"Kurvenlicht (bzw. AFS) ohne Funktion"
Hier ein Hinweis zum Fehler "Kurvenlicht(AFS) ohne Funktion" im Display und zusätzlicher gelber Anzeige in der Tachoanzeige.
1. Im Bordbuch wird lediglich auf die Werkstatt verwiesen.
2. Bei diesem Fehler gehen die Scheinwerfer in eine Art Notmodus und leuchten kurz vor dem Fahrzeug auf den Boden, somit ist eine weitere Fahrt bei Dunkelheit echt schwierig.
3. Ich habe dann selbst eine Diagnose mit entsprechender Software am Fzg durchgeführt und es wurde folgender Fehler gefunden: C108313 Statisches Kurvenlicht links (Unterbrechung)
4. Mein Fzg besitzt Xenonlicht, LED Tagfahrlicht, automatische Fernlichtsteuerung, Abbiegelicht, Kurvenlicht, NS. Das Abbiegelicht kann im Menü des Fzg eingeschaltet werden und steuert den jeweiligen Nebelscheinwerfer beim Abbiegen an. Das Kurvenlicht wird über zusätzliche H7 Birnen im Hauptscheinwerfer neben dem Brenner vom Xenonlicht generiert.
5. Diagnose
- Lichttest Scheinwer nach dem Start in Ordnung ( Scheinwerfer fahren runter, rechts, links, rauf )
- Motor und Licht an, Räder zuerst nach Rechts, dann nach links eingeschlagen. Kurvenlicht reagiert nicht, Fehlermeldung im KI erscheint. Motor aus, Haube auf, großer Gummideckel am linken Scheinwerfer entfernt, H7 Birne entnommen, durchgebrannt...
6. Ab nach VW Birnen kaufen... 21,90€ pro Stück !!!!! Nein, Birnen online bestellt (2xOsram für 7,99€). Birne erneuert, Fehler gelöscht....
7. Fahrzeug läuft wieder fehlerfrei... Warum es nicht eine Anzeige wie "Birne Kurvenlicht defekt" im KI gibt ist für mich unverständlich...
Mein Tipp, selber die Birnen prüfen und wechseln (am besten immer Paarweise). Das wechseln selber ist kein Problem, es herrscht genügend Platz zum wechseln.
Ich hoffe hiermit anderen in Zukunft helfen zu können.
Beste Antwort im Thema
Hier ein Hinweis zum Fehler "Kurvenlicht(AFS) ohne Funktion" im Display und zusätzlicher gelber Anzeige in der Tachoanzeige.
1. Im Bordbuch wird lediglich auf die Werkstatt verwiesen.
2. Bei diesem Fehler gehen die Scheinwerfer in eine Art Notmodus und leuchten kurz vor dem Fahrzeug auf den Boden, somit ist eine weitere Fahrt bei Dunkelheit echt schwierig.
3. Ich habe dann selbst eine Diagnose mit entsprechender Software am Fzg durchgeführt und es wurde folgender Fehler gefunden: C108313 Statisches Kurvenlicht links (Unterbrechung)
4. Mein Fzg besitzt Xenonlicht, LED Tagfahrlicht, automatische Fernlichtsteuerung, Abbiegelicht, Kurvenlicht, NS. Das Abbiegelicht kann im Menü des Fzg eingeschaltet werden und steuert den jeweiligen Nebelscheinwerfer beim Abbiegen an. Das Kurvenlicht wird über zusätzliche H7 Birnen im Hauptscheinwerfer neben dem Brenner vom Xenonlicht generiert.
5. Diagnose
- Lichttest Scheinwer nach dem Start in Ordnung ( Scheinwerfer fahren runter, rechts, links, rauf )
- Motor und Licht an, Räder zuerst nach Rechts, dann nach links eingeschlagen. Kurvenlicht reagiert nicht, Fehlermeldung im KI erscheint. Motor aus, Haube auf, großer Gummideckel am linken Scheinwerfer entfernt, H7 Birne entnommen, durchgebrannt...
6. Ab nach VW Birnen kaufen... 21,90€ pro Stück !!!!! Nein, Birnen online bestellt (2xOsram für 7,99€). Birne erneuert, Fehler gelöscht....
7. Fahrzeug läuft wieder fehlerfrei... Warum es nicht eine Anzeige wie "Birne Kurvenlicht defekt" im KI gibt ist für mich unverständlich...
Mein Tipp, selber die Birnen prüfen und wechseln (am besten immer Paarweise). Das wechseln selber ist kein Problem, es herrscht genügend Platz zum wechseln.
Ich hoffe hiermit anderen in Zukunft helfen zu können.
125 Antworten
Danke an alle für die Hilfestellung.
Habs irgendwie nicht gerafft, dachte immer die NL sind defekt.
Habe noch billige H7 Birnen zuhause, oder sollte ich neue bessere kaufen? Lohnt sich das?
Danke nochmals
Kauf dir neue Birnen. Kosten nicht die Welt und halten in der Regel länger.
Nachtrag: Man kann das Abbiegelicht im CC auch testen, indem bei Lichtschalter-auf-Automatik (bei Dunkelheit) der Rückwärtsgang eingelegt wird. Dann leuchten beide Seiten auf.
Hab mir bei eBay für paar Kröten H7 cool Blue oder so gekauft. Leuchten jetzt viel weißer und sehen besser aus als die gelben
Und Nebelscheinwerfer sind jetzt auch weiß. ( ja ich weiß das man das nicht darf )
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlexCC schrieb am 24. September 2017 um 14:14:54 Uhr:
Im Foto sieht man wo beim CC das abbiegelicht befindet.
so hätten die das auch beim Variant lösen sollen. Keine Ahnung was VW da eingefallen ist. Ziemlicher Rückschritt im Vergleich zum B6.
Hallo habe in SUfu nichts passendes gefunden
Ich habe folgendes Problem
Ich bin am Montag letzte Woche morgens normal zur Arbeit gefahren. Als ich mittags dann wieder heimgefahren bin kam während der Fahrt die Meldung AFS ohne Funktion auf dem Bordcomputer. Als ich zuhause angekommen bin hab ich alle Stecker an den Scheinwerfern kontrolliert.
Am Dienstag bin ich dann wieder zur Arbeit ohne Probleme und Meldungen und das Kurvenfahrlicht funktionierte ohne Problem. Wieder mittags nach Hause kam das Problem wieder und ist bis heute da.
Mein Passat hat die Xenon Scheinwerfer mit dynamischen kurvenfahrlicht und statische und in den NSW die auch funktionieren
Vielleicht auch noch hilfreich da ich schon was gelesen habe mit Batterie
Die hat bei mir im normalen Zustand 12,3 V
Und meine ausklappbare Anhängerkupplung lässt sich auch nicht mehr ausklappen, habe aber schon alle Sicherungen kontrolliert.
Vielen Dank schon mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AFS ohne Funktion' überführt.]
Kontrolliere mal genau dein LED-TFL.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 3. Oktober 2017 um 10:09:14 Uhr:
Kontrolliere mal genau dein LED-TFL.
Funktioniert ohne Probleme
Vielleicht hilft dir dieser Thread weiter, es könnte auch an der Höhenverstellung liegen:
https://www.motor-talk.de/.../-afs-ohne-funktion-t1135260.html?page=0
Zitat:
@texhex1978 schrieb am 18. August 2017 um 10:58:32 Uhr:
Ich hoffe hiermit anderen in Zukunft helfen zu können.
Du hast mir sehr geholfen.
Danke.
Was war denn jetzt die Antwort die geholfen hat?
Hab den gleichen Mist mit meinen Scheinwerfern und die gleiche Konstellation wie @Thedome33
Hallo Zusammen,
ich habe einen PASSAT B7 (Bj 2011 Xenon, Kurvenlicht, Lightassist) und seid einigen Tagen die oben genannte Fehlermeldung, leider ergab die Suchfunktion keine Hilfe für mein Problem.
Ich war beim Freundlichen und der meinte das der gesamte Scheinwerfer gewechselt werden muss, da anscheinend das Schwenkmodul defekt ist. Was mich aber verwundert denn die Scheinwerfer machen beim einschalten der Zündung den Schwenktest in allen Richtungen!
Hat jemand ein Rat für mich ob ich jetzt tatsächlich einen neuen Scheinwerfer brauche? Ich habe die Reparatur nicht ausführen lassen da sie 1600 EUR gekosten soll!
Gruß
Ronsen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurvenlicht (AFS) ohne Funktion.' überführt.]
Ich hatte das Problem auch und da war nur eine Birne H7 für das Kurvenlicht defekt. Hast du mal beim fahren getestet, ob die Scheinwerfer schwenken? Wenn du den Motor ausmacht und dann wieder an, ist die Fehlermeldung erstmal weg?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurvenlicht (AFS) ohne Funktion.' überführt.]
Ich habe keine h7 Birnen in meinem Scheinwerfer. Die Fehlermeldung kommt kurz nach dem Start.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurvenlicht (AFS) ohne Funktion.' überführt.]
@Ronsen78
Nicht böse sein, aber ich habe alleine mit dem Suchbegriff "AFS" zwei gleichwertige Threads gefunden. In einem davon, dem größten Thread dazu findest du dich jetzt wieder.