VW... einmal, nie wieder....
Hi,
mal ein kleiner Erfahrungsbericht....meine Freundin hat vor drei Wochen ihren niegelnagelneuen Polo 1,4 Highline abgeholt. Eine Woche später dann, (der Wagen hat 300 km auf dem Tacho) gehts Richtung Österreich in den Skiurlaub. Nach 200 km fällt die Tanknadel auf Null: Anzeige im Eimer. Nach 400 km fängt alles an zu vibrieren in dem Wagen, raus auf den nächsten Rastplatz, eingelenkt, macht nur noch "klonk". Versucht weiterzufahren, kein Vortrieb, als ob Kupplung dauerhaft trennt. Prima! Hotline angerufen, Abschleppwagen, Werkstatt, 3 Stunden aufenthalt, halber Vorderwagen demontiert... ergebnis: Gelenkwelle im A.... NACH 700 KM Gesamtlaufleistung... wenn das kein Armutszeugnis ist. Oder es gibt keine Endkontrolle bei VW, kann ja auch sein. Jedenfalls nicht reparabel, Ersatzteil angefordert, leider Samstag, plus Feiertage.... also her mit dem Mietwagen. Ein Golf, TDI, 3500 km auf dem Buckel. Fuhr ganz gut, nur was soll das: Die Heckscheibenheizung klemmt (der Schalter) und Umluft geht garnicht.....
Jetzt ist der Polo wieder fertig... Mietwagen abgegeben und warten was da noch so alles kommt.
Fazit: Aus dem VW-Konzern war dies sicherlich das erste und letzte Fahrzeug. Prost Neujahr.
Gruss, Minar
196 Antworten
Hi,
also das VW hier so schlecht gemacht wird, verstehe ich nicht. Die moderne zeitgemäße und ausgereifte Technik spricht für sich. Es mag ja seien das Qualität und zuverlässigkeit in den letzten jahren etwas nachgelassen hat, aber das ist bei fast allen Marken so, es darf eben alles nichts mehr kosten und es muss überall gespart werden.
Ein Volkswagen bleibt ein Volkswagen, andere Hersteller , besonders Ford können da nicht mithalten. Vollverzinkte Karosserie und 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung hat es bei Ford noch nie gegeben.
Fahre zur Zeit auch einen Ford und muss sagen: NIE WIEDER!!!. Der nächste wird auf jeden fall ein VW.
Alte OHV Motorern gibt es bei VW schonlange nicht mehr, und die Qualität bei Ford konnte da noch nie mithalten.
VW weiss wie man gute Autos baut, daher ist der hohe Kaufpreis gerechtfertigt.
MfG
@MrX
VOLLE Zustimmung!!!.
Selbst Opel hat begriffen, wie man nun gute Autos baut. Werden auch immer besser, aber Ford.
Nur ein Beispiel: Vor 3 Jahren stand ich vor der Entscheidung Ford oder W, da ich mal wieder ein neues Auto brauchte. Mein Cousin schleppte mich daraufhin zu seinem Nachbarn, der bei Ford arbeitet und mir nen Focus Kombi zu einem Preis von 26300 DM anbot INKL. Climaanlage. War schon ein guter Preis. Da ich aber seit nun 14 Jahren nur VW fahre, wollte ich vorher noch mal nen Vergleich zu nem Golf 4 Variant. Der war natürlich 10000 DM teuer, kostete als Comfortline (auch inkl. Klima) 36500 DM, jedoch als Reimport!!.
Für mich war nach der ersten Probefahrt sofort klar: Ich gebe 10000 DM nehr aus, hole mir in jedem Fall den Golf, bzw. wieder VW. Auch wenn der Ford vom Dieseln her etwas leiser war, neee...diese Verarbeitung...diese Plastik und dann in weiterer Denkensweise dieser Wertverlust eines Ford ließ mich doch trotz höherer Preise bei VW bleiben.
Dann hat deine Freundin irgendwas falsch gemacht...
Frauen und Autos...
Und wenn nicht, dann ist es die Gauß'sche Glockenkurve, die leider auch Ausreißer am Rande zulässt.
Also meiner Meinung nach liegt es nicht an den Kosten die gespart werden wollen, sondern an dem Konkurrenzdruck!!!
Die Firmen muessen stehts mit den anderen mithalten und neue Modelle auf den Markt bringen um die Kunden bei sich zu behalten! Nur leider gibt es dann schnell mal Zeitprobleme und das Auto wird vor der 100%igen Ueberpruefung auf den Markt gesetzt, schliesslich geht es nicht nur den kleinen Marken so sondern auch den groesseren(Okay aber nicht so stark wie den kleinen)
Mein Polo GTI laeuft wunderbar und ohne Macken, ich hoffe es bleibt dabei
Greetz auch an alle Opel, Ford, BMW .... Fahrer!!
Ähnliche Themen
also wir haben seit ein paar monaten nen touran, schon 32TKM gelaufen und es ist noch nichts negativ aufgefallen geschweigedenn dass er in der werksatt war... insgesamt hab ich auch noch nicht viel negatives aus meiner (nicht virtuellen) umgebung über vw gehört...
ich will keinesfals behaupten dass vw die non-plus-ultra-marke ist oder besser als andere aber einfach mal zu meiner erfahrung
(obwohl wir hatten mal nen T2, der war mehr in der werkstatt als auf der straße aber sonst haben sich alle unsere vw's gut gemacht)
Hm also mein naja Schwiegervater hat sich Dezember 94 nen neuen Escort 1,6 Zetec mit 90 PS gekauft.
Vor etwas mehr als einem Jahr ist er verreckt, bei fast 400.000 km nach 8 Jahren und 9 Monaten. Die Wasserpumpe hats langsam nicht mehr gemacht, da wurde er die Wärme nicht mehr los und ging von uns. Bis auf Reifen, Batterien, Auspuffe und die üblichen Verdächtigen wie Öl, Filter, Bremsen war nichts an dem Wagen. Bei 370.000 km war er noch bei Ford und wurde auf Leistung bzw. Kompression geprüft: Neuwagenwerte.
Und dann wegen der Wasserpumpe schrottgegangen. Tragisch 🙁
Gestern hab ich ams TV gesehen, da wurden Golf 5 und der neue Octavia gefahren (wegen gleicher Plattform und Technik). Die beiden hatten den 1,6er mit 102 PS drinnen. Testverbrauch Golf 8,4 und der Octavia 9,0 Liter auf 100 km... zum Vergleich: ich hab auch 1,6 Liter, 100 PS und brauche 6,5 bis 7,4 Liter und da ist alles dabei, also nicht mit 100 auf der Autobahn rumjuckeln.
Eine Kommilitonin von mir aus Berlin hat einen Polo 6N, der über 8 Liter säuft, Werkstatt sagt ist normal und die Riesenmaschine ist da auch nicht drin (60 PS).
Ich find halt bloß, das ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. Volks- Wagen sollten auch volksnahe Verbräuche haben.
cheerio
Man sollte die Testverbräuche nicht so auf die Goldwaage legen. Diese Werte wurden unter besonderen Bedingungen ermittelt. Schliesslich sind da etliche Beschleunigungstests und Vollbremsungen enthalten. Dies treibt natürlich den Verbrauch in die Höhe. Deshalb gibt die ams auch den Minimal-u. Maximalverbrauch an, je nach Fahrweise.
@ Minar
Jeder hat da andere Erfahrungen, hatte neulich als Ersatzwagen einen neuen Polo mit gerade mal 3.500 km. Der lief wochenlang ohne Probleme.
Ob hierfür ein Thread überhaupt lohnt, ist dann wieder eine andere Frage.
Würde ich im Opelforum einen derartigen Beitrag eröffnen, würde ich sofort gesteinigt werden.
😉
@jazzy76
Warum solltest du denn im Opel-Forum gesteinigt werden? Man kann mit jeder Marke gute und schlechte Erfahrungen machen. In der Arbeit haben wir sehr viele unterschiedliche Marken und bei jeder gibt es gute und schlechte Autos.
Gesteinigt wird man wenn dann nur wenn man immer noch behauptet daß VW besser ist als alle anderen, denn das stimmt sicherlich nicht mehr.
Wer hat denn behauptet, daß VW besser ist als alle anderen???? Auch VW hat schwächen. Der Polo den ich hatte, hörte sich an wie ein Smart. Das war sein einzigstes Manko.
Hochmut kommt vor dem Fall...
VW fällt gerade 😁 😁 😁
Ich an Deiner Stelle würde meine Sig mal korrigieren.
🙄
@ hotw
Zum x-ten Mal...ich bin in den letzten Jahre zig verschiedene Marken gefahren und kann mich ehrlich gesagt über keines der Fahrzeuge negativ äussern.
Dass man an einen Käfer für 250 DM nicht unbedingt die gleichen Ansprüche wie an einen BMW für 80.000 DM stellen kann, sollte eigentlich jedem klar sein.
Die aktuellen Probleme von VW liegen wohl eher an deren leicht überzogenen Preisen als "Volkswagen". Rein technisch gesehen kann ich keinerlei Unterschiede zwischen den Marken feststellen.
Grüßle
Frank
danke DOMDMA, ich sehe das ähnlich
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Man sollte die Testverbräuche nicht so auf die Goldwaage legen. Diese Werte wurden unter besonderen Bedingungen ermittelt. Schliesslich sind da etliche Beschleunigungstests und Vollbremsungen enthalten. Dies treibt natürlich den Verbrauch in die Höhe. Deshalb gibt die ams auch den Minimal-u. Maximalverbrauch an, je nach Fahrweise.
Ist schon klar, nur den Polo, den ich auch angesprochen hatte, hat ams nicht gefahren und der frißt trotzdem, ich hab einen Tag auf dem ADAC Fahrsicherheitstraining auch nicht 9 Liter gehabt wie der Octavia, sondern 7,5 und da fährt man nicht gerade schonend, außerdem noch Autobahn mit hohem Tempo dabei. Schon merkwürdig.
Aber wie auch immer... ein bissel Schwund ist bei jedem Hersteller. Fahrt was Ihr wollt 😁
cheerio