1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. VW CC: Abverkauf der Südkorea-CCs und erforderliche Umbauten

VW CC: Abverkauf der Südkorea-CCs und erforderliche Umbauten

VW CC 3C/35

Derzeit gibt es offenkundig einen "Abverkauf" von CCs mit "EZ 08/18" (über die gängigen Verkaufsportale). Mich würde interessieren, was ihr von den Fahrzeugen haltet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CC "Abverkauf"' überführt.]

Beste Antwort im Thema

So, nachdem es ja in letzter Zeit recht ruhig in unserem Forum geworden ist, hier der versprochene Abschlussbericht zum Umbau des Korea CC auf Discover Media (DM).
Kleine Anmerkung für die Mitleser (Betreiber des Forums). Vielleicht wäre eine Art Pinwand gut, auf welcher man die aktuellen Fortschritte oder die Endgültigen Ergebnisse nochmal zusammenträgt.
Ich war zum Glück von Anfang an dabei, aber für neue Kunden wird es schwierig die wirklich wichtigen Informationen zum Thema
-Reichweitenprobleme mit dem Schlüssel
-Nutzung des RNS510 mit original SW und ExboxIII (Englisch)
-Umstellung RNS510 auf Deutsch
-Nutzung RNS510 mit Kufatec box
-Nutzung RNS510 mit original VW BT Steuergerät
-Entfernung der ExboxIII und dabei die RFK mit Linien und Mikrofon zu erhalten
-Glasdach-Probleme usw.
aus ca. 140 Seiten MT-Forum herauszulesen.
Jetzt aber zum Umbau auf DM:
Ihr braucht ein Discover Media ohne Komponentenschutz. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Ihr könnt euch eines kaufen, was bereits keinen KS mehr hat
- Ihr kauft ein gebrauchtes und lasst den KS entfernen (macht SUWTEC)
- Ihr kauft ein neues bei VW und lasst den KS entfernen (s.o.)
Wichtig dabei ist, dass das DM möglichst die Ausstattung hat, welche ihr später haben wollt.
- DAB + ist an die Hardware gekoppelt
- Sprachsteuerung oder App Conect kann nachgerüstet werden kostet aber ca. 200 Euro
Ich persönlich würde mit meinem jetzigen Wissen ein fertiges DM mit allen Freischaltungen (BT, Radio, DAB+, Navigation, Sprachsteuerung, App Conect, WLan) und bereits entferntem KS bei Tim kaufen.
Die Geräte sind neu/gebraucht (je nach Bestellung), der Service ist erstklassig und ihr bekommt Top Antworten auf alle eure Fragen!
Dann braucht ihr einen Quadlock-Adapter „Alt auf Neu“ und einen Quadlock-Adapter, welcher die Kommunikation zwischen dem im Korea CC eingebauten 3D Tacho und dem DM stört. Hintergrund ist, dass der 3D Tacho dem DM den Softwareseitig entfernten Komponentenschutz wieder anlernt und somit das DM nach einer Weile wieder sperrt. Ich habe sehr lange gebraucht, da ich nicht verstehen wollte, dass bei einem neuen Fahrzeug Bj 2016 ein original bei VW gekauftes Radio nicht angelernt und so mit der Fahrgestellnummer für immer verknüpft werden kann. Vergesst es einfach! Es geht nicht ;-)
Wenn ihr App Conect nutzen wollt, braucht ihr eine USB Buchse, welche dies unterstützt. Ich habe lange gesucht, bis ich einen gefunden habe, der genau in die Aussparung in der Mittelkonsole passt. Er ist vom Polo (6C0 035 249 B) denn der, welcher im originalen CC mit werksseitig eingebautem DM ist, passt beim Korea CC aufgrund einer anderen Mittelkonsole nicht.
Weiterhin braucht ihr 2 Fakra- Verlängerungen (2Meter, Männlich, Weiblich). Mit diesen könnt ihr sowohl DAB+, als auch GPS von der ExboxIII unter dem Beifahrersitz zum Radio verlängern.
Für die Nutzung der RFK habe ich das originale RFK Steuergerät gegen das 7n0907441b getauscht. Hier könnt ihr den 54Poligen Stecker zerlegen und die PINs gemäß meinem Bild in das 7n0 umpinnen. Die Pins können einfach aus dem 54 poligen Stecker in den neuen 20 poligen Stecker umgepinnt werden (kein Löten notwendig).
Lediglich 1 Kabel muss im 20 pligen Stecker(neues Steuergerät) von Pin 14 auf Pin 1 eines grünen 2poligen Stecker (für den Emblem Motor) neu gezogen werden (30 cm in unmittelbarer Nähe).
Anschließend das graue Fakra Kabel (RFK) auf den grauen Fakra-Eingang am Steuergerät stecken. Vom grünen Fakra-Eingang muss ein ca. 6 Meter langes Fakra-Kabel zum Radio (DM) gelegt und auf den blauen Stecker am neuen Quadlock Pin 6/12 eingepinnt werden.
Das Mikrofon geht im Korea CC vom Himmel unter den Beifahrersitz. Dort könnt ihr es an der ExboxIII, 10 poliger schwarzer Stecker an Pin 1/10 abgreifen. Es muss mit einem geschirmten Kabel (RG174) zum DM gezogen und auf Pin 1 (Plus) und Pin 7 (Schirmung) ebenfalls des blauen Stecker am neuen Quadlock eingepinnt werden.
Zusammenfassung Teile:
1x DM ohne KS mit oder ohne DAB+ und allen Freischaltungen die man möchte
1x USB Buchse ( 6C0 035 249 B)
1x Kabelsatz für USB
https://www.suwtec.de/...ion-Discover-Media-Pro-USB-Anschlusskabel-neu
1x Quadlockadapter „alt auf neu“
https://www.suwtec.de/Quadlock-Adapter-von-altem-auf-neuen-Quadlock
1x Quadlockadapter „Filter für Fzg ab Bj 2016“
https://www.suwtec.de/...er-Media-Technisat-und-Preh-Nicht-fuer-Delphi
2x Fakraverlängerung 2 Meter (Männlich, Weiblich)
1x Fakraverlängerung 6 Meter (Männlich, Weiblich)
1x VW Kabel für 20 poligenStecker RFK
1x VW Kabel für 2 poligen grünen Stecker Motor Emblem (RFK)
Zusammenfassung Arbeitsumfang:
-RNS510 ausbauen
-Seitenverkleidung hinten rechts im Kofferaum entfernen,
-Steuergerät tauschen und Pins von 54 poligem auf 20 poligem Stecker umpinnen
-Graues Fakra (Kamera) ans StrG anschließen und Grünes Fakra nach vorne zum DM legen
-Beide Fakra (DAB+ und GPS) unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Mikrofon unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Blindstopfen in der Mittelkonsole entfernen und Kabelsatz USB zum DM legen
- USB an Kabelsatz anschließen und in Öffnung in welcher vorher der Blindstopfen war einklicken
- Quadlock alt auf neu an den originalen Kabelsatz am Autoradio anschließen
- an den Quadlock alt auf neu, den Quadlockadapter (Filter) anschließen
- auf der neuen Seite des Quadlock „alt auf neu“, den grünen Stecker des Kabelsatz USB einklicken
- im blauen Stecker Quadlock (alt auf neu) sowohl die RFK (6/12) und Mikrofon (1/7) einpinnen
- DM anschließen
Jetzt nur noch Codieren und alles ist fertig ;-)
Codierung:
Damit alles funktioniert müssen sowohl das Radio, als auch verschiedene Steuergeräte im Fahrzeug auf das DM abgestimmt werden (Ausstattung). Dies kann mit VCDS oder VCP gemacht werden.
Ich habe alles mit VCDS gemacht.
1.) Im Steuergerät 19 (Verbauliste) die Steuergeräte 37 und 56 entfernt und 5F hinzugefügt
2.) Wer zuvor das originale BT Steuergerät oder die Kufatec Box hatte muss auch StrG 77 aus der Verbauliste
des StRG 19 entfernen
3.) Im Steuergerät 16, Byte1, Bit 3 auf 1 stellen („Push to talk“ aktivieren). Dies ermöglicht die
Sprachsteuerung oder Nutzung „Hey Siri“ oder „OK Google“
4.) Meine Codierung im StrG: 10 „Einparkhilfe“ 1K8919472B
0041191011
5.) Meine Codierung im StrG: 6c „Rückfahrkamera“ 7N0907441B
016404012201000700
6.) Meine Codierung im StrG: 5F „Discover Media“ - 5C0035680E
02740401BE0000005111110100880A001F0100D400200100EF
Da ihr vermutlich die identische Ausstattung in eurem Korea CC habt, könntet ihr vermutlich die Codierung 1:1 übernehmen. Trotzdem bitte in Ruhe jedes Byte nachlesen und auf euer Fahrzeug abstimmen!
An dieser Stelle möchte ich mich bei
@wk205
@cyberfabi
@Attack44 und natürlich Tim.
ganz herzlich für die Mithilfe bedanken.
den anderen viel Erfolg
Beste Grüße Buddy

2677 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2677 Antworten

Zitat:

@mark105 schrieb am 1. Dezember 2018 um 17:37:53 Uhr:


Kann mir jemand helfen? Haben die Korea CCs eine automatische Fernlicht Regulierung?
Ich kriege die nämlich nicht eingeschaltet....

hallo

:)

wenn Du den Lichtschalter auf Automatik stellst, sollte es funktionieren, wenn der Licht-Assist in den Xenon-Scheinwerfern verfügbar ist Fernlichtregulierung über Dynamic Light Assist & Light Assist

dann einfach den Hebel am Lenkstock noch vorne drücken, als wenn man das Fernlicht einschaltet, das Symbol sollte dann auch im Kombi-Instrument und im KI erscheinen

Licht

Zitat:

@tomworld schrieb am 1. Dezember 2018 um 18:17:16 Uhr:



Zitat:

@mark105 schrieb am 1. Dezember 2018 um 17:37:53 Uhr:


Kann mir jemand helfen? Haben die Korea CCs eine automatische Fernlicht Regulierung?
Ich kriege die nämlich nicht eingeschaltet....
hallo :)
wenn Du den Lichtschalter auf Automatik stellst, sollte es funktionieren, wenn der Licht-Assist in den Xenon-Scheinwerfern verfügbar ist Fernlichtregulierung über Dynamic Light Assist & Light Assist
dann einfach den Hebel am Lenkstock noch vorne drücken, als wenn man das Fernlicht einschaltet, das Symbol sollte dann auch im Kombi-Instrument und im KI erscheinen

Wo stelle ich das ein? Bei der MFA unter Sicht und Licht kann ich DLA nicht aktivieren.

Muss ich das beim RNS 510 einschalten??

Sagt mal, habt ihr kein Bordbuch mitbekommen, dass in Deutsch verfasst wurde? Was sagt denn die Ausstattungliste? DLA oder LA dabei?

Wenn kein Bordbuch:
https://vwn-manuale.ch/welcome?lang=it-CH

Diese CCs haben keine automatische Fernlichregulierung. Erkennst du schon am "Blinkerhebel" an deinem Lenkrad. Vergleiche den mal mit dem Abbild im Handbuch, dann weißt du was ich meine.
Btw. würde im Handbuch auch stehen, wie man das automatische Fernlicht aktivieren und nutzen kann. Scheint aber generell, bitte nicht persönlich nehmen, eine Lektüre zu sein die kaum einer bereit ist mal zu überfliegen.
EDIT: Polmaster war schneller :D

@mark105
dann hat dein Model zwar Xenon-Scheinwerfer aber kein DLA (Dynamic Light Assist)
ich kann es nur so beschreiben und sollte auch in der Ausstattung eigentlich stehen

Zitat:

@Polmaster schrieb am 1. Dezember 2018 um 19:40:29 Uhr:


Sagt mal, habt ihr kein Bordbuch mitbekommen, dass in Deutsch verfasst wurde? Was sagt denn die Ausstattungliste? DLA oder LA dabei?
Wenn kein Bordbuch:
https://vwn-manuale.ch/welcome?lang=it-CH

sorry, aber ich bin wahrscheinlich zu doof.

Klar hab ich das Bordbuch gelesen. Da wird erklärt wie man es aktiviert. Aber das geht nicht. Das Bordbuch muss m. E. ja beim Korea CC auch nicht in allem passen und es wurde ja lediglich nachbestellt?!

Laut Sonderausstattung hat der CC Lichtweitenreglierung dynamisch.

Und auch der Link hat nicht wirklich weitergeholfen.....

Aber trotzdem Danke

Ich habe übrigens heute meinen CC abgeholt.
Kurzfazit nach 200 km: Ein fantastisches, grundsolides Auto mit kleinen Schönheitsfehlern.
Besonders positiv ist mir aufgefallen:
- die Fernbedienung funktioniert etwa 10 Meter, ABER: ... steht unten ;)
- das Fahrzeug fährt absolut geschmeidig, der Motor ist beim Cruisen kaum wahrzunehmen.
- das adaptive Fahrwerk begeistert, der Unterschied zwischen Sport und Comfort ist besonders kleine Unebenheiten betreffend umwerfend
- das Dachfenster lässt eine Menge Licht ins Innere, dass man sich richtig wohlfühlt
- Verbrauch auf meine ruhigen Überlandrunde ca. 6 Liter --> sehr gut, besonders wenn man bedenkt, dass der Gesamtkilometerstand unter 500km liegt
- das RMT400 ist zwar gewöhnungsbedürftig aber besser als befürchtet
- der Klang des Systems ist weit besser, als befürchtet und für mich absolut zufriedenstellend (in Verbindung mit RMT400)
- ich habe nicht nur statische Linien sondern sogar zusätzlich die dynamischen auf der RFK
- Auto-hold --> genial
Nicht so schön ist:
- Fernbedienung: ...nur von vorn oder der Seite. Steht man hinter der B-Säule wird es dramatisch schlechter; so weit, dass man am Kofferraum stehend weder das Auto noch den Kofferraum entriegeln kann. Muss ich gucken, ob ich mit anfreunden werde
- das Bild der Kamera ist unterirdisch. Verwaschen und grob aufgelöst. Muss mal gucken, ob da noch eine Folie drauf ist :D Stört mich nicht wirklich, da ich nie eine RFK hatte und daher sehr gut auch drauf verzichten kann

Kein Problem des CC, sondern mit meinem Händler: Trotz das alle Absprachen eingehalten wurden (sehr gut!) hat das Fahrzeug offenbar keine Aufbereitung erhalten. Der Dreck unter der Kofferraumklappe war noch der gleiche wie bei der Besichtigung vor 3 Wochen. Generell war es offensichtlich, dass das Fahrzeug besten Falls durch eine Waschanlage geschoben wurde -->sehr schade, da das natürlich den ersten Eindruck belastet. Aber da werde ich einfach selbst nacharbeiten...

@mark105
Dynamische Leuchtweitenregulierung ist was anderes als Fernlichtassistent.
Für ersteres google mal bitte AFS. Da gibt es nette Videos von Hella, die das sehr anschaulich beschreiben. Fand ich gut.
Und ja, das Handbuch beschreibt unter Umständen Sonderausstattung, die wir nicht haben. Die können ja nicht für jede Individualkonfiguration ein separates Handbuch erstellen.

Gerne. Wenn er wirklich DLA haben sollte, muss dies dann mit dem Händler geklärt werden. Den Thread zu DLA hast du gesehen?

Zitat:

@mark105 schrieb am 01. Dez. 2018 um 19:53:55 Uhr:


Laut Sonderausstattung hat der CC Lichtweitenreglierung dynamisch.
Und auch der Link hat nicht wirklich weitergeholfen.....
Aber trotzdem Danke

Ergänzung zum ersten Eindruck, nachdem ich grad noch mal 20 km eine Runde drehen "musste":
- das Licht ist fantastisch - perfekt eingestellt (von der Leuchtweite) und das AFS fällt sehr positiv auf; Kurvenlicht --> wenn man es einmal hatte will man nie mehr drauf verzichten (meine Meinung), für mich neu: als Bi-Xenon jetzt auch beim Fernlicht --> Top!
- Kopfsteinpflaster: Im DCC-Modus Comfort erkennt man auf intaktem Kopfsteinpflaster (also keine Berge und Täler im Belag) nur noch an der Geräuschkulisse, dass es Kopfsteinpflaster ist. --> Hätte ich wirklich nicht gedacht, hatte aber auch noch nie DCC
- der Motor wird sehr schnell warm, ist mir schon nach der Abholung aufgefallen - 5 km ohne Heizung bei 2 Grad Außentemp. in der Stadt und zumindest das Wasser ist bei 90 Grad
- das DSG schaltet sauber und ruckfrei bei moderater Fahrweise, das hatte ich vom 6-Gang DSG noch anders in Erinnerung, mein aktuelles 7-Gang-Trocken-DSG ist da.... naja, trockener :D Also, weniger geschmeidig, könnte man sagen. Nicht schlecht, aber auffallend anders

- die originalen 18 Zoller sind sehr schwer, dass der Motor mit dem Gesamtgewicht von lt. Gutachten 1.7 Tonnen ganz gut zu tun hat, merkt man besonders wenn man die Masse in Schwung bringt. Nicht, dass er damit überfordert wäre, aber ich kenne den Motor aus einem Octavia, der gut 300kg weniger auf die Waage bringt. Fühlt sich anders an. Aber nichts wirklich dramatisches, nur mal so als Feststellung.

Habe eben mal meinen eigenen Ratschlag befolgt und "AFS" gegoogled. Da kommt ja ein Haufen Mist bei raus... Sorry.
Deshalb hier ein Link direkt zum Hella Video:
https://www.youtube.com/watch?v=cotARKsxAEE

Zitat:

@yellow-teddy schrieb am 1. Dezember 2018 um 22:07:37 Uhr:


Ergänzung zum ersten Eindruck, nachdem ich grad noch mal 20 km eine Runde drehen "musste":
- das Licht ist fantastisch - perfekt eingestellt (von der Leuchtweite) und das AFS fällt sehr positiv auf; Kurvenlicht --> wenn man es einmal hatte will man nie mehr drauf verzichten (meine Meinung), für mich neu: als Bi-Xenon jetzt auch beim Fernlicht --> Top!

Ich komme von LED von meinem Seat Leon nun auf Bi-Xenon. Mal schauen ob ich das dann so toll finde. LED hat ja über die doppelte Helligkeit im Vergleich zu Bi-Xenon.

Ich habe hier auch einen mit LED stehen, also den direkten Vergleich. Mir persönlich gefällt das Bi-Xenon tatsächlich besser. Aber das ist sicher Geschmackssache. Ich sehe für mich folgende Vorteile:
- Xenon ist homogener in der Ausleuchtung und nicht so hart abgegrenzt
- Xenon ist etwas wärmer in der Farbtemperatur, was enorme Vorteile bei Regenfahrten bringt (bei den LEDs wirkt es zum Teil so, als wäre das Licht gar nicht an)
- in meinem speziellen Fall: Kein Kurvenlicht bei den LEDs
Btw. Wenn Lumen und LED in einem Satz stehen, sollte man Vergleiche zu anderen Leuchtmitteln sehr vorsichtig anstellen. Generell, nicht nur im Autobereich.

Guten Morgen Jungs,
Ich habe ja schon paar mal gepostet. Hab meinen seit ca. 4 Wochen und bin super zufrieden und inzwischen 3000 km. Sehr geiles Teil.
Nur eine Sache lässt mich nicht in Ruhe. Ich habe sofort am Tag nach der Abholung mein Radio beim Viktor Wolf umrüsten lassen, hab dann die ficon Box eingebaut und alles läuft.
Jedoch höre ich gern Spotify und das geht nur über Bluetooth A2dp - und sehr ätzende Qualität!!

Jetzt seht euch mal dieses Video an. Interessant insbesondere die Reichweite des Schlüssel (in Korea) und die Funktion des Radio RNS510-i.v.m VWK-Exbox III ( Box unter dem Beifahrersitz).
Ich glaube die original Kombination kann weit mehr als unserer Teurer Umbau- das nervt mich.

Für eine Bedienungsanleitung in englisch VWK-EXBOXIII wäre ich sehr dankbar.

Hier der Link

https://www.youtube.com/watch?v=xUgdW9v_ZjI&feature=share

Deine Antwort
Ähnliche Themen