"Kurvenlicht (bzw. AFS) ohne Funktion"

VW Passat B7/3C

Hier ein Hinweis zum Fehler "Kurvenlicht(AFS) ohne Funktion" im Display und zusätzlicher gelber Anzeige in der Tachoanzeige.
1. Im Bordbuch wird lediglich auf die Werkstatt verwiesen.
2. Bei diesem Fehler gehen die Scheinwerfer in eine Art Notmodus und leuchten kurz vor dem Fahrzeug auf den Boden, somit ist eine weitere Fahrt bei Dunkelheit echt schwierig.
3. Ich habe dann selbst eine Diagnose mit entsprechender Software am Fzg durchgeführt und es wurde folgender Fehler gefunden: C108313 Statisches Kurvenlicht links (Unterbrechung)
4. Mein Fzg besitzt Xenonlicht, LED Tagfahrlicht, automatische Fernlichtsteuerung, Abbiegelicht, Kurvenlicht, NS. Das Abbiegelicht kann im Menü des Fzg eingeschaltet werden und steuert den jeweiligen Nebelscheinwerfer beim Abbiegen an. Das Kurvenlicht wird über zusätzliche H7 Birnen im Hauptscheinwerfer neben dem Brenner vom Xenonlicht generiert.
5. Diagnose
- Lichttest Scheinwer nach dem Start in Ordnung ( Scheinwerfer fahren runter, rechts, links, rauf )
- Motor und Licht an, Räder zuerst nach Rechts, dann nach links eingeschlagen. Kurvenlicht reagiert nicht, Fehlermeldung im KI erscheint. Motor aus, Haube auf, großer Gummideckel am linken Scheinwerfer entfernt, H7 Birne entnommen, durchgebrannt...
6. Ab nach VW Birnen kaufen... 21,90€ pro Stück !!!!! Nein, Birnen online bestellt (2xOsram für 7,99€). Birne erneuert, Fehler gelöscht....
7. Fahrzeug läuft wieder fehlerfrei... Warum es nicht eine Anzeige wie "Birne Kurvenlicht defekt" im KI gibt ist für mich unverständlich...
Mein Tipp, selber die Birnen prüfen und wechseln (am besten immer Paarweise). Das wechseln selber ist kein Problem, es herrscht genügend Platz zum wechseln.
Ich hoffe hiermit anderen in Zukunft helfen zu können.

Img-3407
Beste Antwort im Thema

Hier ein Hinweis zum Fehler "Kurvenlicht(AFS) ohne Funktion" im Display und zusätzlicher gelber Anzeige in der Tachoanzeige.
1. Im Bordbuch wird lediglich auf die Werkstatt verwiesen.
2. Bei diesem Fehler gehen die Scheinwerfer in eine Art Notmodus und leuchten kurz vor dem Fahrzeug auf den Boden, somit ist eine weitere Fahrt bei Dunkelheit echt schwierig.
3. Ich habe dann selbst eine Diagnose mit entsprechender Software am Fzg durchgeführt und es wurde folgender Fehler gefunden: C108313 Statisches Kurvenlicht links (Unterbrechung)
4. Mein Fzg besitzt Xenonlicht, LED Tagfahrlicht, automatische Fernlichtsteuerung, Abbiegelicht, Kurvenlicht, NS. Das Abbiegelicht kann im Menü des Fzg eingeschaltet werden und steuert den jeweiligen Nebelscheinwerfer beim Abbiegen an. Das Kurvenlicht wird über zusätzliche H7 Birnen im Hauptscheinwerfer neben dem Brenner vom Xenonlicht generiert.
5. Diagnose
- Lichttest Scheinwer nach dem Start in Ordnung ( Scheinwerfer fahren runter, rechts, links, rauf )
- Motor und Licht an, Räder zuerst nach Rechts, dann nach links eingeschlagen. Kurvenlicht reagiert nicht, Fehlermeldung im KI erscheint. Motor aus, Haube auf, großer Gummideckel am linken Scheinwerfer entfernt, H7 Birne entnommen, durchgebrannt...
6. Ab nach VW Birnen kaufen... 21,90€ pro Stück !!!!! Nein, Birnen online bestellt (2xOsram für 7,99€). Birne erneuert, Fehler gelöscht....
7. Fahrzeug läuft wieder fehlerfrei... Warum es nicht eine Anzeige wie "Birne Kurvenlicht defekt" im KI gibt ist für mich unverständlich...
Mein Tipp, selber die Birnen prüfen und wechseln (am besten immer Paarweise). Das wechseln selber ist kein Problem, es herrscht genügend Platz zum wechseln.
Ich hoffe hiermit anderen in Zukunft helfen zu können.

Img-3407
125 weitere Antworten
125 Antworten

Das Tagfahrlich vorne links sieht aus als ob es nicht ganz leuchtet. Zudem musst du die H7 entfernen und durchmessen, die bekommst du ja so nicht an. Zur Not auslesen... ich komme aus Krefeld und habe entsprechende Software ??

TFL sieht nur auf den Bildern so aus, funktioniert normal.
Ich beobachte das mal, bist ja nicht ganz so weit weg von mir, zur Not melde ich mich per PN
Danke

Dann fällt das LED-TFL sporadisch aus. Ich denke nicht, dass das Foto täuscht. Such dir einen VCDS-User zum Auslesen oder die VW Werkstatt zur Diagnose. Ich tippe tatsächlich auf das TFL links.

Wenn es das ist: Scheinwerfer muss komplett getauscht werden.

Bei mir tritt der Fehler auch auf. Jeden Tag mal nach 500m, mal nach einem gefahren km. In den ersten relativ kurzen Moment wo es funktioniert leuchtet das Ablendlich viel zu hoch, fast bis zum Mond :-) Aber die Kurvenlichtfunktion funktioniert.

Dann kommt die besagte Fehlermeldung und es ist wie in Post 1, ich blende dann zwar keinen mehr, aber die Funktion ist deaktiviert und das Ablendlicht ganz tief gestellt.

Der Fehler trat einen Monat nach dem Kauf meines CC auf, da der VW Händler aber 150km weit weg ist, muss ich überlegen was ich mache.

Werde mal den örtlichen Freundlichen aufsuchen, denn der Wagen hat ja noch Garantie.

Ähnliche Themen

Gestern Abend war ich mal unterwegs, also bei mir funktioniert das kurvenlicht so wie es sein sollte, nicht zu hoch oder zu tief eingestellt.
Was mit nur aufgefallen ist sind die nebelleuchten in der Kurve oder beim blinken schalten die sich normalerweise zu, leider gehen die nicht mehr, die nebler gehen ganz normal an wenn ich sie einschalte.

Kauf mir jetzt obdeleven zum auslesen, wenn das nicht funktioniert sich ich einen vcds'ler.
Hab die woche schon 650€ in den Wagen investiert.

Naja Auto fängt mit A an hört mit Oooo auf.

Zitat:

@elos20071 schrieb am 23. September 2017 um 11:17:38 Uhr:


Was mit nur aufgefallen ist sind die nebelleuchten in der Kurve oder beim blinken schalten die sich normalerweise zu, leider gehen die nicht mehr, die nebler gehen ganz normal an wenn ich sie einschalte.

Kauf mir jetzt obdeleven zum auslesen, wenn das nicht funktioniert sich ich einen vcds'ler.

Was ist das nur für ein Satzgefüge und eine Ortographie?
Interpunktion!
Verschrieben?

Zitat:

@thomashaa schrieb am 23. September 2017 um 12:14:50 Uhr:



Zitat:

@elos20071 schrieb am 23. September 2017 um 11:17:38 Uhr:


Was mit nur aufgefallen ist sind die nebelleuchten in der Kurve oder beim blinken schalten die sich normalerweise zu, leider gehen die nicht mehr, die nebler gehen ganz normal an wenn ich sie einschalte.

Kauf mir jetzt obdeleven zum auslesen, wenn das nicht funktioniert sich ich einen vcds'ler.

Was ist das nur für ein Satzgefüge und eine Ortographie?
Interpunktion!
Verschrieben?

Ja sorry,
Rechtschreibung und Satzbau war nie meine Stärke.

Ist soweit okay, solange wir herauslesen können, um was es geht. 😉

Die Nebelscheinwerferfunktion in den Kurven kann im Menü am Tacho ausgeschaltet werden! Hast du das vielleicht deaktiviert? Zum auslesen in Krefeld kann ich dir behilflich sein.

Seltsam, bei meinem CC gehen die Nebler nur an, wenn ich sie einschalte.
Das Abbiegelicht ist als separate Lampe im Hauptscheinwerfer integriert.
Gibt es im CC noch 'ne andere Variante im Zusammenhang mit LED-TFL?

Ich habe das led tagfahrlicht. Bei mir gehen die Nebelscheinwerfer nur an wenn ich sie auch anschalte. Alles andere ob abbiegen oder Kurvenlicht spielt sich im Scheinwerfer ab. Es gibt auch keine Funktion im Menü wo man dies ändern kann.

Könnte sein das ich eine mich irre. Werden denn nicht beim blinken bzw. Abbiegen nicht die Nebelleuchten eingeschaltet?
Im Menü habe ich ein Punkt für das kurvenlicht.

Beim CC ist das Abbiegelicht in die Hauptscheinwerfer integriert. Abbiegen und Blinken (unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit) aktiviert dies. Die Ausleuchtung ist durch die schräg angesetzte H7-Birne hervorragend.

Im Foto sieht man wo beim CC das abbiegelicht befindet.

Asset.JPG

Ich meine im Handbuch steht das bis zu einer Geschwindigkeit von 40km‘h das abbiegelicht angeht. Finde auch das es echt von Vorteil ist. Würde mir mir wünschen wenn es einen anderen weißton hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen