VW e-UP Felge Blade auf VW UP Benziner
Hallo,
Ich möchte mir ggf. Einen Satz Alufelgen 1S0601025AH Blade für meinen VW Up Benziner besorgen. Wisst Ihr, Können Sie mir sagen ob diese für meinen Benziner Up passen und eine ABE für diesen haben, da die Blade Felge wohl von Haus aus auf dem E-UP montiert ist.
Danke
21 Antworten
ich würde die 165 er nicht fahren. Aus meiner Erfahrung mit Fuhrpark-UP und Serienreifen, bei mir waren es die 175 er, sind die arg verschelißfreudig und radieren schnell runter. Die Blade sind mit 5 Zoll nochmals schmaler, diese Trennscheiben sehen mehr als Panne aus.
Ich sehe zudem nichts was vom Preis her für die Blade spricht, sie sind maßlos überteuert, auch als Gebrauchtfelge. Zudem potthässlich 😁
LG
Vadder
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 4. Oktober 2023 um 06:21:10 Uhr:
Ich habe mal versucht.
Die Blade Felgen vom E up werden bestimmt passen.
Die Felgen sind schmaler als die 15er vom Benziner, stehen aber nicht weiter nach außen. Die Traglast ist beim e-up sowieso höher.
Dann bleibt das Problem der Reifen. Die 165er Serienbereifung ist ein Problem, der Reifenumfang ist 1,9% größer beim E up und so kommt eine eventuell nicht mehr zulässige Tachoabweichung zustande.
Somit müsste man eher 165/60/15 oder 175/60/15 Reifen benutzen.
Aber es ist sehr gut möglich, dass der TÜV irgendwo in Deutschland schon 165/65/15 eingetragen hat und dann wird es höchstwahrscheinlich jeder TÜV eintragen, da es ja bereits an anderen Autos als problemlos eingetragen wurde.
ICH KORRIGIERE MICH. Der Benziner darf auch 185/50/16 fahren, da ist die Abweichung zu 165/65/15 nur 0,7%. Vermutlich wird der TÜV e up Räder problemlos eintragen.
Top, klasse Antwort. Mache ich so, vielen Dank
Zitat:
@vadder.meier schrieb am 4. Oktober 2023 um 10:15:04 Uhr:
ich würde die 165 er nicht fahren. Aus meiner Erfahrung mit Fuhrpark-UP und Serienreifen, bei mir waren es die 175 er, sind die arg verschelißfreudig und radieren schnell runter. Die Blade sind mit 5 Zoll nochmals schmaler, diese Trennscheiben sehen mehr als Panne aus.
Ich sehe zudem nichts was vom Preis her für die Blade spricht, sie sind maßlos überteuert, auch als Gebrauchtfelge. Zudem potthässlich 😁LG
Vadder
Ich finde die nicht so schlecht…. Aber danke für dein Kommentar….
Jeder was er mag. Bei Up/Mii/ Citigo wäre es mir auch egal. Für mich ein Auto günstig von A nach B zu kommen. Besser schlecht gefahren als gut gelaufen
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 4. Oktober 2023 um 06:21:10 Uhr:
Ich habe mal versucht.
Die Blade Felgen vom E up werden bestimmt passen.
Die Felgen sind schmaler als die 15er vom Benziner, stehen aber nicht weiter nach außen. Die Traglast ist beim e-up sowieso höher.
Dann bleibt das Problem der Reifen. Die 165er Serienbereifung ist ein Problem, der Reifenumfang ist 1,9% größer beim E up und so kommt eine eventuell nicht mehr zulässige Tachoabweichung zustande.
Somit müsste man eher 165/60/15 oder 175/60/15 Reifen benutzen.
Aber es ist sehr gut möglich, dass der TÜV irgendwo in Deutschland schon 165/65/15 eingetragen hat und dann wird es höchstwahrscheinlich jeder TÜV eintragen, da es ja bereits an anderen Autos als problemlos eingetragen wurde.
ICH KORRIGIERE MICH. Der Benziner darf auch 185/50/16 fahren, da ist die Abweichung zu 165/65/15 nur 0,7%. Vermutlich wird der TÜV e up Räder problemlos eintragen.
Vielen Dank, ich habe nun den TÜVSued angeschrieben mit den Wertzen, die du oben genannt hast. Mal schauen, was sie sagen......... top.
Wenn Du weißt was Felgenbreite, Einpresstiefe etc. bedeutet, kannst Du Reifenrechner.at benutzen.
Im Foto was der Standard Up/Mii/Citigo ab Werk eigentlich fahren darf. Damit kannst Du auch die Unterschiede bei Reifenrechner innerhalb der Serienbereifung sehen.