VW CC: Dekorleisten mit Ambilight tauschen

VW Passat

Hallo zusammen,

ich bin neuer Besitzer eines gebrauchten CC Bj. 2013.
Dieser hat Holzdekor mit Ambientebeleuchtung. Ich würde gerne auf Alu wechseln.
Nun habe ich 2 Fragen die ich so genau in der SuFu nicht gefunden haben.

1. Sind die Dekorleisten in den Türen identisch für Fahrzeuge mit und ohne Ambientebeleuchtung?
Oder müssen ich auf der Suche nach Alus beachten, das sie extra für Autos mit Ambientebeleuchtung sind?

2. Ist das eine große Aktion? Gibt es eine Anleitung im Netz? Habe leider nur eine von dem B6 Passat gefunden.

Danke im voraus!

VG

Beste Antwort im Thema

Man braucht erst mal ein nylon werkzeug um die tuerverkleidung abzubauen.

Zuerst die tuerwarnleuchte abmachen dahinter sind zwei plaste schrauben mit bajonett verriegelung diese auf drehen mit halber drehung so das sie durch das loch gehen.Danach die schalter aufnahme vom fensterheber loesen mit dem nylon werkzeug.Dann die blende vom handgriff loesen dahinter ist oben eine metall schraube diese loesen.Dann die tuerverkleidung ausclipsen loesen an den seiten und unten wenn die verkleidung soweit lose ist dann aus der fensterschacht dichtung nach oben aushaengen.Hierbei ist ein zweiter man hilfreich der die verkleidung halten kann waerend der andere die kabel auf der rueckseite ab macht und auch den tueroeffner bowdenzug aushaengen.Wenn die tuerverkleidung lose ist kann man sie auf eine decke legen.Dann die zierleiste von der verkleidung abmachen hierbei schau dir die neue zierleiste an und du weist wo die alte zu loesen ist.Danach die neue leiste an die tuerverkleidung abbringen und die stromversorgung herstellen danach kann man wieder alles zusammen bauen.
Ich mache noch paar bilder Mfg

Image
Image
Image
+3
52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@Polmaster schrieb am 26. Januar 2015 um 10:32:03 Uhr:


Nach Sichtung der Fotos: Entbehrlich. 🙂

Die fotos werden leider nicht so gut da vom handy aber in natura schaut es sehr schön aus und past sehr gut zum rest der beleuchtung von schalter und knöpfen bei rot.Habe heute nochmal ein bild gemacht.

Image

Zitat:

@passatsucher schrieb am 26. Januar 2015 um 10:07:48 Uhr:



Zitat:

@DJ-HORNER-100 schrieb am 25. Januar 2015 um 21:47:21 Uhr:


Hier mal ein bild von beiden nur schaut es in natura besser aus die bilder sind nicht so gut geworden. Gruß
Ok, danke! Das ist mir allerdings trotzdem neu! Ich kenne das von den R8-Fußraumleuchten. Dort ist das auch mal zufällig aufgefallen. Wenn man sie allerdings verpolt anschließt und dauerhaft auf rot betreibt halten die nicht lange. Der master kann ein Lied davon singen. 😛 Hoffe das ist bei deinen Ambileuchten anders 😉

Das mit den fussraumleuchten vom r8 liegt daran das du da die spannung reduzieren must anderenfalls ist es richtig brennen die leuchten durch das kenne ich auch.

Bei der ambiente beleuchtung ist das anders die kann man einfach tauschen ohne das sie durchbrennen.Ich habe meine ein knappes jahr drin und alle leuchten gehen noch tadellos.
Ich habe meine auch zum standlicht (innenraum beleuchtung) dazu geschaltet.Also sie leuchten sobald ich das licht/standlicht anmache auch waerend der fahrt in rot bei mir.Finde ich sehr schön. LG

Ich fand das rote nicht so berauschend....

und ja, fussraumleuchten in rot gehen fix hops... -.-

Ähnliche Themen

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 26. Januar 2015 um 16:50:26 Uhr:



und ja, fussraumleuchten in rot gehen fix hops... -.-

Aber nur wenn die spannung zu hoch ist.Wenn sie rot leuchten sollen brauchen sie eine geringere spannung ich muss mal schauen ob ich es wieder finde wieviel sie genau brauchen.

Bei der r8 fussraumbeleuchtung darf man max.6volt nehmen wenn diese in rot leuchten soll.Fuer rot kann man einen bereich zwischen 3-6 volt nehmen,wobei 3volt nicht hell ist also würde ich schon die 6volt dann nehmen.

Hallo, ich interessiere mich ebenfalls für die Ambientebeleuchtung. Welche Artikelnummer haben sie? gibt es auch günstige Alternative zu org. VW Beleuchtung? Danke und Gruß,

Du hast einen passat b7 highline also deine decorleisten sind in alu.Diese muessen gegen welche mit ambientebeleuchtung getauscht werden.Die teile nr.suche ich nachher mal raus.
Ich habe einen b6 mit tuerverkleidung vom b7 und den strom habe ich mir von der schalterbeleuchtung genommen.

Wäre nett, danke. Hast du auch eine Anleitung für den selbst Einbau? :-)
Ach ja, weißt du noch wie viel du dafür bezahlt hast?

Habe es gestern nicht mehr geschafft deswegen erst heute eine antwort.
Vw teile nummer fuer leisten mit ambientebeleuchtung fuer passat b7 variant :

Zierleiste aluminium gebuerstet 3ab 867 410 c pd4 vorne rechts

Zierleiste aluminium gebuerstet 3ab 867 409 c pd4 vorne links

Zierleiste aluminium gebuerstet 3aa 867 420 c pd4 hinten rechts

Zierleiste aluminium gebuerstet 3aa 867 419 c pd4 hinten links

Die leisten kosten so zwischen 50-55 € pro stueck.

Wegen der umbau anleitung versuche ich heute nachmittag zu schreiben das schaffe ich jetzt nicht.mfg

Man braucht erst mal ein nylon werkzeug um die tuerverkleidung abzubauen.

Zuerst die tuerwarnleuchte abmachen dahinter sind zwei plaste schrauben mit bajonett verriegelung diese auf drehen mit halber drehung so das sie durch das loch gehen.Danach die schalter aufnahme vom fensterheber loesen mit dem nylon werkzeug.Dann die blende vom handgriff loesen dahinter ist oben eine metall schraube diese loesen.Dann die tuerverkleidung ausclipsen loesen an den seiten und unten wenn die verkleidung soweit lose ist dann aus der fensterschacht dichtung nach oben aushaengen.Hierbei ist ein zweiter man hilfreich der die verkleidung halten kann waerend der andere die kabel auf der rueckseite ab macht und auch den tueroeffner bowdenzug aushaengen.Wenn die tuerverkleidung lose ist kann man sie auf eine decke legen.Dann die zierleiste von der verkleidung abmachen hierbei schau dir die neue zierleiste an und du weist wo die alte zu loesen ist.Danach die neue leiste an die tuerverkleidung abbringen und die stromversorgung herstellen danach kann man wieder alles zusammen bauen.
Ich mache noch paar bilder Mfg

Image
Image
Image
+3

Wow so spät noch. Vielen Dank für Deine Mühe.
Ich habe noch Fragen zur Stromversorgung und habe inzwischen auch einen passenden Thread gefunden, in der ich auch diese Frage gestellt habe. Ich danke Dir nochmal.

@DJ-HORNER-100
Super Sache, vielen Dank für deine Mühe!

Eine Frage dazu:
Die "Explosionszeichnung" suggeriert mir, dass die elektrische Fensterheberschalteinheit "nur" ausgehebelt werden muss? Gilt dies für vorne und hinten? Hintergrund meiner Frage: Ich würde, wenn dies so einfach geht, gerne meine Standard-Schalter gegen die Chromvariante austauschen UND die Ambientebeleuchung mitverbauen wollen.

Beste Grüße...

@Polmaster: Beim CC musst du an der Vorderseite der Schalterblende hochhebeln, da sitzt eine Klammer. Wenn du an der Hinterseite hebelst, bricht ein Kunststoffhaken weg, dann hält die Blende nicht mehr.

2013-volkswagen-cc-39-1920x1080

@j.slr
Danke dir! Und gilt diese Vorgehensweise auch für die hinteren Türen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen