VW Connect / Data

VW Polo 6 (AW)

Einen schönen sonnigen Samstag allerseits.

Hat von Euch jemand schon den DataPlug von VW gekauft und ihn im Betrieb???
Wenn ja...wie sind die Erfahrungen ??? Ist er auch für Privatnutzer hilfreich oder eher nur für den gewerblichen Bereich???
Offiziell kostet er ja bei VW knappe 40€.

Beste Antwort im Thema

Ich bedanke mich für diese hilfreiche Belehrung und entschuldige mich in aller Form, dass ich Dich mit meinen Fragezeichen belästigt habe. Dieser Fauxpas wird mir nicht wieder passieren.
Außerdem werde ich mein Smartphone vom Hersteller kontrollieren lassen. Nicht, dass womöglich ein Hardwarefehler vorliegt.

122 weitere Antworten
122 Antworten

@martin1170 der DataPlug wird nur richtig erkannt, wenn Du die VW Connect App benutzt und Dich mit der Volkswagen ID darin angemeldet hast. Du musst zwingend den Dataplug einmalig über die APP „installieren“, dazu wird der 8-stellige Code auf der Schachtel verlangt. Dann dauert der erste Verbindungsprozess bis eine Minute und jetzt hast Du eine (hoffentlich gut) verschlüsselte Bluetooth-Verbindung vom Dataplug zum Handy. Dann werden auch Deine fehlenden Daten mit Inhalt gefüllt.

Der normale Aufbau einer Bluetooth-Verbindung bringt Dich laut Beschreibung nicht weiter und solltest Du auflösen.

Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 14. August 2018 um 19:13:34 Uhr:


@martin1170 der DataPlug wird nur richtig erkannt, wenn Du die VW Connect App benutzt und Dich mit der Volkswagen ID darin angemeldet hast. Du musst zwingend den Dataplug einmalig über die APP „installieren“, dazu wird der 8-stellige Code auf der Schachtel verlangt. Dann dauert der erste Verbindungsprozess bis eine Minute und jetzt hast Du eine (hoffentlich gut) verschlüsselte Bluetooth-Verbindung vom Dataplug zum Handy. Dann werden auch Deine fehlenden Daten mit Inhalt gefüllt.

Der normale Aufbau einer Bluetooth-Verbindung bringt Dich laut Beschreibung nicht weiter und solltest Du auflösen.

@all danke für die Hilfe leider ist es scheinbar das Connect App im Apple Store in Österreich nicht verfügbar ;-( Mit folgender Lösung gings aber ich habe im Store den Wohnort vorübergehend nach Deutschland gelegt App Heruntergeladen und Installiert anschließend den Wohnort wieder nach Österreich verlegt. Nun geht's...

Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 14. August 2018 um 19:13:34 Uhr:


@martin1170 der DataPlug wird nur richtig erkannt, wenn Du die VW Connect App benutzt und Dich mit der Volkswagen ID darin angemeldet hast. Du musst zwingend den Dataplug einmalig über die APP „installieren“, dazu wird der 8-stellige Code auf der Schachtel verlangt. Dann dauert der erste Verbindungsprozess bis eine Minute und jetzt hast Du eine (hoffentlich gut) verschlüsselte Bluetooth-Verbindung vom Dataplug zum Handy. Dann werden auch Deine fehlenden Daten mit Inhalt gefüllt.

Der normale Aufbau einer Bluetooth-Verbindung bringt Dich laut Beschreibung nicht weiter und solltest Du auflösen.

He Bunny oder wer hier noch mitliest.

Ich habe alles wie beschrieben gemacht. Volkswagen ID erstellt Data Plug reingesteckt, Zündung an, Bluetooth Kopplung mit Handy und PIN des Plugs. Aber die App verbindet sich nicht und manchmal sagt Sie der Plug ist nicht kompatibel. Geht das überhaupt? Gibt es verschiedene ? Genau das selbe bei dem Variant von meinem Vater mit anderem Handy. Vielleicht ist einfach der Plug im Arsch ( man beachte das Wortspiel).
Mein variant ist Bj.2017 und der vom Vater 2014..

Würde mich über ne Anregung freuen.

Sebastian

Hallo @comixmix nur zum Verständnis: Bluetoothverbindung direkt übers Handy aufgebaut oder über die Volkswagen Connect App? Im ersten Fall klappt es laut Beschreibung nicht, im zweiten schon.

Hab gerade mal auf vwconnect.com ein paar Motorisierungen und Getriebevarianten für Passat ab 2015 durchprobiert: alle Stichproben sind kompatibel.

Die App braucht das erste Mal beunruhigend lange zum Verbinden. Hat mich auch verunsichert (bis zu einer Minute!)

Warum manchmal der Hinweis kommt, das Teil sei inkompatibel erschließt sich mir nicht.

Ähnliche Themen

He Pixelbunny, danke für deine schnelle Meldung.

Also eigentlich sogar beides. Ich kann den Dataplug über mein Handy in den Einstellungen Bluetooth koppeln und in der App muss ich eben immer die pin eingeben bevor ich die Verbindung versuche, bekomme aber immer „hoppla es könnte keine Verbindung hergestellt werden“ auch nach manchmal längeren suchen.

Ich frage mich die ganze Zeit ob es da noch ein Trick gibt, weil es ja anscheinend so easy ist. Deswegen dachte ich ja die Volkswagen ID hilft mir, wie bei dir beschrieben aber hat auch keine Veränderung gebracht. Wenn man die Zündung einschaltet blinkt der Plug ja auch 2 mal grün oder so. Echt schräg.
Grüße comixmix

@comixmix löse am besten die normale Bluetoothverbindung übers Handy komplett auf und versuche den Dataplug über die Einstellungen der Volkswagen Connect-App als neuen Dataplug anzumelden. Der Button heißt „ich habe einen Dataplug“ oder so ähnlich. Da fragt er Dich einmalig nach dem 8-stelligen PIN auf der Verpackung, dann sucht er, verbindet sich und fragt Dich normal nicht wieder nach der PIN. Das ist der einzige Weg, mit dem es geht. Ich nehme an, dass über den unüblichen Bluetooth-Verbindungsaufbau über die App, der Verschlüsselungscode erkannt wird. In der Anleitung steht auch, dass man es über den normalen Weg nicht hinbekommt.

@pixelbunny ich bin mir sicher das ich das auch schon getan habe. Alle Verbindungen gekillt und dann auf den Button, ja ich habe einen Dataplug. Aber weil er den nicht erkennt fragt er mich anscheinend immer wieder nach der pin. Vielleicht haue ich mal die App runter und installiere sie nochmal neu.

Gerade nochmal alles von vorn gemacht.. ich gebe auf jetzt und werde es vielleicht Mal mit einem anderen dataplug versuchen. Ich habe Mal die Fehlermeldung als Bild angehangen.

Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 25. August 2018 um 16:08:50 Uhr:


@comixmix löse am besten die normale Bluetoothverbindung übers Handy komplett auf und versuche den Dataplug über die Einstellungen der Volkswagen Connect-App als neuen Dataplug anzumelden. Der Button heißt „ich habe einen Dataplug“ oder so ähnlich. Da fragt er Dich einmalig nach dem 8-stelligen PIN auf der Verpackung, dann sucht er, verbindet sich und fragt Dich normal nicht wieder nach der PIN. Das ist der einzige Weg, mit dem es geht. Ich nehme an, dass über den unüblichen Bluetooth-Verbindungsaufbau über die App, der Verschlüsselungscode erkannt wird. In der Anleitung steht auch, dass man es über den normalen Weg nicht hinbekommt.

Wollte es dir Mal hier angehängen. Ist natürlich ein VW Data Plug 😉

@comixmix Es kann sein, dass du da einen "falschen" DataPlug bekommen hast. Es scheint da wohl zwei verschiedene Versionen, die aber beide beinahe identisch aussehen, zu geben. Einer der DataPlugs ist für VW PKWs und die VW Connect und der andere nur für die VW Nutzfahrzeuge und diese ConnectedVan App.

Hart.

Ist auch saublöd gemacht, da die Verpackung des Dataplugs wohl für die PKW als auch die Nutzfahrzeugvariante gilt.

Ich habe mal die Bestellnummer aufgenommen. Wenn diese mit D enden sollte, ist es die falsche Nutzfahrzeugvariante.

Asset.HEIC.jpg
Bild 1.jpg

Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 25. August 2018 um 17:29:34 Uhr:


Ist auch saublöd gemacht, da die Verpackung des Dataplugs wohl für die PKW als auch die Nutzfahrzeugvariante gilt.

Ich habe mal die Bestellnummer aufgenommen. Wenn diese mit D enden sollte, ist es die falsche Nutzfahrzeugvariante.

Ja genau das ist es, den Plug den mein Vater bekommen hat, hat ein D am Ende. Schön, das einen der Fachmann den falschen Data Plug mitgibt. Naja, und das die App nicht so etwas als Hinweis gibt, ist auch sehr schwach.
Danke Pixelbunny, du warst mit eine große Hilfe.
Grüße S.

Vor allem greift der Fachmann doch nicht einfach ins Regal, sondern hat eine ganze Menge Daten eingegeben. Das ist wirklich schwach, dass man offensichtlich sehenden Auges das Auto als Nutzfahrzeug anmelden kann.

Bei mir funktioniert es auch nicht (VW Caddy), ich habe jedoch eine "E" Version bekommen.
Ich habe schon einen neuen Dataplug angefordert, weil ich vermutet habe das der erste
defekt war. Leider klappte es auch mit Nr.2 nicht. Weder mit der Connect noch mit der
VW Nutzfahrzeuge App. Da muss ich vermutlich noch einmal beim Freundlichen vorstellig
werden und nach einer "D" Variante fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen