"Kurvenlicht (bzw. AFS) ohne Funktion"

VW Passat B7/3C

Hier ein Hinweis zum Fehler "Kurvenlicht(AFS) ohne Funktion" im Display und zusätzlicher gelber Anzeige in der Tachoanzeige.
1. Im Bordbuch wird lediglich auf die Werkstatt verwiesen.
2. Bei diesem Fehler gehen die Scheinwerfer in eine Art Notmodus und leuchten kurz vor dem Fahrzeug auf den Boden, somit ist eine weitere Fahrt bei Dunkelheit echt schwierig.
3. Ich habe dann selbst eine Diagnose mit entsprechender Software am Fzg durchgeführt und es wurde folgender Fehler gefunden: C108313 Statisches Kurvenlicht links (Unterbrechung)
4. Mein Fzg besitzt Xenonlicht, LED Tagfahrlicht, automatische Fernlichtsteuerung, Abbiegelicht, Kurvenlicht, NS. Das Abbiegelicht kann im Menü des Fzg eingeschaltet werden und steuert den jeweiligen Nebelscheinwerfer beim Abbiegen an. Das Kurvenlicht wird über zusätzliche H7 Birnen im Hauptscheinwerfer neben dem Brenner vom Xenonlicht generiert.
5. Diagnose
- Lichttest Scheinwer nach dem Start in Ordnung ( Scheinwerfer fahren runter, rechts, links, rauf )
- Motor und Licht an, Räder zuerst nach Rechts, dann nach links eingeschlagen. Kurvenlicht reagiert nicht, Fehlermeldung im KI erscheint. Motor aus, Haube auf, großer Gummideckel am linken Scheinwerfer entfernt, H7 Birne entnommen, durchgebrannt...
6. Ab nach VW Birnen kaufen... 21,90€ pro Stück !!!!! Nein, Birnen online bestellt (2xOsram für 7,99€). Birne erneuert, Fehler gelöscht....
7. Fahrzeug läuft wieder fehlerfrei... Warum es nicht eine Anzeige wie "Birne Kurvenlicht defekt" im KI gibt ist für mich unverständlich...
Mein Tipp, selber die Birnen prüfen und wechseln (am besten immer Paarweise). Das wechseln selber ist kein Problem, es herrscht genügend Platz zum wechseln.
Ich hoffe hiermit anderen in Zukunft helfen zu können.

Img-3407
Beste Antwort im Thema

Hier ein Hinweis zum Fehler "Kurvenlicht(AFS) ohne Funktion" im Display und zusätzlicher gelber Anzeige in der Tachoanzeige.
1. Im Bordbuch wird lediglich auf die Werkstatt verwiesen.
2. Bei diesem Fehler gehen die Scheinwerfer in eine Art Notmodus und leuchten kurz vor dem Fahrzeug auf den Boden, somit ist eine weitere Fahrt bei Dunkelheit echt schwierig.
3. Ich habe dann selbst eine Diagnose mit entsprechender Software am Fzg durchgeführt und es wurde folgender Fehler gefunden: C108313 Statisches Kurvenlicht links (Unterbrechung)
4. Mein Fzg besitzt Xenonlicht, LED Tagfahrlicht, automatische Fernlichtsteuerung, Abbiegelicht, Kurvenlicht, NS. Das Abbiegelicht kann im Menü des Fzg eingeschaltet werden und steuert den jeweiligen Nebelscheinwerfer beim Abbiegen an. Das Kurvenlicht wird über zusätzliche H7 Birnen im Hauptscheinwerfer neben dem Brenner vom Xenonlicht generiert.
5. Diagnose
- Lichttest Scheinwer nach dem Start in Ordnung ( Scheinwerfer fahren runter, rechts, links, rauf )
- Motor und Licht an, Räder zuerst nach Rechts, dann nach links eingeschlagen. Kurvenlicht reagiert nicht, Fehlermeldung im KI erscheint. Motor aus, Haube auf, großer Gummideckel am linken Scheinwerfer entfernt, H7 Birne entnommen, durchgebrannt...
6. Ab nach VW Birnen kaufen... 21,90€ pro Stück !!!!! Nein, Birnen online bestellt (2xOsram für 7,99€). Birne erneuert, Fehler gelöscht....
7. Fahrzeug läuft wieder fehlerfrei... Warum es nicht eine Anzeige wie "Birne Kurvenlicht defekt" im KI gibt ist für mich unverständlich...
Mein Tipp, selber die Birnen prüfen und wechseln (am besten immer Paarweise). Das wechseln selber ist kein Problem, es herrscht genügend Platz zum wechseln.
Ich hoffe hiermit anderen in Zukunft helfen zu können.

Img-3407
125 weitere Antworten
125 Antworten

Besser als ein 30€ Billigteil von Amazon allemal!

Habe mit Metzger/Meyle noch nie schlechte Erfahrungen gemacht...

Und 220€ für einen original VW sehe ich in diesem Zusammenhang einfach nicht.

Grüße,

AL

Zitat:
@35i-buschi schrieb am 24. Mai 2025 um 19:13:17 Uhr:
Besser als ein 30€ Billigteil von Amazon allemal!
Habe mit Metzger/Meyle noch nie schlechte Erfahrungen gemacht...
Und 220€ für einen original VW sehe ich in diesem Zusammenhang einfach nicht.
Grüße,
AL
Jedem selbst überlassen. Ich bezahle keine 220 scheine dafür , wenn das andere auch funktioniert. Aber Tatsache ist natürlich, das Original Teile schon besser sind.

Wer lesen kann.....

Ich schrieb ja selber, dass ich keinen Originalen gekauft habe 😉

Zitat:
@35i-buschi schrieb am 25. Mai 2025 um 12:43:12 Uhr:
Wer lesen kann.....
Ich schrieb ja selber, dass ich keinen Originalen gekauft habe 😉

Ich weis doch das war für all die anderen die sich an dem Thema beteiligt haben. Hoffe es klappt bei dir. Ich sollte laut einem Kollegen nach dem Einbau die Batterie für 20 min Mal abklemmen. Hat auch dann auch ohne anlernen geklappt. Gruß

Ähnliche Themen

Läuft seitdem einwandfrei!

Nur jetzt habe ich einen Marderbiss an der beschissensten Stelle, die man sich vorstellen kann: Am Kühlwasserschlauch zum Turbolader - der mit dem angepressten Rohr, dass zur Motorgehäuseseite hin mit einer Hohlschraube montiert ist. Wer denkt sich sowas aus......

Ist das der Schlauch, von dem der Reparaturleitfaden sagt, dass er nur mit Ausbau des Laders zu tauschen ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen