VW CC: Abverkauf der Südkorea-CCs und erforderliche Umbauten

VW CC 3C/35

Derzeit gibt es offenkundig einen "Abverkauf" von CCs mit "EZ 08/18" (über die gängigen Verkaufsportale). Mich würde interessieren, was ihr von den Fahrzeugen haltet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CC "Abverkauf"' überführt.]

Beste Antwort im Thema

So, nachdem es ja in letzter Zeit recht ruhig in unserem Forum geworden ist, hier der versprochene Abschlussbericht zum Umbau des Korea CC auf Discover Media (DM).

Kleine Anmerkung für die Mitleser (Betreiber des Forums). Vielleicht wäre eine Art Pinwand gut, auf welcher man die aktuellen Fortschritte oder die Endgültigen Ergebnisse nochmal zusammenträgt.

Ich war zum Glück von Anfang an dabei, aber für neue Kunden wird es schwierig die wirklich wichtigen Informationen zum Thema
-Reichweitenprobleme mit dem Schlüssel
-Nutzung des RNS510 mit original SW und ExboxIII (Englisch)
-Umstellung RNS510 auf Deutsch
-Nutzung RNS510 mit Kufatec box
-Nutzung RNS510 mit original VW BT Steuergerät
-Entfernung der ExboxIII und dabei die RFK mit Linien und Mikrofon zu erhalten
-Glasdach-Probleme usw.
aus ca. 140 Seiten MT-Forum herauszulesen.

Jetzt aber zum Umbau auf DM:

Ihr braucht ein Discover Media ohne Komponentenschutz. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Ihr könnt euch eines kaufen, was bereits keinen KS mehr hat
- Ihr kauft ein gebrauchtes und lasst den KS entfernen (macht SUWTEC)
- Ihr kauft ein neues bei VW und lasst den KS entfernen (s.o.)

Wichtig dabei ist, dass das DM möglichst die Ausstattung hat, welche ihr später haben wollt.
- DAB + ist an die Hardware gekoppelt
- Sprachsteuerung oder App Conect kann nachgerüstet werden kostet aber ca. 200 Euro

Ich persönlich würde mit meinem jetzigen Wissen ein fertiges DM mit allen Freischaltungen (BT, Radio, DAB+, Navigation, Sprachsteuerung, App Conect, WLan) und bereits entferntem KS bei Tim kaufen.

Die Geräte sind neu/gebraucht (je nach Bestellung), der Service ist erstklassig und ihr bekommt Top Antworten auf alle eure Fragen!

Dann braucht ihr einen Quadlock-Adapter „Alt auf Neu“ und einen Quadlock-Adapter, welcher die Kommunikation zwischen dem im Korea CC eingebauten 3D Tacho und dem DM stört. Hintergrund ist, dass der 3D Tacho dem DM den Softwareseitig entfernten Komponentenschutz wieder anlernt und somit das DM nach einer Weile wieder sperrt. Ich habe sehr lange gebraucht, da ich nicht verstehen wollte, dass bei einem neuen Fahrzeug Bj 2016 ein original bei VW gekauftes Radio nicht angelernt und so mit der Fahrgestellnummer für immer verknüpft werden kann. Vergesst es einfach! Es geht nicht ;-)

Wenn ihr App Conect nutzen wollt, braucht ihr eine USB Buchse, welche dies unterstützt. Ich habe lange gesucht, bis ich einen gefunden habe, der genau in die Aussparung in der Mittelkonsole passt. Er ist vom Polo (6C0 035 249 B) denn der, welcher im originalen CC mit werksseitig eingebautem DM ist, passt beim Korea CC aufgrund einer anderen Mittelkonsole nicht.

Weiterhin braucht ihr 2 Fakra- Verlängerungen (2Meter, Männlich, Weiblich). Mit diesen könnt ihr sowohl DAB+, als auch GPS von der ExboxIII unter dem Beifahrersitz zum Radio verlängern.

Für die Nutzung der RFK habe ich das originale RFK Steuergerät gegen das 7n0907441b getauscht. Hier könnt ihr den 54Poligen Stecker zerlegen und die PINs gemäß meinem Bild in das 7n0 umpinnen. Die Pins können einfach aus dem 54 poligen Stecker in den neuen 20 poligen Stecker umgepinnt werden (kein Löten notwendig).
Lediglich 1 Kabel muss im 20 pligen Stecker(neues Steuergerät) von Pin 14 auf Pin 1 eines grünen 2poligen Stecker (für den Emblem Motor) neu gezogen werden (30 cm in unmittelbarer Nähe).

Anschließend das graue Fakra Kabel (RFK) auf den grauen Fakra-Eingang am Steuergerät stecken. Vom grünen Fakra-Eingang muss ein ca. 6 Meter langes Fakra-Kabel zum Radio (DM) gelegt und auf den blauen Stecker am neuen Quadlock Pin 6/12 eingepinnt werden.

Das Mikrofon geht im Korea CC vom Himmel unter den Beifahrersitz. Dort könnt ihr es an der ExboxIII, 10 poliger schwarzer Stecker an Pin 1/10 abgreifen. Es muss mit einem geschirmten Kabel (RG174) zum DM gezogen und auf Pin 1 (Plus) und Pin 7 (Schirmung) ebenfalls des blauen Stecker am neuen Quadlock eingepinnt werden.

Zusammenfassung Teile:
1x DM ohne KS mit oder ohne DAB+ und allen Freischaltungen die man möchte
1x USB Buchse ( 6C0 035 249 B)
1x Kabelsatz für USB
https://www.suwtec.de/...ion-Discover-Media-Pro-USB-Anschlusskabel-neu
1x Quadlockadapter „alt auf neu“
https://www.suwtec.de/Quadlock-Adapter-von-altem-auf-neuen-Quadlock
1x Quadlockadapter „Filter für Fzg ab Bj 2016“
https://www.suwtec.de/...er-Media-Technisat-und-Preh-Nicht-fuer-Delphi
2x Fakraverlängerung 2 Meter (Männlich, Weiblich)
1x Fakraverlängerung 6 Meter (Männlich, Weiblich)
1x VW Kabel für 20 poligenStecker RFK
1x VW Kabel für 2 poligen grünen Stecker Motor Emblem (RFK)

Zusammenfassung Arbeitsumfang:
-RNS510 ausbauen
-Seitenverkleidung hinten rechts im Kofferaum entfernen,
-Steuergerät tauschen und Pins von 54 poligem auf 20 poligem Stecker umpinnen
-Graues Fakra (Kamera) ans StrG anschließen und Grünes Fakra nach vorne zum DM legen
-Beide Fakra (DAB+ und GPS) unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Mikrofon unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Blindstopfen in der Mittelkonsole entfernen und Kabelsatz USB zum DM legen
- USB an Kabelsatz anschließen und in Öffnung in welcher vorher der Blindstopfen war einklicken
- Quadlock alt auf neu an den originalen Kabelsatz am Autoradio anschließen
- an den Quadlock alt auf neu, den Quadlockadapter (Filter) anschließen
- auf der neuen Seite des Quadlock „alt auf neu“, den grünen Stecker des Kabelsatz USB einklicken
- im blauen Stecker Quadlock (alt auf neu) sowohl die RFK (6/12) und Mikrofon (1/7) einpinnen
- DM anschließen

Jetzt nur noch Codieren und alles ist fertig ;-)

Codierung:
Damit alles funktioniert müssen sowohl das Radio, als auch verschiedene Steuergeräte im Fahrzeug auf das DM abgestimmt werden (Ausstattung). Dies kann mit VCDS oder VCP gemacht werden.

Ich habe alles mit VCDS gemacht.
1.) Im Steuergerät 19 (Verbauliste) die Steuergeräte 37 und 56 entfernt und 5F hinzugefügt
2.) Wer zuvor das originale BT Steuergerät oder die Kufatec Box hatte muss auch StrG 77 aus der Verbauliste
des StRG 19 entfernen
3.) Im Steuergerät 16, Byte1, Bit 3 auf 1 stellen („Push to talk“ aktivieren). Dies ermöglicht die
Sprachsteuerung oder Nutzung „Hey Siri“ oder „OK Google“
4.) Meine Codierung im StrG: 10 „Einparkhilfe“ 1K8919472B
0041191011
5.) Meine Codierung im StrG: 6c „Rückfahrkamera“ 7N0907441B
016404012201000700
6.) Meine Codierung im StrG: 5F „Discover Media“ - 5C0035680E
02740401BE0000005111110100880A001F0100D400200100EF

Da ihr vermutlich die identische Ausstattung in eurem Korea CC habt, könntet ihr vermutlich die Codierung 1:1 übernehmen. Trotzdem bitte in Ruhe jedes Byte nachlesen und auf euer Fahrzeug abstimmen!

An dieser Stelle möchte ich mich bei
@wk205
@cyberfabi
@Attack44 und natürlich Tim.
ganz herzlich für die Mithilfe bedanken.

den anderen viel Erfolg
Beste Grüße Buddy

2677 weitere Antworten
2677 Antworten

Zitat:

@03kaefer schrieb am 14. Dezember 2018 um 15:48:02 Uhr:


Zwischenzeitlich gibt es ja ein paar Erfahrungen mit den Funktionen was das Radio / Navigationsgerät angeht. Speziell richtet sich meine Frage an alle die, die ein RMT verbaut bekommen haben oder die sich damit auskennen. Es geht um die Rückfahrkamera.

Im RNS, also ab Werk, ist die Abbildung wie im Anhang zu sehen wenn die Rückfahrkamera aktiv ist. Hat jemand ein RMT bei dem das genau so aussieht und die weiterführende Funktionen auch gehen. Mit weiterführenden Funktionen meine ich die, die sich hinter den "kleinen Dreiecken" verbergen und durch antippen aktiviert werden können. Also die Auswahl von Modus 1 oder Modus 2.

An meinem RMT werden die festen, sowohl als auch die dynamischen Linien angezeigt. Aber seitlich nichts. Das Symbolisierte Auto links mit der Anzeige der Abständen und auch die kleinen Dreiecke auf die man klicken kann fehlen bei mir.

Dein RMT400 ist aber nicht von Stoll oder?

Zitat:

@immo2012 schrieb am 14. Dezember 2018 um 17:35:19 Uhr:



Zitat:

@03kaefer schrieb am 14. Dezember 2018 um 15:48:02 Uhr:

Dein RMT400 ist aber nicht von Stoll oder?

Nein, hab den aus Stuttgart!

Hallo leute ich hate heute termin bei VW handler wegen schlussel der probiert das erst mal so zu machen das er 2 neuen schlussel bestelt und die neu programiert oder anlernt und dan werden wir sehen was pasiert wenn das nicht klappt hat er gesagt das er veiter nach problem suchen wird klingt mal nicht schlecht optimistisch ist er!Was denkt ihr wird das gehen wenn er neue schlussel anlernt oder wider nicht?

Zitat:

@zlatkoooooo schrieb am 14. Dezember 2018 um 19:30:27 Uhr:


Hallo leute ich hate heute termin bei VW handler wegen schlussel der probiert das erst mal so zu machen das er 2 neuen schlussel bestelt und die neu programiert oder anlernt und dan werden wir sehen was pasiert wenn das nicht klappt hat er gesagt das er veiter nach problem suchen wird klingt mal nicht schlecht optimistisch ist er!Was denkt ihr wird das gehen wenn er neue schlussel anlernt oder wider nicht?

Das klingt doch sehr viel versprechend. Dann halte uns mal auf dem laufenden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zlatkoooooo schrieb am 14. Dezember 2018 um 19:30:27 Uhr:


Hallo leute ich hate heute termin bei VW handler wegen schlussel der probiert das erst mal so zu machen das er 2 neuen schlussel bestelt und die neu programiert oder anlernt und dan werden wir sehen was pasiert wenn das nicht klappt hat er gesagt das er veiter nach problem suchen wird klingt mal nicht schlecht optimistisch ist er!Was denkt ihr wird das gehen wenn er neue schlussel anlernt oder wider nicht?

Halte uns bitte auf dem laufenden, auch ob das der Händler ist , bei dem du das Fahrzeug gekauft hast. Und ob das über die Garantie abgewickelt wird.

Wäre interessant, da bei mir Wolfsburg ja schon abgelehnt hat.

@zlatkoooooo wenn der VW Händler die Schlüssel nach deiner FIN Nummer bestellt, bekommst du die gleichen Gurken, die du jetzt schon hast. Der muss schon gezielt US Schlüssel bestellen. Aber ob das dann per Garantie abzurechnen geht... Da dann die Teilenummer nicht zum Fahrzeug gehört.

@hallo_spencer
Hast du noch an deinen Schlüssel was geändert ?
Interessiert mich brennend.

Zitat:

@zlatkoooooo wenn der VW Händler die Schlüssel nach deiner FIN Nummer bestellt, bekommst du die gleichen Gurken, die du jetzt schon hast. Der muss schon gezielt US Schlüssel bestellen. Aber ob das dann per Garantie abzurechnen geht... Da dann die Teilenummer nicht zum Fahrzeug gehört.

Das sollte alles über Garantie laufen

Ne das ist nicht der händler das ist mir zu veit zu fahren 350km das mache ich bei meinen händler hier bin gespant was da pasiert uber garantie geht das und der ist der meinung das das so nicht in ordnung ist weil das nicht richtig funktioniert. Wie meinen sie das das wolfsburg abgelehnt hat Tobilll????

Was müsste man laut euch noch wechseln mit den schlussel das das wie bei den normalen cc funktioniert was wurde das aless kosten?

@Lxg-2 ich warte noch auf ein Bauteil das ist wohl gerade jetzt vergriffen, dadurch erhoffe ich mir, dass der Schlüssel wie ein Mercedesschlüssel sendet, den ich im Vergleich habe. Aber jetzt geht der Schlüssel schon ganz cool. Wenn der Schlüssel so von Anfang an wäre, hätte ich wo nie was gesagt oder bemängelt.
VW scheint aber generell eine schwache Empfangsantenne in der A-SÄULE zuhaben. Ein Bekannter mit Golf 4, reicht lächerliche ca. 8m von Auto. Da bin ich mit der jetzigen Version schon besser als er mit seinen vom Golf 4.

Zitat:

@hallo_spencer schrieb am 14. Dezember 2018 um 21:20:33 Uhr:


@Lxg-2 ich warte noch auf ein Bauteil das ist wohl gerade jetzt vergriffen, dadurch erhoffe ich mir, dass der Schlüssel wie ein Mercedesschlüssel sendet, den ich im Vergleich habe. Aber jetzt geht der Schlüssel schon ganz cool. Wenn der Schlüssel so von Anfang an wäre, hätte ich wo nie was gesagt oder bemängelt.

Also mir wäre es jetzt voll und ganz genug.
Wüdest du mir verraten was du gewechselt hast um diese reichweite zu erreichen. Wüde es gern nachmachen 😉

Ich meinte jetzt was müste man kaufen oder bestelen orginalteil meine ich das das fünktioniert nicht basteln den enfanger oder was?

Das sind winzige Bauteile die getauscht werden müssen. Die sind ca 1,8mm lang und 0,8mm breit. Also man muss gut SMD mit Pinzette löten können. Aber mit einer Microlötspitze und guten Augen sollte es machbar sein. Bauteile sind normale Elektronikbauteile die es bei Conrad gibt. Kostet ca unter einem Euro. Aber das machen ist halt nicht ganz so leicht. Alleine den Schlüssel aufzuschneiden ganz vorsichtig dauert seine Zeit, damit man am Ende auch nichts davon sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen