VW - Ein Volvofahrer ist schockiert!

Volvo

Hallo Volvo Fans

Ich weiss wirklich nicht, ob dies der richtige Ort ist diesen Post zu platzieren, ich werds aber einfach mal versuchen.

Ich fahre seit jeher schwedisch. Zuerst einige Saabs (900, 9000) und jetzt seit knapp nem halben Jahr einen 2004 S60 2.0T.

Seit kurzem fahre ich geschäftlich immer wieder mit verschiedenen Marken und Modellen. Vorallem aber mit Produkten der VW-Marke. Und als eifriger Zeitschriftenleser war und bin ich auch jeweils über die jeweiligen Tests und Vergleiche informiert.

Nun, da kam der Schock! Was sind das nur für Autos diese VWs? Insbesondere im Anbetracht des Preises (ein sehr gut ausgestatteter Golf mit anständiger Motorisierung kostet fast gleich viel wie mein S60 2.0T mit relativ viel Extras) erschütternd.

Betrifft:
-2003 Bora 2.0
-2003 Golf 1.6
-2003 Golf TDI 1.9
-2003 Passat 1.8T
-2003 Polo 1.4

Abgesehen von der Grösse kaum Unterschiede im Gesamteindruck!

Fahrwerk, Geräsuchkulisse (auch bei den Benzinern!), Feeling (Kupplung, Bremse schlichtweg eine Katastrophe im Gefühl) und subjektive Verarbeitungsqualität ist einfach schlecht! Auch wenn diese Erfahrungen natürlich subjektiv zu sehen sind, ist der Unterchied zwichen einem Volvo so gewaltig, dass dies kaum mehr normal sein kann 🙂

Da kann ich kaum mehr die Welt verstehen, wenn z.B. in einem Vergleichstest ein Passat gegen einen s60 gewinnt! Das ist doch so offensichtlich das diese beiden Fahrzeuge nicht vergleicht werden können. Das wäre etwa so als wollte man ein Fischkutter mit einer Motorjacht vergleichen. Schwimmen können sie zwar beide, aber...

Okay, okay, ich bin vielleicht ein bisschen krass. Aber ich wollte wirklich mal meine Erfahrungen einwerfen in der Hoffnung, dass mir jemand eine wissenschaftliche und realistische Erklärung dafür geben kann. Auch wenn Ihr mich als psychisch gestört bezeichnet. Dann weiss ich immerhin, wie ich meine Beobachtungen erklären kann 🙂

Okay, vielen Dank für Euren Input

Windund

73 Antworten

Zitat:

Was habt ihr denn alle gegen Opel?

Man fragt sich auch hin und wieder: Wie konnte dieses Mädl, mit diesem Aussehen einen finden und umgekehrt.

So ist es auch bei den Fahrzeugen: Es gibt wirklich Leute die auch mit einem .... glücklich sind - ist auch gut so! Arbeitsplätze sind wichtig.

Zitat:

VW - Ein Volvofahrer ist schockiert!

Es ist in einigen Beiträgen bereits erwähnt worden, dass Modelle von VW, BMW oder Mercedes Kultfahreuge sind, deren Besitzer oder Interessenten sehr wenig oder fast nicht auf Preis - Leistung achten.

Wichtig für diese Personen ist die Marke, wobei die Golf-(Fahrer schreibe ich nicht) Lenker, wohl das größte Übel auf der Straße sind. Sitzen manchmal so tief, dass sie gerade knapp über das Lenkrad sehen, überholen dort, wo es sicher kein anderer macht um ja den Auspuff zeigen zu können - ist als Golf-Lenker wichtig (vielleicht steht das in der Betriebsanleitung?) und die Geräuschkulisse sprich AUDIO-Anlage ist bis zum Anschlag aufgedreht.

Preis - Leistung:
Ein Bora-Fahrer hat sich nun den neuen Golf angesehen und meinte, dass er mit dem Gedanken hinging, um einen Umstieg zu machen. Das wird er aber wegen des Preises und die dafür erbrachte Leistung nicht machen! Einige wachen auf.

@Solemn

mit deiner Ausage hast du unterschwellig mein Posting bestätigt.

Für mich hätte hier statt eines Volvos ein C-Klasse Modell von DB stehen können und die Aussage wäre genauso zutreffend gewesen. Auf jeden Fall habe ich dies weder über- noch unterschwellig behauptet.

.......

und der Audi für 40 TEUR fährt sehr gut zumal er "nur" 33 TEUR gekostet hat.

@MarcelG

also gut wenn du den Preisvergleich mit einem Golf IV willst hier ist mein Part: Golf iV 2,3l 5Zyl. 150PS, Modell 2000 Ausstattung: 5 Türen, Metallic, elc. Glasschiebedach, ZV mit Fernbedienung, Alufelgen, Sportsitze, Sportfw, Radio Beta, Sitzheizung, Klimatronic, beh, el. ASP, Scheinwerferreinigung, Lederlenkrad, Armlehne, Alarmanlage, el Fh-fach, ESP - also eigentlich recht gut ausgestattet. Listenpreis knapp 22.000 Euro ohne Nachlass.

übrigens halte ich deine Meinung nicht für unseriös sondern lediglich die Aussage "das Letzte"

@exetours

in gewissen Maße hast du sicherlich recht, aber glaube mir die von dir genannten Golffahrer gibt es in jedem Fahrzeugtyp der bei einer bestimten Altersgruppe(mit einer bestimmten Einstellung) beliebten Fahrzeuge. Hier spiegeln sich auch die Zulassungszahlen wieder, darum siehst du auch oftmal so hergerichtete Golfs. Zum derzeitigen Preis und vor allem der Motorauswahl im Golf V hast du wohl recht. Ich glaube aber wenn es hierfür andere Motoren und evtl. Sondermodelle gibt sich das relativiert. Der derzeitige "Umstieg" auf einen Gof V ist m.E. verfrüht. Immer der "Erste" zu sein der ein neues Modell fahren will zahlt hierfür immer drauf. Sei es im Preis oder in der Ausstattung/Motorisierung. Nur was ist Kult: dies wäre vielleicht mal einen neuen Beitrag wert hier mein Beitrag hierzu: der Schneewittchensarg (P1800 ES) von Volvo -einfach das schönste Auto das Volvo jemals gebaut hat.

cu

pp

Sorry, aber was habe ich denn bestätigt?

Und wo hätte der DB stehen können? Da wo der V70 stand? Und die Aussage "der V70 'fühlt' sich nicht wie 40.000€ an" wäre trotzdem richtig gewesen? Versteh ich echt nicht...
Wie du zu dem 'Fakt' der besseren Verarbeitung kommst willst du wohl nicht darlegen...

Solemn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Solemn


 

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Ich weiß nicht wieso so viele irgendwelche Neurosen haben mit deutsche Qualität, das ist absoluter Nonsens und darum geht es hier auch gar nicht.
--------------------------------------------------------------------------------

Nun, in deinem Eingangsposting hast du das selbst, zumindest unterschwellig, behauptet:

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Jetzt fahre ich einen A4 Avant. Im Rahmen des Neukaufes kam auch ein V70 von Volvo in Frage. [...] Der V70 sollte 40.000 Euro kosten (nein es war kein T5) und war wirklich für diese Klasse von einer gefühlten (ich sage nicht das sie es war) Qualität. Eine geschmacklose Mittelkonsole aus Hartplastik. Die Schalter das Leder - alles fühlte sich nicht nach 40.000 Euro an.
Also was soll ich mir ein so teures Auto kaufen wenn ich mich nicht darin wohlfühle.
--------------------------------------------------------------------------------

Solemn

Hi,

lese dir bitte das noch einmal durch (ich hatte versucht dir das ohne das Zitieren eines eigenen Beitrages verständlich zu machen - soll schlechter Stil sein). Und du wirst sehen das ich nichts davon geschrieben habe das ich ein Verfechter deutscher Wertarbeit oder Qualität sei und der Rest nix taugt. Die Aussage von dir "zumindest unterschwellig" sagt eigentlich alles.

Gut das bei dem Fakt der besseren Verarbeitung habe ich mich etwas schlecht bzw. ich habe vergessen meine Aussage zu relativieren damit meine ich eigentlich das Habit die Qualaitätsanmutung das Empfinden wenn man etwas sieht und anfasst - man liest dies auch aus dem von dir zitierten Absatz heraus.

cu

pp

vielleicht habe ich es ueberlesen, aber hierzu gab es keinen kommentar!?:

Zitat:

Es war schon der 440/460 nicht gerade ein typischer Volvo, ebensowenig wie der x40.

so habe ich auch mal gedacht. aber markenpolitik hin oder her, sei es eigentlich ein daf oder ein klumpen stahl mit rædern dran - drauf steht volvo. peinlich genug, aber mitzæhlen sollte man schon... 😮 (und wer hat sich hier nicht heimlich gefreut ueber die grottenschlechte a-klasse, einen

mercedes

!? 😁 )

ich finde, peter pan argumentiert sehr sachlich und gut, abgesehen vom ersten wirren post, das schon zigmal relativiert wurde. es geht hier einfach wieder um verschiedene erfahrungen, die einzelne gemacht haben und die ein anderer nicht relativieren kann, nur weil er das gegenteil erlebt hat. da kann man wohl ewig diskutieren... 😉 leider mangelt es an wirklich objektiven vergleichen, was zuverlæssigkeit und werkstattaufenthalte angeht. jemand hat doch mal eine adac-statistik »fehler auf 1000 km« gepostet, bei der volvo relativ gut abgeschnitten hat. meine eigene festplatte steht ueber 1000km entfernt, kann also mal jemand den direkten vergleich zu vw nennen? vielleicht eignet sich das als ausgangspunkt!? meine eigenen erfahrungen laufen darauf hinaus, dass vw-fahrer zwangslæufig ein persønliches verhæltnis zu ihrem werkstattmeister entwickeln (wie mit den menschen auf arbeit - ob man sie mag oder nicht, man sieht sie eben oft). leider kenne ich allerdings auch bloss s- und v40-fahrer persønlich und dort sieht es nicht viel anders aus... - was aber wiederum auch nicht fuer alle gilt und damit bin ich wieder mitten in diesem post gelandet... 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von Peter Panter


Was mich wirklich wundert ist dieser Beitrag.
Was an dem 2,3 V5 eine seltsame Konfiguration sein soll kann ich nicht verstehen. Es gibt Automobilhersteller die auf 5 Zylinder setzten und damit nicht schlecht fahren (Böse Zungen behaupten weil sie keinen guten 6 Zylinder hinbekommen). Übrigens der 5 Zyl. VW Motor war super (wirklich schade dass es ihn nicht mehr gibt). Auch haben die 5 Zyl. bei Audi Erfolge gefeiert (z.B Ur-Quattro). Ich hatte einen V5 4 jahre lang und der war schon sehr gut - also erzähl mir nix.

Ob jetzt der 3.0 V6 von Audi an den R6 im 330i herankommt wage ich zu bezweifeln aber die Ausage bestenfalls guter Durchschnitt zeugt von Ahnungslosigkeit.

3 so unterschiedliche Motoren in einen Topf zu werfen nur weil diese die gleiche PS Zahl haben bringt das geiche Ergebnis wie ein Radrennen zwischen Boris Becker und Jan Ullrich nur weil sie im Armdrücken gleichstark sind.

Deine Aussage mit dem wirren Motorenprogramm ist das gleiche als wenn jemand die Motoren von Ford, Toyota, Volvo, Ford USA, Lexus und Jaguar in einen Topf wirft und sich hier über die blöden Motorenentwickler wundert. Und wann bauen die endlich einen aufgeblasenen Yarismotor in den V70

Das jezt wieder ein 2.0 FSI T kommen soll ist mir neu - angeblich ist der Motor neu -jetzt da du es schreibst stammt der bestimmt aus dem UR Käfer :-)

Die derzeitigen FSI sind wohl noch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Und zu Diskussionen mit dem geflügelten Wort Neuentwicklungen sag ich nur:

Treibstoff-Zündung-Knall und..........

tschüß

pp

Hallo,

Um meiner "Ahnungslosigkeit" ein bischen auf die Sprünge zu helfen:

ein 5 Zylinder ist schon von Haus aus ein ungerader Geselle. Wenn man aber das ganze in ein wenn auch schmales V stellt, wo eine Zylinderbank 2 und die andere 3 Zylinder hat, dann kann man nicht mehr von einer regulären Konstruktion sprechen.
Was den Audi V6 betrifft, so scheint es mir sinnlos, mich in weitere technische Betrachtungen zu versteigen: warum glaubst Du wohl kommt eine völlig neue Motorengeneration? Nur noch eine Bemerkung: 90 Grad V Winkel ist bei einem V8, aber niemals bei einem V6 eine ausgeglichene Sache, der müßte 60 Grad haben. Und wer einen VR5 von VW, mit dem in der Tat hervorragenden Reihen 5 Zyl. von Audi vergleicht, der vergleicht Äpfel mit Birnen!
Wenn Du dir die Mühe machst die Motoren von den von Dir angesprochenen Herstellern zu vergleichen, dann wirst Du draufkommen, dass das einem ausgeklügeltem Baukastensystem zu Grunde liegt.
Erkläre mir bitte, warum man bei Audi zu geizig ist, einen 60 grädigen V6 zu bauen, der dann quer auch in den Passat hineinginge (zB. Vectra, wo der 52 grädige V6 sowohl in den Omega längs, als eben quer hinenpaßte) oder der Mondeo hat auch einen 60er V6, aber sich eben den Luxus eines VR5 und VR6 leistet.
Du bist ein typischer Audi/VW, so bald an der Marke kratzt, wirst Du persönlich.

Zitat:

Original geschrieben von Ineut


Hallo,

Um meiner "Ahnungslosigkeit" ein bischen auf die Sprünge zu helfen:

ein 5 Zylinder ist schon von Haus aus ein ungerader Geselle. Wenn man aber das ganze in ein wenn auch schmales V stellt, wo eine Zylinderbank 2 und die andere 3 Zylinder hat, dann kann man nicht mehr von einer regulären Konstruktion sprechen.
Was den Audi V6 betrifft, so scheint es mir sinnlos, mich in weitere technische Betrachtungen zu versteigen: warum glaubst Du wohl kommt eine völlig neue Motorengeneration? Nur noch eine Bemerkung: 90 Grad V Winkel ist bei einem V8, aber niemals bei einem V6 eine ausgeglichene Sache, der müßte 60 Grad haben. Und wer einen VR5 von VW, mit dem in der Tat hervorragenden Reihen 5 Zyl. von Audi vergleicht, der vergleicht Äpfel mit Birnen!
Wenn Du dir die Mühe machst die Motoren von den von Dir angesprochenen Herstellern zu vergleichen, dann wirst Du draufkommen, dass das einem ausgeklügeltem Baukastensystem zu Grunde liegt.
Erkläre mir bitte, warum man bei Audi zu geizig ist, einen 60 grädigen V6 zu bauen, der dann quer auch in den Passat hineinginge (zB. Vectra, wo der 52 grädige V6 sowohl in den Omega längs, als eben quer hinenpaßte) oder der Mondeo hat auch einen 60er V6, aber sich eben den Luxus eines VR5 und VR6 leistet.
Du bist ein typischer Audi/VW, so bald an der Marke kratzt, wirst Du persönlich.

Da hast du dir aber Mühe gegeben.

Es ist aber (für einen normalen Autofahrer) wirklich absolut egal mit wieviel Grad ein Zylinder steht oder ob er im Kreis läuft. Solange der Motor damit seine Arbeit gut oder sehr gut erledigt und der Nutzer damit sehr zufrieden ist. Die ungeraden Gesellen bei Volvo laufen doch auch ordentlich. Irgendwie habe ich deinen vorherigen Beitrag so verstanden das du das "Baukastensystem" nicht so toll findest und jetzt wird als negativ empfunden, das man einen Audimotor nicht in einen Passat einbauen kann - ist aber jetzt egal.

Ich sage doch nur entscheident sind die eigenen Erfahrungen und Grau ist jede Theorie........

pp

@pp
Nun, du hast zumindest impliziert, dass Audi eine höhere Qualität bietet als in diesem Fall der V70. Und ich habe nicht mehr getan, als das, und deine Argumente zur Verarbeitung in Frage zu stellen.
Wenn ich aber das Gefühl von Leder nicht mag, heisst das, dass Leder schelcht verarbeitet ist?

btw. auch unsachliche, überhebliche Ironie ist schlechter Stil. Und meistens ein Zeichen von Arroganz.

Solemn
....der Neurotiker.

Zitat:

Original geschrieben von Solemn


@pp

.........btw. auch unsachliche, überhebliche Ironie ist schlechter Stil. Und meistens ein Zeichen von Arroganz.

Solemn
....der Neurotiker.

Alles was uns an anderen mißfällt, kann uns zu besserer selbsterkenntnis führen

(C.G.Jung)

auch das hinstellen von Ironie als überheblich und unsachlich sowie das wiederholte Ignorierens von Erklärungen sind schlechter Stil. Und meistens ein Zeichen von Dummheit.

PP
......das war Arrogant.

Die persönliche Erfahrung zählt !!!

... es ist doch egal welches Auto man fährt, hauptsache es gefällt einem und man ist zufrieden damit.

Ich persönliche habe mit Audi/VW extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Dennoch finde ich das der A6 ein schönes Auto ist. Der Innenraum gefällt mir durchaus besser, als der des V70. Auch der V6 TDI ist ein schönes Triebwerk - keine Frage.

Die Statistik scheint zwar zu zeigen, dass die Technik der Wolfsburger sehr anfällig ist, aber der Volvo muss erstmal zeigen, dass er da besser ist. Viele von uns fahren ihren Volvo erst seit diesem Jahr. Die Zahl der Defekte dürfte daher etwas niedriger sein. Ich habe die Illusion schon lange afgegeben, dass man - egal welcher Hersteller - solide Technik für's Geld bekommt.

Bei VW war es so, dass ich viel Geld in eine technische Katastrophe investiert habe. Aber da der Kunde doch am längeren Hebel sitzt, kann man (wenn man will) zu einer anderen Marke wechseln.

Wenn sich ein VW/Audi-Fahrer durch diesen Thread persönlich angegriffen fühlt, dann zeugt das nicht grade von Souveränität. Wenn man ein angeblich so gutes Auto fährt, sollte man über den Dingen stehen.

Die Diskussion über den Dieselmotor finde ich persönlich völlig daneben: Der D5 ist ein super Motor, der aus nur 2.4L Hubraum eine ganz ordentliche Leistung herausholt. Ich freue mich für jeden, der seinen V6 TDI für besser hält ...

Gruss, Matz

Nun, ich denke, ich bin nicht der einzige der

Zitat:

Da hast du dir aber Mühe gegeben

als unsachlich und arrogant empfindet.

Aber schön, dass du so offen damit umgehen kannst. Bestätigt allerdings die Aussage von Ineut.

Solemn

Zitat:

Original geschrieben von Ineut


ein 5 Zylinder ist schon von Haus aus ein ungerader Geselle. Wenn man aber das ganze in ein wenn auch schmales V stellt, wo eine Zylinderbank 2 und die andere 3 Zylinder hat, dann kann man nicht mehr von einer regulären Konstruktion sprechen.
Was den Audi V6 betrifft, so scheint es mir sinnlos, mich in weitere technische Betrachtungen zu versteigen: warum glaubst Du wohl kommt eine völlig neue Motorengeneration?

So kann man das nicht sagen. Was ist eine reguläre Konstruktion? So etwas gibt es nicht. Es gibt verschiedene Anforderungen, die zu verschiedenen Lösungen führen. Und mit Gradzahlen von Zylinderwinkeln allein ist noch sehr wenig über den Motor gesagt. Nur ein Bsp: Welchen Zylinderwinkel haben denn die aktuellen Sechzylinder von Mercedes (übringens komplette Neuentwicklungen) ? 90 Grad. Steckt wohl etwas mehr dahinter als nur Geiz der Hersteller. Und Ventile hat er auch nur drei. Kann kein guter Motor sein 😉.

Ausserdem wurde hier in einem Beitrag die Motorenvielfalt im VW Konzern als nicht-wissen-was-man-will hingestellt. Ist es besser, wenn sich ein Hersteller auf so wenige Motoren festlegt wie Volvo? Wohl kaum. Wer hat früher die Diesel für Volvo produziert, als sie sich noch keinen eigenen leisten konnten? Ich glaub es war der grosse böse Konzern mit den wenigen Buchstaben. Ich will keinen neuen Markenkrieg anzetteln, wie er schwachsinnigerweise doch immer wieder vorkommt. Ich will bloss darauf hinweisen, dass es bei jedem Hersteller Probleme gibt und es garkeinen Sinn macht sich darüber zu streiten, wer das bessere Auto baut. Man sollte sich einfach eins nach eigenen präferenzen zulegen. Wer VW/Audi/Volvo/usw. mag soll doch mit seiner Marke glücklich werden. Warum den anderen vorschreiben wollen, MEIN Auto ist das beste. Volvo kann keine schlechten Autos bauen, wenn man hier soviel positives liest. Warum sollten dann die anderen (besonders VW) schlechte Autos bauen, wenn sich soviele Käufer dafür entscheiden? Die, im jungen Alter, zuverlässigsten Autos baut Toyota. Und auch da kann es an einzelnen Autos zu grossen Problemen kommen. Ab einer Lebensdauer von 6 Jahren sind der 911er und SL500 ganz oben und das sind nur wenige Beispiele. Es gibt also viele Hersteller, die qualität bauen.

Und zum Thema "Schwedenstahl" (hab ich hier auch irgendwo gelesen): Mit solchen Weisheiten wird man nicht mal nen Tretroller bauen.

Zitat:

Original geschrieben von Solemn


Nun, ich denke, ich bin nicht der einzige der

 

als unsachlich und arrogant empfindet.
Aber schön, dass du so offen damit umgehen kannst. Bestätigt allerdings die Aussage von Ineut.

Solemn

sag mal- irgendwann muss einem mal der Hut hochgehen. So langsam geht mir dein Verfolgungswahn ziemlich auf den Geist. Wenn sich einer hinsetzt und technische Daten zusammenträgt und man ihn ohne irgendeinen Hintergedanken sagt das er sich Mühe gemacht hat ist das für dich Grund genug Beleidigungen loszulassen.

Ich gebs auf.

Es reicht mir!

Also entweder leiden da ein paar Leute an Morbus Alzheimer oder lesen keine Fachjournale. Sogar ams hat bei der Vorstellung der neuen Motorgeneration Mercedes dafür kritisiert, dass der schöne R6 gegen einen V6 mit 90 Grad und noch dazu mit 3 statt 4 Ventilen getauscht wurde. Es wurde festgestellt, dass NUR KOSTENGRÜNDE dafür verantwortlich waren, und es KEINEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT darstellt.
Was das Zitat es sei ja egal was unter der Haube ist betrifft, so ist das kindisch, da ich einmal davon ausgehe, dass wir alle Enthusiasten sind, denen die Technik ihres Autos nicht egal ist. Das ist Hausfrauengewäsch, Verzeihung.
Ich habe kritisiert, dass dort wo der Baukasten Sinn machen würde, sonderliche Eigenkonstruktionen im VW Konzern dominieren, und dort wo eigenen Motoren Sinn machen würde wie beim Zylinderwinkel V6 vs. V8 auf einmal gegeizt wird. Also doch kein Widerspruch, man muss nur beim Lesen die Markenbrille abnehmen.
Ja, gerade das 5 Zyl. typische etwas holprige Laufgeräusch liebe ich, und kann davon nicht genug bekommen. Trotzdem wurde beim VR5 die Unregelmäßigkeit etwas übertrieben. Wozu? Volvo bringt auch einen R5 unter die Haube! Da könnte man den Baukasten ganz einfach bemühen indem man wie schon beim ersten Audi 100 5E einfach einen aktuellen 4 Zyl. verlängert. GM hat einmal vor etwa 25 Jahren einen V5 versuchsweise gebaut und der Fachpresse präsentiert. AMS schrieb damals, dass das eine völlig absurde Konstruktion sei, die schwingungstechnisch Nonsens ist. Aber hier schreiben Leute, die noch nie etwas von Maßenkräften, und -momenten 1. und 2. Ordnung gehört haben. Anders kann ich mir so manches Statement nicht erklären.
Aber wie ich schon einmal fest stellte, Audi/VW Fans sind so mit dem Festhalten ihrer Markenbrille beschäftigt, dass Kritik an den Produkten sofort als Majestätsbeleidigung gewertet wird. Offenbar hat diese Markenbrille einiges an +Dioptrien in sich. Die Volvogemeinde ist ja auch nicht beleidigt, dass diese motorisierte und maßlos überteuerte Leibschüssel namens Golf VR5 mit einem richtigen Auto wie dem S60 vergleichen wird. Allein die Sitzprobe entlarvt den Golf als überschätzten Kompaktwagen, während der VOlvo eine richtige Limousine ist. Wem dafür der Sinn fehlt, und nur nach Preis und Datenblatt vergleicht, möge im VW Konzern glücklich werden, aber die Volvogemeinde in Frieden lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen