VW Crafter 2,5 TDI startet nicht

VW Crafter 1 (2E/2F)

Hallo,

habe einen VW Crafter 2,5l TDI mit 136 PS Bj 2007

Er hat schon länger (ca. 3 Jahre seit ich ihn habe) die Eigenheit, dass machmal der Anlasser kurz (ca. 1 Sek.) dreht, eine Sek. Pause macht und dann durchzieht.
Heute war es dann nach mehreren Stops auf meiner Tour so, dass er nicht mehr anläuft. Es kommt das kurze klacken vom Anlasser und dann eine ewige Pause.

Haben dann versucht ihn einen Berg runterrollen zulassen und wollten ihn im 2. bzw. 3. Gang starten, ging aber nicht an.

Nach dem wir ihn auf den Hof geschleppt hatten, habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, da war nichts drin.
Batterie gemessen, die hatte 12,0V. Beim Startversuch bricht die Batterie aber auf ca. 6V ein.
Habe dann die Batterie 4h geladen, hatte 12,7V und bricht wieder beim Startvorgang ein.
Zustandssymbol auf der Batterie sagt, die Batterie ist gut. Ist 2 Jahre alte Varta Batterie.

Aber weil er am Berg nicht angelaufen ist, habe ich die Vermutung, dass es etwas anderes ist. Will ihn aber nicht nochmals versuchen am Berg zu starten, da ich Angst habe mehr kaputt zu machen. (wenn ich es nicht schon gemacht habe).

Wisst ihr was es sein könnte? Habe überlegt ob ich mit Hand den Motor mal durchdrehen soll, ob der Anlasser gegen etwas kämpft?

Danke für Eure Hilfe, bleibt gesund und schöne Feiertage

Beste Antwort im Thema

Was passiert wenn du ein Überbrückungskabel von der Batterie Minus auf den Motor klemmst?

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo,

was verstehst du unter "mit Hand drehen", wir haben ihn ja im 6. Gang geschoben, Motor dreht durch aber an einer Stelle kratz, knarrt es.

Gibt es eine Möglichkeit, die Ventile und Kolben mit einem Endoskop anzuschauen? Wo fährt man am besten rein?

Er meint mit einer Ratsche und Nuss an die Kurbelwelle gehen und durchdrehen. Endoskopieren kann man wenn man die Glühkerzen rausschraubt. Aber ein ungeübter reißt dabei eventuell eine Glühkerze ab.

Ja, an die Glühkerzen will ich nicht gehen.

Hallo, habe jetzt eine kurze Ratsche und Nuss gekauft und den Motor an der Kurbelwelle gedreht. Er geht ein gutes Stück aber dann ist mit der Ratsche schluss und er blockiert.

Für mich sieht es so aus, wie wenn der Zahnriemen gesprungen ist?

Was würdet ihr machen? Zahnriemen wieder positionieren und dann nochmal druchdrehen und Kompression messen? Oder Kopf runter?

Ähnliche Themen

Is beides gleich aufwendig oder? In jedem Fall kriegste am Ende ein Diagnosebild...entweder keine Kompression oder du siehst krumme Ventile... Frage ist nur welches macht preislich Sinn.

Also ohne dir zu nahe treten zu wollen aber ich denke das ganze übersteigt dein können zu sehr. Las es in einer Werkstatt prüfen. Wenn der Motor noch zu retten ist dann bekommen die das hin. Und wenn nicht dann baut man halt einen gebrauchten Motor ein.

Blockiert der Motor oder hat er "nur" Kompression?

Hab schon geschaut, aber wo bekomme ich nen guten gebrauchten Motor her? Bei den ganzen überholten weiß auch keiner, was man da bekommt. Die reden sich gleich mit gebrauchten/alten Anbauteilen raus.

Ob er Kompression hat oder nicht, muss ich morgen meinen Mechaniker fragen, der hatte jetzt eine Woche Urlaub.Aber ich denke, er blockiert.

Wenn er blockieren würde, was würdet ihr versuchen? Zahnriemen ausrichten und nochmal durchdrehen oder gleich den Kopf runter.

Würde das gerne noch selbst versuchen und wenn es dann nichts ist kommt er in die Werktstatt.

Kennst du keinen KFZ-Mechaniker der sich das mal anschauen kann?

Wenn er blockiert, sind auch in jedem Fall die Ventile krumm. Las jemanden drauf gucken mit Ahnung...

HAllo,

hat schonmal jemand den Kopf abgebaut? Bekomm ich ihn mit einer neuen Dichtung wieder dicht oder muss ich schleife?

Kommt auf den Zustand vom Kopf an, Haarlineal und Fühlerlehre zum kontrollieren verwenden.
Is also ne 50:50 Chance. Neue Dichtung ist sowieso Pflicht

Lässt sich der Motor durchdrehen oder nicht?

Wenn man an die Glühkerzen leicht ran kommt bau sie aus und dreh den Motor durch. So baut der Motor keine Kompression auf und er sollte sich ohne Widerstand drehen lassen.

Also wenn du du keine Ratsche hattest und erst eine kaufen musstest, wie willst du dann eine Kopfdichtung tauschen? Da brauchts noch 100 weitere Werkzeuge zu. Dazu dann noch eine Reparatur Anleitung und Erfahrung.

Wie groß war deine Ratsche zum durchdrehen?

Kennst du den Unterschied zwischen einem Motor der Kompression hat und einem der fest ist?

Ich würde zum durchdrehen beim 5 Zylinder eher einen Drehmomentschlüssel anstelle einer Ratsche nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen