VW - Ein Volvofahrer ist schockiert!

Volvo

Hallo Volvo Fans

Ich weiss wirklich nicht, ob dies der richtige Ort ist diesen Post zu platzieren, ich werds aber einfach mal versuchen.

Ich fahre seit jeher schwedisch. Zuerst einige Saabs (900, 9000) und jetzt seit knapp nem halben Jahr einen 2004 S60 2.0T.

Seit kurzem fahre ich geschäftlich immer wieder mit verschiedenen Marken und Modellen. Vorallem aber mit Produkten der VW-Marke. Und als eifriger Zeitschriftenleser war und bin ich auch jeweils über die jeweiligen Tests und Vergleiche informiert.

Nun, da kam der Schock! Was sind das nur für Autos diese VWs? Insbesondere im Anbetracht des Preises (ein sehr gut ausgestatteter Golf mit anständiger Motorisierung kostet fast gleich viel wie mein S60 2.0T mit relativ viel Extras) erschütternd.

Betrifft:
-2003 Bora 2.0
-2003 Golf 1.6
-2003 Golf TDI 1.9
-2003 Passat 1.8T
-2003 Polo 1.4

Abgesehen von der Grösse kaum Unterschiede im Gesamteindruck!

Fahrwerk, Geräsuchkulisse (auch bei den Benzinern!), Feeling (Kupplung, Bremse schlichtweg eine Katastrophe im Gefühl) und subjektive Verarbeitungsqualität ist einfach schlecht! Auch wenn diese Erfahrungen natürlich subjektiv zu sehen sind, ist der Unterchied zwichen einem Volvo so gewaltig, dass dies kaum mehr normal sein kann 🙂

Da kann ich kaum mehr die Welt verstehen, wenn z.B. in einem Vergleichstest ein Passat gegen einen s60 gewinnt! Das ist doch so offensichtlich das diese beiden Fahrzeuge nicht vergleicht werden können. Das wäre etwa so als wollte man ein Fischkutter mit einer Motorjacht vergleichen. Schwimmen können sie zwar beide, aber...

Okay, okay, ich bin vielleicht ein bisschen krass. Aber ich wollte wirklich mal meine Erfahrungen einwerfen in der Hoffnung, dass mir jemand eine wissenschaftliche und realistische Erklärung dafür geben kann. Auch wenn Ihr mich als psychisch gestört bezeichnet. Dann weiss ich immerhin, wie ich meine Beobachtungen erklären kann 🙂

Okay, vielen Dank für Euren Input

Windund

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Solemn



Ach komm, Audi, BMW und Mercedes sind in erster Linie Prestige-Fahrzeuge. V.a. was über A4/3er/C-Klasse hinaus geht. Und VW steht dem zumindest mit den Preisen nicht viel nach. Und dass dieses Image auf die "kleineren" Modelle abfärbt ist vom Hersteller gewünscht und vom Käufer mehr als nur gebilligt.
Und seit ich den subjektiven Vergleich zwischen Volvo und Audi habe (meine Freundin fährt einen A3 1.8T), seh ich keine Gründe mehr, Audi fahren zu wollen. Ich hätte es vor zwei Jahren auch nicht geglaubt...

Solemn

Hi Solemn,

ich wiederhole deinen Beitrag teilweise und füge ein paar Wörter hinzu - ich finde das passt aber auch gut:

Audi, BMW, Mercedes und Volvo sind in erster Linie Prestige-Fahrzeuge. Vorallem was über A4/3er/C-Klasse/S60 hinaus geht. Und dass dieses Image auf die "kleineren" Modelle abfärbt ist vom Hersteller gewünscht und vom Käufer mehr als nur gebilligt. Ich geb ja zu, dass ein V70 vom Überholprestige wesentlich mehr im Rückspiegel hermacht, als meinetwegen ein Toyota, aber das ist nicht alles.

cu

pp

PS ich will ja nicht ausschließen, daß es mir irgendwann mal so geht wir dir und ich z.B. schreibe das ich jetzt einen Toyota fahre hätte ich vor 2 Jahren auch nicht gedacht.....wer weiß?

... gut gekontert .... und mit stil

...naja, Ansichtssache.

Bin nicht der Meinung, das Volvo in Deutschland das gleiche Image "geniesst" wie die deutschen Fabrikate. Sollte dem doch so ein, ist das imho wieder ein Grund weniger, ein solches zu kaufen.
Worum's es mir eignetlich ging ist, dass ich es nicht verstehen kann, dass die deutschen Autos vergleichsweise viel mehr kosten (2000€ Differenz mögen bei 29.000 vielleicht wenig aussehen, sind aber 2000€) , und vor allem die meisten Fahrer dieser Wagen das in der Regel mit der "um Welten besseren Qualität" begründen / rechtfertigen. Aber die ist imho eben einfach nicht gegeben. Und wenn jemand der Meinung ist, dass er gerne 2000€ mehr zahlt und dafür Bremsbeläge spart, weil weniger Leute rausziehen und ihn bremsen... Ihm sei's gegönnt. Aber kann ich dann nicht einfach sagen "Ich fahr' ihn weil er mir besser gefällt." oder "weil ich's mir leisten kann."?

Und ja, jedes Gefährt von jenseits der 20.000€ ist ein Prestigeobjekt, und wenn's nur der Traktor ist, der dicker ist als der vom Nachbar-Bauern. ;-)

Solemn

@ Peter Panter

Schau einmal bitte ins Audi/VW Forum was die Leute dort für Probs quälen. Hauptsächlich VA und LMM!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ineut


@ Peter Panter

Schau einmal bitte ins Audi/VW Forum was die Leute dort für Probs quälen. Hauptsächlich VA und LMM!

da schaue ich meistens rein (A4 und GolfIV). Ich sage ja das ich von diesen Problemen gehört habe (die sich aber m.E. noch in Grenzen halten) und wer diese Probleme im Zusammenhang mit irgendwelchen Umbaumassnahmen (z.B. Chiptuning etc. ) hat und sich dann noch wundert - nun ja Pisa lässt grüßen.

Probleme von Dieselfahrzeugen interessieren mich darüber hinaus keinen Deut - hierzu gibt es andere die sich hierüber auslassen können z.B. über den Sinn und Unsinn der Leistungssteigerungen auf Kosten der Haltbarkeit - egal bei wem.

Man darf sich auch von geschilderten Problemen nicht blenden lassen und schon gar nicht bei Fahrzeugen die in hoher Stückzahl verkauft werden. Die Anzahl ist daran gemessen sehr gering.

In jedem Markenforum gibt es bestimmt einige die Probleme
mit ihrem Fahrzeug haben. Zähle die in jedem Forum mal durch und setzte diese in Verhältnis der jeweils zugelassenen Fahrzeuge - dann sieht die ganze Sache wahrscheinlich anders aus.

cu

pp

Hi,

der Fairness halber wollen wir mal an die x40 denken mit ihren Vorderachsproblemen bis MJ99. (Querlenker/Stabibuchsen/Koppelstangen)
oder der "verschleißarmen" Hinterachsbremsen.
Da hat man sich auch nicht mit Ruhm bekleckert.
Jeder Hersteller spart wo er kann.

Miketdi

Wenn dich dieselfzg eh nicht interessieren, dann muss ich mich noch mehr wundern, da bei der VW Gruppe die Entwicklung der Benziner geradezu sträflich vernachlässigt wurde. Auch die FSI Motoren sind nicht gerade das Gelbe vom Ei. Die V6 sind bestenfalls guter Durchschnitt, und der 1,8 T sorgte in den foren auch schon für genug Ärger, eine Zeit lang gingen täglich mehrere TT Motoren drauf. Man kann bei der Benzinerentwicklung nicht einmal einen Trend ausmachen: einmal sind es 5, dann wieder 4 Ventile, seltsame Konfigurationen wie den VR5, dann wieder ein gleich starker 1,8 T , gleich straker 2,4 V6, und keiner weiß warum sich ein Konzern, der sich auf Plattformstrategie versteift, sich den Luxus so unterschiedlicher Motoren leistet, die gleich stark sind, jetzt soll wieder ein 2,0 FSI Turbo kommen, warum hat man dann den hervorragenden 2,0 16V zugunsten des 1,8 5V gekillt, wenn jetzt das gleiche wieder baut? Der schlechte alte 2,0 2 Ventiler geistert noch imme rdurchs Programm, zwei verscheidene 1,6, einmal den EA 827, ein richtiges Museumstück, dann wieder einen aufgeblasenen Polomotor im Audi, da soll sich noch jemand auskennen. Wer so ein wirres Motorenprogramm hat, beweist damit nur, dass die Ingineure nicht einmmal selber wissen was besser ist, und die Wahl der Qual dem Kunden überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von miketdi


Hi,

der Fairness halber wollen wir mal an die x40 denken mit ihren Vorderachsproblemen bis MJ99. (Querlenker/Stabibuchsen/Koppelstangen)
oder der "verschleißarmen" Hinterachsbremsen.
Da hat man sich auch nicht mit Ruhm bekleckert.
Jeder Hersteller spart wo er kann.

Miketdi

Es war schon der 440/460 nicht gerade ein typischer Volvo, ebensowenig wie der x40. Das ist halt das Schicksal kleinerer Firmen, dass man mitunter um ein einigermaßen komplettes Programm zu präsentieren zu Joint Ventures greifen muss, und sich dann Probs anderer Hersteller auflädt. Es ist richtig, dass der x40 als Volvo verkauft wurde, und daher als ein solcher zu bewerten ist, andererseits, wer sich einen "richtigen" Volvo kaufen will, greift zu einem Modell der S60/V70/S80 Reihe, so gesehen wiegen für mich Sünden der x40 Baureihe nicht so schwer. Ebensowenig würde ich Audi Erbsünden des Golfs, beim A3 zusprechen. Der Passat leidet ja auch an der Audiplattform in Form von VA Schäden mit. Trotzdem sage ich hier und jetzt Audi baut sch... vorderachsen und nicht VW, dort liegt es wieder mit einigen Getrieben im Argen, was der A3 wieder abbekommt. Allerdings gebe ich zu, dass das den Kunden alles nicht interessiert, wenn er in dEr WErkstätte strandet.

Zitat:

Original geschrieben von Ineut


Wenn dich dieselfzg eh nicht interessieren, dann muss ich mich noch mehr wundern, da bei der VW Gruppe die Entwicklung der Benziner geradezu sträflich vernachlässigt wurde. Auch die FSI Motoren sind nicht gerade das Gelbe vom Ei. Die V6 sind bestenfalls guter Durchschnitt, und der 1,8 T sorgte in den foren auch schon für genug Ärger, eine Zeit lang gingen täglich mehrere TT Motoren drauf. Man kann bei der Benzinerentwicklung nicht einmal einen Trend ausmachen: einmal sind es 5, dann wieder 4 Ventile, seltsame Konfigurationen wie den VR5, dann wieder ein gleich starker 1,8 T , gleich straker 2,4 V6, und keiner weiß warum sich ein Konzern, der sich auf Plattformstrategie versteift, sich den Luxus so unterschiedlicher Motoren leistet, die gleich stark sind, jetzt soll wieder ein 2,0 FSI Turbo kommen, warum hat man dann den hervorragenden 2,0 16V zugunsten des 1,8 5V gekillt, wenn jetzt das gleiche wieder baut? Der schlechte alte 2,0 2 Ventiler geistert noch imme rdurchs Programm, zwei verscheidene 1,6, einmal den EA 827, ein richtiges Museumstück, dann wieder einen aufgeblasenen Polomotor im Audi, da soll sich noch jemand auskennen. Wer so ein wirres Motorenprogramm hat, beweist damit nur, dass die Ingineure nicht einmmal selber wissen was besser ist, und die Wahl der Qual dem Kunden überlassen.

Was mich wirklich wundert ist dieser Beitrag.

Was an dem 2,3 V5 eine seltsame Konfiguration sein soll kann ich nicht verstehen. Es gibt Automobilhersteller die auf 5 Zylinder setzten und damit nicht schlecht fahren (Böse Zungen behaupten weil sie keinen guten 6 Zylinder hinbekommen). Übrigens der 5 Zyl. VW Motor war super (wirklich schade dass es ihn nicht mehr gibt). Auch haben die 5 Zyl. bei Audi Erfolge gefeiert (z.B Ur-Quattro). Ich hatte einen V5 4 jahre lang und der war schon sehr gut - also erzähl mir nix.

Ob jetzt der 3.0 V6 von Audi an den R6 im 330i herankommt wage ich zu bezweifeln aber die Ausage bestenfalls guter Durchschnitt zeugt von Ahnungslosigkeit.

3 so unterschiedliche Motoren in einen Topf zu werfen nur weil diese die gleiche PS Zahl haben bringt das geiche Ergebnis wie ein Radrennen zwischen Boris Becker und Jan Ullrich nur weil sie im Armdrücken gleichstark sind.

Deine Aussage mit dem wirren Motorenprogramm ist das gleiche als wenn jemand die Motoren von Ford, Toyota, Volvo, Ford USA, Lexus und Jaguar in einen Topf wirft und sich hier über die blöden Motorenentwickler wundert. Und wann bauen die endlich einen aufgeblasenen Yarismotor in den V70

Das jezt wieder ein 2.0 FSI T kommen soll ist mir neu - angeblich ist der Motor neu -jetzt da du es schreibst stammt der bestimmt aus dem UR Käfer :-)

Die derzeitigen FSI sind wohl noch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Und zu Diskussionen mit dem geflügelten Wort Neuentwicklungen sag ich nur:

Treibstoff-Zündung-Knall und..........

tschüß

pp

Zitat:

Original geschrieben von Peter Panter


Ich sage ja das ich von diesen Problemen gehört habe (die sich aber m.E. noch in Grenzen halten) und wer diese Probleme im Zusammenhang mit irgendwelchen Umbaumassnahmen (z.B. Chiptuning etc. ) hat und sich dann noch wundert - nun ja Pisa lässt grüßen.

Probleme von Dieselfahrzeugen interessieren mich darüber hinaus keinen Deut - hierzu gibt es andere die sich hierüber auslassen können z.B. über den Sinn und Unsinn der Leistungssteigerungen auf Kosten der Haltbarkeit - egal bei wem.

Hallo,

hast Du schonmal bei Volvo von Haltbarkeitsproblemen in Folge von Chiptuning gelesen? Wohl eher nicht...

Und nochmal ein Hoch auf die deutsche Qualität...
Ich hatte in den letzten Tagen Gelegenheit verschiedene Dienstfahrzeuge bei der Arbeit zu "begutachten". Alles Volkswagen und in einem Zustand...also ich weiß nicht...die Autos waren fast neu. Wenn ich ein Fahrzeug in einem solchen Zustand fahren würde, würde ich über einen Verkauf wegen des hohen Alters nachdenken. Die Verarbeitung ist ja das Letzte. Das mußte sogar ein Kollege zugeben, der ein Freund deutscher Automarken ist.

Und ich finde einen Golf IV kann man doch mit dem S60 vergleichen. Vielleicht nicht das Auto, aber den Preis. Ich weiß nicht, wo Ihr so günstige Preise für deutsche Hersteller hernehmt.

Aber mal noch was anderes an die VW/Audi-Zweifler:
Findet Ihr das in Ordnung, Fahrer deutscher Marken so runter zu machen? Die Leute haben doch wirklich schon genug Probleme mit ihren Autos. 😉

Gruß
M.

Zitat:

Original geschrieben von MarcelG


Hallo,

hast Du schonmal bei Volvo von Haltbarkeitsproblemen in Folge von Chiptuning gelesen? Wohl eher nicht...

Das dürften wohl nicht viele sein die so etwas machen und die haben im Verhältnis die gleichen Probleme

[

Zitat:

Original geschrieben von MarcelG


Und nochmal ein Hoch auf die deutsche Qualität...

hast du ein Problem damit? Ich weiß nicht wieso so viele irgendwelche Neurosen haben mit deutsche Qualität, das ist absoluter Nonsens und darum geht es hier auch gar nicht. Ich weiss nicht wieso manche Komplexe haben, bloß weil sie kein sog. Deutsches Auto fahren und dauernt meinen sich rechtfertigen zu müssen. Ein Audi ist genauso wenig deutsch wie ein Volvo schwedisch ist. Mittlerweile sollte eigentlich bekannt sein, das die Automobilherstelller weltweit ihre Teile kaufen und auch in anderen Ländern Produktionstätten haben und ein nicht unerheblicher teil in deinem Volvo (wenn du nun enen fährst ist deutsch) Ich fahre einen Audi (ich hatte z.b. auch schon einen Mazda) weil er mir am besten gefallen hat, weil er (ja es war so auch im Vergleich zu angeblich günstigeren Autos) für meine Wünsche -Motorleistung, Fahrleistungen, Platzbenötigung etc. der Preiswerteste war und aber auch weil ich mit meinen 2 vorangegeangen Autos aus dem gleichen Konzern absolut keine Probleme hatte. Wenn dies der Mondeo oder Mazda oder wer immer auch erfüllt hätte würde ich so einen fahren.

Dieses ich fahre das Auto weil es deutsch ist - ist wirklich Blödsinn

Zitat:

Original geschrieben von MarcelG


Ich hatte in den letzten Tagen Gelegenheit verschiedene Dienstfahrzeuge bei der Arbeit zu "begutachten". Alles Volkswagen und in einem Zustand...also ich weiß nicht...die Autos waren fast neu. Wenn ich ein Fahrzeug in einem solchen Zustand fahren würde, würde ich über einen Verkauf wegen des hohen Alters nachdenken. Die Verarbeitung ist ja das Letzte. Das mußte sogar ein Kollege zugeben, der ein Freund deutscher Automarken ist.

Es soll halt Zeitgenossen geben, die meinen mit fremden Leuten Sachen rücksichtslos umgehen zu müssen. Ansonsten ist die Aussage "das Lezte ziemlich unseriös.

Zitat:

Original geschrieben von MarcelG


Und ich finde einen Golf IV kann man doch mit dem S60 vergleichen. Vielleicht nicht das Auto, aber den Preis. Ich weiß nicht, wo Ihr so günstige Preise für deutsche Hersteller hernehmt.

Ganz einfach aus Preislisten und Rechnungen die man selbst vorliegen hat und im Internet. Aber du sagst selbst, das du nicht weisst wo man die Preise hernemhmen soll. Ich weiß nicht ob du Dir schon mal einen Neuwagen gekauft hast - wenn ja und du versuchst objektiv zu Vergleichen wirst du feststellen, das die Preisunterschiede in der direkten Konkurenz gar nicht so hoch sind (die größten Unterschiede enstehen meist erst durch die Auswahl der Zusatzausstattung bzw. das einer eine bessere Serienaustattung hat). Und dieser unsinnige S60/Golf iV Verlgleich ist für die Füße.

Zitat:

Original geschrieben von MarcelG


Aber mal noch was anderes an die VW/Audi-Zweifler:
Findet Ihr das in Ordnung, Fahrer deutscher Marken so runter zu machen? Die Leute haben doch wirklich schon genug Probleme mit ihren Autos. 😉

Gruß
M.

Ich weiss hier auch nicht woher du deine Weisheiten nimmst, denn ich kenne keinen übrigens auch keinen der mit seinem Volvo Probleme hat.

cu

pp

Zitat:

Ich weiß nicht wieso so viele irgendwelche Neurosen haben mit deutsche Qualität, das ist absoluter Nonsens und darum geht es hier auch gar nicht.

Nun, in deinem Eingangsposting hast du das selbst, zumindest unterschwellig, behauptet:

Zitat:

Jetzt fahre ich einen A4 Avant. Im Rahmen des Neukaufes kam auch ein V70 von Volvo in Frage. [...] Der V70 sollte 40.000 Euro kosten (nein es war kein T5) und war wirklich für diese Klasse von einer gefühlten (ich sage nicht das sie es war) Qualität. Eine geschmacklose Mittelkonsole aus Hartplastik. Die Schalter das Leder - alles fühlte sich nicht nach 40.000 Euro an.
Also was soll ich mir ein so teures Auto kaufen wenn ich mich nicht darin wohlfühle.

Bin leider selbst noch keinen V70 gefahren, aber wie fühlen sich denn 40.000€ an? Müssen dazu unbedingt 4 Ringe in der Mitte des Lenkrads sein?

Zitat:

Ich weiss nicht wieso manche Komplexe haben, bloß weil sie kein sog. Deutsches Auto fahren und dauernt meinen sich rechtfertigen zu müssen.

Ich bezweifle mal, dass hier irgendjemand Komplexe hat, weil er kein deutsches Auto fährt. Zeugt imho von einer ziemlichen Arroganz, jemandem so etwas zu unterstellen, aber ehrlich gesagt ist mir dieses Verhalten in der Beziehung nicht unbekannt.

Zitat:

Es soll halt Zeitgenossen geben, die meinen mit fremden Leuten Sachen rücksichtslos umgehen zu müssen. Ansonsten ist die Aussage "das Lezte ziemlich unseriös.

Irgendwie hab ich genau darauf gewartet. Wenn der Golf nach 2 Monaten Sch**** ausschaut dann is der Fahrer schuld, is es der V70/Mazda/Ford/Opel (nein, ich mag auch kein Opel, nur für's Protokoll) der nach 2 Monaten auseinander fällt war's ja klar, die taugen ja nix.

Andererseits halte ich es ebenfalls für unseriös, Meinungen als Fakten darzustellen, was du wohl mit

Zitat:

Ein Vergleichbarer A4 [...] ist besser verarbeitet (Fakt)

getan hast. Das kannst du eigentlich nur objektiv beurteilen, wenn du bei beiden Firmen in der Montage gearbeitet hast, wovon ich nicht ausgehe. Sollte ich mich irren, hab' ich Dich unterschätzt, sorry.

Nach reiflicher Überlegung bin ich nciht der Meinung, dass es guter Stil ist, Postings wörtlich oder inhaltlich zu wiederholen, die Argumente auf ein anderes Objekt zu münzen, und das ganze als Gegenargument zu einem Posting zu bringen. Du könntest genauso gut "Aber du..." schreiben.

Schönen Samstag noch,

Solemn

@Solemn
Was habt ihr denn alle gegen Opel?
Ich fahre nach einigen VW´s jetzt eine Vectra GTS und finde das Auto wirklich ziemlich gut. Vor allem ist er wesentlich besser verarbeitet als mein vorheriger Passat und war dazu noch billiger.
Aber mein nächstes Auto wird wahrscheinlich der neue S40, denn dieser gefällt mir sowohl von Aussen als auch von Innen sehr gut. Welche Motoren kann man denn eigentlich bei Volvo empfehlen?

Bin bis jetzt drei Opel gefahren, Corsa, Vectra Caravan? (den Kombi halt...) und als letzes einen Signum als Leihwagen... Vor allem der hat mich enttäuscht, war der 2.2dti... Die Bedienung war konfus, und der Motor war so was von schwach, ich hatte in den Kasseler Bergen echt Angst am Berg hängen zu bleiben. Sehr geil war allerdings das Navi, war allerdigns auch das erste Navi das ich kennengelernt habe 😉
Der einzige optisch einigermaßen ansprechende Opel ist dein (und die auch anderen) Vectra GTS. Der macht irgendwie Eindruck. Die anderen Opel sind irgendwie nix für mein Auge. Aber das ist ja subjektiv...

Bin persönlich höchst zufrieden mit dem 2.0T, weiss aber nicht, ob's den im neuen S40 auch noch gibt. Ansonsten: T5 😁 Ich freu mich schon auf die Probefahrt...

Solemn

Zitat:

Original geschrieben von Peter Panter


Es soll halt Zeitgenossen geben, die meinen mit fremden Leuten Sachen rücksichtslos umgehen zu müssen. Ansonsten ist die Aussage "das Lezte ziemlich unseriös.

Ganz einfach aus Preislisten und Rechnungen die man selbst vorliegen hat und im Internet. Aber du sagst selbst, das du nicht weisst wo man die Preise hernemhmen soll. Ich weiß nicht ob du Dir schon mal einen Neuwagen gekauft hast - wenn ja und du versuchst objektiv zu Vergleichen wirst du feststellen, das die Preisunterschiede in der direkten Konkurenz gar nicht so hoch sind (die größten Unterschiede enstehen meist erst durch die Auswahl der Zusatzausstattung bzw. das einer eine bessere Serienaustattung hat). Und dieser unsinnige S60/Golf iV Verlgleich ist für die Füße.

Bei den Firmenwagen meinte ich die Verarbeitungsqualität, nicht das, was nach der Benutzung draus wurde. Unseriös?...naja, wenn Du meine Meinung dafür hältst...Deine Sache.

Ich weiß woher man Preise bekommt. Und, ja, ich hab schonmal einen Neuwagen gekauft. Ich weiß nur nicht, woher die Preise kommen, die einen Golf IV günstiger, als einen S60 mit wesentlich besserer Ausstattung machen. Ich hatte mich ja auch mal für einen Golf interessiert. Als ich dann den Preis mit dem Volvo verglich, war die Wahl eindeutig. Bis jetzt hab ich sie auch nicht bereut. Wenn Du nun meinst, daß Du mit Deinem Audi zufrieden bist, dann ist das doch toll für Dich. Ich red Dir da nicht rein. Preislich gesehen ist der Golf/S60-Vergleich also nicht unsinnig.

Gruß
M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen