1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. VW-Crafter TDI Elektronikproblem

VW-Crafter TDI Elektronikproblem

Hallo an die Schrauber und Schrauberinnen unter euch
ich hab folgendes Problem
ein guter freund von mir hat an VW-Crafter TDI baujahr 2007 und der hat folgenden Fehler: Es leuchtet miten unter der fahrt die Motor kontroll lampe und er geht auf Notlauf und hat keine Leistung mehr
wen man dann diezündung ausmacht und wieder an is der fehler weg tritt aber nach kurzer zeit wieder auf
was kann da sein?

gruß Roadrunner

63 Antworten

Hallo Leute,

das kommt mir alles so bekannt vor! Fahre beruflich einen Crafter BJ 2007, ist nenn 2,5 mit der 163PS Maschine.
Noch in der Garantiezeit hatte ich Probleme mit extremem Leistungsverlust und massivem Motorstocken im 4ten Gang bei ca. 3.500 U/min.
Es wurden keine Fehler im Speicher abgelegt, allerdings ging das Fahrzeug auch nicht in den Notlauf und keine Motorkontrolllampe leuchtete auf.
Die Werkstatt suchte ca.3 Werktage nach dem Fehler. Ohne Erfolg!
Als der Motor dann irgendwann nicht mehr ansprang, wurde er in die Werkstatt geschleppt. Nach weiteren 3-4 Tagen mit Ingenieur Unterstützung und Online-Datenübertragung sowie Software-Update sprang er wieder an. Am Ende wurde die komplette TDI Einheit mit Dieselfilter und allen Düsen getauscht. Danach war alles okay und bis jetzt ca. 55tkm keine Problem mehr mit dem Motor und auch nicht mit dem DPF.
Leider kann ich keine Einzelheiten über die Getauschten Teile nennen, da alles über unseren Fuhrparkleiter organisiert wurde.

Hoffe ich konnte trotzdem helfen.
Schöne Grüße und gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Einige Motoren lassen sich mit VCDS auslesen, nur in alle anderen Steuergeräte kommt man damit nicht rein.

Vielleicht für den ein oder anderen von Interesse. 🙂

http://www.ross-tech.com/vcds/download/beta/current.html

Soll heißen, es tut sich was und nun sollten zumindest ALLE Crafter Motoren abgedeckt sein. Auch wenn noch wenig Erfahrung vorliegt zum bisherigen Zeitpunkt, so sind Dinge wie DPF Regenerierung u.ä. bereits möglich.

Ist der Fehler bei Euch bei hoher Drehzahl vorgekommen?
Tritt meist bei mir auf der Autobahn auf bei längerer zeit bei hoher drehzahl.
Bei wem kommt es unter anderem vor das der Crafter beim ,,regenerieren" anfängt zu stinken?

Hallo

Wie lautet denn der Fehlertext ?

Hab das ganze zwar mal durch Google laufen lassen aber da standen auch bloß die Fehlernummern ohne (deutschen) Text.

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter Fehlermeldung' überführt.]

Hier die genaue Fehlermeldung:
7266- Steuergeräte für ABS (J104) : nicht verfügbar
Warnleuchte EIN
43c0- Pumpenmotorspannung: unterer Grenzwert unterschritten
Warnleuchte EIN

Habe de Batterie beim starten und bei der Fahrt gemessen, fällt beim starten nicht unter 10,0Volt und bei der Fahrt ca 14,0 Volt!

Habe da mal was gehört von einem MASSEPROBLEM?????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter Fehlermeldung' überführt.]

Vielleicht bricht die Spannung am ABS Steuergerät zusammen.

Ich würde die Sicherungen dafür kontrollieren und die Massepunke reinigen.

Das kostet erstmal fast nix.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter Fehlermeldung' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Vielleicht bricht die Spannung am ABS Steuergerät zusammen.

Ich würde die Sicherungen dafür kontrollieren und die Massepunke reinigen.

Das kostet erstmal fast nix.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter Fehlermeldung' überführt.]

Habe alle Sicherungen kontrolliert und ale Massepunkte gereinigt, hat aber nichts gebracht. Könnte auch ein Radsensor kaputt sein( ist aber nichts im Fehlerspeicher)? Ich habe keine Idee mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter Fehlermeldung' überführt.]

Hallo habe heute einen Versuch gemacht wenn ich wenn ich unter 10Km/h bleibe kein Fehler werde ich schnller kommt der Fehler! Weiteres habe ich einen zweiten Fehler enteckt es steht: Funkfernbedienung 00668- Bordspannung Klemme 30, 002- unterer Grenzwert unterschritten. Dieser Fehler läßt sich aber nicht löschen, es funktioniert aber alles beim auf und zusperren. Könnte das zusammen hängen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter Fehlermeldung' überführt.]

Hallo Fehler wurde gefunden, Sicherung für das Motorsteuergerät hatte auf der Rückseite des Sicherungsträgers ein Kontaktproblem. Alles greinigt und die Steckverbindungen bei den Sicherungen etwas zusammen gedrückt und es geht alles normal. Habe einiges dazugelernt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter Fehlermeldung' überführt.]

Wo ist das genau gewesen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter Fehlermeldung' überführt.]

Das würde mich auch interessieren. Der Thread ist zwar schon älter, brauche aber Lösungsansätze.
Bei mir leuchten auch ABS, ASR und ESP dauerhaft und schon beim Zündung einschalten.
Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte. Hab auch mal irgendwo was gelesen mit nem Massekabel extra legen von unterm Fahrersitz irgendwo hin. Finde das leider nicht mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter Fehlermeldung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen