VW Felge York 20 Zoll Schwarz glanzgedreht wintertauglich?

VW Tiguan 3

Hallo,

ich warte noch auf meinen Tiguan, und da mir die Felgenoptionen für den Winter nicht wirklich zugesagt haben, stellt sich mir nun die Frage, ob ich mich um einen Satz Winterfelgen kümmern muss oder ob es eine Option wäre, die 20-Zoll-York-Felgen in Schwarz, glanzgedreht, auf Ganzjahresreifen zu wechseln.

Ich nutze den Tiguan nur als Zweitwagen für die Familie (zunächst 2 Jahre mit jeweils 10.000 km).

Hier hätte ich nur die Frage, ob jemand schon Erfahrung damit gemacht hat, wie es um die Wintertauglichkeit der glanzgedrehten Felgen von VW steht. Halten die das zwei Jahre aus? Ich wasche mein Auto regelmäßig, und es steht in einer Garage.

Vielen Dank für eure Hinweise!

36 Antworten

Zitat:

@Klauzzz schrieb am 23. November 2024 um 11:51:19 Uhr:


Ich habe auf meine komplett schwarzen 20‘ York Felgen Ganzjahresreifen aufziehen lassen.

Genauso habe ich es auch gemacht.. und nach der waschstraße oder auch zwischendurch mal 30 min zeit investieren und sie sehen aus wie neu...

Hallo, zu diesem Thema muss mich jemand aufklären. Ich kaufe einen PKW und musst Mutter Gedanken zu Fehlern im Winter machen? Für Felgen welche original drauf sind tausche ich doch nicht gegen andere
..

Vielen Dank für eure Antworten. Wie ich sehe ein sehr umstrittenes Thema. Ich frage noch einmal bei meinem Händler nach. Würde es unnötig finden, für 5-6 tkm (deutscher) Winter und nur zwei Jahren noch einen neuen Radsatz zu holen.

Dein Händler wird sagen nicht wintertauglich. Musst schon einen sehr ambitionierten teiledienst Mitarbeiter finden der dir was anderes sagt....
Wenn du drann denkst, sprich mich in 3 Jahren nochmal an dann mach ich fotos von meinen ach oh Gott angeblich nicht wintertauglichen Felgen...
Ein Inhaber einer bei uns bekannten tuning Firma hatte mal gesagt, das jede lackierte Felge wintertauglich ist... Es sei denn wenn sie Silbern ist und mit Klarlack überzogen ist. Wenn diese erste Schicht beschädigt ist , dann hast ein Problem...
VW sagt immer das sie nicht wintertauglich sind ( wobei es gibt auch welche die plan haben ) weil sie keinen bock haben wenn was drann ist , die Reklamation abzuwickeln

Ähnliche Themen

Ich habe 8 Jahre mit den Nizza auf zwei Tiguan 2 hinter mir. Keine Probleme mit Winterschäden und dass bei null spezieller Pflege. Außer ab und zu Waschanlage haben die beiden Autos nix gesehen, natürlich auch keine scharfen Felgenreiniger.

Zitat:

@holgi568 schrieb am 23. November 2024 um 16:28:44 Uhr:


VW sagt immer das sie nicht wintertauglich sind

Können wir mal sachlich bleiben? DER VW, nämlich das Werk, bietet selber glanzgedrehte Felgen mit Winterreifen an, was schon einmal zeigt, dass die Aussage blanker Unsinn ist.
Bei den Händlern gibt es solche und solche. Pauschal lässt es sich aber eben auch nicht sagen und mein Händler ist z.B. ein solcher ;-) .

Die Thematik kapier ich nicht. Möchte niemand beliebigen, aber ich kapierst nicht. Weshalb sollte eine Felge nicht Wintertauglich sein? Ist dann der Pkw auch nicht Wintertauglich ? Was versteht ihr an Wintertauglichen Felgen? Wenn wir von Winterbereifung sprechen ok aber Felgen, was ist da anders? Ich habe alle 2 Jahre einen neuen Pkw und bei mein 12tes Auto noch nie an sowas gedacht. Ich Kauf den Wagen so wie er ist und montier dann die Winter und Sommerreifen drauf Punkt das war's.

Bitte klärt mich auf

Zitat:

@MacV8 schrieb am 23. November 2024 um 10:24:38 Uhr:



Zitat:

@Gezuppel schrieb am 23. November 2024 um 09:23:37 Uhr:


Moin, von Seiten VW ist die Felge nicht Wintertauglich.

Das kenne ich so gar nicht. Hast Du eine Quelle?

Generell stimme ich aber zu, dass glanzgedrehte Felgen eher ungünstig sind. Aber nicht weil sie an sich nicht wintertauglich sind, sondern weil sie aufgrund des dünneren Lackaufbaus empfindlicher sind. Und wenn die Lackschicht erst einmal beschädigt ist, gammelt jedes Rad, egal ob wintertauglich oder nicht.
Gegen die Verwendung intakter, glanzgedrehter Felgen spricht nach meiner Erfahrung nichts. Man fährt nur mit höherem Risiko.

Durch was sollte denn der Lack beschädigt werden?

Was willst Du denn hören ?

Zitat:

@BSTY schrieb am 23. November 2024 um 18:39:27 Uhr:


Durch was sollte denn der Lack beschädigt werden?

Steinschlag, Bordstein, Waschstraße, andere mechanische Schäden. Bei normalen Lackierungen kannst Du Glück haben, dass es nur den Decklack trifft und der Korrosionsschutz in Takt bleibt. Glanzgedrehte Felgen haben quasi nur Decklack. Das geht meist durch, wenn es die trifft.
Wenn man aufmerksam ist und das sofort wieder abdeckt ist das auch kein Problem. Das ist aber wohl eher die Ausnahme, dass jemand so aufmerksam ist und seine Räder regelmäßig checkt.

1. Die gefährdetsten Stellen an einer glanzgedrehten Felge sind die glanzgedrehte Fläche selbst und der Übergang zur Lackierung. Wie von MacV8 bereits beschrieben, gibt es hier nur einen Klarlack, der sich mit der Zeit abnutzt.
Hitze (vom bremsen) und Bremsstaub tun ihren Teil dazu.
Z.B. eine regelmäßige Nano-Beschichtung könnte das verhindern, ist aber auch nicht umsonst.

2. Die größte Gefahr ist aber: Salz!
Vielleicht hat BSTY ja das Glück, in einer Region zu wohnen / zu fahren, wo kein oder kaum Salz gestreut wird.
In unserer ländlichen / bergigen Region ist das aber anders. Hier wird auch bei Glatteis und nicht nur bei Schnee gestreut.
Und dann ist es kein Wunder, wenn glanzgedrehte Felgen nach ca. 2 Jahren hässliche Pusteln bekommen.
Hier können nur wirklich kontinuierliche Pflege oder die Beschichtung helfen.

Da mir das aber auf die Dauer zu aufwendig ist, fahre ich im Winter generell KEINE glanzgedrehten Felgen.
Daher nehme ich beim neuen Tiguan die komplett schwarzen York für den Winter und mache mir im Sommer die glanzgedrehten 21“ vom Tiguan II R drauf.

Wie immer - jeder wie er möchte…

Für die ganzen Besserwissser hier.

vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Volkswagen. Dass Sie sich für den neuen Tiguan
entschieden haben, freut uns sehr.
Alle serienmäßigen und Original Zubehör Leichtmetallfelgen von Volkswagen sind
wintertauglich.

Unsere Leichtmetallfelgen sind mit Farbe lackiert und/oder mit einer Klarlackschicht versehen.
Eine Oxidation kann somit nur dann entstehen, wenn die Oberfläche beschädigt wurde.
Generell leiden aber die lackierten Leichtmetallräder extrem unter den Winterbedingungen wie
zum Beispiel dem Streugut. Deshalb ist es ratsam, die Oberflächen der Leichtmetallfelgen alle
drei Monate zu konservieren - siehe Betriebsanleitung unter Fahrzeugpflege.
Wenn das Streusalz und der Bremsabrieb nicht regelmäßig abgewaschen werden, wird das
Leichtmetall angegriffen. Als Reinigungsmittel ist es ratsam, ein säurefreies Reinigungsmittel
für Leichtmetallräder zu verwenden. Bitte verwenden Sie keine Lackpolitur oder andere
schleifende Mittel bei der Pflege der Räder.
Als Reinigungsmittel eignen sich:
Wasser oder Wasser und Schmierseife
Wasser und Essigessenz
Reinigungsmittel für Leichtmetallräder ohne Säuren und scharfe Lösungsmittel
Die Einwirkzeiten der Reinigungsmittel dürfen nicht überschritten werden. Je kürzer die
vorgeschriebene Einwirkzeit, desto schärfer und aggressiver ist das Reinigungsmittel.
Falls die Lackierung, zum Beispiel durch Steinschlag, beschädigt ist, muss der Lackschaden
schnellstens ausgebessert werden.

Danke, danke, danke!

Genau mein Kenntnisstand und man wurde ja hier schon fast beschimpft von Leuten, die mit ihrem Halbwissen brillieren wollten.

Zitat:

@somedays schrieb am 24. November 2024 um 19:54:15 Uhr:


Für die ganzen Besserwissser hier.

Findest du wirklich, das das der richtige Umgangston ist?
Kannst du dich nicht beherrschen?

Sorry - musste mal raus -ich kann sowas nicht ab…

Stimme zu und habe dennoch Verständnis für die Wortwahl. Schau Dir den Verlauf an und was man sich alles anhören musste.
Aber generell, ja, wir sollten uns alle bemühen, den richtigen Ton zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen