VW Crafter 2,5 TDI startet nicht
Hallo,
habe einen VW Crafter 2,5l TDI mit 136 PS Bj 2007
Er hat schon länger (ca. 3 Jahre seit ich ihn habe) die Eigenheit, dass machmal der Anlasser kurz (ca. 1 Sek.) dreht, eine Sek. Pause macht und dann durchzieht.
Heute war es dann nach mehreren Stops auf meiner Tour so, dass er nicht mehr anläuft. Es kommt das kurze klacken vom Anlasser und dann eine ewige Pause.
Haben dann versucht ihn einen Berg runterrollen zulassen und wollten ihn im 2. bzw. 3. Gang starten, ging aber nicht an.
Nach dem wir ihn auf den Hof geschleppt hatten, habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, da war nichts drin.
Batterie gemessen, die hatte 12,0V. Beim Startversuch bricht die Batterie aber auf ca. 6V ein.
Habe dann die Batterie 4h geladen, hatte 12,7V und bricht wieder beim Startvorgang ein.
Zustandssymbol auf der Batterie sagt, die Batterie ist gut. Ist 2 Jahre alte Varta Batterie.
Aber weil er am Berg nicht angelaufen ist, habe ich die Vermutung, dass es etwas anderes ist. Will ihn aber nicht nochmals versuchen am Berg zu starten, da ich Angst habe mehr kaputt zu machen. (wenn ich es nicht schon gemacht habe).
Wisst ihr was es sein könnte? Habe überlegt ob ich mit Hand den Motor mal durchdrehen soll, ob der Anlasser gegen etwas kämpft?
Danke für Eure Hilfe, bleibt gesund und schöne Feiertage
Beste Antwort im Thema
Was passiert wenn du ein Überbrückungskabel von der Batterie Minus auf den Motor klemmst?
67 Antworten
Was steht alles genau im Fehlerspeicher ?
Der Fehler oben hat sich von allein gelegt, wahrscheinlich kam es von der Standzeit im März April wegen Corona, jetzt läuft und zieht er wieder top.
Aber die Wasserpumpe tropft jetzt, hat jemand eine Anleitung zum Zahnriemenwechsel incl Wasserpumpe gerne auch per PN? Danke
Bin am Sonntag 400 km Autobahn komplett ohne Pause gefahren, dann angehalten zum tanken und die letzten 30 km, dann hat sie angefangen zu tropfen. Dichtet die Pumpe bei höherer Drehzahl vom Motor besser ab? Kann es sein, dass das Lager der Pumpe sich verabschiedet und dadurch der Motor beschädigt wird, wenn der Zahnriemen nicht mehr richitg läuft oder ist die Pumpe nur undicht? Im Leerlauf hört man auch das Lager
Die Anleitzung bekommst du bei ErWin.
Fahren solltest du damit nicht mehr, wenn wirklich das Lager der Wasserpumpe defekt ist wird sich auch bald der Zahnriemen verabschieden was zu einem Motorschaden führt.
Hallo, haben den Zahnriemen drauf, unsere Frage ist aber.
Beim Zahnriemen war etwas Öl und das Lager der Kurbelwelle hat Spiel, kann man hier einfach den Simmering tauschen oder ist das etwas größeres. Zum letzten Mal war wahrscheinlich vor 7 Jahren und 150.000 km offen beim ersten Zahnriemenwechsel.
Danke
Ähnliche Themen
Du meinst du kannst an der Kurbelwelle wackeln?
Dann ist der Motor Schrott...
Die frage ist auch in welche Richtung spiel ist, axial oder radial. Axialspiel ist bei dem alter zu erwarten.
Ja kann man.