VW Felge York 20 Zoll Schwarz glanzgedreht wintertauglich?
Hallo,
ich warte noch auf meinen Tiguan, und da mir die Felgenoptionen für den Winter nicht wirklich zugesagt haben, stellt sich mir nun die Frage, ob ich mich um einen Satz Winterfelgen kümmern muss oder ob es eine Option wäre, die 20-Zoll-York-Felgen in Schwarz, glanzgedreht, auf Ganzjahresreifen zu wechseln.
Ich nutze den Tiguan nur als Zweitwagen für die Familie (zunächst 2 Jahre mit jeweils 10.000 km).
Hier hätte ich nur die Frage, ob jemand schon Erfahrung damit gemacht hat, wie es um die Wintertauglichkeit der glanzgedrehten Felgen von VW steht. Halten die das zwei Jahre aus? Ich wasche mein Auto regelmäßig, und es steht in einer Garage.
Vielen Dank für eure Hinweise!
36 Antworten
Hier sind genug besserwisser, die behaupten die VW Felgen sind nicht wintertauglich und das kann man problemlos, wenn man den Hersteller fragt, wiederlegen. Da müsst ihr auch mal damit leben das man angezählt wird.
Man muss hier aber auch VW in die Pflicht nehmen, immerhin gibt es von denen auch Datenblätter, in denen die Felgen als nicht wintertauglich eingestuft werden.
Auf der ganz sicheren Seite ist man wohl nur mit Original-Winterkompletträdern. Da kauft man die Wintertauglichkeit explizit mit.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 24. November 2024 um 10:58:36 Uhr:
Zitat:
@BSTY schrieb am 23. November 2024 um 18:39:27 Uhr:
Durch was sollte denn der Lack beschädigt werden?Steinschlag, Bordstein, Waschstraße, andere mechanische Schäden. Bei normalen Lackierungen kannst Du Glück haben, dass es nur den Decklack trifft und der Korrosionsschutz in Takt bleibt. Glanzgedrehte Felgen haben quasi nur Decklack. Das geht meist durch, wenn es die trifft.
Wenn man aufmerksam ist und das sofort wieder abdeckt ist das auch kein Problem. Das ist aber wohl eher die Ausnahme, dass jemand so aufmerksam ist und seine Räder regelmäßig checkt.
Danke vielmals für die Erläuterung!
Bordstein hat man in Sommer auch. Steinschlag idem, U waschstrasse doch auch. Wo liegt er unterschied somit. Ich habe aber mal recherchiert und es liegt wahrscheinlich daran dass in At und De Salz gestreut wird.... Dies gibt es natürlich bei uns in It nicht da wird Kiesel ohne Salz gestreut wenn überhaupt! Aber auch dies darf nichts zur Sache tun.
War mal gestern beim Freundlichen da ich die SW Aufspielen musste und er meinte sowas habe er noch nie gehört.felge ist Felge Punkt aus Amen.
Spannendes Thema jedoch.
Bestimmt muss hier jeder selbst entscheiden was er bevorzugt zu machen.
Exakt, im Winter macht das Salz den Unterschied. Ohne Salz ist das relativ unkritisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@somedays schrieb am 24. November 2024 um 19:54:15 Uhr:
Für die ganzen Besserwissser hier.vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Volkswagen. Dass Sie sich für den neuen Tiguan
entschieden haben, freut uns sehr.
Alle serienmäßigen und Original Zubehör Leichtmetallfelgen von Volkswagen sind
wintertauglich.
Unsere Leichtmetallfelgen sind mit Farbe lackiert und/oder mit einer Klarlackschicht versehen.
Eine Oxidation kann somit nur dann entstehen, wenn die Oberfläche beschädigt wurde.
Generell leiden aber die lackierten Leichtmetallräder extrem unter den Winterbedingungen wie
zum Beispiel dem Streugut. Deshalb ist es ratsam, die Oberflächen der Leichtmetallfelgen alle
drei Monate zu konservieren - siehe Betriebsanleitung unter Fahrzeugpflege.
Wenn das Streusalz und der Bremsabrieb nicht regelmäßig abgewaschen werden, wird das
Leichtmetall angegriffen. Als Reinigungsmittel ist es ratsam, ein säurefreies Reinigungsmittel
für Leichtmetallräder zu verwenden. Bitte verwenden Sie keine Lackpolitur oder andere
schleifende Mittel bei der Pflege der Räder.
Als Reinigungsmittel eignen sich:
Wasser oder Wasser und Schmierseife
Wasser und Essigessenz
Reinigungsmittel für Leichtmetallräder ohne Säuren und scharfe Lösungsmittel
Die Einwirkzeiten der Reinigungsmittel dürfen nicht überschritten werden. Je kürzer die
vorgeschriebene Einwirkzeit, desto schärfer und aggressiver ist das Reinigungsmittel.
Falls die Lackierung, zum Beispiel durch Steinschlag, beschädigt ist, muss der Lackschaden
schnellstens ausgebessert werden.
Muss mal alles zitieren...
Befremdlich finde ich, dass einerseits vor säurehaltigen Reinigern scharf gewarnt wird, zugleich aber Essig als Empfehlung genannt wird....
Zitat:
@br60 schrieb am 28. November 2024 um 08:32:33 Uhr:
Muss mal alles zitieren...
Sicherlich nicht, denn dafür hätte es gereicht, 2 Sätze zu zitieren:
Zitat:
@somedays schrieb am 24. November 2024 um 19:54:15 Uhr:
Als Reinigungsmittel ist es ratsam, ein säurefreies Reinigungsmittel für Leichtmetallräder zu verwenden.Als Reinigungsmittel eignen sich:
...Wasser und Essigessenz, Reinigungsmittel für Leichtmetallräder ohne Säuren und scharfe Lösungsmittel
😛
Übrigens wird nicht von unverdünnter Essigessenz geschrieben sondern von Wasser
undEssigessenz, also in einer Verdünnung. Weiterhin ist Essigessenz eine recht harmlose Säure im Vergleich zu dem, was da oft an Chemie in den Reinigern drin ist 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 28. November 2024 um 09:03:23 Uhr:
Übrigens wird nicht von unverdünnter Essigessenz geschrieben sondern von Wasser und Essigessenz, also in einer Verdünnung. Weiterhin ist Essigessenz eine recht harmlose Säure im Vergleich zu dem, was da oft an Chemie in den Reinigern drin ist 😉
Das ist vielleicht in der Aufzählung von VW auch etwas unglücklich formuliert: Mit "Wasser und Essigessenz" ist vermutlich sowas wie normaler Haushalts-Essigreiniger gemeint.
Für ganz hartnäckige Verschmutzungen gibt es aber auch Felgenreiniger auf Basis von Mineralsäure, meistens Salzsäure, die wesentlich aggressiver ist - und für die schicken Tiguan-Felgen bestimmt nicht geeignet!