Anschlagpuffer vom Stoßdämpfer auf der Fahrerseite löst sich auf, bei Nässe Quietschgeräusche
Das gleiche hat er jetzt auf der Beifahrerseite
Gelbe Lampe im Diplay ging ständig an, lief nur noch auf 2 Zylindern, ist super da er dann nur noch knapp 30km/h bringt, also schön abschleppen lassen..........
Zylinderkopfdichtung wurde daraufhin erneuert
Lüftergeläse erneuert, hörte sich an, wie ein Düsenjet
Türverkleidung erneuert, löste sich ständig
Türfangbänder erneuertDer Fox selbst ist ein schönes Auto, aber der Service ist eine Zumutung, mit ein bißchen Druck im Werk konnte man eine Garantieverlängerung rausschlagen, ohne die wäre ich glaub ich schon pleite......
Wenn man teilweise die Sprüche von den Werkstätten hört, nach dem Motto, der Sitz quietscht, dann machen Sie doch das Radio lauter, oder der Wagen hat doch nur 13000 Euro gekostet, was erwarten Sie denn da???, irgendwie fällt einem da doch nicht mehr viel zu ein.
Ich würde bei solchen Sprüchen mal die Werkstatt wechseln.
Die Werkstätten, die diese Äußerungen gebracht haben, habe ich seitdem auch nicht mehr aufgesucht.
Nur nochmal was grundlegendes, so wie sich das hier teilweise anhört, soll ich selbst verantwortlich sein, für den Schrott den VW da zusammenbaut???
Hier nochmal ein paar Beispiele: Lüftermotor kaputt, soll das bedeuten, beim Fox als Kunde am besten nie das Gebäse benutzen, dann passiert damit auch nichts........
Lichtschalter am besten auch nicht benutzen, könnte ja auch vom Kunden zerstört werden.
Bestimmtes Mindestgewicht vom Fahrer wäre ja auch noch was, dann quietscht der Sitz ja vielleicht auch nicht mehr. usw.............., Leute das kann nicht euer Ernst sein, wenn man hier mal die Suchtfunktion nutzt, fast alle Fehler von meiner Kiste wiederholen sich bei den anderen Föxen genauso. Warum haben wohl soviele Wandlungen stattgefunden???? Ich hätte es schon lange gemacht, wenn es nicht ein Vorführwagen gewesen wäre, da ist es schwierig zu wandeln.
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Ich habe niergendwo behauptet das bei anderen Herstellern sowas nicht passieren kann.
Ich käme aber auch nie auf die Idee bei Problemen mit dem Ausrücklager oder dem Scheibenwischer meine Mutter als Beispiel anzuführen da diese es auch fertig bringt jegliche Kupplung innerhalb kurzer Zeit zu Ruinieren.
Dies gibt mir aber nicht das Recht zu vermuten das andere die Probleme mit der Kupplung haben einfach nicht in der lage sind diese korrekt zu betätigen.
alles klar??
Z. B. Du hast eine Firma, hast 100 Kunden, bei 99 Kunden hält die Kupplung. Nur ein Kunde hat permanent Probleme mit der Kupplung. Vermutest Du dann nicht auch das der Kunde evtl. die Kupplung falsch bedient?????
Bei Schadensanalysen in der Kfz Branche, insbesondere bei sich wiederholenden Schadensfällen stellt sich oft heraus das diese Schäden nur bei einem bestimmten Kunden auftauchen. Diese Analysen werden wahrscheinlich im Bereich der privaten Anwendung und der Breit gestreuten Fahrzeuge in der Welt nicht durchgeführt. Aber wenn z.B. im Investitionsgüterbereich wie Z. B. Nutzfahrzeuge in Steinbrüchen, Bergwerken, Schiffsantriebsanlagen entwickeln sich Gewährleistungskosten oft in Astronomische Höhen. Dann muss man auch oft Vermutungen äußern ob nicht auch der Kunde daran Schuld ist oder der Kunde für den Einsatzzweck das falsche Fahrzeug gewählt hat oder ihm verkauft worden ist. Wenn z. B. ein Kreuzfahrtschiff mit Motorschaden auf den Weltmeeren liegenbleibt wird oft genau bis ins Detail analysiert und Vermutungen angestellt was wohl die Schadensursache ist. Denn in solchen Fällen sind oft Millionenforderungen im Spiel die manche Firmen in den Ruin treiben können. Bei einer Firma wie VW und einem Fox wie in unserem Thread wird wohl keiner grosse Fragen stellen und auch keine Vermutungen anstellen.
Und in unserem Thread hier müsste man auch mal genauer Hinsehen wie die ganzen Schäden zustande gekommen sind. Vielleicht sind beim Auswechseln der Tachoeinheit Plastikverbindungen abgesprungen, in den Lüfterkasten geflogen, haben den Lüfter vorgeschädigt....beim zerlegen des Armaturenbrettes ist der Mechaniker beim lösen einer Verbindung abgerutscht und hat die Steckverbindung des Lichtschalters besonders hart tangiert usw., so entsteht auf die Schnelle ein Bastlerauto welches ich auch nicht mehr haben möchte. Deswegen lasse ich meine Tachoeinheit in unserem Fox auch nicht reparieren.....
OK, Wassereinbruch bei den Ausstellfenstern ist nicht schön, ab er auch kein gravierender Mangel in meinen Augen. Quietschende Sitzscharniere ist auch häßlich, sehe ich alles ein und es darf auch bemängelt werden. Und der Motorschaden mit den zwei Zylindern kann auch ein Marderschaden gewesen sein der im ersten Moment nicht richtig interpretiert worden ist und zu einer unnötigen Reparatur geführt hat.
Wir hatten auch so einen Fall bei dem ein Motor keine Leistung hatte und die Werkstatt alles mögliche repariert hat, Steuergerät erneuert, Motor überholt, Kosten in astronomische Höhen fabriziert hat und alles auf Gewährleistung haben wollte. Was war das Ende vom Lied......nur ein bisschen Schmutz im Wastegate des Turbos wodurch der Ladedruck im oberen Bereich eingebrochen ist. Auch hier haben wir Vermutungen angestellt und aufgrund von Vermutungen die Ursache des Schadens gefunden.
Aber zu pauschalieren das der Fox ne Katastrophe ist, ist in meinen Augen schon fast ein wenig zu hart geschrieben.
Der Vw Fox meiner Frau, Erstzulassung April 2007, hat jetzt 19500 km gelaufen ohne Propleme.
Meiner Meinung nach geht es nicht darum, dass VW mit dem Fox eine Katastrophe zusammengebaut hat - das würde ich trotz meiner vielen Werkstattaufenthalte nicht so sagen - es geht darum, dass der Service oft eine Frechheit ist und sich VW bei allen Sachen gerne aus der Affäre zieht.
Sprüche wie: "Was wollen Sie, der Wagen hat nur 13000€ gekostet", etc. sind eine bodenlose Frechheit und haben nichts aber auch gar nichts in einer seriösen Werkstatt verloren.
Gruß,
Fabian
Solche Probleme hatte ich mit meiner Citroen Werkstatt auch: "Das ist ein billiges Auto, da müssen Sie mit manchen Geräuschen leben!" etc. Ich habe die Werkstatt gewechselt, und seit dem läuft es.
Würde ich mit Problemen bei der Werkstatt immer vorschlagen, besonders VW ist das doch relativ einfach - die gibt es doch fast wie Sand am Meer. 😉
Ich hatte den Fox eigentlich mal als Alternative ins Auge gefasst für den Fiesta,
aber was ich hier lese, lässt mich ganz schnell wieder davon abrücken.
Bei einem Auto, was NEU gekauft wird, kann ich ja wohl erwarten, dass es mindestens 3 Jahre ohne grössere Mucken funktioniert, sofern gewartet wird und keine dauerhaften grossen Strapazen zu erdulden sind.
Aber wenn das ständig so geht?
Und noch schlimmer ist ja, dass viele Komponenten des Fox vom Polo zu stammen scheinen, an sich ein solides Auto, dass man wohl auch für nicht sehr viel mehr an Geld bekommt. Ich werde dieses Auto jedenfalls nicht kaufen.
und @xtino: Besuch doch mal meine Ebay Auktionen, ich verkauf dir dann einen alten Fiesta Reifen für 200 Euro, wenn er Dir nicht gefällt....sprüh ein bischen Öl drauf und dann passt das auch schon. 😉