VW CC: Abverkauf der Südkorea-CCs und erforderliche Umbauten

VW CC 3C/35

Derzeit gibt es offenkundig einen "Abverkauf" von CCs mit "EZ 08/18" (über die gängigen Verkaufsportale). Mich würde interessieren, was ihr von den Fahrzeugen haltet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CC "Abverkauf"' überführt.]

Beste Antwort im Thema

So, nachdem es ja in letzter Zeit recht ruhig in unserem Forum geworden ist, hier der versprochene Abschlussbericht zum Umbau des Korea CC auf Discover Media (DM).

Kleine Anmerkung für die Mitleser (Betreiber des Forums). Vielleicht wäre eine Art Pinwand gut, auf welcher man die aktuellen Fortschritte oder die Endgültigen Ergebnisse nochmal zusammenträgt.

Ich war zum Glück von Anfang an dabei, aber für neue Kunden wird es schwierig die wirklich wichtigen Informationen zum Thema
-Reichweitenprobleme mit dem Schlüssel
-Nutzung des RNS510 mit original SW und ExboxIII (Englisch)
-Umstellung RNS510 auf Deutsch
-Nutzung RNS510 mit Kufatec box
-Nutzung RNS510 mit original VW BT Steuergerät
-Entfernung der ExboxIII und dabei die RFK mit Linien und Mikrofon zu erhalten
-Glasdach-Probleme usw.
aus ca. 140 Seiten MT-Forum herauszulesen.

Jetzt aber zum Umbau auf DM:

Ihr braucht ein Discover Media ohne Komponentenschutz. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Ihr könnt euch eines kaufen, was bereits keinen KS mehr hat
- Ihr kauft ein gebrauchtes und lasst den KS entfernen (macht SUWTEC)
- Ihr kauft ein neues bei VW und lasst den KS entfernen (s.o.)

Wichtig dabei ist, dass das DM möglichst die Ausstattung hat, welche ihr später haben wollt.
- DAB + ist an die Hardware gekoppelt
- Sprachsteuerung oder App Conect kann nachgerüstet werden kostet aber ca. 200 Euro

Ich persönlich würde mit meinem jetzigen Wissen ein fertiges DM mit allen Freischaltungen (BT, Radio, DAB+, Navigation, Sprachsteuerung, App Conect, WLan) und bereits entferntem KS bei Tim kaufen.

Die Geräte sind neu/gebraucht (je nach Bestellung), der Service ist erstklassig und ihr bekommt Top Antworten auf alle eure Fragen!

Dann braucht ihr einen Quadlock-Adapter „Alt auf Neu“ und einen Quadlock-Adapter, welcher die Kommunikation zwischen dem im Korea CC eingebauten 3D Tacho und dem DM stört. Hintergrund ist, dass der 3D Tacho dem DM den Softwareseitig entfernten Komponentenschutz wieder anlernt und somit das DM nach einer Weile wieder sperrt. Ich habe sehr lange gebraucht, da ich nicht verstehen wollte, dass bei einem neuen Fahrzeug Bj 2016 ein original bei VW gekauftes Radio nicht angelernt und so mit der Fahrgestellnummer für immer verknüpft werden kann. Vergesst es einfach! Es geht nicht ;-)

Wenn ihr App Conect nutzen wollt, braucht ihr eine USB Buchse, welche dies unterstützt. Ich habe lange gesucht, bis ich einen gefunden habe, der genau in die Aussparung in der Mittelkonsole passt. Er ist vom Polo (6C0 035 249 B) denn der, welcher im originalen CC mit werksseitig eingebautem DM ist, passt beim Korea CC aufgrund einer anderen Mittelkonsole nicht.

Weiterhin braucht ihr 2 Fakra- Verlängerungen (2Meter, Männlich, Weiblich). Mit diesen könnt ihr sowohl DAB+, als auch GPS von der ExboxIII unter dem Beifahrersitz zum Radio verlängern.

Für die Nutzung der RFK habe ich das originale RFK Steuergerät gegen das 7n0907441b getauscht. Hier könnt ihr den 54Poligen Stecker zerlegen und die PINs gemäß meinem Bild in das 7n0 umpinnen. Die Pins können einfach aus dem 54 poligen Stecker in den neuen 20 poligen Stecker umgepinnt werden (kein Löten notwendig).
Lediglich 1 Kabel muss im 20 pligen Stecker(neues Steuergerät) von Pin 14 auf Pin 1 eines grünen 2poligen Stecker (für den Emblem Motor) neu gezogen werden (30 cm in unmittelbarer Nähe).

Anschließend das graue Fakra Kabel (RFK) auf den grauen Fakra-Eingang am Steuergerät stecken. Vom grünen Fakra-Eingang muss ein ca. 6 Meter langes Fakra-Kabel zum Radio (DM) gelegt und auf den blauen Stecker am neuen Quadlock Pin 6/12 eingepinnt werden.

Das Mikrofon geht im Korea CC vom Himmel unter den Beifahrersitz. Dort könnt ihr es an der ExboxIII, 10 poliger schwarzer Stecker an Pin 1/10 abgreifen. Es muss mit einem geschirmten Kabel (RG174) zum DM gezogen und auf Pin 1 (Plus) und Pin 7 (Schirmung) ebenfalls des blauen Stecker am neuen Quadlock eingepinnt werden.

Zusammenfassung Teile:
1x DM ohne KS mit oder ohne DAB+ und allen Freischaltungen die man möchte
1x USB Buchse ( 6C0 035 249 B)
1x Kabelsatz für USB
https://www.suwtec.de/...ion-Discover-Media-Pro-USB-Anschlusskabel-neu
1x Quadlockadapter „alt auf neu“
https://www.suwtec.de/Quadlock-Adapter-von-altem-auf-neuen-Quadlock
1x Quadlockadapter „Filter für Fzg ab Bj 2016“
https://www.suwtec.de/...er-Media-Technisat-und-Preh-Nicht-fuer-Delphi
2x Fakraverlängerung 2 Meter (Männlich, Weiblich)
1x Fakraverlängerung 6 Meter (Männlich, Weiblich)
1x VW Kabel für 20 poligenStecker RFK
1x VW Kabel für 2 poligen grünen Stecker Motor Emblem (RFK)

Zusammenfassung Arbeitsumfang:
-RNS510 ausbauen
-Seitenverkleidung hinten rechts im Kofferaum entfernen,
-Steuergerät tauschen und Pins von 54 poligem auf 20 poligem Stecker umpinnen
-Graues Fakra (Kamera) ans StrG anschließen und Grünes Fakra nach vorne zum DM legen
-Beide Fakra (DAB+ und GPS) unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Mikrofon unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Blindstopfen in der Mittelkonsole entfernen und Kabelsatz USB zum DM legen
- USB an Kabelsatz anschließen und in Öffnung in welcher vorher der Blindstopfen war einklicken
- Quadlock alt auf neu an den originalen Kabelsatz am Autoradio anschließen
- an den Quadlock alt auf neu, den Quadlockadapter (Filter) anschließen
- auf der neuen Seite des Quadlock „alt auf neu“, den grünen Stecker des Kabelsatz USB einklicken
- im blauen Stecker Quadlock (alt auf neu) sowohl die RFK (6/12) und Mikrofon (1/7) einpinnen
- DM anschließen

Jetzt nur noch Codieren und alles ist fertig ;-)

Codierung:
Damit alles funktioniert müssen sowohl das Radio, als auch verschiedene Steuergeräte im Fahrzeug auf das DM abgestimmt werden (Ausstattung). Dies kann mit VCDS oder VCP gemacht werden.

Ich habe alles mit VCDS gemacht.
1.) Im Steuergerät 19 (Verbauliste) die Steuergeräte 37 und 56 entfernt und 5F hinzugefügt
2.) Wer zuvor das originale BT Steuergerät oder die Kufatec Box hatte muss auch StrG 77 aus der Verbauliste
des StRG 19 entfernen
3.) Im Steuergerät 16, Byte1, Bit 3 auf 1 stellen („Push to talk“ aktivieren). Dies ermöglicht die
Sprachsteuerung oder Nutzung „Hey Siri“ oder „OK Google“
4.) Meine Codierung im StrG: 10 „Einparkhilfe“ 1K8919472B
0041191011
5.) Meine Codierung im StrG: 6c „Rückfahrkamera“ 7N0907441B
016404012201000700
6.) Meine Codierung im StrG: 5F „Discover Media“ - 5C0035680E
02740401BE0000005111110100880A001F0100D400200100EF

Da ihr vermutlich die identische Ausstattung in eurem Korea CC habt, könntet ihr vermutlich die Codierung 1:1 übernehmen. Trotzdem bitte in Ruhe jedes Byte nachlesen und auf euer Fahrzeug abstimmen!

An dieser Stelle möchte ich mich bei
@wk205
@cyberfabi
@Attack44 und natürlich Tim.
ganz herzlich für die Mithilfe bedanken.

den anderen viel Erfolg
Beste Grüße Buddy

2677 weitere Antworten
2677 Antworten

Ja Mikrofon ist ja verbaut. Halt bei mir nicht freigeschaltet. Wurde wohl beim Naviupdate vergessen. Ich meine in meiner Ausstattzngübersicht Stand Sprachsteuerung mit drin. Aber wenn man auf Fiscom umrüstet soll die Spraxhsteuerung die Fiscom übernehmen.

Zitat:

@hallo_spencer schrieb am 2. Dezember 2018 um 14:04:30 Uhr:


Es nervt wenn man die Navieingabe... Bis man Adresse eingetippt hat. Mit ein Smartphone überhaupt nicht zu vergleichen. Das ist so träge wie das lahmarschigste Smarthphone was ich kenne. Bis das Touch die jeweiligen Buchstaben übernimmt macht agressiv dass man draufhauen könnte. Ich verstehe wirklich nicht wieso soviele das 510er so toll finden und haben wollen.

Wir haben unseren B7 ja erst ein paar Wochen. Ich nahm bisher an, dass der RNS kaputt ist. Jetzt lese ich hier, dass das scheinbar der Normalzustand ist... 🙄

Wir hatten vorher in unserem Touran einen RNS510 von 2008, der noch dazu ein "Ex-Chinese" war, der ließ sich immer völlig flüssig und ohne Wartezeiten bedienen. Und das trotz ewig alte Hard- und Software. In diesem Zustand ist das für mich ein Top-Gerät gewesen.

Ja alte Firmware brauchte nicht soviel Leistung. Merkt man ja auch bei Smartphones. Je öfter Appudates kommen, je langsamer wird es. Das RNS510 ist wohl für die jetztige Firmware zu veraltet, oder die Firmware wurde zu speicher und ressoucenlastig programmiert. Ich frage mich wie flüssig es mit der koreanische Firmware lief obwohl diese moderner ist.

Zitat:

@GLI schrieb am 2. Dezember 2018 um 17:34:18 Uhr:



Zitat:

Wir hatten vorher in unserem Touran einen RNS510 von 2008, der noch dazu ein "Ex-Chinese" war, der ließ sich immer völlig flüssig und ohne Wartezeiten bedienen. Und das trotz ewig alte Hard- und Software. In diesem Zustand ist das für mich ein Top-Gerät gewesen.

Die Langsamkeit kann aber auch am Umfang der zu verarbeitenden Funktionen und Informationen, die der B7 dem RNS510 liefert, liegen.

Wenn ich einsteige, geht das Radio zwar an, aber keine Musik.
Als nächstens schafft es dann das Handy sich zu verbinden, immer noch keine Musik.

Der Navi ist dann noch lange nicht bereit, wählt man es an, sieht man nur den Statusbalken.
Ist das Navi da, und man drückt jetzt die Spracheingabe, wieder eine Meldung, es wäre noch nicht bereit ...
Will man alternativ jetzt schon per Hand eine Navigation starten, wird kaum ein Tastendruck
angenommen. Wird was angenommen, dauert die Darstellung von zB Städten wieder lange.

Hier scheinen noch Prozesse im Hintergrund zu laufen, die das Gerät anderweitig beschäftigen.

Wenn der Wagen aber bereits eine "Weile" läuft, dann ist die Langsamkeit vom RNS510 erträglich.
Auch wenn man den Wagen nur kurz abstellt und wieder neustartet ist das RNS510 erträglich schnell.
Nicht aber, wenn der Wagen bereits "eingeschafen" war ...

Die Einbindung von Verkehrsinformationen in die Navigation funktioniert. Es werden sogar Staus
auf der BAB visuell dargestellt, auch auf der Gegenrichtung, ich war erstaunt. Dafür gibt es leider
keine vernüftige Spurempfehlung bzw Darstellung, wie ich es von Tomtom kenne.
Das RNS510 plappert dafür schon irreführend zu früh, man solle rechts abfahren, obwohl es erst in 2km passiert.

Bin inzwischen schon mehrfach wegen solchen Ansagen falsch mit der Navigation gefahren ...
Verkehrszeichen, vom Auto optisch erkannte, wiederum werden in der MFA als auch im RNS510
angezeigt. Eine akutische Geschwindigkeitswarnung gibt es leider keine ... dafür Radarwarner ...
aber auch keinen akustischen Hinweis.

Alles irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes ...

Ähnliche Themen

Radarwarner sind in Deutschland verboten.

Zitat:

@wedbster schrieb am 2. Dezember 2018 um 17:54:55 Uhr:


... dafür Radarwarner ...

Wie sollen die denn auf das "Korea"-RNS gekommen sein ?

.. für den Fall, dass der geneigte Koreaner sich zusammen mit seinem Vehikel mal dessen Heimat hätte anschauen wollen, ohne unnötig geblendet zu werden... 😁

Zum RNS 510: Die Hardware ist im Entwicklungsstand effektiv mindestens 12 Jahre alt, vermutlich eher 14. Ab Q3 2007 wurden die Geräte in Serie verbaut. Anbetrachts dessen (u.a. 300 MHz CPU-Takt, natürlich Single Core) laufen die Geräte sehr gut. Auch haben spätere FW-Updates die Geräte eher schneller gemacht als langsamer.
Nach dem Kaltstart braucht das RNS 510 besonders lange, wenn es vor dem Abschalten im "Media" - Modus war. Auf "Radio" (d.h. ohne HD-Zugriff) geht nach dem Kaltstart alles viel schneller.

Zitat:

@thomashaa schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:27:12 Uhr:



Zitat:

@wedbster schrieb am 2. Dezember 2018 um 17:54:55 Uhr:


... dafür Radarwarner ...

Wie sollen die denn auf das "Korea"-RNS gekommen sein ?

Es ging oben um eine Antwort auf ein Posting zum "Wir haben unseren B7 ja erst ein paar Wochen" 🙂

Hier mal ein Log meines "Korea CC"

Mittwoch,30,Mai,2018,12:48:32:57545
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 7 x86
VCDS Version: DRV 18.9.0.2
Datenstand: 20181017 DS296.0
www.Ross-Tech.de

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ KFZ-Kennzeichen: EM
Kilometerstand: 1020km Reparaturauftrag:

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: 3C-VW46 (7N0)
Scan: 01 02 03 08 09 10 14 15 16 17 19 25 36 42 44 46 4C 4F 52 53
55 56 61 62 6C 72

Fahrzeug-Ident.-Nr.: Kilometerstand: 1020km

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
14-Raddämpfung -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
4C-Reifendruck II -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: Sporadischer Kommunikationsfehler 1000
61-Batterieregelung -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
6C-Rückfahrkamera -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CUWA) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 04L 906 016 DR HW: 04L 907 309 G
Bauteil: R4 2.0l TDI H21 2963
Revision: 88H21---
Codierung: 011D0012042401082000
Betriebsnr.: WSC 03665 003 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01104L906016DR 001005
ROD: EV_ECM20TDI01104L906016DP.rod
VCID: 7CF0629FF70BAEAA89-8028

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\02E-927-770.clb
Teilenummer SW: 02E 300 064 B HW: 02E 927 770 AL
Bauteil: GSG DSG AG6 531 4930
Revision: 06253104 Seriennummer: 00001511020688
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00001
VCID: 16245037216754FA1F-8042

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: 3AA-614-109.clb
Teilenummer SW: 3AA 614 109 BM HW: 3AA 614 109 BM
Bauteil: J104 C2 450M VD27 0040
Revision: --H07--- Seriennummer: 00000009047703
Codierung: 0007612
Betriebsnr.: WSC 05311 000 08193
VCID: 79FE7B8B30399B8292-802C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:| DRV\5K0-907-044.clb
Teilenummer SW: 1K8 907 044 BF HW: 1K8 907 044 BF
Bauteil: Climatronic H07 0405
Revision: 00001K04
Codierung: 071400C849
Betriebsnr.: WSC 00015 115 08193
ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01010
ROD: EV_ClimaAutoBasis_VW46.rod
VCID: 74E04ABFDF5BE6EAC1-8020

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\3AA-937-087.clb
Teilenummer SW: 3AA 937 087 R HW: 3AA 937 087 R
Bauteil: BCM PQ47 H++ 422 0477
Revision: BD422001
Codierung: 000800000000000000880080B40009642355040861200520E484C72400C1
Betriebsnr.: WSC 05311 000 08193
VCID: 499ECB4BE059CB0242-801C

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3C8 955 119 H HW: 3C8 955 119 H Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS464 071015 024 0644
Seriennummer: 15100503011621
Codierung: 044D9D

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5Q0 955 547 A HW: 5Q0 955 547 A Labeldatei: DRV\5Q0-955-547.CLB
Bauteil: RLHS 037 0059
Seriennummer: S2Y15M11D30H21M28S40
Codierung: 0228DD

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei:| DRV\5Q0-919-294.clb
Teilenummer SW: 1K8 919 472 B HW: 5Q0 919 294 A
Bauteil: PARKHILFE 8K H03 0479
Revision: -------- Seriennummer: 39391532400296
Codierung: 0041190011
Betriebsnr.: WSC 99999 1023 2097151
ASAM Datensatz: EV_EPHVA18VW364GP00 001006
ROD: EV_EPHVA18VW364GP00_VW32.rod
VCID: 3664B0B789A7B4FA3F-8062

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 14: Raddämpfung (J250) Labeldatei:. DRV\3C0-907-376.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 376 A HW: 3C0 907 376
Bauteil: DAEMPFUNGS-SG H07 0071
Revision: 00000000 Seriennummer: 29101502420004
Codierung: 010180
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00001
VCID: 275A6DF3560DDD72B4-8072

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\5N0-959-655.lbl
Teilenummer SW: 5N0 959 655 AA HW: 5N0 959 655 AA
Bauteil: J234__70H VW10 HI 3018
Revision: 32022000 Seriennummer: 003L7PKY1WES
Codierung: 0012360
Betriebsnr.: WSC 05311 000 08193
VCID: 7CF0629F3F0BAEAA89-8028

Subsystem 1 - Seriennummer: 6332MTS659632535

Subsystem 2 - Seriennummer: 6342MTS659752535

Subsystem 3 - Seriennummer: 6351HTS6HHRTSDKR

Subsystem 4 - Seriennummer: 6361HTS6ET5J2EKR

Subsystem 5 - Seriennummer: 00000000000000000

Subsystem 6 - Seriennummer: 00000000000000000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei:| DRV\3C0-953-569.clb
Teilenummer SW: 3C5 953 501 CN HW: 5K0 953 569 AS
Bauteil: LENKS.MODUL 016 0180
Revision: FF010042 Seriennummer: 20151111300955
Codierung: 0992270000
Betriebsnr.: WSC 00015 115 00001
ASAM Datensatz: EV_VW360SteerWheelUDS A03004
ROD: EV_VW360SteerWheelUDS.rod
VCID: 73E249A3DA55E1D2D8-8026

Steuergerät für Multifunktionslenkrad:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3C8 959 537 D HW: 3C8 959 537 D Labeldatei: DRV\3C8-959-537.CLB
Bauteil: E221__MFL-TK6 H07 0023
Seriennummer: 70000000000000897931
Codierung: E30000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:| DRV\3C8-920-xxx-17.clb-SRI1
Teilenummer SW: 3C8 920 880 T HW: 3C8 920 880 T
Bauteil: KOMBI H04 1008
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 140F010000
Betriebsnr.: WSC 05314 115 00001
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A05730
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_005_VW25.rod
VCID: 3D76AF9BAC9167A2FE-8068

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:. DRV\7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 BG HW: 7N0 907 530 AN
Bauteil: J533 Gateway H56 1674
Revision: H56 Seriennummer: 221115F1001237
Codierung: 469006
Betriebsnr.: WSC 16904 002 1048576
VCID: 76E470B7C127F4FAFF-8022

2 Fehlercodes gefunden:
01304 - Radio
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 79
Kilometerstand: 1020 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.05.30
Zeit: 12:31:48

01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 1020 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.05.30
Zeit: 12:34:11

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: DRV\3C0-959-433-25.clb
Teilenummer SW: 3AA 959 433 G HW: 3AA 959 433 G
Bauteil: IMMO 047 0429
Revision: 00047000 Seriennummer: VWZCZ000000000
Betriebsnr.: WSC 131071 1023 2097151
VCID: 3D76AF9B649167A2FE-8068

Subsystem 1 - Teilenummer: 3C0 905 861 J
Bauteil: ELV 029 0380
3C0905861J ELV 029 0380

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 36: Sitzverst. Fahr. (J810) Labeldatei: 3C0-959-760.lbl
Teilenummer SW: 3C8 959 760 E HW: 3C8 959 760 E
Bauteil: Sitzmemory H05 3101
Revision: 00H05000
Codierung: 000039
Betriebsnr.: WSC 40022 666 40022
VCID: 377ABDB386AD4DF224-8062

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei:| DRV\3C0-959-70X-GEN4.clb
Teilenummer SW: 3C8 959 701 HW: 3C0 959 793 C
Bauteil: TUER-SG FT 002 0555
Revision: 12110009 Seriennummer: 0010194982
Codierung: 0215FF
Betriebsnr.: WSC 05311 115 08193
ASAM Datensatz: EV_TSGFPQ35BRFVW46X A04001
ROD: EV_TSGFPQ35BRFVW46X_VW32.rod
VCID: 6DD65FDBBC7137220E-8038

Slave Driver:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3C8 959 703 D HW: 3C8 959 795 Labeldatei: DRV\1K0-959-70X-GEN4.CLB
Bauteil: J388__TSG-HL 006 0503
Seriennummer: 00000004225830
Codierung: 010498

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\5N1-909-144.clb
Teilenummer SW: 5N1 909 144 R HW: 5N1 909 148 J
Bauteil: J500__APA-BS KL.300 1401
Revision: 1BH04739 Seriennummer: 00153010120101
Codierung: 0000258
Betriebsnr.: WSC 05311 000 08193
VCID: 418ED36B186903429A-8014

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei:. DRV\3C0-959-433-46.clb
Teilenummer SW: 3AA 959 433 G HW: 3AA 959 433 G
Bauteil: KSG PQ47 ELV 047 0714
Revision: 00047000 Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 02910A8001860E76360494157008CF0B605800
Betriebsnr.: WSC 05311 000 08193
VCID: 3D76AF9B649167A2FE-8068

Subsystem 1 - Bauteil: Sounder n.mounted

Subsystem 2 - Bauteil: NGS n.mounted

Subsystem 3 - Bauteil: IRUE n.mounted

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 4F: Zentralelektrik II (J520) Labeldatei:. DRV\1K0-907-532.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 532 HW: 7N0 907 530 AN
Bauteil: EZE_2 H56 1674
Revision: H56 Seriennummer: 221115F1001237
Codierung: 01030108
Betriebsnr.: WSC 16904 002 1048576
VCID: 6FEA45D3BE7DC5323C-803A

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 6R0 959 591 HW: 6R0 959 591
Bauteil: J245/J878 H07 0055
Seriennummer: 54370032395
Codierung: 000006

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 3C8 919 204 A HW: 3C8 919 204 A
Bauteil: Analoguhr 005 0004

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei:| DRV\3C0-959-70X-GEN4.clb
Teilenummer SW: 3C8 959 702 HW: 3C0 959 792 C
Bauteil: TUER-SG BT 002 0555
Revision: 14110009 Seriennummer: 0010204424
Codierung: 0215FE
Betriebsnr.: WSC 05311 115 08193
ASAM Datensatz: EV_TSGBPQ35BRFVW46X A04001
ROD: EV_TSGBPQ35BRFVW46X_VW46.rod
VCID: 6ED458D7B177CC3A37-803A

Slave Passenger:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3C8 959 704 D HW: 3C8 959 794 Labeldatei: DRV\1K0-959-70X-GEN4.CLB
Bauteil: J389__TSG-HR 006 0503
Seriennummer: 00000004228306
Codierung: 010498

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\3AA-907-801.clb
Teilenummer SW: 3AA 907 801 J HW: 3AA 907 801 J
Bauteil: J540 EPB4 VW-63206 0012
Revision: H19 Seriennummer: 00000000949921
Codierung: 0022167
Betriebsnr.: WSC 05311 000 08193
VCID: 3878BE8F4BB3428A2D-806C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. (J745) Labeldatei:. DRV\5M0-907-357-V3.clb
Teilenummer SW: 5M0 907 357 F HW: 7L6 907 357 C
Bauteil: AFS-ECU H05 0111
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 07B200000B000200
Betriebsnr.: WSC 05311 115 08193
ASAM Datensatz: EV_HeadlRegulVWAFSPt 002016
ROD: EV_HeadlRegulVWAFSPt_VW46.rod
VCID: 377ABDB38EAD4DF224-8062

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 1T0 941 329 HW: 1T0 941 329 Labeldatei: 3D0-941-329.CLB
Bauteil: LeiMo links H06 0007
Codierung: 350000

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 1T0 941 329 HW: 1T0 941 329 Labeldatei: 3D0-941-329.CLB
Bauteil: LeiMo rechts H06 0007
Codierung: 350000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (J0506) Labeldatei:. DRV\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 3C8 035 685 A HW: 3C8 035 685 A
Bauteil: RNS-MID H30 1088
Revision: AB001001 Seriennummer: VWZ6Z7R9330009
Codierung: 00000400040000A2000F
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00001
VCID: 2A5C94C7451FE01AAB-807E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung (J840) Labeldatei:. DRV\1K0-907-534.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 534 HW: 7N0 907 530 AN
Bauteil: Batt.regelung H56 1674
Seriennummer: 221115F1001237
Codierung: 030F1873
Betriebsnr.: WSC 16904 002 1048576
VCID: 71EE43ABA849D3C22A-8024

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 1K0 915 181 H HW: 1K0 915 181 A
Bauteil: J367-BDM H07 0180
Seriennummer: 32321A40521491090687

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: DRV\5N0-907-441.clb
Teilenummer SW: 3C8 907 441 HW: 3C8 907 441
Bauteil: J772__Rearview 0040
Revision: 00H13000 Seriennummer: 525PA8-JA90152
Codierung: 0020008
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00001
VCID: 67DA2DF3568D1D7274-8032

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende----------------------------(Dauer: 03:52)-----------------------------

SW: 3C8 035 685 A HW: 3C8 035 685 A

Interessant...

Falls jemand noch eine Fiscon Basic PLUS mit zusätzlichen Original einbaumikrofon braucht? Ich hätte noch ein neues (mit Rechnung) abzugeben. Natürlich günstiger als die 299+25€ was es Original kosten würde.
Einfach melden.

Beste Grüße

Verkauft !!!!

Zitat:

@wk205 schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:45:22 Uhr:


SW: 3C8 035 685 A HW: 3C8 035 685 A

Interessant...

warum?

Eigene Teilenummer beim Navi. Bisher üblich waren 680 (Europa), 682 und 684 (USA, China).

Weiss einer, ob man nicht einfach das Steuergerät gegen ein deutsches austauschen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen