VW DataPlug für Smartphones

VW Tiguan 2 (AD)

Ich bin gerade im Volkswagenshop über dieses Teil gestolpert "DataPlug für Smartphones"

Link

.

Zitat:

Der Volkswagen DataPlug sendet in Echtzeit Fahrzeugdaten an ein per Bluetooth gekoppeltes Smartphone. In Verbindung mit der App Volkswagen ConnectedVan auf dem Smartphone, lassen sich eine Vielzahl an Daten auswerten und anzeigen. Dazu wird der 16-polige Stecker in die ODB-2-Schnittstelle des Fahrzeuges gesteckt und benötigt keine separate Stromversorgung. Somit ist der Fahrer des Fahrzeuges immer genauestens über den Fahrzeugzustand informiert. Kompatible Apps lassen sich im AppStore und im Google Play-Store herunterladen. Verfügbare Apps sind z.B. Volkswagen ConnectedVan.

Laut Beschreibung nur für VW Nutzfahrzeuge und der Connected Van App.

Kennt das Teil jemand? Und lässt sich vielleicht auch im Tiguan einsetzten für ein digitales Fahrtenbuch

Link

?

Beste Antwort im Thema

Was kann das Teil denn mehr als ein 5€ OBD Bluetooth Adapter von Aliexpress und dazu eine App für wenig Geld? Ansonsten CarConnect der Telekom.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich hab festgestellt dass das Ding überflüssig ist. Wenn was nicht immer funktioniert und auch wenns mal klappt nix anderes angezeigt wird als das was ich auch ohne feststellen kann brauch ich das nicht.

Ich habs kostenlos bekommen - nutze aber das ding so gut wie nie... Ich vergesse immer die App zu starten.....

Ich habe die App in Android 9 so deklariert, das sie im Hintergrund laufen darf bzw. nicht vom Betriebssystem automatisch beendet wird. Damit funktioniert die automatische Fahrtenaufzeichnung zu 99 % ohne die App zu starten etc.

Das bedeutet bei Dir aber, dass auch Du die App manuell starten musst, damit die im Hintergrund verbleibt und ständig am Bluetooth lauschen darf.
Damit funktioniert die App auch nur zu 99%, solange diese im Hintergrund aktiv ist. Ist diese mal aus dem Speicher rausgeworfen worden, ist's Essig mit automatischem Mitprotokollieren der Fahrtdaten. D.h., Du musst die App zwar nicht jedes Mal neu starten aber trotzdem (einmalig) starten, damit diese aktiv ist:
Das BS startet die App nicht von sich aus, wenn der BT-Dongle erkannt wird.

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt starte ich die App quasi nie selbst. Selbst nach einem Neustart des Handys oder Systemupdate startet die App von sich aus sobald ich im Fahrzeug sitze.
Einzig und allein wenn ich den Ultra-Energiesparmodus aktiviert hatte, muss ich die App nochmal manuell öffnen.

Allerdings ist die App damit auch Top 1 in der Liste der Akkunutzung mit der Warnmeldung "Sucht laufend im Hintergrund nach Bluetooth-Geräten" - ohne innerhalb von einem Tag den Akku zu leeren.

Zitat:

@fritz_bob schrieb am 7. November 2019 um 08:53:13 Uhr:


Moin, mein Data Plug sagt mir immer er würde Steuergeräte suchen. Dann findet er mal 27 Stück und meldet er würde mich nach Abschluss der Suche benachrichtigen.
Bei der nächsten Fahrt fängt er dann wieder bei Null an. Wo liegt der Sinn? Kann er sich die schon gefundenen nicht merken?

@fritz_bob
Da noch keiner drauf geantwortet hat - habe das selbe Problem.
Nach Abschluss bekomme ich die Meldung, dass die Suche abgeschlossen ist XX Steuergeräte erkannt hat.
Mit der nächsten Verbindung fängt das ganze wieder von vorne an 🙄

Habe zusätzlich das Problem, dass Fahrten seit Monaten nicht mehr ordnungsgemäß aufgezeichnet werden.
Wenn, dann gerade mal der Start und Endpunkt und als Luftlinienverbindung (Siehe Bild)
Ätzend... Am Anfang hat das alles super geklappt.

Gruß
Schnupfen

Screenshot_DataPlug

Hallo,

ich habe genau die selben Probleme.
Steuergeräte auslesen is eine Endlosschleife und die Fahrtenaufzeichnung funktioniert ebenso wenig. Nur das bei mir die Fahrtaufzeichnung einfach während der Fahrt abbricht 🙁

Bzgl. letzterem habe ich schon bei VW angefragt und auch eine entsprechende Antwort erhalten. Werde es die Woche mal testen, inwieweit dies funktioniert.

Die Anleitung bezieht sich auf iPhone.

Asset.JPG
Asset.JPG

Bezüglich den Steuergeräten zahlt sich etwas Geduld aus. Bei mir hat es nach ein paar Fahrten geklappt.
Bezüglich Fahrten aufzeichnen ist meine Beobachtung, dass es am besten klappt, wenn eine Applikation geöffnet läuft, die GPS verwendet. Z. B. Waze.

Screenshot-20191123

Zitat:

@xiphoideus schrieb am 24. November 2019 um 08:12:07 Uhr:


Bzgl. letzterem habe ich schon bei VW angefragt und auch eine entsprechende Antwort erhalten. Werde es die Woche mal testen, inwieweit dies funktioniert.

Und hast du es mal getestet?

Hab alles nach Anleitung gemacht aber ohne Erfolg.
Weiterhin Verbindungsabbrüche und wiederholte Steuergeräteermittlung.
VW hab ich entsprechendes Feedback gegeben und sie haben es an die Entwickler weitergegeben, bis jetzt jedoch ohne Rückmeldung.

Ich habe jetzt das Problem, dass die App (iPhone) immer noch Inspektion anzeigt obwohl der Tiguan vor mehr als 10 Tagen schon zur Inspektion war. Wie kann man die Meldung zurücksetzten bzw. wann wird die Meldung automatisch zurückgesetzt?

Inspektion

Moin,
ich weiß nicht wo mein Problem ist und VW kann oder will mir nicht helfen. Es kommen immer die Standardantwort, dass die APP ohne GPS nicht funktioniert bzw. keine Verbindung zum Dataplug aufbauen kann.
Seit Anfang des Jahres funktioniert die Verbindung zwischen APP und Dataplug nicht mehr und es werden z.B. keine Fahrten mehr aufgenommen. Es funktioniert nun nur noch, wenn ich das GPS-Signal vorher anschalte.

Ich habe das GPS-Signal aber nicht standardmäßig an und ich will es auch nicht.

Anfang des Jahres gab es ein Android 10 Update für mein Samsung S9, ob es daran liegt, weiß ich nicht aber es könnte durchaus sein.

Das Ganze hat vorher mit Android 9 funktioniert und die Fahrten wurden auch ohne GPS aufgenommen, zwar nicht die genaue Fahrstrecke, logisch, aber z.B. Anfangs- und Endzeit oder die gefahrenen Kilometer.

Am Handy habe ich bei der AKKU-Optimierung die APP ausgeschlossen, so dass sie nicht automatisch beendet wird und die APP darf auf mein GPS-Signal zugreifen, so wie von VW gewünscht.

Ich habe die APP auch bereits deinstalliert und neu installiert und das Telefon neu gestartet, so wie von VW vorgeschlagen. Nichts hilft.

Kann mir vielleicht einer einen Tipp geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen